Schlagwort: Kultur
Die dunkle Seite von Spotify
Um etwas anzubieten, was auf Spotify erfolgreich ist, werden heute die absurdesten Regeln befolgt. Die Musikjournalistin Liz Pelly hat Musiker und Nutzer untersucht. Ihre erschütternde…
Die Hochzeitsplaner – Wedding made in Germany (2)
Traumhochzeiten sind ein Millionengeschäft – auch in Deutschland. Drei Hochzeitsplaner geben exklusive Einblicke in ihre Arbeit: Paaren den schönsten Tag ihres Lebens zu organisieren. Quelle:…
Im Schlafwagen auf den 2. Platz hinter der AfD
Wieder Tote, wieder Phrasen, wieder Staatsversagen in Aschaffenburg: Es reicht. Wenn die CDU nicht begreift, dass die Bürger schnelle und umfassende Lösungen wollen, droht ihr…
Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda zur Bedrohung der Kultur: „Als Herdentiere reagieren wir auf dieses gemeinsame Erleben“
Kunst sei demokratierelevant, weil sie gegen Popularisierung wirke, sagt Carsten Brosda. Der Hamburger Kultursenator und kulturpolitischer Vordenker der SPD fordert deshalb, die subventionierte Kultur in…
Gerettet: Wie Kunst aus Odessa nach Berlin kam
Die Berliner Gemäldegalerie zeigt 60 Gemälde aus dem „Museum für Westliche und Östliche Kunst“ in Odessa. Deutschland unterstützt so die von Russland überfallene Ukraine. Zur…
Wie Museen in der Ukraine ihre Zukunft nach dem Krieg planen
Krieg und Zerstörungen legen die Ukraine lahm. Trotzdem planen die Museen bereits den Wiederaufbau – und denken darüber nach, wie der Krieg ihre Rolle neu…
Eindeutige Botschaft und große Kunst: „Rebuild Ukraine“-Gala in Berlin
Eine Operngala für die von Russland in einen Krieg gezogene Ukraine. „Rebuild Ukraine“ wurde zum großen Erfolg und sammelte 1,65 Millionen Euro fürs kämpfende Land….
Die vorherrschenden Tendenzen gibt es jetzt auch schriftlich
Die Jury des Theatertreffens 2025 hat ein Programm gezimmert, das weitgehend in sich gekehrt wirkt. Natürlich dürfen Pollesch und Holzinger nicht fehlen. Die größte Überraschung…
Darum brechen jetzt harte Zeiten für die Klassik an
Bis jetzt schütte die GEMA für ernste Musik vergleichsweise mehr Geld aus als für Unterhaltungsmusik. Das hieß für Schöpfer weniger populärer Klänge ein bisschen finanzielle…
Mundarten und Dialekte im Alltag noch stärker fördern: CSU-Fraktion zur Unterschriftenaktion des Fördervereins Bairische Sprache und Dialekte
CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag [Newsroom]München (ots) – Der Förderverein Bairische Sprache und Dialekte möchte Bairisch, Alemannisch-Schwäbisch und Fränkisch in die Europäische Charta der Regional- oder…
Sprachen lernen im Winter
Universität Bremen [Newsroom] Sprachen lernen im Winter Das Sprachenzentrum der Hochschulen im Land Bremen (SZHB) bietet im Februar und März 2025 unterschiedliche Möglichkeiten zum intensiven…
„Das Immunsystem unserer Demokratie bleibt nur dann intakt, wenn auf breiter Basis immer wieder unsere Vergangenheit – und damit die Lehren fürs Heute – betont werden“: Interview zur Doku „Heute ist das Gestern von morgen“
The HISTORY Channel [Newsroom] „Das Immunsystem unserer Demokratie bleibt nur dann intakt, wenn auf breiter Basis immer wieder unsere Vergangenheit – und damit die Lehren…
ACHAT Hotels: Vielfalt und Internationalität als Erfolgsrezept
Achat Hotels [Newsroom] PRESSEMELDUNG ACHAT Hotels: Ausbildung mit Weitblick: Vielfalt und Internationalität als Erfolgsrezept Mannheim, Januar 2025. Mit ihrer zunehmend internationalen Azubi-Gemeinschaft setzen die ACHAT…
PM Kunstvolle Lichtershow in der Kathedrale von Rouen
L’AGENTOUR [Newsroom] Lichtkunstwerke in Rouen: Die immersive Show Luminiscence taucht die Kathedrale der normannischen Hauptstadt in bunte Farbwelten Die Kathedrale von Rouen im Zusammenspiel mit…
„Der Geist dieser Generation setzte unglaubliche Energie frei“
Der Regisseur Edgar Reitz brachte einst Gymnasiastinnen das Filmemachen bei. Mit welchen Folgen, das zeigt das Sequel seiner „Filmstunde“ jetzt im Kino. Reitz’ neuster Film…
„Die Aufgabe eines Intellektuellen ist es, aufzupassen, dass die Demokratie nicht verschwindet“
Seit dem ersten Kriegsmorgen hält uns der preisgekrönte Übersetzer Juri Durkot aus Lemberg über die Lage in der Ukraine auf dem Laufenden. Heute erinnert er…
Theatertreffen: Freude am Exzess
Albträume, Queerness und eine opulente Messe: Die Auswahl zum Berliner Theatertreffen ist erfreulich vielfältig. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Silicon Valley: Das starke Geschlecht
Meta-Chef Mark Zuckerberg findet die Konzernwelt „kastriert“ und unmännlich. Ist da etwas dran? Ein Blick auf die Fakten zu Frauen und Männern im Beruf. Quelle:…
„Los Angeles kann sich keinen englischen Rasen leisten. Auch keine Pools“
Lars Krückeberg, Wolfram Putz und Thomas Willemeit kennen Los Angeles seit sie dort Architektur studierten und ihr berühmtes Unternehmen GRAFT gründeten. Mit dem Trauma nach…
„Der Graf von Monte Christo“ im Kino: Eiskalter Racheengel
Mehr als neun Millionen Besucher in Frankreich: Die Neuverfilmung des Romans „Der Graf von Monte Christo“ ist klassisches Abenteuerkino – dramatisch und unterhaltsam. Quelle: SZ…
Was wissen wir über die Kelten?
Waren die Kelten wirklich trunksüchtige, barbarische Krieger, die nackt gegen die Römer kämpften? Oder lebten sie in matriarchalische Gesellschaften mit beeindruckender Kunst und lebhaftem Handel?…