Schlagwort: Kultur
Roman: Es wäre doch so schön gewesen
Zu einer prominenten Schauspielerin kommt ein junger Mann und enthüllt: „Du bist meine Mutter.“ Könnte er der Sohn sein, den sie nie hatte? Katie Kitamuras…
Kino: Philosophie für Weichtiere
Der Film „Memoiren einer Schnecke“ ist ein handgemachtes Stop-Motion-Meisterwerk über Einsamkeit und Depression − zeigt aber auch den Weg zurück ins Leben. Natürlich ganz langsam….
Der Fürst der Finsternis geht dorthin, wo es keine Angst mehr gibt
18 Tage ist es erst her, dass die Band Black Sabbath sich mit einem letzten Konzert verabschiedet hat. Nun ist ihr Sänger Ozzy Osbourne gestorben:…
Warum es außerirdisches Leben geben muss und wir das Weltall kolonisieren sollten
Elon Musk will Kolonien auf dem Mars. Er steht dafür, dass heute nicht mehr Staaten nach den Sternen greifen, sondern Kapitalisten. Doch was wartet auf…
Das Madonna-Syndrom
Jedes neue Bild von Madonna stellt die Frage nach ihrem Alter: Muss sie solche Sachen tragen? Macht Schönheitschirurgie tatsächlich jünger? Mit fast 67 leidet sie…
Egal, ob Bayern oder Norddeutsche – zwei Länder machen alle Schüler hierzulande neidisch
Die norddeutschen Bundesländer stellen das Privileg der späten Ferien für die Süddeutschen infrage. Warum sie stattdessen froh sein sollten, so früh freizuhaben. Und welche radikale…
Der tröstliche Enkel ist das beste Mittel gegen die Melancholie des Alters
Vom Enkel lässt man sich gefallen, was man den Kindern nicht erlaubt hat. Auch Rülpsen am Tisch und den lauten Hinweis auf lianenlange Nasenhaare. Thomas…
US-Fernsehen: Jagen, fischen, beten, hassen
Seit Anfang Juli kann man weltweit verfolgen, welche TV-Kanäle Donald Trump in seiner Streaming-App „Truth+“ bündelt – und wie ihm dort rund um die Uhr…
Wenn Antisemitismus in Deutschland die große Bühne gegeben wird
Israel betreibt Genozid, die jüdische Elite sorgt für Zensur auf Social Media – Aussagen, die man beim Deichbrand Festival 2025 treffen darf. Zumindest Rapper Macklemore….
Zehn Gründe, warum Listen dümmer machen
Rezensionen und Essays waren gestern, die Liste ist die Form unserer Zeit. Sie ist bei Lesern überaus beliebt, aber auch bei Autoren. In Wahrheit aber…
Buchmarkt: Hier schrieb ein Mensch
Mit den Fortschritten der künstlichen Intelligenz wird die Zahl KI-generierter Bücher explodieren. Jetzt sollen Gütesiegel bezeugen, was noch von echten Autoren stammt. Eine hilflose Antwort?…
Comedy in den USA: Stephen Colbert ist der Anti-Trump
Das erzwungene Ende der „Late Show“ ist nicht nur für die Meinungsfreiheit und die Unterhaltung ein Desaster gigantischen Ausmaßes. Denn wer leistet in den USA…
Black-Sabbath-Frontmann Ozzy Osbourne gestorben
Ozzy Osbourne ist im Alter von 76 Jahren gestorben. Erst vor zwei Wochen war der Sänger der legendären Heavy-Metal-Band Black Sabbath bei einem Abschiedskonzert in…
„Diese kollektive Hysterie rund um die KI muss ein Ende haben, es wird alles völlig übertrieben“
Luc Julia ist der Vater von Apples Siri und glaubt nicht an die Revolution durch Künstliche Intelligenz. Dass KI Menschen zu Idioten machen kann, glaubt…
Zum Tod von Ozzy Osbourne: Ein bisschen Schabernack
Epischer Säufer, Fledermausköpfer, liebenswerter Clown: Man spräche heute wohl nicht vom Rock’n’Roll-Zirkus, wäre dort nicht die Groß-Attraktion Ozzy Osbourne aufgetreten. Nachruf auf einen Teufelskerl. Quelle:…
Rockmusik: Ozzy Osbourne ist tot
Der 76-Jährige starb im Kreis seiner Familie, wie diese in einem Statement gegenüber britischen Medien bestätigt. Berühmt wurde er als Sänger der Band Black Sabbath….
Der Superheld als Space-Age-Popper
Fast vergessen, sind die „Fantastic Four“ plötzlich wieder da. Die retrofuturistische Superheldenfamilie soll eine neue Phase im Marvel-Kosmos einläuten und die Erde vor einem Gott…
Täter-Opfer-Umkehr bei der Ausladung von Putins Stardirigent
Musik als Brückenbauerin? Das abgelutschte Schlagwort wird da zur Lüge, wo einer wie der Leiter des Moskauer Bolschoi Theaters keinerlei Distanz zu Russlands Diktator wahrt….
Expo in Osaka: Wie wir leben wollen
Bei der Weltausstellung in Osaka überbieten sich die Nationen mit nachhaltigen Zukunftsvisionen. Aber gibt es auch Konzepte gegen das Auseinanderdriften des Planeten durch den Nationalismus?…
Film: „Unsere Brüste sind unsere Waffen“
„Oxana – Mein Leben für Freiheit“ erzählt das Leben einer der Femen-Gründerinnen. An manchen Stellen gerät er etwas plakativ – aber war das der Nacktprotest…
Künstliche Intelligenz mit Heimatgefühl: Spitch versteht jetzt Bairisch
Spitch AG [Newsroom] Künstliche Intelligenz mit Heimatgefühl: Spitch versteht jetzt Bairisch Schweizer Anbieter von Sprachdialogsystemen sorgt für Dialekterkennung bei der Volksbank Starnberg-Herrsching-Landsberg eG Frankfurt /…