Schlagwort: Roman

John Irving: „It drove me verruckt“
Posted in Kultur

John Irving: „It drove me verruckt“

John Irving empfängt jetzt im kanadischen Exil. Es gibt viel zu besprechen: seinen neuen Roman „Königin Esther“, den Wurstgeruch von Schreibmaschinen – und die Lage…

Ägyptischer Autor al-Aswani: Wie eine Militärdiktatur entsteht
Posted in Feuilleton

Ägyptischer Autor al-Aswani: Wie eine Militärdiktatur entsteht

Widerstand ist nicht für jeden: In seinem neuen Roman blickt Alaa al-Aswani ins Alexandria der Sechzigerjahre zurück – und zeigt Parallelen zwischen Vergangenheit und Gegenwart…

Weiter ... Ägyptischer Autor al-Aswani: Wie eine Militärdiktatur entsteht
Theater: Der Krieg kann uns mal
Posted in Kultur

Theater: Der Krieg kann uns mal

Stas Zhyrkov ist der einzige ukrainische Regisseur im Exil, der an den großen deutschen Bühnen inszeniert. Nachdem er immer wieder Stücke über sein Heimatland gemacht…

Weiter ... Theater: Der Krieg kann uns mal
Roman von Gayl Jones: In den Augen der Knast-Medusa
Posted in Feuilleton

Roman von Gayl Jones: In den Augen der Knast-Medusa

Wiederentdeckung aus den Siebzigerjahren: „Evas Mann“ von Gayl Jones erzählt von einer Frau, die im Gefängnis sitzt, weil sie einen Mann ermordet hat. Quelle: FAZ…

Weiter ... Roman von Gayl Jones: In den Augen der Knast-Medusa
Theater: Die Moralzwillinge morden wieder
Posted in Kultur

Theater: Die Moralzwillinge morden wieder

Das Hamburger Schauspielhaus zeigt den oft inszenierten Roman „Das große Heft“ von Ágota Kristóf. Regisseurin Karin Henkel verhandelt die Frage, ob zwei tötende Brüder Helden…

Weiter ... Theater: Die Moralzwillinge morden wieder
Schriftstellerfeindschaft: Vom Fausthieb, der die Freundschaft zweier Weltstars der Literatur zerstört
Posted in Feuilleton

Schriftstellerfeindschaft: Vom Fausthieb, der die Freundschaft zweier Weltstars der Literatur zerstört

Vargas Llosa gegen García Márquez: Jaime Bayly erzählt in seinem Roman „Die Genies“ die Geschichte der Entfremdung zweier Koryphäen der lateinamerikanischen Literatur. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... Schriftstellerfeindschaft: Vom Fausthieb, der die Freundschaft zweier Weltstars der Literatur zerstört
Verliebt in Südafrika – Ein Roman über Mut, Selbstfindung und Liebe
Posted in Kultur

Verliebt in Südafrika – Ein Roman über Mut, Selbstfindung und Liebe

Am 27. November 2025 veröffentlicht die Potsdamer Autorin Jana Krok ihren Reiseroman „Verliebt in Südafrika“ – eine Geschichte über Mut, Selbstfindung und Liebe. Über den…

Weiter ... Verliebt in Südafrika – Ein Roman über Mut, Selbstfindung und Liebe
Booker Prize 2025 für David Szalay: ein „düsteres“ Buch
Posted in Kultur

Booker Prize 2025 für David Szalay: ein „düsteres“ Buch

Der britisch-ungarische Schriftsteller David Szalay hat den renommierten Booker Prize gewonnen. Sein Roman „Flesh“ ist eine Studie über Männlichkeit, Macht und Verletzlichkeit. Zur Quelle DW…

Weiter ... Booker Prize 2025 für David Szalay: ein „düsteres“ Buch
Booker Prize: Was in dieser Geschichte fehlt, überzeugte die Jury
Posted in Kultur

Booker Prize: Was in dieser Geschichte fehlt, überzeugte die Jury

Der britisch-ungarische Autor David Szalay erhält für den Roman „Was nicht gesagt werden kann“ den Booker Prize. Er erzählt darin genial knapp an den Traumata…

Weiter ... Booker Prize: Was in dieser Geschichte fehlt, überzeugte die Jury
Literatur: Die gute Hirtin
Posted in Kultur

Literatur: Die gute Hirtin

Die französische Schriftstellerin George Sand war schon fast vergessen. Jetzt hat der Hanser-Verlag ihren Roman „Nanon“ neu übersetzen lassen – und hebt sie endgültig in…

Weiter ... Literatur: Die gute Hirtin
Britisch-ungarischer Autor: David Szalay erhält Booker-Preis 2025
Posted in Feuilleton

Britisch-ungarischer Autor: David Szalay erhält Booker-Preis 2025

Knapp und präzise, fesselnd und hypnotisch – so beschreibt der Booker-Preis den Gewinner-Roman „Flesh“ von David Szalay. Der Autor war nicht zum ersten Mal nominiert….

