Schlagwort: Kultur

Unvergesslich tagen: Koreas Unique Venues
Posted in Kultur

Unvergesslich tagen: Koreas Unique Venues

Korea Tourism Organization (KTO) [Newsroom] MEDIENINFORMATION Unvergesslich tagen: Koreas Unique Venues Korea überzeugt als MICE-Destination mit kreativen Konzepten, nachhaltigen Ideen und außergewöhnlichen Veranstaltungsorten. Die nachfolgenden…

Engagement für Armenien & Aufarbeitung des Völkermords: GfbV gratuliert Tessa Hofmann zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Posted in Kultur

Engagement für Armenien & Aufarbeitung des Völkermords: GfbV gratuliert Tessa Hofmann zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes

Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV) [Newsroom] Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) gratuliert ihrer langjährigen ehrenamtlichen Armenien-Koordinatorin und Weggefährtin, der Menschenrechtlerin und Wissenschaftlerin Dr….

Weiter ... Engagement für Armenien & Aufarbeitung des Völkermords: GfbV gratuliert Tessa Hofmann zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Gruselig gut vorbereitet: 5 Tipps für den perfekten Halloween-Abend mit Kindern inklusive fruchtigem Trinkspaß mit der neuen Capri-Sun
Posted in Kultur

Gruselig gut vorbereitet: 5 Tipps für den perfekten Halloween-Abend mit Kindern inklusive fruchtigem Trinkspaß mit der neuen Capri-Sun „Spooky Edition“

Capri-Sun [Newsroom] Eppelheim (ots) – Wenn kleine Vampire auf Süßigkeitenjagd gehen und Spinnennetze die Wohnzimmer schmücken, ist klar: Halloween steht an. Für viele Familien ist…

Weiter ... Gruselig gut vorbereitet: 5 Tipps für den perfekten Halloween-Abend mit Kindern inklusive fruchtigem Trinkspaß mit der neuen Capri-Sun „Spooky Edition“
„Ich verbitte mir freundlichst je wieder ein Geschenk von dir“
Posted in Kultur WELT

„Ich verbitte mir freundlichst je wieder ein Geschenk von dir“

Nach dem Tod seiner Frau gab Gottfried Benn seine Tochter zu seiner Geliebten nach Dänemark in Pflege. Nele Benn wurde später eine der wichtigsten Journalistinnen…

Weiter ... „Ich verbitte mir freundlichst je wieder ein Geschenk von dir“
„Die verwöhnten Königskinder sind erwachsen geworden – und ein zivilisatorisches Problem“
Posted in Kultur WELT

„Die verwöhnten Königskinder sind erwachsen geworden – und ein zivilisatorisches Problem“

Der Soziologe Jean-Pierre Le Goff hat die schwere politische Krise Frankreichs seit Jahren vorhergesagt. Jetzt rechnet er im Interview nicht allein mit Macron, sondern mit…

Weiter ... „Die verwöhnten Königskinder sind erwachsen geworden – und ein zivilisatorisches Problem“
Paris: Was der Louvre-Diebstahl über Frankreich erzählt
Posted in Kultur

Paris: Was der Louvre-Diebstahl über Frankreich erzählt

Schläft der Staat? In der französischen Debatte über den Juwelendiebstahl ist die Symbolik des Vorgangs wichtiger als der Verlust des Schmucks. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Weiter ... Paris: Was der Louvre-Diebstahl über Frankreich erzählt
Kunst: Universum der Punkte
Posted in Kultur

Kunst: Universum der Punkte

Die Influencer stehen Schlange vor der Basler Fondation Beyeler, um einen gelben Riesenkürbis mit Polka Dots zu fotografieren. Doch die Retrospektive der 96-jährigen japanischen Künstlerin…

Weiter ... Kunst: Universum der Punkte
„Ich begann, öffentliche Angelegenheiten extrem persönlich zu nehmen“
Posted in Kultur WELT

„Ich begann, öffentliche Angelegenheiten extrem persönlich zu nehmen“

Mit ihrem Bestseller „Der Gott der kleinen Dinge“ wurde Arundhati Roy berühmt. Nun erzählt die indische Schriftstellerin von ihrer Mutter. Mary Roy war eine berühmte…

Weiter ... „Ich begann, öffentliche Angelegenheiten extrem persönlich zu nehmen“
Sachbuch: Ohne Netz
Posted in Kultur

Sachbuch: Ohne Netz

Lassen sich die 35 Jahre seit der Wiedervereinigung Deutschlands begreifen, ohne die Digitalisierung dabei zu beachten? Der Journalist August Modersohn hat diesen etwas abwegigen Versuch…

Weiter ... Sachbuch: Ohne Netz
Literatur: Im Sound einer Unicef-Spendenbroschüre
Posted in Kultur

Literatur: Im Sound einer Unicef-Spendenbroschüre

Der Literaturnobelpreisträger J. M. G. Le Clézio berichtet in seiner Geschichtensammlung „Neues von den Unerwünschten“ herzzerreißend vom Unrecht der Welt. Das ist schön – solange…

