Schlagwort: Roman

Buchvorstellung: Zwischen Welten und Märkten – Hans Peter Bechs Roman Tumult in Mekka
Posted in Kultur

Buchvorstellung: Zwischen Welten und Märkten – Hans Peter Bechs Roman Tumult in Mekka

Ein skandinavischer Coming-of-Age-Roman, der internationale Geschichte schreibt. Mit Tumult in Mekka legt der dänische Autor Hans Peter Bech einen spannungsreichen Roman vor, der wirtschaftliche Realität,…

Roman übers Altern: Ein lebensbejahender Blick auf den Tod
Posted in Feuilleton

Roman übers Altern: Ein lebensbejahender Blick auf den Tod

Im Auftrag der eigenen Mutter geschrieben: Lídia Jorges Roman „Erbarmen“ erzählt von der Zeit einer Frau im Pflegeheim – über die kurzen Beziehungen zu den…

Weiter ... Roman übers Altern: Ein lebensbejahender Blick auf den Tod
Buchvorstellung | Liebe. Schuld. Das Weingut am Kap.
Posted in Kultur

Buchvorstellung | Liebe. Schuld. Das Weingut am Kap.

Mit „Liebe. Schuld. Das Weingut am Kap“ veröffentlichte W.H. Hartmann einen Roman, der sich bewusst jenseits des literarischen Mainstreams bewegt – atmosphärisch, vielschichtig und präzise…

Weiter ... Buchvorstellung | Liebe. Schuld. Das Weingut am Kap.
Bücher-Podcast: Hast du Nein gesagt? Ann Esswein über ihren Roman „Jahre ohne Sprache“
Posted in Feuilleton

Bücher-Podcast: Hast du Nein gesagt? Ann Esswein über ihren Roman „Jahre ohne Sprache“

Ihr Körper weiß von jener Julinacht, was ihr Kopf nicht wahrhaben will: In „Jahre ohne Sprache“ erzählt Ann Esswein von einer jungen Frau ohne Schutz. Ein…

Weiter ... Bücher-Podcast: Hast du Nein gesagt? Ann Esswein über ihren Roman „Jahre ohne Sprache“
Einer der schwierigsten Romane der Weltliteratur – 85 Prozent gekürzt für Einsteiger
Posted in Kultur WELT

Einer der schwierigsten Romane der Weltliteratur – 85 Prozent gekürzt für Einsteiger

Der Roman „Ulysses“ von James Joyce ist ein Mythos der modernen Literatur. Jetzt gibt es eine gekürzte Fassung. Angefertigt hat sie ein großer Joyce-Verehrer, der…

Weiter ... Einer der schwierigsten Romane der Weltliteratur – 85 Prozent gekürzt für Einsteiger
Literatur: Wenn das Schlachten vorbei ist
Posted in Kultur

Literatur: Wenn das Schlachten vorbei ist

Nava Ebrahimis neuer Roman „Und Federn überall“ spielt in einer gigantischen Geflügelfabrik und umkreist die Frage: Wie kann man menschlich bleiben in einer extremen Welt?…

Weiter ... Literatur: Wenn das Schlachten vorbei ist
Erbkrankheitsroman: Coming of Age ist hier keine Option
Posted in Feuilleton

Erbkrankheitsroman: Coming of Age ist hier keine Option

Das Damoklesschwert der Sterblichkeit: Daniel Mezgers Roman „Bevor ich alt werde“ fragt nach der genetischen Vorbestimmung in unserem Leben. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Erbkrankheitsroman: Coming of Age ist hier keine Option
Eine Frau als Trinkerin: Im Nebel des Daseins
Posted in Feuilleton

Eine Frau als Trinkerin: Im Nebel des Daseins

Nach fast hundert Jahren erscheint der Roman „Die Frau, die trinkt“ von Colette Andris erstmals auf Deutsch. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Weiter ... Eine Frau als Trinkerin: Im Nebel des Daseins
Romane: Fühle den Schmerz
Posted in Kultur

Romane: Fühle den Schmerz

Mit ihrem düsteren Dark-Fantasy Roman „Alchemised“ über eine Heilerin mit übersinnlichen Fähigkeiten stürmt die amerikanische Autorin Sen Lin Yu an die Spitzen internationaler Bestsellerlisten. Wie…

Weiter ... Romane: Fühle den Schmerz
Kein Nahost-Stück: Das Maxim Gorki-Theater cancelt Adiana Shibli
Posted in Feuilleton

Kein Nahost-Stück: Das Maxim Gorki-Theater cancelt Adiana Shibli

Vor zwei Jahren wurde die Verleihung eines Literaturpreises für Adiana Shiblis Roman „Eine Nebensache“ abgesagt. Nun geschieht das Gleiche am Berliner Gorki-Theater mit der geplanten…

Weiter ... Kein Nahost-Stück: Das Maxim Gorki-Theater cancelt Adiana Shibli
John Irving: „It drove me verruckt“
Posted in Kultur

