Schlagwort: Kultur
Ein Schauspieler als Volkskörper seines Landes
„Henry Fonda for President“ erzählt die Geschichte Amerikas anhand der Kinofiguren Henry Fondas. Und zeigt, wie im Politischen und im Popkulturellen Bilder von Männlichkeit bis…
Hunderte Stars protestieren in offenem Brief gegen „Einreißen der Brandmauer“
„Dieser Pakt mit der AfD bedeutet einen historischen Tabubruch“, heißt es in einem offenen Brief, den zahlreiche deutsche Film- und TV-Stars sowie Musiker unterzeichnet haben….
Politische Kultur: Die Selfies, die sie riefen
Die AfD schwelgt in den Bildern ihres Triumphs: Wie alle Rechten in Europa versucht die Partei, die Konservativen vor sich herzutreiben. Friedrich Merz nun hat…
Brief an CDU-Vorsitzenden: „Tun Sie es nicht, Herr Merz“
Die Auschwitz-Überlebende Eva Umlauf warnt den CDU-Chef in einem Brief davor, Politik mit der Zustimmung von Rechten zu machen – und zieht einen historischen Vergleich….
Die letzten Worte Mose – mit dem Segen der Böhsen Onkelz
Wo wäre der Deutschrap ohne Moses Pelham und seine Pioniertaten in den 1990ern? Nun veröffentlicht der Gründervater tatsächlich sein allerletztes Album. Darauf versammelt er nicht…
Ideale sind nett, aber Grundsätze bestellen keine Dienstwagen
Nach der Empörung kommt die Verzweiflung: Rot-Grün hat zwar Haltung, aber ohne CDU keine Machtoption. Der Lockruf der Flugbereitschaft wird bald die Brandmauerklagen übertönen. Quelle:…
Die perfekte Mutter? Schlecht für Frauen, aber noch schlechter fürs Kind
Junge Mütter leiden oft an Versagensängsten. Helfen kann ein neu diskutiertes kinderpsychologisches Konzept. Seine zentrale Einsicht: Unbedingt perfekt sein zu wollen, macht nicht nur Mütter…
Wie entrückt ist der Protestantismus, Frau Kirakosian?
Waren die Mystikerinnen auf Mutterkorn? Die Mediävistin Racha Kirakosian hat sich mit dem Phänomen der Ekstase befasst. Ein Gespräch über die rauschhafte Wirkung Donald Trumps…
Das große Rennen um den besten Platz im Tierkreiszeichen
Jedes Jahr steht ein anderes von 12 Tieren im Zentrum des chinesischen Kalenders. Was sind das für Tiere und wofür stehen sie? Historisch belegt sind…
Das chinesische Jahr der Schlange und ihre Rolle in der Mythologie
2025 rückt die Schlange auf die Pole Position der chinesischen Tierkreiszeichen vor. Berühmte Schlangen sind Taylor Swift und J.K. Rowling. Das Reptil wird in vielen…
Unicef-Fotos des Jahres 2024: Kinderschicksale aus aller Welt
Die preisgekrönten Bilder zeigen traurige und hoffnungsvolle Momente von Kindern rund um den Globus. „Die Fotos erinnern an unsere gemeinsame Aufgabe: für das Wohl der…
KUNSTHAUS MIKIZZANER startet ins neue Jahr mit 1. KUNSTMESSE WOMENISMUS by MIKIZZANER
Prnews24.com Kunsthaus MIKIZZANER präsentiert die erste Kunstmesse WOMENISMUS Das Kunsthaus MIKIZZANER startet das Jahr 2025 mit einem besonderen kulturellen Highlight: Am 2. Februar 2025…
Frauen und Schmerz: Eine Frau zu sein, tut weh
Mädchen lernen das früh. In der Gesellschaft spielen die alltäglichen weiblichen Schmerzen trotzdem eine erschütternd unbedeutende Rolle. Ein paar eindrucksvolle neue Bücher wollen das ändern….
Tech und Gesellschaft: „X ist ein toxischer Gesprächsraum“
Tristan Harris arbeitete als Computerwissenschaftler für Google an der Zukunft mit – bis er aus der Tech-Welt ausstieg. Ein Interview über das Spiel mit unserer…
Wie man Richard Strauss die Zähne zieht
Sechsmal Richard Strauss auf der Opernbühne: Dmitri Tcherniakov und Tobias Kratzer haben in Hamburg und Berlin in nur drei Jahren je drei Strauss-Klassiker inszeniert. Am…
Fernsehen: TV-Moderator Max Schautzer ist tot
Der einstige Showmaster moderierte ab Mitte der 80er-Jahre unter anderem die von ihm konzipierte TV-Show „Pleiten, Pech und Pannen“. Max Schautzer wurde 84 Jahre alt….
Theater: Na dann, gute Nacht
Das Berliner Ensemble versteigert eine Übernachtung auf der Bühne, als Protestaktion gegen drastische Sparmaßnahmen. Was können solche Mini-Maßnahmen bringen – und wie erging es dem…
„Der Brutalist“
„Der Brutalist“ erzählt die Geschichte des jüdisch-ungarischen Architekten László Toth, der nach dem Zweiten Weltkrieg sein Leben neu aufbauen will. Auf dem Fundament von Schmerz…
Die Heuchler heucheln heute anders, und kein König rettet ihre Opfer
Wie eine Mischung aus Molière und David Lynch: Barbara Frey inszeniert am Wiener Burgtheater „Tartuffe“ mit Starbesetzung. Sie zeigt, was sich in 400 Jahren nicht…
Met-Chef Max Hollein: „Dieses Museum ist die Antithese zum Nationalismus“
Wie verbunden die Welt durch eine gemeinsame kulturelle Geschichte ist, das will Max Hollein vermitteln. Der Direktor des New Yorker Metropolitan Museum of Art über…
Bayreuther Festspiele: Und auf einmal war da eine Million
Was macht man, wenn man plötzlich Geld zur Verfügung hat? Die Frage stellt sich derzeit Katharina Wagner, Chefin der zuletzt so klammen Bayreuther Festspiele, mit…