Weiter ... Literatur: Im Sound einer Unicef-Spendenbroschüre
„Die verwöhnten Königskinder sind erwachsen geworden – und ein zivilisatorisches Problem“
Posted in Kultur WELT

„Die verwöhnten Königskinder sind erwachsen geworden – und ein zivilisatorisches Problem“

Der Soziologe Jean-Pierre Le Goff hat die schwere politische Krise Frankreichs seit Jahren vorhergesagt. Jetzt rechnet er im Interview nicht allein mit Macron, sondern mit…

Weiter ... „Die verwöhnten Königskinder sind erwachsen geworden – und ein zivilisatorisches Problem“
Reicher, mächtiger, stärker – Wie Yoga vor die Hunde geht
Posted in Kultur WELT

Reicher, mächtiger, stärker – Wie Yoga vor die Hunde geht

Yoga ist heute im Westen so beliebt wie nie – und doch hagelt es Vorwürfe: sexuelle Übergriffe, Machtmissbrauch, kulturelle Aneignung. Doch kann der Trendsport noch…

Weiter ... Reicher, mächtiger, stärker – Wie Yoga vor die Hunde geht
Friedenspreis an Karl Schlögel: „Von der Ukraine lernen, heißt furchtlos und tapfer sein“
Posted in Kultur

Friedenspreis an Karl Schlögel: „Von der Ukraine lernen, heißt furchtlos und tapfer sein“

Der Osteuropa-Historiker Karl Schlögel erhält in der Frankfurter Paulskirche den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels – und hält eine aufrüttelnde Rede über den Krieg. Quelle: SZ…

Weiter ... Friedenspreis an Karl Schlögel: „Von der Ukraine lernen, heißt furchtlos und tapfer sein“
Als „Ferien in Kambodscha“ noch ein Todeswunsch war
Posted in Kultur WELT

Als „Ferien in Kambodscha“ noch ein Todeswunsch war

Im Südwesten hat eine CDU-Politikerin Probleme mit ihrer Vergangenheit als maoistische Kommunistin. Wer so etwas verstehen will, muss wissen, was Punks und K-Gruppen um 1980…

Weiter ... Als „Ferien in Kambodscha“ noch ein Todeswunsch war
Kunstraub im Louvre: Wie in Dresden, und doch ganz anders
Posted in Kultur

Kunstraub im Louvre: Wie in Dresden, und doch ganz anders

Der Einbruch im Pariser Louvre ähnelt spektakulären Kunstdiebstählen in Deutschland. Doch einen großen Unterschied gibt es. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Kunstraub im Louvre: Wie in Dresden, und doch ganz anders
Friedenspreis an Karl Schlögel: „Von der Ukraine lernen, heißt furchtlos und tapfer sein“
Posted in Kultur

Friedenspreis an Karl Schlögel: „Von der Ukraine lernen, heißt furchtlos und tapfer sein“

Der Osteuropa-Historiker Karl Schlögel erhält in der Frankfurter Paulskirche den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels – und hält eine aufrüttelnde Rede über den Krieg. Quelle: SZ…

Weiter ... Friedenspreis an Karl Schlögel: „Von der Ukraine lernen, heißt furchtlos und tapfer sein“
„Wer aber den Frieden will, der rede vom Krieg“
Posted in Kultur WELT

„Wer aber den Frieden will, der rede vom Krieg“

Seine bemerkenswerte Rede gerät auch zur Abrechnung mit den Russland-Verstehern – und zur Absage an die Angst: In der Frankfurter Paulskirche wurde der Osteuropa-Experte Karl…

Weiter ... „Wer aber den Frieden will, der rede vom Krieg“
Ohne die anderen Eltern wäre Schule halb so schlimm
Posted in Kultur WELT

Ohne die anderen Eltern wäre Schule halb so schlimm

„Ihr Sohn kann da runterfallen“, schrie mich eine Mutter auf dem Spielplatz an – für mich als Vater ein Schlüsselmoment. Dann aber kamen meine Kinder…

Weiter ... Ohne die anderen Eltern wäre Schule halb so schlimm
Theater: Ein weiterer Grund für die AfD, das Gorki zu hassen
Posted in Kultur

Theater: Ein weiterer Grund für die AfD, das Gorki zu hassen

Das Berliner Theater feiert die sexpositive Exzess-Königin Anita Berber. „Androgynous“ ist große Kunst: mit Glam, queerem Stolz, Wahrheit und Melancholie. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Theater: Ein weiterer Grund für die AfD, das Gorki zu hassen
Lehrer am Limit
Posted in Kultur WELT

Lehrer am Limit

„Wintersonne“ nennt sich der Finsterling, der in Rostock junge Menschen in den Selbstmord treibt. Ein Pädagoge gerät in Verdacht. Dunkler war es selten im „Polizeiruf“….

Weiter ... Lehrer am Limit