John Irving: „It drove me verruckt“

John Irving empfängt jetzt im kanadischen Exil. Es gibt viel zu besprechen: seinen neuen Roman „Königin Esther“, den Wurstgeruch von Schreibmaschinen – und die Lage…

Weiter ... John Irving: „It drove me verruckt“
Ägyptischer Autor al-Aswani: Wie eine Militärdiktatur entsteht
Posted in Feuilleton

Ägyptischer Autor al-Aswani: Wie eine Militärdiktatur entsteht

Widerstand ist nicht für jeden: In seinem neuen Roman blickt Alaa al-Aswani ins Alexandria der Sechzigerjahre zurück – und zeigt Parallelen zwischen Vergangenheit und Gegenwart…

Weiter ... Ägyptischer Autor al-Aswani: Wie eine Militärdiktatur entsteht
Theater: Der Krieg kann uns mal
Posted in Kultur

Theater: Der Krieg kann uns mal

Stas Zhyrkov ist der einzige ukrainische Regisseur im Exil, der an den großen deutschen Bühnen inszeniert. Nachdem er immer wieder Stücke über sein Heimatland gemacht…

Weiter ... Theater: Der Krieg kann uns mal
Roman von Gayl Jones: In den Augen der Knast-Medusa
Posted in Feuilleton

Roman von Gayl Jones: In den Augen der Knast-Medusa

Wiederentdeckung aus den Siebzigerjahren: „Evas Mann“ von Gayl Jones erzählt von einer Frau, die im Gefängnis sitzt, weil sie einen Mann ermordet hat. Quelle: FAZ…

Weiter ... Roman von Gayl Jones: In den Augen der Knast-Medusa
Theater: Die Moralzwillinge morden wieder
Posted in Kultur

Theater: Die Moralzwillinge morden wieder

Das Hamburger Schauspielhaus zeigt den oft inszenierten Roman „Das große Heft“ von Ágota Kristóf. Regisseurin Karin Henkel verhandelt die Frage, ob zwei tötende Brüder Helden…

Weiter ... Theater: Die Moralzwillinge morden wieder
Schriftstellerfeindschaft: Vom Fausthieb, der die Freundschaft zweier Weltstars der Literatur zerstört
Posted in Feuilleton

Schriftstellerfeindschaft: Vom Fausthieb, der die Freundschaft zweier Weltstars der Literatur zerstört

Vargas Llosa gegen García Márquez: Jaime Bayly erzählt in seinem Roman „Die Genies“ die Geschichte der Entfremdung zweier Koryphäen der lateinamerikanischen Literatur. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Schriftstellerfeindschaft: Vom Fausthieb, der die Freundschaft zweier Weltstars der Literatur zerstört
Verliebt in Südafrika – Ein Roman über Mut, Selbstfindung und Liebe
Posted in Kultur

Verliebt in Südafrika – Ein Roman über Mut, Selbstfindung und Liebe

Am 27. November 2025 veröffentlicht die Potsdamer Autorin Jana Krok ihren Reiseroman „Verliebt in Südafrika“ – eine Geschichte über Mut, Selbstfindung und Liebe. Über den…

Weiter ... Verliebt in Südafrika – Ein Roman über Mut, Selbstfindung und Liebe
Booker Prize 2025 für David Szalay: ein „düsteres“ Buch
Posted in Kultur

Booker Prize 2025 für David Szalay: ein „düsteres“ Buch

Der britisch-ungarische Schriftsteller David Szalay hat den renommierten Booker Prize gewonnen. Sein Roman „Flesh“ ist eine Studie über Männlichkeit, Macht und Verletzlichkeit. Zur Quelle DW…

Weiter ... Booker Prize 2025 für David Szalay: ein „düsteres“ Buch
Booker Prize: Was in dieser Geschichte fehlt, überzeugte die Jury
Posted in Kultur

Booker Prize: Was in dieser Geschichte fehlt, überzeugte die Jury

Der britisch-ungarische Autor David Szalay erhält für den Roman „Was nicht gesagt werden kann“ den Booker Prize. Er erzählt darin genial knapp an den Traumata…

Weiter ... Booker Prize: Was in dieser Geschichte fehlt, überzeugte die Jury
Literatur: Die gute Hirtin
Posted in Kultur

Literatur: Die gute Hirtin

Die französische Schriftstellerin George Sand war schon fast vergessen. Jetzt hat der Hanser-Verlag ihren Roman „Nanon“ neu übersetzen lassen – und hebt sie endgültig in…

Weiter ... Literatur: Die gute Hirtin
Britisch-ungarischer Autor: David Szalay erhält Booker-Preis 2025
Posted in Feuilleton

Britisch-ungarischer Autor: David Szalay erhält Booker-Preis 2025

Knapp und präzise, fesselnd und hypnotisch – so beschreibt der Booker-Preis den Gewinner-Roman „Flesh“ von David Szalay. Der Autor war nicht zum ersten Mal nominiert….

Weiter ... Britisch-ungarischer Autor: David Szalay erhält Booker-Preis 2025