Schlagwort: Kultur

Anfeindungen gegen Dunja Hayali und Elmar Theveßen – Oberstes ZDF-Gremium schaltet sich ein
Posted in Kultur WELT

Anfeindungen gegen Dunja Hayali und Elmar Theveßen – Oberstes ZDF-Gremium schaltet sich ein

Wegen der Berichterstattung über das Attentat auf Charlie Kirk prasselten heftige Reaktionen auf die ZDF-Journalisten Dunja Hayali und Elmar Theveßen ein. Intendant Norbert Himmler sagt:…

„Ich übergebe besenrein“ – das beträchtliche Erbe des Michael Haefliger
Posted in Kultur WELT

„Ich übergebe besenrein“ – das beträchtliche Erbe des Michael Haefliger

Sage und schreibe 26 Jahre lang hat Michael Haefliger das Lucerne Festival geleitet, geprägt und zu einem der aufregendsten Klassik-Hotspots weltweit gemacht. Jetzt geht er…

Weiter ... „Ich übergebe besenrein“ – das beträchtliche Erbe des Michael Haefliger
Oktoberfest 2025 startet mit Bierpreisrekord
Posted in Kultur

Oktoberfest 2025 startet mit Bierpreisrekord

Auf der Wiesn 2025 kostet die Maß – ein Liter Bier – nun über 15 Euro. Trotz Rekordpreisen werden wieder Millionen Maßkrüge gefüllt. Alle Infos…

Weiter ... Oktoberfest 2025 startet mit Bierpreisrekord
Currydurst – Werbegag mit Bier und Ketchup
Posted in Kultur

Currydurst – Werbegag mit Bier und Ketchup

Es ist nur ein Marketing-Coup – aber im Heimatland des Bierbrauens sorgt das Bier mit dem Geschmack einer fruchtig-würzigen Currysoße für Neugierde. Gleichzeitig ist es…

Weiter ... Currydurst – Werbegag mit Bier und Ketchup
Leia Zhu – Das erwachsene Wunderkind
Posted in Kultur WELT

Leia Zhu – Das erwachsene Wunderkind

Scheinbar erfüllt Leia Zhu – geboren 2006 im britischen Newcastle – sämtliche Klischees, die man über geigende Wunderkinder je hatte. Bis man Leia, die mit…

Weiter ... Leia Zhu – Das erwachsene Wunderkind
Was Katharina Dröge mit Björn Höcke gemein hat – und was nicht
Posted in Kultur WELT

Was Katharina Dröge mit Björn Höcke gemein hat – und was nicht

Die Grünen-Politikerin hat in einer Talkshow „Jedem das Seine“ gesagt – ein Spruch mit Nazi-Vergangenheit. Björn Höcke wurde 2024 wegen der Verwendung einer ähnlichen NS-Formulierung…

Weiter ... Was Katharina Dröge mit Björn Höcke gemein hat – und was nicht
Hayato Sumino – der Social-Media-König der Klassik
Posted in Kultur WELT

Hayato Sumino – der Social-Media-König der Klassik

Hayato Sumino – 1995 in Japan geboren – wäre beinahe Informatiker geworden. Er beherrscht Algorithmen, er weiß, wie man Musik ins weltweite Netz bekommt. Und…

Weiter ... Hayato Sumino – der Social-Media-König der Klassik
Timothy Ridout – Der König der Viola
Posted in Kultur WELT

Timothy Ridout – Der König der Viola

Über kaum ein Instrument werden derart viele (schlechte) Scherze gemacht wie über die Bratsche. Timothy Ridout – 1995 in London geboren … will das schräge…

Weiter ... Timothy Ridout – Der König der Viola
Stimmen Sie für Ihren OPUS KLASSIK Favoriten ab!
Posted in Kultur WELT

Stimmen Sie für Ihren OPUS KLASSIK Favoriten ab!

Am 12. Oktober wird in Berlin der OPUS Klassik verliehen, die wichtigste deutsche Auszeichnung für klassische Musik. Den Publikumspreis für den besten Nachwuchskünstler des Jahres…

Weiter ... Stimmen Sie für Ihren OPUS KLASSIK Favoriten ab!
Aigul Akhmetshina – die Carmen der Gegenwart
Posted in Kultur WELT

Aigul Akhmetshina – die Carmen der Gegenwart

Am Ostrand Europas, in der Republik Baschkortostan, genauer im Dorf Kirgiz-Myaki, kam 1996 ein Mädchen zur Welt, das inzwischen schon als neue Netrebko gefeiert wird….

