Schlagwort: Kultur

Neuer Bully-Film – „Das Kanu des Manitu“ feiert in München Premiere
Posted in Kultur WELT

Neuer Bully-Film – „Das Kanu des Manitu“ feiert in München Premiere

Der neue Bully-Film „Das Kanu des Manitu“ hat in München Premiere gefeiert. Rund 3.000 Gäste sahen den Film, der die Komödie „Der Schuh des Manitu“…

„In der Gesellschaft, wie wir sie heute haben, werden bestimmte Themen tabuisiert“
Posted in Kultur WELT

„In der Gesellschaft, wie wir sie heute haben, werden bestimmte Themen tabuisiert“

Deutschland ächzt unter realen Problemen. Doch Politiker diskutieren stattdessen darüber, ob Männer Kinder kriegen können, meint Vince Ebert. Er erklärt, warum das scheinbar wichtiger ist…

Weiter ... „In der Gesellschaft, wie wir sie heute haben, werden bestimmte Themen tabuisiert“
100 Tage Kanzlerschaft von Friedrich Merz: Da ist noch Luft
Posted in Kultur

100 Tage Kanzlerschaft von Friedrich Merz: Da ist noch Luft

Hundert Tage Kanzler Merz – das bietet Anlass für viele kleinteilige Meckereien. Die grundlegende Dimension der Krise unserer Demokratie ist damit aber nicht beschrieben. Sie…

Weiter ... 100 Tage Kanzlerschaft von Friedrich Merz: Da ist noch Luft
Sommerfrische heute: Nostalgie trifft Social Media
Posted in Kultur

Sommerfrische heute: Nostalgie trifft Social Media

Einst stand sie für wochenlange Landpartien der Städter, heute ist sie ein Lifestyle-Hashtag: Die „Sommerfrische“ verbindet nostalgischen Charme mit moderner Auszeitkultur – und erlebt im…

Weiter ... Sommerfrische heute: Nostalgie trifft Social Media
Esther Kinsky: „Sommerfrische“
Posted in Kultur

Esther Kinsky: „Sommerfrische“

Nicht gerade ein idyllischer Ort. Aber den Einheimischen genügt die abgewrackte Ferienkolonie, um die Sommerzeit zu verbringen. Esther Kinsky nimmt uns mit auf eine Reise…

Weiter ... Esther Kinsky: „Sommerfrische“
Sommer, Sonne, Streit: Ferienzeiten in Deutschland
Posted in Kultur

Sommer, Sonne, Streit: Ferienzeiten in Deutschland

Millionen deutscher Schüler freuen sich über die Sommerferien. Doch für wen beginnen sie wann? Das sorgt jedes Jahr wieder für Streit. Zur Quelle DW wechseln

Weiter ... Sommer, Sonne, Streit: Ferienzeiten in Deutschland
Sommerfrische am Badestrand – kleine Kulturgeschichte der Bademode
Posted in Kultur

Sommerfrische am Badestrand – kleine Kulturgeschichte der Bademode

Rüschenröcke mit Gewichten, Einteiler in Ringeloptik, schwere Wollanzüge – als das Baden zum Volksvergnügen wurde, war die Kleidung weniger vergnüglich. Doch das schien die Menschen…

Weiter ... Sommerfrische am Badestrand – kleine Kulturgeschichte der Bademode
Superstar Madonna bittet Papst um Reise in den Gazastreifen
Posted in Kultur

Superstar Madonna bittet Papst um Reise in den Gazastreifen

Madonna war bislang eher dafür bekannt, die katholische Kirche mit ihren Shows und Videos zu provozieren. Wegen der hungernden Kinder im Gazastreifen appelliert die US-Popsängerin…

Weiter ... Superstar Madonna bittet Papst um Reise in den Gazastreifen
Klassiktage Berlin-Brandenburg 2025 – Festival in fünf Bundesländern mit besonderen Spielorten und hochkarätigen Programmen
Posted in Kultur

Klassiktage Berlin-Brandenburg 2025 – Festival in fünf Bundesländern mit besonderen Spielorten und hochkarätigen Programmen

Prnews24.com Berlin/Potsdam – Vom 21. August bis 7. September 2025 gehen die Klassiktage Berlin-Brandenburg in die 26. Ausgabe und weiten den geografischen Rahmen erstmals auf…

Weiter ... Klassiktage Berlin-Brandenburg 2025 – Festival in fünf Bundesländern mit besonderen Spielorten und hochkarätigen Programmen
Totgesagte singen länger
Posted in Kultur WELT

Totgesagte singen länger

Antonio Caldara war der Lieblingskomponist des Habsburger-Kaisers Karl VI. und so berühmt wie Vivaldi. Er soll mehr komponiert haben als Händel, Bach und Telemann zusammen….

