Schlagwort: Kultur
Es gibt hier Ausschweifungen, die bleiben Trump für immer verschlossen
Donald Trump will den Panama-Kanal. Die Panamaer nehmen es gelassen. Kein Gringo, nicht mal Graham Greene, ist den Geheimnissen des Landes je auf die Schliche…
„Links und rechts sind Aussterbe-Rebellionen“
Die Welt tritt mit dem Amtsantritt Trumps in eine neue Epoche. Der bulgarische Politikwissenschaftler Ivan Krastev ist einer der klügsten Deuter unserer Gegenwart. Beim Treffen…
Kulturhauptstadt Chemnitz: Bloß niemanden irritieren
Am Samstag wurde in Chemnitz das Programm der Kulturhauptstadt eröffnet: als Übung in Harmonie. Sind hier auch Kontroversen erlaubt? Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…
Poesie: „Manche singen oder brüllen ihre Gedichte“
Das Lyrikfestival Poetica führt vor, dass Gedichte nicht nur in die Andacht stiller Literaturhäuser gehören, sondern in den Alltag und ins Leben. Quelle: SZ Diese…
Markenkommunikation: Lokalisierung von Inhalten für verschiedene Regionen
goodRanking Online Marketing Agentur [Newsroom] Je präziser Inhalte auf die Zielgruppe zugeschnitten sind, desto wirkungsvoller sind sie. Dieser Grundsatz gilt seit jeher für die klassische…
Emmerich Smola Förderpreise 2025 verliehen
SWR – Südwestrundfunk [Newsroom] Landau (ots) – Förderpreise für junge Opernstars gehen an Alexander Grassauer und Chelsea Zurflüh / Chelsea Zurflüh erhält zudem Orchesterpreis /…
Der Wiedergänger
Wohin strebt die zweite Präsidentschaft Trumps? Tatsächlich hin zu einer Oligarchie und dem Ende der amerikanischen Demokratie? Zwei Faktoren könnten eine entscheidende Rolle spielen: Trumps…
So dämlich war vermutlich nicht mal Beate Zschäpe
Den Polit-„Tatort“ hatte man schon beinahe auf die Verlustliste gesetzt. „Verblendung“, der neue Fall fürs Stuttgarter Team, ist einer. Rechtsterroristen überfallen darin ein Kino und…
Der Lyriker Eugen Gomringer wird 100: Immer auf dem Poesiepfad
Eugen Gomringer erfand die konkrete Poesie als Ausdrucksform der Moderne, provozierte als Bewunderer von Blumen und Frauen ein Skandälchen – und prägt bis heute die…
Border Patrol Neuseeland: Bibel mit Beilage
Ob unverzollte Waren, unlautere Absichten oder unerwünschte Mitbringsel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Quelle: WELT Diese Beiträge könnten Sie…
Border Patrol Neuseeland: Der fliegende Holländer
Ob unverzollte Waren, unlautere Absichten oder unerwünschte Mitbringsel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Quelle: WELT Diese Beiträge könnten Sie…
Kolumne Washington, D. C.: Ich habe einen Albtraum
Donald Trump wird am „Martin Luther King Day“ vereidigt. Der Washington-Kolumnist denkt schon mal darüber nach, ob Tino Chrupalla nicht ein guter Eisprinz für Grönland…
„Als Osteuropäer verstehe ich Amerika besser als meine linken amerikanischen Freunde“
Die Welt tritt mit dem Amtsantritt Trumps in eine neue Epoche. Der bulgarische Politikwissenschaftler Ivan Krastev ist einer der klügsten Deuter unserer Gegenwart. Beim Treffen…
Warhol, Siebdruck Nr. 225 – womöglich bezahlbar
Kunst von Andy Warhol, Joseph Beuys und Gerhard Richter wird hoch gehandelt. In Auktionen werden ihre Werke aber auch zu niedrigeren Preisen angeboten – wenn…
Rede von Glenn Micallef, EU-Kommissar für Generationengerechtigkeit, Jugend, Kultur und Sport zur Eröffnungsfeier „Chemnitz Europäische Kulturhauptstadt 2025“
Europäische Kommission [Newsroom]Chemnitz (ots) – Zur Eröffnungsfeier „Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025“ hat Glenn Micallef, EU-Kommissar für Generationengerechtigkeit, Jugend, Kultur und Sport der Stadt und der…
„Die Menschen merken doch, ob da verschiedene Maßstäbe angesetzt werden“
Wie frei kann man im deutschen Fernsehen diskutieren? Legen die Medien bei der AfD andere Maßstäbe an? Und wie sinnvoll sind „Faktenchecker“ wirklich? Der Journalist…
Musikgeschichte auf dem falschen Instrument
Vor 50 Jahren nahm der Pianist Keith Jarrett „The Köln Concert“ auf, eines der meistverkauften Jazz-Alben aller Zeiten. Angeblich ließ er sich vom Pausengong inspirieren…
Schriftsteller T. C. Boyle über die Feuer in Los Angeles: Du kannst nicht jedes Mal Glück haben
Warum zieht ein Mensch, dessen Zuhause bei den Bränden in Los Angeles erneut nur knapp verschont blieb, nicht weg? „Ich liebe diesen Ort, ich liebe…
„Je größer eine Veränderung ist, desto weniger verstehen wir sie“
Technologie war erst gut und wurde dann böse? Besonders in Europa gilt der Gedanke, dass die Digital-Elite uns in eine bessere Zukunft führt, als naiv….
Superprall im Grill Royal
Während man hierzulande Moderatoren dem linken Mob opfert, geht in den USA die Epoche der Woken zu Ende. Pech für Deutsche: Die Plattformen gehören alten…
Das unablässige Wirken der Wunschmaschinen
Vor hundert Jahren wurde der Philosoph Gilles Deleuze geboren. Gemeinsam mit Félix Guattari schrieb er „Anti-Ödipus“ und „Tausend Plateaus“. Manches an diesen Kultbüchern linker Theorie…