Schlagwort: Kultur
Das sind die besten Bücher für den Frühling
Krimis, Biografien und Romane – oder doch Klassiker? Welche Lesestoffe sich in diesem Frühjahr besonders lohnen, erfährt man hier. 55 persönliche Empfehlungen der Redaktion, kurz…
Demokratie: Lass stecken
Die ständige Vermischung des Privaten und Politischen in den sozialen Medien gefährdet unsere Demokratie. Plädoyer für eine striktere Rollentrennung. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…
Zartmann-Konzertabsage im Metropol: Haltungsschäden
Rapper Zartmann sagt sein Konzert im Berliner Metropol ab, weil der Eigentümer vermeintlich die AfD unterstützt. Leider übersieht er dabei ein entscheidendes Detail. Quelle: SZ…
Im Schwarzwald brennt das Bürgertum
In einer Gondel wird ein Mann erschlagen, aber für eine herkömmliche Ermittlung ist sich der neue „Tatort“ aus dem Schwarzwald leider Gottes zu fein. „Die…
„Kommt Scholz da heil raus?“ „Niemals, außer er hat eine Haut aus Teflon“
Den größten Steuerbetrug der Geschichte gibt es jetzt als TV-Serie. Darin wird erzählt, wie man mit Tricks den Staat ausrauben kann – der sich aber…
Aber keine leicht bekleideten Männer
Auch Donald Trump mag Kunst und Kultur. Seit er das Kennedy Center in Washington unter seine Kontrolle gebracht hat, weiß man sogar ziemlich genau, welche….
Der Kicker im Roggen
Christoph Kramer wurde 2014 Fußball-Weltmeister und ist Fernsehexperte. Die Profikarriere des gebürtigen Solingers ruht zur Zeit. Jetzt hat die Legende vom Finale gegen Argentinien einen…
„Dann hätte es keinen einzigen palästinensischen Flüchtling gegeben“
Oren Kessler hat den arabischen Aufstand von 1936 erforscht. Im Gespräch erklärt er, warum der Nahe Osten ohne dieses Ereignis nicht zu verstehen ist. Und…
Sieben mögliche Steuererhöhungen für eine nimmersatte Koalition
Wer mehr Schulden macht, braucht mehr Einnahmen: Das wussten schon die plündernden Condottiere der Renaissance, und auch die kommende Bundesregierung könnte mehrfach zuschlagen. Quelle: WELT…
Philosoph Jürgen Habermas: Für Europa
Zu Donald Trump, dem geopolitischen Umbruch und der Übertölpelung unseres Kontinents. Zugleich eine Warnung vor der Rhetorik der Verfeindung und ein Plädoyer für die Freundschaft…
Favoriten der Woche: Lassen wir uns verzaubern
Das Festival MaerzMusik in Berlin, ein Kinderbuch als Einschlafhilfe und ein Album voll schwarzer Magie. Die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton. Quelle: SZ Diese…
Leipziger Buchmesse: Zehn Bücher, die Sie lesen sollten
Was in diesem Literaturfrühling unterhalten, informieren und inspirieren kann. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Zur Leipziger Buchmesse: Welcher Satz macht Ihnen Hoffnung?
Die Welt hat sich in den vergangenen Monaten beunruhigend verändert. Was hilft, den Mut nicht zu verlieren? Der SZ-Fotograf Friedrich Bungert ist durchs Land gereist…
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig präsentiert neue Wechselausstellung „Übern Zaun – Gärten und Menschen“
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH [Newsroom] Zeitgeschichtliches Forum Leipzig präsentiert neue Wechselausstellung „Übern Zaun – Gärten und Menschen“ Gärten im Wandel der Zeit: Im Zeitraum…
HONOR stellt neue Unternehmensstrategie für den Übergang zu einem KI-Geräte-Ökosystem vor
honor [Newsroom]Barcelona, Spanien, 21. März 2025 (ots/PRNewswire) – Aufzeigen einer dreistufigen Roadmap auf der Grundlage von Offenheit und Zusammenarbeit Die globale Technologiemarke HONOR kündigte heute…
AIDA Pressemeldung: AIDA FESTIVAL Cruise: Gewinner des Newcomer Contests stehen fest
AIDA Cruises [Newsroom] Die Rapper Gusy & Sp!nox aus dem Ellwanger Seenland sowie die DJs Listorio & Elepanthr aus Rostock sind die glücklichen Gewinner des…
„Block Party“: Peter Fox möchte die Menschen mit Musik vereinen“
SWR – Das Erste [Newsroom] Stuttgart (ots) – „Block Party – Peter Fox feiert mit Berlin“ (SWR/rbb/ARD Kultur/hr) / Regie: David Seeberg / verfügbar ab…
Hans-Peter Hörner MdL: Sprachniveau ausländischer Lehrkräfte darf nicht unter C-Niveau sinken
AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg [Newsroom] Pressemitteilung Stuttgart, 20.03.2025 „Wie kann ein Lehrer eine Sprache vermitteln, wenn er selbst die Sprache nicht korrekt spricht?“ Mit…
Die Wiedergeburt des menschlichen Fernsehens
„Marzahn mon amour“ begleitet eine Fußpflegerin durch die Berliner Großsiedlung. Und durch kleine Geschichten von großen Menschen, die keiner sieht. Der ARD-Mehrteiler ist ein Triumph…
Rembrandt war auch ein Meister der Sparsamkeit
Jedes Jahr im März strömen die Kunstsammler nach Maastricht. Besonders die Fans von alten Meistern machen auf der Tefaf-Messe für Kunst und Antiquitäten immer wieder…
Norwegische Literatur: So viel mehr als Knausgard und Espedal
Woher kommt es, dass Norwegen mit seinen gerade mal 5,5 Millionen Einwohnern so überdurchschnittlich viele interessante Autorinnen und Autoren hervorbringt? Eine Reise ins Gastland der…