Weiter ... Totgesagte singen länger
Als Thomas Mann über „Weimarer Verhältnisse“ sprach – und ihr erstes Opfer wurde
Posted in Kultur WELT

Als Thomas Mann über „Weimarer Verhältnisse“ sprach – und ihr erstes Opfer wurde

1930 trat der Nobelpreisträger in Berlin auf und wurde von den Nazis niedergebrüllt. 1950 sollte er in den USA sprechen und wurde kurzfristig ausgeladen. Was…

Weiter ... Als Thomas Mann über „Weimarer Verhältnisse“ sprach – und ihr erstes Opfer wurde
Swift-Album „The Life of a Showgirl“: Betr.: verpixelte Vorschau zu Zwecken der Vor-Vorbestellung
Posted in Kultur

Swift-Album „The Life of a Showgirl“: Betr.: verpixelte Vorschau zu Zwecken der Vor-Vorbestellung

Taylor Swift kündigt an, bald das Datum anzukündigen, an dem ihr neues Album erscheinen soll. Ein paar Gedanken zu modernem Marketing. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Weiter ... Swift-Album „The Life of a Showgirl“: Betr.: verpixelte Vorschau zu Zwecken der Vor-Vorbestellung
„Die Nibelungen sind kein Stoff für Heldengeschichten, das ist ein Missverständnis“
Posted in Kultur WELT

„Die Nibelungen sind kein Stoff für Heldengeschichten, das ist ein Missverständnis“

Roland Schimmelpfennig gehört zu den meistgespielten deutschen Theaterautoren. Bei der Premiere seines Nibelungen-Stücks „See aus Asche“ in Worms erzählt von seiner Faszination für alte Sagen…

Weiter ... „Die Nibelungen sind kein Stoff für Heldengeschichten, das ist ein Missverständnis“
Israels berühmtester Schriftsteller und das manipulierte „Genozid“-Zitat
Posted in Kultur WELT

Israels berühmtester Schriftsteller und das manipulierte „Genozid“-Zitat

Es war eine Sensation. Der israelische Autor und Friedensaktivist David Grossman sprach in einem Interview vom Völkermord mit Bezug auf den Krieg seines Landes in…

Weiter ... Israels berühmtester Schriftsteller und das manipulierte „Genozid“-Zitat
100 Tage Kanzlerschaft von Friedrich Merz: Da ist noch Luft
Posted in Kultur

100 Tage Kanzlerschaft von Friedrich Merz: Da ist noch Luft

Hundert Tage Kanzler Merz – das bietet Anlass für viele kleinteilige Meckereien. Die grundlegende Dimension der Krise unserer Demokratie ist damit aber nicht beschrieben. Sie…

Weiter ... 100 Tage Kanzlerschaft von Friedrich Merz: Da ist noch Luft
Bildungspolitik: Verramschen wir das Abitur?
Posted in Kultur

Bildungspolitik: Verramschen wir das Abitur?

Wir entwerten es zumindest, sagt der Erziehungswissenschaftler Klaus Zierer. Ein Gespräch über Schule in der Leistungsgesellschaft, Ideologie in der Bildungspolitik und die Frage, ob Lehrer…

Weiter ... Bildungspolitik: Verramschen wir das Abitur?
Die Städtische Galerie Karlsruhe und das Deutsche Fleischermuseum sind die Gewinner des Lotto-Museumspreises 2025
Posted in Kultur

Die Städtische Galerie Karlsruhe und das Deutsche Fleischermuseum sind die Gewinner des Lotto-Museumspreises 2025

Lotto Baden-Württemberg [Newsroom] Stuttgart (ots) – Kunst in all ihren Facetten – mal klassisch, mal abstrakt, aber immer überraschend. Das zeigen die beiden Gewinner des…

Weiter ... Die Städtische Galerie Karlsruhe und das Deutsche Fleischermuseum sind die Gewinner des Lotto-Museumspreises 2025
Im Tokio der Hostessen, bösen Boyfriends und Trickster
Posted in Kultur WELT

Im Tokio der Hostessen, bösen Boyfriends und Trickster

Mieko Kawakami revolutioniert gerade die japanische Literatur. Mit Geschichten von den Menschen am unteren Ende der Millionenstadt Tokio. Ihr neuer Roman erzählt, wie man lebt,…

Weiter ... Im Tokio der Hostessen, bösen Boyfriends und Trickster
Dieser Film ist nichts für schwache Nerven
Posted in Kultur WELT

Dieser Film ist nichts für schwache Nerven

Was als netter Vater-Sohn-Roadtrip durch Marokko beginnt, wird bald zur radikalen Ausnahmeerfahrung: Der Cannes-Gewinner „Sirat“ verletzt schonungslos Grenzen – die des Genres, des Anstands und…

Weiter ... Dieser Film ist nichts für schwache Nerven
Kinderbuch: „Diesen Geschmack vergisst du im Leben nicht“
Posted in Kultur

Kinderbuch: „Diesen Geschmack vergisst du im Leben nicht“

Schön, ohne zu beschönigen: In Nora Hochs neuem Roman fahren drei Kinder mit ihrer an Demenz erkrankten Oma nach Italien, um ein verschollenes Eis-Rezept zu…

Weiter ... Kinderbuch: „Diesen Geschmack vergisst du im Leben nicht“
Kunst: Nackt im Museum
Posted in Kultur

Kunst: Nackt im Museum

FKK-Führungen in Stuttgart, eine Sex-Ausstellung in Düsseldorf, Zutritt ab 18: Museumsmanager in deutschen Landeshauptstädten haben die Aufmerksamkeitsökonomie durchgespielt. Doch warum erregt Haut in unseren übersexten…

Weiter ... Kunst: Nackt im Museum