Schlagwort: Kultur
„Doch der Mann kam wieder und fragte: Wenn ich mich jetzt segnen lasse, was passiert dann?“
Als christliche Veranstaltung ist das Heavy-Metal-Festival in Wacken bisher nicht aufgefallen. Alisa Mühlfried, Pastorin der örtlichen Gemeinde, hat sich dennoch auf den „Holy Ground“ gewagt….
Friedenspreis für Karl Schlögel: Der Ostverführer
Niemand hat leidenschaftlicher für Osteuropa geworben als er. Wenige haben mit Russland härter abgerechnet. Nun bekommt der Historiker Karl Schlögel den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels….
Open Air: Wacken, feste Größe im Matsch
Das „Wacken Open Air“ gilt als Ort für unpolitische, friedliche Metal Heads, die sich tagelang von kriegerischen Gitarrenriffs volldröhnen lassen. Doch auch hier spiegelt sich…
Repräsentative Umfrage: Große Mehrheit schätzt Lebensmittelvielfalt in Deutschland
Lebensmittelverband Deutschland e. V. [Newsroom] Berlin (ots) – Die Menschen in Deutschland schätzen die große Auswahl an Lebensmitteln nicht nur als Konsumfreiheit, sondern auch als…
Zumeldung „Bildungsgewerkschaft für bundesweiten islamischen Religionsunterricht“
AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg [Newsroom] Pressemitteilung Stuttgart, 29.07.2025 „Wer flächendeckenden Islamunterricht an allen deutschen Schulen fordert, macht sich zum Büttel der von den Grünen…
Es geht auch ohne Hochhuth und Peymann – die Rückkehr des legendären Berliner Immobiliendramas
Das Berliner Ensemble wurde von Bertolt Brecht gegründet und ist auch deshalb weltberühmt. Aber das Haus, in dem es spielt, gehört einer privaten Stiftung. Das…
Der Warner – denn Mahnung ist nicht mehr genug
Wenige andere deutsche Intellektuelle haben so unbeirrt vor dem russischen Großmachtstreben unter Putin gewarnt wie der Historiker Karl Schlögel. Wenn er nun den Friedenspreis des…
Pop: George Lucas baut ein Museum
Der Regisseur von „Star Wars“ und „Indiana-Jones“ plant ein Haus für Comics, Fantasy und Science-Fiction in Los Angeles. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…
Queerer Pop: Bitte keine Songs über Männer
Sängerin Fletcher hat bisher über ihre Beziehungen zu Frauen gesungen. Jetzt ist sie mit einem Mann zusammen, und viele Fans kritisieren das. Über einen schwer…
Jiddischland – die letzte Utopie
Jiddisch war einst die Sprache der Ostjuden. Eine jetzt abgeschlossene, zehnbändige Edition dokumentiert die Vielfalt dieser ausgelöschten Kultur. Welche Bände sich auch für Nicht-Jiddisch-Sprecher empfehlen….
Historiker Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Bekannt wurde er durch Werke zur Geschichte der Sowjetunion und Russlands: Karl Schlögel, Historiker und großer Erzähler, wird mit dem Friedenspreis ausgezeichnet. Die Jury lobt…
Film: Die Sensation aus Omas Esszimmer
Jahrzehntelang hängt er in einer Wohnung in Madrid. Dann entpuppt sich ein vermeintlicher Ölschinken als echter Caravaggio. Jetzt erzählt ein Dokumentarfilm diese unglaubliche Geschichte. Quelle:…
Essen der Zukunft: Na, dann Mahlzeit
Ernähren wir uns in ein paar Jahren nur noch von Pillen und aus Tuben? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Ausstellung im Zukunftsmuseum Nürnberg. Dabei…
Sollen sie doch Pfifferlinge essen, wenn sie keinen Schweinebraten haben
Zwetschgendatschi, Spargel, Semmelknödel, Waldpilze – einfachstes Essen verweist auf den Speisekarten Filet und Kaviar auf die Plätze. Es ist Verarmung durch die luxuriöse Vordertür. Quelle:…
Die postkoloniale Theorie will, dass wir dieses Narrativ glauben. Hier wird es widerlegt
Ewige Schuld des weißen Westens, ewige Unschuld Afrikas. So schlicht ist das Weltbild, das in vielen Universitäten, Museen und Kunstwerken vermittelt wird. Ausgerechnet ein ehemaliger…
Wacken Open Air 2025: Alles zum Start des Metalfestivals
Wacken ist viel mehr als ein Musikfestival mit Metalmusik, Schlamm und Bier – es ist Gemeinschaft, Kultur und Erfahrung zugleich. Hier sind fünf Dinge, die…
Mikis Theodorakis: Ein Leben für Musik und Politik
Der griechische Komponist war mit Leib und Seele Musiker und Politiker. In seinem langen Leben hat er über tausend Lieder, Oratorien und Filmmusiken geschrieben. Am…
Kinderbücher: „Das Lesen von Bildern ist eine wichtige Kompetenz“
Kinder müssen heute lernen, nicht nur Wörter, sondern auch Zeichnungen in Sekunden zu erfassen. Wie das sogar gleichzeitig geht. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…
Kolumne: Washington, D. C.: Stirb doch, Papa
Der amerikanische Fernseh-Humor ist besser und härter als der deutsche, das beweist jede Late-Night-Show im Kampf gegen Donald Trump. Aber färbt das auch schon auf…
Pop: „Viele Leute haben da sexuelle Sachen reininterpretiert“
Musik für die dunkelste, coolste Bühne des Glastonbury-Festivals, bei Blitzschlag und Blutregen: Eine Begegnung mit der großartigen, verstörenden und absolut einzigartigen Band „The New Eves“….
„Vermögen solcher Größenordnung entstanden selten nur durch Liebenswürdigkeit“
Die Frick Collection in New York ist eine der bedeutendsten privaten Altmeistersammlungen der Welt. Ihr deutscher Direktor Axel Rüger preist das Haus für seine amerikanische…