Schlagwort: Roman
Serie mit Emma Thompson: Sie hat die Coolness weg
Die Thrillerserie „Down Cemetery Road“ basiert auf einem Roman von Mick Herron. Er stellt uns eine hartgesottene Privatdetektivin vor. Die Geschichte ist nicht originell, die…
Woran der „Stiller“-Film scheitert
Der Roman „Stiller“ von Max Frisch erzählt von der bohrenden Sehnsucht des modernen Menschen, sich allen Festlegungen zu entziehen. In der Verfilmung brilliert Paula Beer…
Literatur: So redet man aneinander vorbei
Percival Everett hat mit „Dr. No“ eine ironische Etüde über das Nichts geschrieben. Kann der Roman seinem Meisterwerk „James“ das Wasser reichen? Quelle: SZ Diese…
Roman aus China: Ist das Kitsch und Verklärung – oder Dokumentation?
Ein Meisterstück der Übersetzung, vollbracht an einem zweifelhaften Roman: Chi Zijians „Das letzte Viertel des Mondes“ erzählt von Feldarbeit und schlichtem Leben in der Provinz….
Roman: Er hat doch so viel zu erzählen
In „Goldstrand“ erinnert sich ein einst erfolgreicher Filmregisseur bei jeder Gelegenheit an früher. Und die Autorin Katerina Poladjan lässt ihn reden. Das ist komisch und…
Literatur: Ist ein Leben ohne Gegner noch interessant?
Der Kapitalismus ist abgeschafft, die Bösen sind verbannt: Sibylle Bergs neuer Roman „PNR: La Bella Vita“ ist ein Bericht aus einer Zukunft, in der Anarchie…
Literatur: Ist ein Leben ohne Gegner noch interessant?
Der Kapitalismus ist abgeschafft, die Bösen sind verbannt: Sibylle Bergs neuer Roman „PNR: La Bella Vita“ ist ein Bericht aus einer Zukunft, in der Anarchie…
Film über Josef Mengele: Wie der Mörder weiterlebte
In „Das Verschwinden des Josef Mengele“, Kirill Serebrennikows Verfilmung von Oliver Guez’ gleichnamigem Roman, spielt August Diehl den SS-Lagerarzt. Der Film ist ein Akt der…
Nazis im Bett garantieren Fördergelder
Kirill Serebrennikow verfilmt Oliver Guez‘ Roman „Das Verschwinden des Josef Mengele“ mit August Diehl in der Titelrolle. Mehr als berückende Bilder, Tango und ein bisschen…
Dilek – Türkische Gastarbeiter in den 1970er Jahren – Neuerscheinung
Frankfurt am Main, Stadtteil Sachsenhausen Anfang der 1970er Jahre: urwüchsig, menschlich, im Aufbruch. Zwischen Bembeln, Ebbelwoi und Straßenbahnklingeln, zwischen Neubeginn und Heimatlosigkeit erzählt dieser Roman…
Jehona Kicaj: „ë“ – Eine leise Einladung zum Zuhören
Die Kosovo-Albanerin Jehona Kicaj, die seit ihrer Kindheit in Deutschland lebt, ist mit ihrem Debüt-Roman „ë“ für den deutschen Buchpreis nominiert. Es geht darin um…
„Der Horror, der Horror“
Der Deutsche Buchpreis geht in diesem Jahr an Dorothee Elmigers Roman „Die Holländerinnen“. Darin erzählt die Schweizerin von zwei verschwundenen Studentinnen und dem großen Grauen:…
Bücher-Podcast: In den Philippinen weiß man oft nicht, was gefährlich ist
In einem Roman folgt sie dem philippinischen Nationalhelden nach Deutschland, und sie übersetzt aus der philippinischen Sprache Tagalog: ein Gespräch mit Annette Hug über den…
Buchpreis für Elmiger: Lob der Konjunktiv-Korrektorin
Die Schweizer Schriftstellerin Dorothee Elmiger gewinnt für ihren Roman „Die Holländerinnen“ den Deutschen Buchpreis: die mutige Entscheidung für einen Titel, der Ende der Woche wieder…
Buchpreis für Dorothee Elmiger: „Ein faszinierender Trip ins Herz der Finsternis“
Dorothee Elmiger erhält für ihren Roman über eine kollektive Grenzüberschreitung im Regenwald Südamerikas mit dem Titel „Die Holländerinnen“ den Deutschen Buchpreis 2025. Er ist mit…
„Schattennummer“ von Thomas Pynchon: Nazis, Käse, Heiterkeit
Der amerikanische Schriftsteller Thomas Pynchon hat mit 88 Jahren einen neuen Roman geschrieben: „Schattennummer“. Wie verhält sich der Virtuose der Paranoia zu einer Welt, die…
ZDF-„aspekte“-Literaturpreis 2025 geht an Ozan Zakariya Keskinkiliç für den Roman „Hundesohn“
ZDF [Newsroom] Mainz (ots) – Den ZDF-„aspekte“-Literaturpreis 2025 erhält Ozan Zakariya Keskinkiliç für seinen Debütroman „Hundesohn“. Die Preisverleihung findet am Donnerstag. 16. Oktober 2025, 11.50…
Grimme-Preis-Träger Donskoy verliebt sich neu in die deutsche Sprache / Schauspieler legt ersten Roman vor / Ist davon genervt, als Jude israelische Politik kommentieren zu müssen
Neue Osnabrücker Zeitung [Newsroom]Osnabrück (ots) – Der in London lebende deutsche Schauspieler und Romanautor Daniel Donskoy (35) hat beim Schreiben seines ersten Romans die deutsche…
Literatur: Vielleicht sein bester Roman
Am Horizont wird die letzte Linie schon sichtbar: Alan Hollinghursts jüngstes Werk „Unsere Abende“ erzählt die Lebensrückschau eines schwulen Mannes. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
Matteo Melchiorres Debüt: Holzdiebstahl? Nicht an meinem blauen Blut!
Der Fürst als wutbürgerlicher Apfel an einem toten Baum: Matteo Melchiorres großartiger Roman „Der letzte Cimamonte“ erzählt von einem Adligen auf dem Dorf und einem…
Die große Käse-Verschwörung – Amerika staunt und streitet über Thomas Pynchon
Er ist das große Phantom der Weltliteratur: Seit Jahrzehnten verbirgt sich Thomas Pynchon vor der Öffentlichkeit. Jetzt hat er im reifen Alter von 88 Jahren…


























-_J~E_ENTERTAINMENT.jpg)


