Schlagwort: Kultur
Warum Nofretete zum Mythos wurde
Sie gilt als eine der mächtigsten Frauen der Antike – und eine der schönsten. Heutzutage hält Nofretete Hof im Neuen Museum in Berlin, viele kommen…
Der neue Münchner „Ring“: Leider ungeil
Regisseur Tobias Kratzers und Dirigent Vladimir Jurowskis „Rheingold“ an der Münchner Staatsoper will mehr sein als manipulatives Überwältigungstheater. Das geht nicht gut. Quelle: SZ Diese…
Berq im Porträt: Dolch im Gehörgang
Tränenlikör-Stimme und Sonnenfinsternis-Pathos: Begegnung mit Sänger Berq – Sänger, Produzent, große Pop-Ausnahme für dieses Land. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Die geheime Geschichte der Freiheitsstatue
Ursprünglich sollte sie den Suezkanal bewachen. Dann wurde sie das Wahrzeichen von New York. In „Liberty“ erzählt Julian Voloj die etwas andere Geschichte der Freiheitsstatue…
West-Design im Osten: Sitze für den Sozialismus
Plastisch und elastisch: Die DDR setzte auf Kunststoffmöbel. Aber Material und Design kamen aus dem Westen. Eisenhüttenstadt zeigt das bisher farbenfroheste Kapitel deutsch-deutscher Geschichte. Quelle:…
Ballett: Leipzig wird „Romeo und Julia“ lieben
Shakespeares Liebestragödie mit zeitgemäß desaströsem Finale hat aktuell Konjunktur. Das Jungtalent Lauren Lovette entschlackt das Stück – zu verspieltem, leichtfüßigem Ballett. Quelle: SZ Diese Beiträge…
PM: Universitätsbibliothek erhält Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen“
Otto-Friedrich-Universität Bamberg [Newsroom] Informationskompetenz für Schülerinnen und Schüler unverzichtbar Zum neunten Mal erhält die Universitätsbibliothek das Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen“ Bereits zum neunten…
ZOFF! mit Stunk und Spaß in Stuttgart: Mitmachausstellung im Kindermuseum Junges Schloss
Landesmuseum Württemberg [Newsroom] ZOFF! Mitmachausstellung für Kinder und Familien im Jungen Schloss, Kindermuseum des Landesmuseums Württemberg 27. Oktober 2024 bis 3. August 2025 Streit gehört…
Ausstellung zur Künstler*innen-Residenz für Sinti und Roma
Zentralrat Deutscher Sinti und Roma [Newsroom] Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma zeigt von Donnerstag, 31. Oktober, bis Donnerstag, 28. November, Arbeiten von…
Zwei Jahre ARD Kultur: Mehr Vielfalt für jüngere Zielgruppe
MDR Mitteldeutscher Rundfunk [Newsroom] Weimar (ots) – Mit rund 60 neuen jungen, digitalen Produktionen sowie einer attraktiven Kuratierung bereits vorhandener Inhalte auf seinem Portal (ardkultur.de)…
Was King Kong alles mit der Hand macht
Der Dramatiker René Pollesch ist im Februar 2024 gestorben. Neue Stücke von ihm gibt es nicht mehr. Und andere Regisseure dürfen seine alten Texte auch…
Wahlen in den USA: Oh Gott
Religiöse Rhetorik ausgerechnet bei Donald Trump? Aber ja. Wen er damit anspricht – und welche amerikanische Tradition er damit ruiniert. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
KI sagt Bestseller vorher: Die Atombombe
Bald steht den deutschen Verlagen eine Software zur Verfügung, die den Verkaufserfolg eines Buches mit einer Trefferquote von bis zu 99 Prozent prognostizieren kann. Das…
Vierzehn Galerien, Museen und Ausstellungsorte in Turin, die Sammler kennen müssen
Anfang November findet eine der bedeutenden Kunstmessen in Italien statt, die Artissima in Turin. Die etwas abgelegene Industriestadt hat sich längst zur strahlenden Kulturmetropole gewandelt…
„Wenn deine Familie nicht zahlt, versengen sie deine Haut mit geschmolzenem Plastik“
100.000 Menschen aus Haiti sind nach Mexiko geflüchtet. In Tláhuac, dem Armenviertel der Hauptstadt, machen sie Station, bevor sie Richtung US-Grenze aufbrechen. Bis dahin versuchen…
Warum Hoffnung das Gefühl der Stunde ist
Schon Schopenhauer, der das Leben als großen Betrug beschreibt, erhoffte Resignation. Nietzsche setzte alle Hoffnung auf den Übermenschen. Seit Philosophen denken, hoffen sie auch. Wie…
Wien war Alma Mahler-Werfel eine Oper schuldig
Ekstasen und Schicksalsschläge zeichneten das Leben der Alma Mahler-Werfel. In einer großartig besetzten Groteske wurde es jetzt auf die Bühne gebracht. Doch der Oper „Alma“…
KI und Demokratie: Klarer, logischer, informativer
Hat künstliche Intelligenz das Potenzial, Menschen zu versöhnen, die politisch zerstritten sind? Google-Forscher glauben das – und haben die „Habermas-Maschine“ entwickelt. Quelle: SZ Diese Beiträge…
Washington D.C.: Wenn der schwere Mann fällt
Die großen Monumente der amerikanischen Geschichte beginnen zu bröckeln, wenn Trump sie nur mit Worten berührt. Zu Besuch auf dem Nationalfriedhof Arlington. Quelle: SZ Diese…
50 Jahre kleiner blauer Elefant: Ein Tröööt auf die Freundschaft!
WDR Westdeutscher Rundfunk [Newsroom] Köln (ots) – Der wohl bekannteste kleine Elefant Deutschlands hat Geburtstag. Als Freund der Maus erblickte er das Licht der Welt,…
Der Niedergang des British Empire, in Ironie getränkt
Mithu Sanyal wurde mit ihrem Roman „Identitti“ bekannt. Ihr neues Buch erzählt vom indischen Unabhängigkeitskampf. Hercule Poirot und Sherlock Holmes treten dabei als postkoloniale Detektive…