Schlagwort: Kultur
Traditionelle „Teetied“ in der Reha
Dr. Becker Klinikgesellschaft [Newsroom] Traditionelle „Teetied“ für Patient:innen Dr. Becker Klinik Norddeich für ostfriesische Teezeremonie zertifiziert Vier Mitarbeiterinnen der Dr. Becker Klinik Norddeich haben sich…
Der besondere Kinderfilm: „Sieger sein“ feiert Premiere bei KiKA / Preisgekrönter Spielfilm über verlorene Heimat und Zusammenhalt ab 31. Oktober auf kika.de und in der KiKA-App
KiKA – Der Kinderkanal ARD/ZDF [Newsroom] Erfurt (ots) – Die 11-jährige Mona ist gerade erst mit ihrer Familie aus Syrien geflohen, spricht kaum Deutsch und…
Warum dieses Duo jedes rebellische Individuum „faschistisch“ findet
Früher einmal warnte die politische Linke vor der repressiven Gesellschaft, heute findet sie jede libertäre Subversion verdächtig. Was das neue Buch der Soziologen Carolin Amlinger…
Die kleinste germanische Sprache der Welt wird Opfer des antideutschen Affekts
Als im 13. Jahrhundert Deutsche, Holländer und Flamen nach Schlesien auswanderten, entstand als ihre neue gemeinsame Sprache das Wilmesaurische. Heute sprechen es nur noch 20…
Dan Brown: Wenn die CIA auf den Golem trifft
Dan Browns neuer Thriller „The Secret of Secrets“ führt nach Prag, wo der Symbolforscher Robert Langdon dem Geheimnis des menschlichen Bewusstseins auf der Spur ist….
Jugendbuch: Wer war Kaspar Hauser wirklich?
Ein Detektivroman über das berühmteste Findelkind der deutschen Geschichte: Davide Morosinotto verbindet in „Greta Grimaldi und der Junge aus dem Schatten“ gekonnt Geschichte und Spannung….
Drohnen über Depeche Mode – Sterben werden wir alle
Drei Jahre nach dem Tod ihres guten Geistes Andrew Fletcher zeigen sich die Überlebenden von Depeche Mode im Kino. „M“ ist ein Konzertfilm – und…
Die Blumen des Bösen im Kampf gegen Rechts
Viel Verdacht, wenig Vorzeigbares für den Kulturkampf: Journalisten schrecken auf der Suche nach rechten, jungen Männern nicht vor Denunziationsaufrufen zurück. Quelle: WELT Diese Beiträge könnten…
Kino: Glück ist keine Kassenleistung
Kann man Depressionen mit Musik heilen? Die Tragikomödie „No Hit Wonder“ mit Nora Tschirner und Florian David Fitz erzählt von einem Pop-Experiment in der Psychiatrie,…
Tiere: Die Heiterkeit der Hummel ist ansteckend
Eine aktuelle Studie zeigt erstmals, dass Insekten nicht nur Emotionen haben, sondern diese auch auf Artgenossen übertragen. Was bedeutet das für den Umgang des Menschen…
Plötzlich hockt man aufeinander – ein Stresstest für die Partnerschaft
Sind die Kinder aus dem Haus, öffnet sich ein Abgrund. Nach Jahrzehnten der Fürsorge für andere muss man sich um sich selbst kümmern. Und um…
ZDF-Mitarbeiter war Hamas-Mitglied – Union spricht von „Skandal“
Jahrzehntelang arbeitete das ZDF mit einer Produktionsfirma zusammen, die auch ein Hamas-Mitglied beschäftigte. Der Mann wurde bei einem israelischen Militärschlag getötet. Zunächst sprach das ZDF…
Roman: Er hat doch so viel zu erzählen
In „Goldstrand“ erinnert sich ein einst erfolgreicher Filmregisseur bei jeder Gelegenheit an früher. Und die Autorin Katerina Poladjan lässt ihn reden. Das ist komisch und…
Schwarze Katzen: Zwischen Aberglaube, Hexen und Halloween
Ob als Hexenbegleiter, Unglücksbringer oder Glückssymbol – schwarze Katzen faszinieren seit Jahrhunderten. Woher kommt ihr Ruf, warum spielen sie an Halloween eine besondere Rolle und…
Pop: „Kannst du mir vergeben, obwohl ich es nicht verdient habe?“
Der Chansonnier Tristan Brusch veröffentlicht das grandiose Album „Am Anfang“. Es könnte der kommerzielle Durchbruch nach einer fast 20 Jahre andauernden Karriere am Existenzminimum sein….
„Zeitwunden“ von Fiona Novale – Gesellschaftsroman über Gewalt gegen Frauen und generationenübergreifende Traumata
Prnews24.com „Zeitwunden” ist der Debütroman von Fiona Novale. In diesem Gesellschaftsroman wird ein seit Jahrtausenden aktuelles Thema aufgegriffen: Gewalt gegen Frauen aufgrund ihres Frauseins. Der…
Ja, sie wollen – der konservative Vibe-Shift im Pop
Den Pop beherrschen jetzt die Gattinnen: Mit Taylor Swift, Lana Del Rey, Dua Lipa und Charli XCX schreiten vier große Stars innerhalb kurzer Zeit zum…
Lesen: Buch, Buch, Baby!
Öffentliches Lesen ist in den sozialen Medien zum Statussymbol geworden. Es gibt auch schon ein passendes Label dafür: „Performative Reading“, das inszenierte Lesen. Schlimm, oder?…
Literatur aus Frankreich: Und jetzt wieder lieb haben
Der französische Schriftsteller Gaël Faye ist mit seinem Debütroman „Kleines Land“ über den Völkermord in Ruanda sehr bekannt geworden. In seinem neuen Buch fragt er,…
„Wir erleben eine Umbruchszeit, die an die Epoche von 1789 denken lässt“
Finden sich bei den Großdenkern der Frankfurter Schule noch Antworten auf aktuelle Fragen? Ja, schon Adorno und Horkheimer hatten Angst vor einem globalen Unstaat. Der…
„Einerseits das verflixte Üben, andererseits die kreative Explosion“
Julia Hagen ist heute eine der herausragenden Solistinnen am Cello. Doch wie ist sie dahingekommen? Ein Gespräch über Lehrer, Eltern und das leidige Üben. Und…






















