Schlagwort: Kultur

Der Mann, der Wladimir Putin erfand
Posted in Kultur WELT

Der Mann, der Wladimir Putin erfand

Wie wurde aus dem blassen Geheimdienstler Putin der meist gefürchtete Mann der Welt? „Wizard of the Kremlin“ widmet sich dem Strippenzieher im Hintergrund, ohne den…

82. Filmfestspiele in Venedig: Ein Film lebt nicht von Stars allein
Posted in Kultur

82. Filmfestspiele in Venedig: Ein Film lebt nicht von Stars allein

Bei den Filmfestspielen in Venedig geben sich in diesem Jahr die Superstars die Klinke in die Hand. Aber zur Halbzeit des Festivals ist klar: Nicht…

Weiter ... 82. Filmfestspiele in Venedig: Ein Film lebt nicht von Stars allein
Thomas Krüger: „Politische Bildung ist kein Sanatorium“
Posted in Kultur

Thomas Krüger: „Politische Bildung ist kein Sanatorium“

Thomas Krüger hört als Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung auf. Ein Gespräch über historische Veränderungen, die Rolle der Ostdeutschen und Herausforderungen durch antidemokratische Strömungen….

Weiter ... Thomas Krüger: „Politische Bildung ist kein Sanatorium“
Abseits der Metropolen, im Schubert-Paradies
Posted in Kultur WELT

Abseits der Metropolen, im Schubert-Paradies

Tief im Bregenzerwaldtal hat die Schubertiade einen Rückzugsort für Klassik-Fans geschaffen. Diesmal stellt Konstantin Krimmel zum ersten Mal gleich alle drei Schubert-Liedzyklen vor. Noch spektakulärer…

Weiter ... Abseits der Metropolen, im Schubert-Paradies
Israel: Wie Israels Regierung den Zionismus zerstört
Posted in Kultur

Israel: Wie Israels Regierung den Zionismus zerstört

Theodor Herzl, David Ben Gurion und selbst der Vordenker der rechten Likud-Partei träumten von einem säkularen Land, in dem Araber gleiche Rechte haben. Getrieben von…

Weiter ... Israel: Wie Israels Regierung den Zionismus zerstört
Französische Literatur: Ein Hauch von einem Roman
Posted in Kultur

Französische Literatur: Ein Hauch von einem Roman

Annie Ernaux wird 85 und schenkt ihren Lesern ein neues Buch: In „Die Besessenheit“ entfaltet sie, wie nur sie es kann, ein kraftvolles, vielschichtiges Eifersuchtsdrama…

Weiter ... Französische Literatur: Ein Hauch von einem Roman
Wo Kunst so aussieht wie aus der Konsole eines Kinderzimmers
Posted in Kultur WELT

Wo Kunst so aussieht wie aus der Konsole eines Kinderzimmers

Alle reden von künstlicher Intelligenz und Metaversen – aber die Videokunst wendet sich einer alten Welt zu, die für Gamer immer eine Alternative zur Realität…

Weiter ... Wo Kunst so aussieht wie aus der Konsole eines Kinderzimmers
Warum seine Mandanten jetzt Goethe, Proust, Nabokov heißen
Posted in Kultur WELT

Warum seine Mandanten jetzt Goethe, Proust, Nabokov heißen

Ferdinand von Schirach begann als Jurist und ist heute einer der erfolgreichsten deutschen Schriftsteller. Sein neues Buch zeigt, wo er sich hinstrecken will. Einen Klassiker…

Weiter ... Warum seine Mandanten jetzt Goethe, Proust, Nabokov heißen
Kolumne: Washington, D. C.: Die Furcht anderer Menschen
Posted in Kultur

Kolumne: Washington, D. C.: Die Furcht anderer Menschen

In Washington beginnt die Schule, die Lehrer strahlen Begeisterung aus, der Himmel ist blau. Aber auch unter deutschen Immigranten geht mittlerweile die Angst um, sie…

Weiter ... Kolumne: Washington, D. C.: Die Furcht anderer Menschen
Roman: Was alles besser geworden ist
Posted in Kultur

Roman: Was alles besser geworden ist

Jochen Schmidt mag Listen. Und zum dritten Mal erzählt der Schriftsteller nun schon aus dem Leben des hypersensiblen Ex-Ostdeutschen Richard Sparka. Man muss ihn einfach…

Weiter ... Roman: Was alles besser geworden ist
Paris für Fortgeschrittene
Posted in Kultur WELT

Paris für Fortgeschrittene

Jahrzehntelang hat sie ein ehrgeizloser Neubau aus der Ära Mitterand in den Schatten gestellt, jetzt erstrahlt die ehrwürdige Bibliothèque Nationale in neuem Glanz. Und plötzlich…

