Schlagwort: Kultur
„Wenn ich caste, denke ich gar nicht über Diversität nach“
Der Oscar-nominierte Regisseur Darren Aronofsky lässt in seinem neuen Film „Caught Stealing“ schwarze, russische und jüdische Bösewichte aufeinanderprallen. Im Gespräch verrät er, was er von…
Ein Rückzug, der in einer Gruppe AKW-Unfälle nicht negativ auffallen würde
Deutschlands Chefprediger von der Merkel-CDU gibt nicht nur auf, er sprengt auch Schwarz-Grün weg: Für die Grünen ist der Weg ins linke Biotop damit frei….
Popmusik: „Wieso sieht man Sterne nur, wenn die Sonne nicht scheint?“
Rapper Apache 207, seit einer Kollaboration mit Udo Lindenberg quasi Alleinherrscher am deutschen Streaming-Markt, ist jetzt also endgültig beim Schlager angekommen. Steht ihm irre gut….
Film: Als New York noch lässig war
Auf der Suche nach der verlorenen Coolness: Darren Aronofskys Gangsterfilm „Caught Stealing“ spielt in den Neunzigerjahren, in den schmuddeligen Straßen von Manhattan – ein toller,…
Kopftücher und Tradwives – Hier wird das Frauenbild in Trumps Amerika auf den Kopf gestellt
Seit MeToo sind Frauenmagazine in den USA gefangen im Kulturkampf um Identität, Geschlecht und Diversität. „Evie“ und „The Conservateur“ geben jetzt eine konservative Antwort auf…
Und jetzt schreibt Caroline Wahl über Caroline Wahl
Endlich: Caroline Wahl schreibt nicht mehr über Armut und schwimmende Schwestern, sondern über etwas, das sie vermutlich selbst erlebt hat. In „Die Assistentin“ geht es…
Metal: Frankensteins Kürbis
„Helloween“ war die Metal-Band für Headbanger und „Bravo“-Teens – bis der Ruhm die Freundschaft fraß. Nun bereiten sie eine große gemeinsame Jubiläumstour vor. Hat die…
Beethovenfest 2025: Die Grenzen der Klassik sprengen
Hip Hop mit Barockinstrumenten, ein Orchester, das Sinfonien auswendig spielt, oder junge nigerianische Musizierende mit Afrobeats? Das Bonner Beethovenfest setzt unter dem Motto „Alles ultra“…
Wie demokratisch kann ein Orchester sein?
Der Dokumentarfilm „Die Haydn Expedition“ erzählt die Geschichte von künstlerischer Freiheit und demokratischem Handeln. Jetzt wurde der Film der Deutschen Welle bei einem besonderen Event…
Joggerin konfrontiert Voyeur und startet Petition
Eine Frau will einen Mann anzeigen, der ihren Po gefilmt hat – und muss feststellen, dass sein Handeln nicht strafbar ist. Ihr Kampf für eine…
In Frankreich ein Star, in Deutschland verschrien
Julien Gosselin ist mit 38 Jahren der Star des französischen Theaters, er leitet das renommierte Pariser L’Odéon. Doch in Deutschland spaltet er die Kritik und…
Beinpresse, Brustpresse, in die Fresse – Das neue weibliche Schönheitsideal
Kalorien waren gestern, ab jetzt werden Proteine gezählt! Für den Mann ist das Dicke-Arme-dicke-Eier-Zeitalter schon länger angebrochen, jetzt rüstet Frau nach. Doch hinter ihrer neuen…
Ausstellungen im September: Was wo läuft
Bonn zeigt einen der wichtigsten Autorenfilmer, in Wien blitzt das Okkulte auf und in London gibt es Black Power: sehenswerte Ausstellungen im September. Quelle: SZ…
Ukraine-Krieg: Russland kämpft, um die Ukraine auszulöschen, die Ukraine kämpft, um zu existieren
Für mein angegriffenes Land gibt es keine Kapitulation, keine Niederlage. Die Friedenskonstrukte, die Donald Trump anbietet, sind Schimären. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…
Dresden und warum ein AfD-Verbot sinnlos ist
Kein Verbot ändert etwas an den grundlegenden Problemen: Eine Ampel 2.0 ohne innere Sicherheit wird den Souverän nicht milder stimmen. Quelle: WELT Diese Beiträge könnten…
„Nie war die Kunst so einflussreich wie heute“
Seit Jahrzehnten prägt der Galerist Thaddaeus Ropac die Kunstszene. Nun eröffnet er eine Dependance in Mailand. Im Gespräch erklärt er, was für diesen Standort spricht…
Filmfestspiele von Venedig: Alles Schlechte kommt von oben
Nimmt jede Verschwörungstheorie ihren Anfang in der Wirklichkeit? Emma Stone und Yorgos Lanthimos haben zusammen „Bugonia“ gedreht, aber diesmal sind sie nicht in Bestform. Quelle:…
Roman: Champagner, Wut und Selbstmitleid
Der Journalist Frédéric Schwilden verkleidet seine Meinung über unsere Zeit in eine Geschichte über reiche Erben und „Gute Menschen“. Das wird bestimmt kein Liebesroman. Quelle:…
Von Geisterelefanten und Gaza-Krokodilen
Einmal mehr prallen in Venedig Kino und Realität aufeinander. Zum Auftakt des Filmfestivals gibt der deutsche Altmeister Werner Herzog eine Kostprobe seines salbungsvollen Baritons, während…
Der Lärm um ihren Kniefall gibt ihr recht
Sie ist der Star des Jahres und ihr Album der Skandal des Sommers: Auf dem Cover kniet Sabrina Carpenter wie eine Hündin neben einem Mann….
Freibadromane: Der Sommer, der alles verändert
Das Freibad bringt mitunter die abgründigsten Geschichten hervor. Als Kulisse für Kinder-, Jugend- und Coming-of-Age-Romane erscheint der Ort wie gemacht. Eine kleine Übersicht. Quelle: SZ…