Weiter ... Britisch-ungarischer Autor: David Szalay erhält Booker-Preis 2025
Britisch-ungarischer Autor: David Szalay erhält Booker-Preis 2025
Posted in Feuilleton

Britisch-ungarischer Autor: David Szalay erhält Booker-Preis 2025

Knapp und präzise, fesselnd und hypnotisch – so beschreibt der Booker-Preis den Gewinner-Roman „Flesh“ von David Szalay. Der Autor war nicht zum ersten Mal nominiert….

Weiter ... Britisch-ungarischer Autor: David Szalay erhält Booker-Preis 2025
Literaturpreis: David Szalay gewinnt Booker Prize für „Was nicht gesagt werden kann“
Posted in Kultur

Literaturpreis: David Szalay gewinnt Booker Prize für „Was nicht gesagt werden kann“

Der ungarisch-britische Autor hat sich bei dem renommierten Literaturpreis gegen fünf andere Schriftsteller durchgesetzt. Sein Roman ist das Porträt eines Mannes aus der Arbeiterklasse, dem…

Weiter ... Literaturpreis: David Szalay gewinnt Booker Prize für „Was nicht gesagt werden kann“
Das ist der wohl wahrhaftigste Fernsehfilm des Jahres
Posted in Kultur WELT

Das ist der wohl wahrhaftigste Fernsehfilm des Jahres

Oskar Maria Graf schrieb 1947 in New York einen Roman über den aufhaltsamen Aufstieg der Nationalsozialsozialisten in Oberbayern. Matti Geschonneck hat ihn mit Josef Hader…

Weiter ... Das ist der wohl wahrhaftigste Fernsehfilm des Jahres
Neuer Roman: Marionetten der Zeit
Posted in Kultur

Neuer Roman: Marionetten der Zeit

„Marionetten der Zeit“ Neuer historischer Roman von Jürgen Vogler Seine Faszination für die abwechslungsreiche Geschichte Schleswig-Holsteins versteckt der Klingberger Autor Jürgen Vogler nicht. Seit Jahren…

Weiter ... Neuer Roman: Marionetten der Zeit
Was Uwe Johnsons „Zwei Ansichten“ mit den Fluchthelfern vom „Unternehmen Reisebüro“ verbindet
Posted in Kultur WELT

Was Uwe Johnsons „Zwei Ansichten“ mit den Fluchthelfern vom „Unternehmen Reisebüro“ verbindet

Die „Gewalt der Geschichte“ kann einen in die Ferne versetzen, sagte Uwe Johnson einmal. Er wusste, wovon er sprach. Wer seinen Republikflucht-Roman „Zwei Ansichten“ heute…

Weiter ... Was Uwe Johnsons „Zwei Ansichten“ mit den Fluchthelfern vom „Unternehmen Reisebüro“ verbindet
„Dehumanisation – Wege in den Terror“: Ein intensiver Roman über Rassismus und Terrorismus
Posted in Kultur

„Dehumanisation – Wege in den Terror“: Ein intensiver Roman über Rassismus und Terrorismus

„Ein Buch muss die Axt sein, für das gefrorene Meer in uns.“ – Franz Kafka – Der Roman „ Dehumanisation – Wege in den Terror…

Weiter ... „Dehumanisation – Wege in den Terror“: Ein intensiver Roman über Rassismus und Terrorismus
Wiederentdeckter Sizilienroman: Der Patriarch und seine Kinder
Posted in Feuilleton

Wiederentdeckter Sizilienroman: Der Patriarch und seine Kinder

Schicksalsschwer: Livia De Stefanis Roman „Trauben schwarz wie Blut“ will viel. Er greift auf Märchen und Mythen zurück, um ein eindringliches Bild der sizilianischen Zustände…

Weiter ... Wiederentdeckter Sizilienroman: Der Patriarch und seine Kinder
Ein grauenvolles Ende als Auftakt
Posted in Kultur

Ein grauenvolles Ende als Auftakt

In seinem Roman „Erstes Leben“ erzählt Georg Frost eine Liebesgeschichte, die in der iranischen Hauptstadt Teheran ein grauenvolles, vorläufiges Ende nimmt. Der soeben im catware.net…

Weiter ... Ein grauenvolles Ende als Auftakt
Literarisches Großgemälde: Von einer Hundertschaft in einem Boot
Posted in Feuilleton

Literarisches Großgemälde: Von einer Hundertschaft in einem Boot

Ein Buch wie ein Panoramagemälde des Lebens in den finnischen Schären: Volter Kilpis grandioser Roman „Zur Kirche“ erzählt von einem Boot, in dem die unterschiedlichsten…

Weiter ... Literarisches Großgemälde: Von einer Hundertschaft in einem Boot
Algeriens verdrängter Krieg: Kein Wort über das Grauen in den Schulbüchern
Posted in Feuilleton

Algeriens verdrängter Krieg: Kein Wort über das Grauen in den Schulbüchern

Der Schriftsteller Kamel Daoud hat mit „Huris“ einen großartigen Roman gegen das erzwungene Vergessen des algerischen Bürgerkriegs geschrieben. Eine Frau wirft ihm aber vor, dafür…

Weiter ... Algeriens verdrängter Krieg: Kein Wort über das Grauen in den Schulbüchern