Weiter ... Paris für Fortgeschrittene
Bergwandern am Abgrund der Entfremdung
Posted in Kultur WELT

Bergwandern am Abgrund der Entfremdung

Kaum ein Tag verging in diesem Sommer ohne die Meldung eines abgestürzten Wanderers, einer verirrten Bergsteigergruppe, eines gefährlichen Rettungseinsatzes. Tatsächlich ist diese Krise des Bergwanderns…

Weiter ... Bergwandern am Abgrund der Entfremdung
Popmusik: „Wieso sieht man Sterne nur, wenn die Sonne nicht scheint?“
Posted in Kultur

Popmusik: „Wieso sieht man Sterne nur, wenn die Sonne nicht scheint?“

Rapper Apache 207, seit einer Kollaboration mit Udo Lindenberg quasi Alleinherrscher am deutschen Streaming-Markt, ist jetzt also endgültig beim Schlager angekommen. Steht ihm irre gut….

Weiter ... Popmusik: „Wieso sieht man Sterne nur, wenn die Sonne nicht scheint?“
Dieser „Frankenstein“ kann es mit Peter Jacksons „Herr der Ringe“ aufnehmen
Posted in Kultur WELT

Dieser „Frankenstein“ kann es mit Peter Jacksons „Herr der Ringe“ aufnehmen

In Venedig zeigt Guillermo del Toro seine lang ersehnte Version von Mary Shelleys Schauerroman „Frankenstein“ – barock, religiös aufgeladen, voller Pracht und Pathos. Ein Werk…

Weiter ... Dieser „Frankenstein“ kann es mit Peter Jacksons „Herr der Ringe“ aufnehmen
„Südlich von Algier konnte uns alles passieren, ohne dass jemand davon erfahren hätte“
Posted in Kultur WELT

„Südlich von Algier konnte uns alles passieren, ohne dass jemand davon erfahren hätte“

Kann man im Zeitalter des Massentourismus noch authentisch reisen? Ersticken Handys den Abenteuergeist? Ein Gespräch mit Jean-Christophe Rufin, Arzt, Diplomat und Abenteuererzähler, der sein Leben…

Weiter ... „Südlich von Algier konnte uns alles passieren, ohne dass jemand davon erfahren hätte“
Der Theaterflop des Jahres
Posted in Kultur WELT

Der Theaterflop des Jahres

Wenn Bühne Kino sein will, ohne es zu können, wenn der Abend bombastisch aussieht, aber banal bleibt, dann heißt das „Oracle“. Die Ruhrtriennale hat den…

Weiter ... Der Theaterflop des Jahres
„In der Oper gewesen, gekotzt“ – das sind die Bühnenhits des Jahres
Posted in Kultur WELT

„In der Oper gewesen, gekotzt“ – das sind die Bühnenhits des Jahres

Das queer-feministische „Sancta“ von Florentina Holzinger war nicht nur der Skandal des Jahres. 47 Fachleute küren das Stück jetzt auch zur besten Inszenierung 2025. Die…

Weiter ... „In der Oper gewesen, gekotzt“ – das sind die Bühnenhits des Jahres
Ein Mann geht aus dem Haus – und landet an der Front
Posted in Kultur WELT

Ein Mann geht aus dem Haus – und landet an der Front

Wovon soll sich ein Mann fremdbestimmen lassen? Von seiner Frau, vom Staat oder lieber vom Militär? In Brechts „Mann ist Mann“ fragen sich die Häftlinge…

Weiter ... Ein Mann geht aus dem Haus – und landet an der Front
Als der Humor in Deutschland noch nicht im Ruhestand war
Posted in Kultur WELT

Als der Humor in Deutschland noch nicht im Ruhestand war

Boomer-Soli, länger arbeiten, soziales Pflichtjahr? Vor lauter Rentenpolitik sollten wir das private Drama Rente nicht vergessen: Ein Film des Humor-Großmeisters Loriot hat es uns schon…

Weiter ... Als der Humor in Deutschland noch nicht im Ruhestand war
Der Kater als Armutsrisiko
Posted in Kultur WELT

Der Kater als Armutsrisiko

Jahrelang war Balu das Beste gerade gut genug. Jetzt muss ich ihm Billigfraß kaufen, mit Scham an der Supermarktkasse in einem Land der drastischen Entwertung….

Weiter ... Der Kater als Armutsrisiko
Das „South Park“-Gerücht
Posted in Kultur WELT

Das „South Park“-Gerücht

Viel Aufregung gibt es um die neue „South Park“-Staffel. Aber sie kommt nicht von gewohnter Seite. Trump mit Minipenis und eine Ministerin, der das geliftete…

Weiter ... Das „South Park“-Gerücht