Schlagwort: Kultur

Nachruf auf Rick Davies: Mitten ins Herz
Posted in Kultur

Nachruf auf Rick Davies: Mitten ins Herz

Silbrig schillernde Akkorde auf dem Wurlitzer, Mini-Opern aus Glück und Hoffnung: Zum Tod von Rick Davies, Mitgründer von „Supertramp“ und Pionier des elektrischen Klaviers im…

Rockmusik: „Supertramp“-Sänger Rick Davies ist tot
Posted in Kultur

Rockmusik: „Supertramp“-Sänger Rick Davies ist tot

Der Brite kämpfte viele Jahre gegen einen Tumor im Knochenmark, wie die Band mitteilt. Nun ist er im Alter von 81 Jahren gestorben. Quelle: SZ…

Weiter ... Rockmusik: „Supertramp“-Sänger Rick Davies ist tot
„Es ist sinnvoll, dass man woanders sich prüft und geprüft wird“
Posted in Kultur WELT

„Es ist sinnvoll, dass man woanders sich prüft und geprüft wird“

Christoph von Dohnányi sprach über seinen Beruf eher abfällig: Vom Dirigenten halte er eigentlich nicht viel, Dirigieren sei eine „physische Belastung“. Das hinderte ihn nicht…

Weiter ... „Es ist sinnvoll, dass man woanders sich prüft und geprüft wird“
Das deutsche Verbrechen
Posted in Kultur WELT

Das deutsche Verbrechen

Götz Aly hat Maßstäbe gesetzt, was die Aufarbeitung des Nationalsozialismus angeht: immer anschaulich und für Debatten gut. Bei der Frage nach der Schuld und ihren…

Weiter ... Das deutsche Verbrechen
Rockmusik: „Supertramp“-Sänger Rick Davies ist tot
Posted in Kultur

Rockmusik: „Supertramp“-Sänger Rick Davies ist tot

Der Brite kämpfte viele Jahre gegen einen Tumor im Knochenmark, wie die Band mitteilt. Nun ist er im Alter von 81 Jahren gestorben. Quelle: SZ…

Weiter ... Rockmusik: „Supertramp“-Sänger Rick Davies ist tot
Kolumne Washington D.C.: Mit der Armee gegen Fahrraddiebe
Posted in Kultur

Kolumne Washington D.C.: Mit der Armee gegen Fahrraddiebe

Das Pentagon heißt jetzt Kriegsministerium, das ist aber natürlich nicht die einzige von Trumps neuen Wahrheiten. Inzwischen erschrickt man, wenn der Präsident Anflüge von Vernunft…

Weiter ... Kolumne Washington D.C.: Mit der Armee gegen Fahrraddiebe
Oper: Dirigent Christoph von Dohnányi ist gestorben
Posted in Kultur

Oper: Dirigent Christoph von Dohnányi ist gestorben

Der Sohn eines NS-Widerstandskämpfers hat an allen großen Opernhäusern der Welt dirigiert. Er wurde 95 Jahre alt. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Weiter ... Oper: Dirigent Christoph von Dohnányi ist gestorben
Festspiele in Venedig: Der Goldene Löwe für Jim Jarmusch? Aber doch nicht für diesen Film
Posted in Kultur

Festspiele in Venedig: Der Goldene Löwe für Jim Jarmusch? Aber doch nicht für diesen Film

Das Kino hat dem US-Regisseur echt viel zu verdanken. Leider auch „Father Mother Sister Brother“. Aber letztlich konnte der 72-Jährige ja nicht auf ewig leer…

Weiter ... Festspiele in Venedig: Der Goldene Löwe für Jim Jarmusch? Aber doch nicht für diesen Film
So finden Sie das richtige Instrument für Ihr Kind
Posted in Kultur WELT

So finden Sie das richtige Instrument für Ihr Kind

Millionen von Kindern erlernen in Deutschland ein Musikinstrument. Weil sie es wollen, weil ihre Eltern es wollen, weil Musikmachen eine bildungsbürgerliche Kernkompetenz ist. Bei der…

Weiter ... So finden Sie das richtige Instrument für Ihr Kind
Warum ausgerechnet das deutschere Deutschland mit der Nationalhymne fremdelt
Posted in Kultur WELT

Warum ausgerechnet das deutschere Deutschland mit der Nationalhymne fremdelt

Als Bodo Ramelow eine neue Nationalhymne vorschlug, lag dem die Beobachtung zugrunde, viele Ostdeutsche sängen die Hymne nicht mit. Das allerdings war zu Zeiten der…

Weiter ... Warum ausgerechnet das deutschere Deutschland mit der Nationalhymne fremdelt
Jugendroman: Moral auf dem Speiseplan
Posted in Kultur

