Schlagwort: Kultur
Dominique Fils-Aimé ist das Gesicht der HIGH END® 2026 / Die kanadische Sängerin setzt die Serie mit weltbekannten Markenbotschaftern fort
HIGH END SOCIETY Service GmbH [Newsroom] Wuppertal (ots) – Die HIGH END SOCIETY begrüßt mit Dominique Fils-Aimé eine faszinierende Künstlerin als neue Markenbotschafterin der HIGH…
Am Kunstmarkt sendet Klimt wieder stärkste Signale
Zur Eröffnung des neuen Hauptquartiers in New York hat Sotheby’s die hochkarätige Sammlung von Leonard A. Lauder akquiriert. Im Mittelpunkt: ein Porträt, das Gustav Klimt…
Mein Haus, mein Auto, mein Bauch – warum Schwangerschaft plötzlich zum Statussymbol wird
Lange galt Schwangerschaft als Strapaze – jetzt wird der Babybauch auf einmal stolz und selbstbewusst ausgestellt. In Zeiten sinkender Geburtenraten ist Schwangerschaft zum Statussymbol geworden….
Kino: Von Nazis und Nordfriesen
Hitler ist tot, die Mutter leidet, der Sohn sucht seinen Platz in der Welt: Fatih Akin erzählt in „Amrum“ das Ende des Zweiten Weltkriegs als…
Literatur: Ein großes Gedicht
In Anja Kampmanns Roman „Die Wut ist ein heller Stern“ spürt man auf jeder Zeile, dass sie ursprünglich Lyrikerin ist. Es geht in dem Buch…
Statusfragen, deutsche Plätze und albanische Omas – die besten Sachbücher für Oktober
Hermann Göring ist wieder da – es gab lange keine neue Biografie über ihn. Außerdem geht es um den Stuttgarter Platz in Berlin, die Klassengesellschaft…
„Ich halte eine Migrationspolitik nach dem Prinzip Hoffnung für einen Fehler“
Ist „konservativ“ bei jungen Menschen heute ein Schimpfwort? Nein, sagt Johannes Volkmann. Der 28-Jährige gehört zu den betont konservativen CDU-Abgeordneten im Bundestag. Warum weltanschauliche Etiketten…
Kino: „Wenn ein Kind die Hauptrolle spielt, ist das immer ein Risiko“
Fatih Akin über schwierige Casting-Entscheidungen, schauspielerisch begabte Filmtiere und sein Drama „Amrum“, das von den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs erzählt. Quelle: SZ Diese Beiträge…
Alexa Goodall: Einmal Momo sein. Und wenn’s nur im Film ist
In der Neuauflage von Michael Endes Klassiker spielt die 13 Jahre alte Britin die Hauptrolle. Dabei hat sie eine Botschaft, nicht nur für die Erwachsenen,…
„Ich halte eine Migrationspolitik nach dem Prinzip Hoffnung für einen Fehler“
Ist „konservativ“ bei jungen Menschen heute ein Schimpfwort? Nein, sagt Johannes Volkmann. Der 28-Jährige gehört zu den betont konservativen CDU-Abgeordneten im Bundestag. Warum weltanschauliche Etiketten…
„Es gibt verwahrlostes Schreiben und Sprechen“
In der Münchner U-Bahn gibt es wieder Ansagen im Dialekt, das Gendern hingegen könnte verschwinden, erklärt der Linguist Simon Meier-Vieracker im Interview. Am Ende jedoch…
Diese Filmstars sind auch im Alter noch erfolgreich
Die Bevölkerung altert in vielen Teilen der Welt, warum dann nicht auch im Film? Hollywood-Größen wie Helen Mirren und Steve Martin zeigen, dass Talent und…
Pleite und einsam? So geht Lavendel-Ehe auf TikTok
Die „Lavender Marriage“, ursprünglich ein Ehe-Konzept, das LGBTQ+-Personen Schutz vor gesellschaftlichen Repressionen bot, wird von von der Gen Z auf TikTok neu entdeckt: Nicht die…
Samstag for Future der Saugmotoren
450 Höhenmeter, 52 Kurven, 4 Minuten Vollgas bis zum Gletscher: Bei der Bernina Gran Turismo zeigt das fossile Zeitalter alles, was unser Dasein lebenswert gemacht…
„Ich glaube, so eine Serie erwartet keiner in der ARD-Mediathek“
Kaum jemand spricht darüber, dabei betrifft die Krankheit gar nicht so wenige: Sexsucht. Die Serie „Naked“ widmet sich jetzt dem Tabu. Im Gespräch erzählen die…
„Heitere Entdeckungen dann, in Gottes Namen. Aber erst, wenn alles tot ist“
Als erster Biograf legt Tilmann Lahme den Fokus ganz auf die Homosexualität Thomas Manns. Er ist auch der Erste, der sich mit den zensierten Passagen…
Detektivarbeit in der Designgeschichte
Während des Nationalsozialismus wurden jüdische Designerinnen verfemt, vertrieben, ermordet. Ihre Werke gerieten in Vergessenheit. Zwanzig Jahre lang hat Michal Friedlander nach den Objekten und ihren…
Vor allem müssen halbvolle Vorstellungen noch massiv gefüllt werden
Hamburg war aus der internationalen Wahrnehmung verschwunden. Deshalb wurde kein Saisonstart so erwartet wie der von Neu-Intendant Tobias Kratzer. Und wie war das Premierenwochenende? Enthusiastisch,…
Nahost-Konflikt: Frieden ist ein großes Wort im Angesicht dieser Kriege
Warum Donald Trumps geplanter Deal mit Israel zwar Hoffnung macht – mit echtem Frieden aber kaum etwas zu tun hat. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
USA: Clickbait für die Hassenden
Verspielt, grausam, empathielos – Trumps Vollstrecker-Behörden begleiten ihre Jagd auf Immigranten inzwischen mit Social–Media-Memes, die von den Trollen des Internets stammen könnten. Zynismus wird Staatsräson….
In Berlin ist Parken nur im absoluten Halteverbot erlaubt
Berlin debattiert über Wohnungsnot, Klimaziele und Mobilität – doch im Alltag scheitert die Stadt am simplen Abstellen von Autos. Das wird zum Glücksspiel – und…



















