Schlagwort: Roman

Endlich Science-Fiction aus Deutschland, die das ganze Weltall lesen sollte
Posted in Kultur

Endlich Science-Fiction aus Deutschland, die das ganze Weltall lesen sollte

Irgendetwas muss unterwegs schrecklich schiefgelaufen sein auf der Erde 2.0. Nils Westerboers Roman über eine Weltraumbesiedlung entwirft eine fantastisch fremde Astrobiologie. Soll man sie schützen…

Punchlines aus dem Hinterhof: Romandebüt des jungen Norwegers Oliver Lovrenski
Posted in Feuilleton

Punchlines aus dem Hinterhof: Romandebüt des jungen Norwegers Oliver Lovrenski

Das Debüt des jungen norwegischen Autors Oliver Lovrenski ist mehr als bloß ein Roman über eine harte Jugend. Den Sound des HipHop und das Straßen-Esperanto…

Weiter ... Punchlines aus dem Hinterhof: Romandebüt des jungen Norwegers Oliver Lovrenski
Der Roman „Innerstädtischer Tod“ von Christoph Peters wird nicht verboten
Posted in Feuilleton

Der Roman „Innerstädtischer Tod“ von Christoph Peters wird nicht verboten

Das hanseatische Oberlandesgericht bleibt seiner Linie treu: Der Roman „Innerstädtischer Tod“ von Christoph Peters verletzt nicht die Persönlichkeitsrechte eines Berliner Galeristenpaars und bleibt deshalb weiter…

Weiter ... Der Roman „Innerstädtischer Tod“ von Christoph Peters wird nicht verboten
Make Gatsby Great Again
Posted in Kultur

Make Gatsby Great Again

Als „Buch des Frühjahrs“ sollte „Der große Gatsby“ auf keinen Fall angepriesen werden, so F. Scott Fitzgerald bei seinem Erscheinen vor 100 Jahren. Ist der…

Weiter ... Make Gatsby Great Again
Münchner Synagoge: Stoff für einen Roman
Posted in Kultur

Münchner Synagoge: Stoff für einen Roman

Vergessen, verfallen, gerettet: Die Synagoge in den Hinterhöfen des Münchner Glockenbachviertels ist ein Bau von besonderer historischer Relevanz. Nun ist ein wichtiger Schritt der Restaurierung…

Weiter ... Münchner Synagoge: Stoff für einen Roman
Wie Philip Roth Trump schon vor Jahrzehnten kommen sah
Posted in Kultur

Wie Philip Roth Trump schon vor Jahrzehnten kommen sah

Vor zwanzig Jahren veröffentlichte Philip Roth einen Roman, der dem Amerika von heute erstaunlich nahekommt. Er spielt 1942 und ein Hitler-Sympathisant ist Präsident – doch…

Weiter ... Wie Philip Roth Trump schon vor Jahrzehnten kommen sah
Daniel Pedersens Roman „Offenes Wasser“ im Bücher-Podcast
Posted in Feuilleton

Daniel Pedersens Roman „Offenes Wasser“ im Bücher-Podcast

Wie aus Trauer die Erkenntnis steigt: Ein Gespräch mit dem Übersetzer Hannes Langendörfer über Daniel Pedersens Buch „Offenes Wasser“ Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Daniel Pedersens Roman „Offenes Wasser“ im Bücher-Podcast
Russischer Roman: Ein Brief, geschrieben mit Blut
Posted in Kultur

Russischer Roman: Ein Brief, geschrieben mit Blut

Der russische Schriftsteller Georgi Demidow starb im Glauben, sein Werk sei vernichtet. Ein zweiter, unvergesslicher Roman erscheint nun auf Deutsch und erzählt die Geschichte eines…

Weiter ... Russischer Roman: Ein Brief, geschrieben mit Blut
Sauerlandroman: Lena Schättes „Das Schwarz an den Händen meines Vaters“
Posted in Feuilleton

Sauerlandroman: Lena Schättes „Das Schwarz an den Händen meines Vaters“

Lena Schätte hat den Sauerland-Roman der deutschen Gegenwart geschrieben, den man jetzt lesen muss. Über ein Milieu, auf das meist nur genauer geschaut wird, wenn…

Weiter ... Sauerlandroman: Lena Schättes „Das Schwarz an den Händen meines Vaters“
Was über die Inzest-Geschichte der „Frankenstein“-Autorin spekuliert wird
Posted in Kultur

Was über die Inzest-Geschichte der „Frankenstein“-Autorin spekuliert wird

Mit „Frankenstein“ ging Mary Shelley als Erfinderin des Horror-Genres in die Geschichte ein. Ihr zweiter großer Roman „Mathilda“ behandelt das Thema Inzest. An dem Buch…

Weiter ... Was über die Inzest-Geschichte der „Frankenstein“-Autorin spekuliert wird
„Die letzten Tage“: Standgericht im Urlaubsort
Posted in Kultur