Jugendroman: Moral auf dem Speiseplan

Die 16-jährige Jella will etwas gegen Massentierhaltung tun, wird Aktivistin, radikalisiert sich immer weiter. Im Jugendbuch „Dann kannst du nicht mehr wegsehen“ will die Debütantin…

Weiter ... Jugendroman: Moral auf dem Speiseplan
Sachbuch für Jugendliche: Baba hört nie auf zu fehlen
Posted in Kultur

Sachbuch für Jugendliche: Baba hört nie auf zu fehlen

Gamze Kubaşık und Semiya Şimşeks Jugendbuch „Unser Schmerz ist unsere Kraft“ handelt vom gewaltsamen Tod ihrer Väter durch den NSU. Es fordert eine Empathie ein,…

Weiter ... Sachbuch für Jugendliche: Baba hört nie auf zu fehlen
„Die Chinesen sahen die Römer als Bauernvolk, das bei schlechtem Wetter seine Herrscher absetzt“
Posted in Kultur WELT

„Die Chinesen sahen die Römer als Bauernvolk, das bei schlechtem Wetter seine Herrscher absetzt“

Erst das Segelboot habe den Welthandel in Schwung gebracht, erklärt die Cambridge-Historikerin Josephine Quinn im Interview. Was sie über die Vernetzung der Welt vor 4000…

Weiter ... „Die Chinesen sahen die Römer als Bauernvolk, das bei schlechtem Wetter seine Herrscher absetzt“
Wie man mit Dosenbier aus dem Knast ausbricht
Posted in Kultur WELT

Wie man mit Dosenbier aus dem Knast ausbricht

Der neue Roman von Leif Randt erzählt von einem Modeverkäufer in einer Lebenskrise. Während jede Stilentscheidung für ihn zur existenziellen Frage wird, versucht er, mit…

Weiter ... Wie man mit Dosenbier aus dem Knast ausbricht
Theater: Absurde Szenen
Posted in Kultur

Theater: Absurde Szenen

Daniel Kehlmanns Pandemie-Stück „Ostern“ in Wien wirkt eher wie eine komplizierte Spätfolge. So bekommt man Corona erzählerisch leider nicht in den Griff. Quelle: SZ Diese…

Weiter ... Theater: Absurde Szenen
Theater: Bis zum Zerreißen
Posted in Kultur

Theater: Bis zum Zerreißen

Radikale Seelendurchleuchtung: Jens Harzer brilliert am Berliner Ensemble in „De profundis“ mit dem Brief, den Oscar Wilde aus dem Zuchthaus schrieb. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Weiter ... Theater: Bis zum Zerreißen
„Bis wieder die totale Lähmung eintritt“
Posted in Kultur WELT

„Bis wieder die totale Lähmung eintritt“

Thomas Melle ist Schriftsteller und leidet an einer bipolaren Störung. 2016 ging er damit an die Öffentlichkeit. Sein neuer Roman erzählt von Therapieversuchen – und…

Weiter ... „Bis wieder die totale Lähmung eintritt“
„Guter Herr, wir haben eine Pandemie! Wenn da jeder auf der Bank säß!“
Posted in Kultur WELT

„Guter Herr, wir haben eine Pandemie! Wenn da jeder auf der Bank säß!“

Daniel Kehlmanns „Ostern“ erzählt von Sadismus und Masochismus während der Pandemie: Von Nachbarn, die Denunzieren als Hobby entdecken und Akademikern, die im Zoom-Meeting vom „Innehalten“…

Weiter ... „Guter Herr, wir haben eine Pandemie! Wenn da jeder auf der Bank säß!“
Busoni-Klavierwettbewerb: Fest in asiatischer Hand
Posted in Kultur

Busoni-Klavierwettbewerb: Fest in asiatischer Hand

Beim Busoni-Wettbewerb in Bozen, einem der wichtigsten Klavierwettbewerbe weltweit, zeigt sich auch ein neues kulturelles Selbstbewusstsein Chinas. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Weiter ... Busoni-Klavierwettbewerb: Fest in asiatischer Hand
Stadt und Event: Es ist ein Wahnsinn
Posted in Kultur

Stadt und Event: Es ist ein Wahnsinn

Die Internationale Automobilausstellung (IAA) will die Zukunft der Mobilität entschlüsseln. Tatsächlich bietet sie erst mal eine weitgehend abgeriegelte Innenstadt. Es wird Zeit, den immer absurderen…

Weiter ... Stadt und Event: Es ist ein Wahnsinn
Von wegen Goldener Löwe
Posted in Kultur WELT

Von wegen Goldener Löwe

Wie erwartet, bekommt in Venedig der Gaza-Agitprop-Film „The Voice of Hind Rajab“ einen Preis. Der eigentliche Skandal ist aber die Auszeichnung von Jim Jarmuschs öder…

Weiter ... Von wegen Goldener Löwe