Schlagwort: Roman

Eric Amblers Roman „Anlass zur Unruhe“ als heutige Pflichtlektüre
Posted in Feuilleton

Eric Amblers Roman „Anlass zur Unruhe“ als heutige Pflichtlektüre

Über die Ausreden der ewig Schuldlosen: Eric Ambler erzählt in seinem 1938 veröffentlichten Roman „Anlass zur Unruhe“ über ein Jahrzehnt, das erschreckend dem unseren gleicht….

Beat Furrers Oper „Das große Feuer“ in Zürich
Posted in Feuilleton

Beat Furrers Oper „Das große Feuer“ in Zürich

Kein Exotismus? Keine kulturelle Aneignung? Beat Furrer hat aus dem argentinischen Roman „Eisejuaz“ eine Oper gemacht. Sie führt in die Welt der Eingeborenen Nordargentiniens. Jetzt…

Weiter ... Beat Furrers Oper „Das große Feuer“ in Zürich
Bücher-Podcast: Wencke Mühleisen über ihren Roman „Alles, wovor ich Angst habe, ist schon passiert“
Posted in Feuilleton

Bücher-Podcast: Wencke Mühleisen über ihren Roman „Alles, wovor ich Angst habe, ist schon passiert“

Wenn man sich mit beinah 70 bei Tinder dem Schrecken stellt: Ein Gespräch mit Wencke Mühleisen über ihren Roman „Alles, wovor ich Angst habe, ist…

Weiter ... Bücher-Podcast: Wencke Mühleisen über ihren Roman „Alles, wovor ich Angst habe, ist schon passiert“
Protestierende Landwirte, brutale Polizei, verfilzte Politik und korrupte Presse
Posted in Kultur

Protestierende Landwirte, brutale Polizei, verfilzte Politik und korrupte Presse

Hans Fallada beobachtete als Journalist den gewalttätigen Widerstand der Landvolkbewegung in den Zwanzigerjahren. Daraus wurde der Stoff für seinen Roman „Bauern, Bonzen und Bomben“. Nun…

Weiter ... Protestierende Landwirte, brutale Polizei, verfilzte Politik und korrupte Presse
Der Kicker im Roggen
Posted in Kultur

Der Kicker im Roggen

Christoph Kramer wurde 2014 Fußball-Weltmeister und ist Fernsehexperte. Die Profikarriere des gebürtigen Solingers ruht zur Zeit. Jetzt hat die Legende vom Finale gegen Argentinien einen…

Weiter ... Der Kicker im Roggen
Rezension von Christoph Heins neuem Roman „Das Narrenschiff“
Posted in Feuilleton

Rezension von Christoph Heins neuem Roman „Das Narrenschiff“

Er ist der unbestechlichste Chronist der DDR: In seinem neuen Roman „Das Narrenschiff“ erzählt Christoph Hein sich ständig verschränkende exemplarische Lebensläufe von Männern und Frauen…

Weiter ... Rezension von Christoph Heins neuem Roman „Das Narrenschiff“
Coming-of-Age-Roman „Death in Brachstedt“: Du siehst aus wie Nora Tschirner
Posted in Kultur

Coming-of-Age-Roman „Death in Brachstedt“: Du siehst aus wie Nora Tschirner

In „Death in Brachstedt“ verliert ein Teenager seinen Vater an die Demenz – und flüchtet sich in Filme. Ein Buch über den Halt, den Tarantino…

Weiter ... Coming-of-Age-Roman „Death in Brachstedt“: Du siehst aus wie Nora Tschirner
Roman für Kinder: Sag es durch die Bäume
Posted in Kultur

Roman für Kinder: Sag es durch die Bäume

Alison McGhee erzählt in „Das Telefon in der Birke“ von einem Mädchen, das seine beste Freundin verliert – und vom Geheimnis der menschlichen Kommunikation, über…

Weiter ... Roman für Kinder: Sag es durch die Bäume
Christoph Peters' Roman „Innerstädtischer Tod“ darf weiterhin verkauft werden
Posted in Feuilleton

Christoph Peters‘ Roman „Innerstädtischer Tod“ darf weiterhin verkauft werden

Nachdem der Antrag eines Galeristenpaars auf einstweilige Verfügung gegen Christoph Peters’ Roman „Innerstädtischer Tod“ scheiterte, ist nun auch die Beschwerde gegen diesen Beschluss abgelehnt worden….

Weiter ... Christoph Peters‘ Roman „Innerstädtischer Tod“ darf weiterhin verkauft werden
Endlich hat Magdeburg den Roman, den es brauchte
Posted in Kultur

Endlich hat Magdeburg den Roman, den es brauchte

Wer sich für die Zerstörung Magdeburgs im Zweiten Weltkrieg, niederländische Stillleben und Frauen in Industrieberufen interessiert, muss in diesem Frühjahr Annett Gröschner lesen. Ihr Buch…

Weiter ... Endlich hat Magdeburg den Roman, den es brauchte
Antje Rávik Strubels Roman „Der Einfluss der Fasane“: Feuilleton am Limit
Posted in Kultur

Antje Rávik Strubels Roman „Der Einfluss der Fasane“: Feuilleton am Limit

Antje Rávik Strubel traut sich was. Sie bringt einen „Me Too“-Roman heraus – ihren zweiten – und geht damit ein zweifaches Risiko ein. Quelle: SZ…

Weiter ... Antje Rávik Strubels Roman „Der Einfluss der Fasane“: Feuilleton am Limit