Schlagwort: Kultur
Theater: Was, wenn wir Brücken bauten?
Yousef Sweid zeigt am Berliner Gorki-Theater den womöglich kuscheligsten Abend über den Nahen Osten, den deutsche Bühnen zu bieten haben. Wie macht er das? Quelle:…
SWR Streaming-Tipps für Oktober 2025
ARD Mediathek [Newsroom] Mainz (ots) – Die Oktober-Highlights in der ARD Mediathek, der ARD Audiothek, auf Youtube und auf den Social-Media-Kanälen auf einen Blick –…
„Klang der Macht“: Ein Podcast von ARD Kultur über Geheimdienste, Revolution und Kultur-Netzwerke
ARD Audiothek [Newsroom] Weimar (ots) – Der Podcast „Klang der Macht – Dresdens Freiheitskampf & Putins Kulturagenda“ erzählt von der mutigen Inszenierung der Freiheitsoper „Fidelio“…
Xinhua Silk Road: „Wuliangye Day“ glänzt auf der Expo 2025 Osaka
Xinhua Silk Road Information Service [Newsroom]Beijing (ots/PRNewswire) – Als vor kurzem in Osaka im Westen Japans die Veranstaltung „Wuliangye Day“ eröffnet wurde, erregte der chinesische…
Feier zum 70. Jahrestag der Gründung des Uigurischen Autonomen Gebiets Xinjiang abgehalten
CMG [Newsroom]Ürümqi, China (ots/PRNewswire) – Eine große Feier zum 70. Jahrestag der Gründung des Uigurischen Autonomen Gebiets Xinjiang ist am Donnerstag in Ürümqi abgehalten worden….
„37°“-Reportage im ZDF über die deutsche Kiosk-Kultur
ZDF [Newsroom] Mainz (ots) – Kiosk, Büdchen, Trinkhalle oder Späti – für viele sind sie Treffpunkt und sogar ein Stück Heimat. Die „37°“-Reportage von Daniel…
Das Musikfest Berlin bewahrt sich eine sehr eigene Stimme
Beim Berliner Musikfest haben sich die Klangkörper der Hauptstadt mit prominenten Orchestern aus aller Welt gemessen. Diesmal besonders lohnend: Spätromantisches aus Litauen, Postmodernisiertes von Luciano…
Warum der neue DiCaprio-Film als Meisterwerk des Jahres gilt
P. T. Andersons ist der Regisseur zahlloser Meisterwerke. Sein neuester und teuerster Film wird heiß erwartet. Sogar Steven Spielberg empfiehlt ihn. Wie gut die Polit-Groteske…
Pop: Wer ist dein Dandy?
Bryan Ferry wirkte schon als Glam-Teddyboy bei „Roxy Music“ wie ein schwer aus der Zeit Gefallener. Weshalb er an seinem 80. Geburtstag, also enorm jung…
Frankreich: „Meine Mutter fühlte sich verraten von den Linken“
Der Soziologe Didier Eribon über die Wut der Franzosen auf ihre Regierung, die extreme Rechte in Europa – und warum seine Mutter, eine klassische Arbeiterin,…
„Ich wollte, dass alle sehen, was für ein unfassbares Talent es zu einer gewissen Zeit in Wien gab“
Vor zehn Jahren war der Hype groß, Wanda tauchte sogar in der Büchnerpreisrede von Rainald Goetz auf. Jetzt hat Marco Wanda selbst ein Buch geschrieben…
„Das kann nur durch öffentliche Bestrafung geschehen. Die sozialen Medien eignen sich dafür“
Die Idee, dass der Mensch als unbeschriebenes Blatt auf die Welt kommt, hält er für totalitär, Kriege nennt er „Weitpiss-Wettbewerbe“: Der Psychologe Steven Pinker nimmt…
Film: Ihre Zeit ist nicht vorbei
Bis eben hat sie noch Alligatoren gehäutet und jetzt soll sie ins Altersheim? Der brasilianische Film „Das tiefste Blau“ erzählt vom Amazonas-Abenteuer einer ungewöhnlichen Rentnerin….
Warum es keinen fünften Teil der „Schule der magischen Tiere“ geben wird
Viele Kinderfilme sind beknackt, deutsche vielleicht ganz besonders. Noch beknackter aber ist, mit den Kindern ins Kino gehen und den Film zu hassen. Das habe…
„Es sieht politisch hier sehr hässlich aus“ – Einsteins vergessenes Vermächtnis
Seine letzten Jahre verbrachte Albert Einstein in Liebe zu einer 25 Jahre jüngeren Bibliothekarin. Johanna Fantova schrieb vieles, was sie sich zu sagen hatten, mit….
„Hier hat sich alles verändert“: East Side Gallery wird 35
Nach dem Fall der Berliner Mauer war sie ein Ort für die alternative Szene, heute ist sie ein Kunstdenkmal, umgeben von Büros und Luxuswohnungen: Die…
Der Fortschritt ist uns abhandengekommen
Eine Krise jagt die nächste. Der Glaube an den sozialen und moralischen Fortschritt der Menschheit ist verloren gegangen. Übrig bleibt allein eine Tech-Utopie, die mehr…
Mariah Carey muss sich nicht bewegen, weil die Welt sich um sie dreht
Mariah Carey blickt zurück auf eine konkurrenzlose Karriere. Zugleich beginnt ihre neueste Schaffensperiode. Wie gut ist ihr Album „Here For It All“? Unser Kritiker durfte…
Der Zehn-Punkte-Plan für das Ende der Menschheit
In der Brandschrift „If Anyone Builds It, Everyone Dies“ zeichnen Eliezer Yudkowsky und Nate Soares ein gnadenloses Szenario: Baut jemand eine Superintelligenz, stirbt die Menschheit,…
Warum die Platte die Zukunft des Wohnens ist – ob man will oder nicht
Häuser aus industriell vorproduzierten Fertigteilen waren in der DDR vor allem: Neubauten. Erst nach der Wende wurde der Plattenbau zum Klischee für gleichförmige Wohnverhältnisse und…
Woody-Allen-Roman: Todesmutig oder unbedacht?
Mit fast 90 Jahren hat Woody Allen seinen ersten Roman geschrieben: „What’s with Baum?“ erzählt von einem hypochondrischen Neurotiker mit schwarz gerahmter Brille, der gerne…




