Weiter ... Aigul Akhmetshina – die Carmen der Gegenwart
Sachbuch: So viele Komplizen
Posted in Kultur

Sachbuch: So viele Komplizen

Die Philosophin Manon Garcia hat den Pelicot-Prozess im Gerichtssaal beobachtet. Ihr neues Buch „Mit Männern leben“ dreht sich um die beunruhigende Frage: Wie sehr liegt…

Weiter ... Sachbuch: So viele Komplizen
„Wenn Udo dabei ist, kann das nicht so ganz verkehrt sein“
Posted in Kultur WELT

„Wenn Udo dabei ist, kann das nicht so ganz verkehrt sein“

Alles begann mit Udo Lindenberg. Jetzt sind es schon fünf Millionen Wörter: Mit dem „Songkorpus“ wird die Sprache des deutschen Pop wissenschaftlich erforschbar. Im Interview…

Weiter ... „Wenn Udo dabei ist, kann das nicht so ganz verkehrt sein“
Der Maler, bei dem niemals die Sonne aufging
Posted in Kultur WELT

Der Maler, bei dem niemals die Sonne aufging

Dank der virtuosen Lichtregie sind die Gemälde von Georges de La Tour berühmt geworden. Vieles über den Maler, der vor 400 Jahren in Lothringen lebte,…

Weiter ... Der Maler, bei dem niemals die Sonne aufging
Zukunft: „Je weniger wir tun – desto eher bekommen wir, was wir fürchten“
Posted in Kultur

Zukunft: „Je weniger wir tun – desto eher bekommen wir, was wir fürchten“

In was für einer Welt leben wir in 20 Jahren? Neun kluge, überraschende, utopische Antworten – von Herfried Münkler über Luisa Neubauer bis zu Frank…

Weiter ... Zukunft: „Je weniger wir tun – desto eher bekommen wir, was wir fürchten“
Sachbuch: „Nicht disruptiv genug, nicht extrem genug“
Posted in Kultur

Sachbuch: „Nicht disruptiv genug, nicht extrem genug“

Der große Gegenwartserklärer Giuliano da Empoli seziert in die „Stunde der Raubtiere“ die Allianz der Nationalpopulisten mit den Fürsten der Techbranche – und ihre Verachtung…

Weiter ... Sachbuch: „Nicht disruptiv genug, nicht extrem genug“
„Machiavelli Sessions & Stories“ gewinnt Preis beim Reeperbahn Festival
Posted in Kultur

„Machiavelli Sessions & Stories“ gewinnt Preis beim Reeperbahn Festival

WDR Westdeutscher Rundfunk [Newsroom] Köln (ots) – Die Videoreihe „Machiavelli Sessions & Stories“ von COSMO und ARD Kultur ist mit dem International Music Journalism Award…

Weiter ... „Machiavelli Sessions & Stories“ gewinnt Preis beim Reeperbahn Festival
Eine rechte Kultur der Zensur
Posted in Kultur

Eine rechte Kultur der Zensur

Straubinger Tagblatt [Newsroom]Straubing (ots) – Das Schlagwort „Cancel Culture“ haben Populisten und Extremisten in der Vergangenheit nicht nur in den USA gerne genutzt, um den…

Weiter ... Eine rechte Kultur der Zensur
Das Letzte Kleinod setzt Geschichte des Hochschulgebäudes Haus K ins Szene
Posted in Kultur

Das Letzte Kleinod setzt Geschichte des Hochschulgebäudes Haus K ins Szene

Hochschule Bremerhaven [Newsroom] Pressemitteilung der Hochschule Bremerhaven vom 19. September 2025 Das Letzte Kleinod setzt Geschichte des Hochschulgebäudes Haus K ins Szene Tickets für die…

Weiter ... Das Letzte Kleinod setzt Geschichte des Hochschulgebäudes Haus K ins Szene
Einladung zum Pressegespräch (25.9.): Menschenrechtslage auf der Krim und das Schicksal der politischen Gefangenen
Posted in Kultur

Einladung zum Pressegespräch (25.9.): Menschenrechtslage auf der Krim und das Schicksal der politischen Gefangenen

Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV) [Newsroom] Krimtatarische Aktivisten und die Mutter des jüngsten Krimtataren in politischer Gefangenschaft berichten über die Lage auf der Halbinsel…

Weiter ... Einladung zum Pressegespräch (25.9.): Menschenrechtslage auf der Krim und das Schicksal der politischen Gefangenen
Einladung zum Pressegespräch (25.9.): Menschenrechtslage auf der Krim und das Schicksal der politischen Gefangenen
Posted in Kultur

Einladung zum Pressegespräch (25.9.): Menschenrechtslage auf der Krim und das Schicksal der politischen Gefangenen

Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV) [Newsroom] Einladung zum Pressegespräch (25.9.) Menschenrechtslage auf der Krim und das Schicksal der politischen Gefangenen Krimtatarische Aktivisten und die…

Weiter ... Einladung zum Pressegespräch (25.9.): Menschenrechtslage auf der Krim und das Schicksal der politischen Gefangenen
Nackt-Einlage bei Raab-Show ruft Jugendschützer auf den Plan
Posted in Kultur WELT

Nackt-Einlage bei Raab-Show ruft Jugendschützer auf den Plan

Ob der Entertainer diese Reaktion provozieren wollte? Wegen einer Nackt-Einlage prüfen Medienwärter eine Ausgabe von Stefan Raabs neuer TV-Show. Ein Studiogast hatte „Kunststücke“ mit seinem…

Weiter ... Nackt-Einlage bei Raab-Show ruft Jugendschützer auf den Plan