„Die letzten Tage“: Standgericht im Urlaubsort

Kurz vor der Kapitulation ermordeten die Nazis noch einmal besonders viele Menschen. Auch 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg ist das nicht bekannt genug. Martin…

Weiter ... „Die letzten Tage“: Standgericht im Urlaubsort
Was Jerzy Kosinkis Roman „Chance“ von 1970 so aktuell macht
Posted in Feuilleton

Was Jerzy Kosinkis Roman „Chance“ von 1970 so aktuell macht

Jerzy Kosinskis satirischer Roman „Chance“ von 1970 zeigt, welche Macht das Fernsehen haben kann. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Was Jerzy Kosinkis Roman „Chance“ von 1970 so aktuell macht
„Wie lange wird dieser immer rauer werdende Kulturbetrieb uns alle noch ernähren?“
Posted in Kultur

„Wie lange wird dieser immer rauer werdende Kulturbetrieb uns alle noch ernähren?“

Roman Ehrlich ist einer der aufregendsten Autoren seiner Generation. Seine Bücher verbinden filmische Horrormotive mit Gesellschaftskritik. Beim Stadtspaziergang quer durch den Berliner Wedding verrät er,…

Weiter ... „Wie lange wird dieser immer rauer werdende Kulturbetrieb uns alle noch ernähren?“
Iranisch-amerikanisches Debüt: Donald Trump gefällt das nicht
Posted in Kultur

Iranisch-amerikanisches Debüt: Donald Trump gefällt das nicht

Schräger zur Realität des neuen Amerikas als Kaveh Akbars „Märtyrer!“ könnte ein Roman nicht stehen. Wenn das mal kein Qualitätsmerkmal ist. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Weiter ... Iranisch-amerikanisches Debüt: Donald Trump gefällt das nicht
Sie schämt sich für ihr sexuelles Begehren und ihre afghanische Herkunft
Posted in Kultur

Sie schämt sich für ihr sexuelles Begehren und ihre afghanische Herkunft

Die deutsch-afghanische Lyrikerin Aria Aber lebt als literarisches It-Girl in Los Angeles. Jetzt hat sie ihren ersten Roman geschrieben – er handelt von einem Partygirl…

Weiter ... Sie schämt sich für ihr sexuelles Begehren und ihre afghanische Herkunft
Roman: Flucht in die Berge: Holzhacken ist auch keine Lösung
Posted in Kultur

Roman: Flucht in die Berge: Holzhacken ist auch keine Lösung

Katharina Köller erzählt in „Wild wuchern“ von zwei Frauen auf der Suche nach dem richtigen Leben unter falschen Bedingungen: denen des Patriarchats. Quelle: SZ Diese…

Weiter ... Roman: Flucht in die Berge: Holzhacken ist auch keine Lösung
Exilliteratur: „Frauen müssen lügen“
Posted in Kultur

Exilliteratur: „Frauen müssen lügen“

Späte Wiederentdeckung eines in Auschwitz Ermordeten: Juri Felsens Roman „Getäuscht“ gibt es endlich auch auf Deutsch. Das Werk des russischen Proust ist ein Buch über…

Weiter ... Exilliteratur: „Frauen müssen lügen“
Besser schreiben mit Netflix
Posted in Kultur

Besser schreiben mit Netflix

Das Fernsehen hat lange gebraucht, um vom Roman zu lernen und das viel bessere „Arch TV“ des Streaming-Zeitalters zu werden. Mittlerweile aber ist der Einfluss…

Weiter ... Besser schreiben mit Netflix
Größenwahn passt in die kleinste Hütte: Mario Wurmitzers Roman „Tiny House“
Posted in Feuilleton

Größenwahn passt in die kleinste Hütte: Mario Wurmitzers Roman „Tiny House“

Größenwahn passt in die kleinste Hütte: In seinem satirischen Roman „Tiny House“ zwingt Mario Wurmitzer die dramatischsten Themen der Gegenwart unter ein Dach. Quelle: FAZ…

Weiter ... Größenwahn passt in die kleinste Hütte: Mario Wurmitzers Roman „Tiny House“
In Leipzig siegt die drängende Gegenwart über den eleganten Eskapismus
Posted in Kultur

In Leipzig siegt die drängende Gegenwart über den eleganten Eskapismus

Climate fiction statt Weltflucht: Kristine Bilkau gewinnt den Belletristik-Preis für ihren Mutter-Tochter-Roman „Halbinsel“. Favoriten wie Christian Kracht und Wolf Haas haben mit ihren ästhetisch originellen…

Weiter ... In Leipzig siegt die drängende Gegenwart über den eleganten Eskapismus
Die Wut der Jugend ist vorbei
Posted in Kultur

Die Wut der Jugend ist vorbei

Helene Hegemann war 17, als ihr Debüt „Axolotl Roadkill“ erschien. Oft in ihren Büchern kämpfen junge Frauen gegen die Welt – auch im neuen Roman,…

Weiter ... Die Wut der Jugend ist vorbei