Schlagwort: Roman

Sara Mesa über ihren Roman „Die Familie“ im Bücher-Podcast
Posted in Feuilleton

Sara Mesa über ihren Roman „Die Familie“ im Bücher-Podcast

Eine ganz normale Ordnungshölle, aus der jedes der vier Kinder entkommen will: Paul Ingendaay spricht mit Sara Mesa über ihren Roman „Die Familie“. Quelle: FAZ…

Thomas Manns „Zauberberg“: Die Welt wird unbehaglich
Posted in Kultur

Thomas Manns „Zauberberg“: Die Welt wird unbehaglich

Eine gespaltene Gesellschaft, Existenzängste und das Gespenst des Krieges: Thomas Manns Roman „Der Zauberberg“ ist auch 100 Jahre nach der Erstveröffentlichung erschreckend aktuell. Zur Quelle…

Weiter ... Thomas Manns „Zauberberg“: Die Welt wird unbehaglich
Rezension von Elisa Hovens Roman „Dunkle Momente“
Posted in Feuilleton

Rezension von Elisa Hovens Roman „Dunkle Momente“

„Auch ein Mörder ist an den meisten Tagen ein normaler Mann, manchmal sogar ein guter“: In ihrem Roman „Dunkle Momente“ erkundet Elisa Hoven Verbrechensfälle, in…

Weiter ... Rezension von Elisa Hovens Roman „Dunkle Momente“
Der tödliche Preis der Wahrheit – Jessica-Aileen Zenzen – DER neue Psychothriller
Posted in Kultur

Der tödliche Preis der Wahrheit – Jessica-Aileen Zenzen – DER neue Psychothriller

Neuerscheinung im Psychothriller-Genre „Der tödliche Preis der Wahrheit – Die Welt gegen Jennifer Stein“ Ein fesselnder Roman von Jessica-Aileen Zenzen über Mut, Machtmissbrauch und den…

Weiter ... Der tödliche Preis der Wahrheit – Jessica-Aileen Zenzen – DER neue Psychothriller
Sebastian Haffners zurückgehaltener Roman „Abschied“ von 1932 erscheint endlich
Posted in Feuilleton

Sebastian Haffners zurückgehaltener Roman „Abschied“ von 1932 erscheint endlich

Pariser Liebesleid eines Berliners: 93 Jahre nach seiner Entstehung erscheint an diesem Dienstag Sebastian Haffners bislang ungedruckter Roman „Abschied“. Die Geschichte hatte einen höchst realen…

Weiter ... Sebastian Haffners zurückgehaltener Roman „Abschied“ von 1932 erscheint endlich
Wie eine einzige Akte aus einem DDR-Opfer einen Täter machte
Posted in Kultur WELT

Wie eine einzige Akte aus einem DDR-Opfer einen Täter machte

Ein DDR-Schriftsteller schreibt nach der Wende einen Roman über einen Stasi-Major. Die Geschichte einer Verwechslung, die erst Jahrzehnte später aufgeklärt wird. Quelle: WELT Diese Beiträge…

Weiter ... Wie eine einzige Akte aus einem DDR-Opfer einen Täter machte
Buchveröffentlichung
Posted in Kultur

Buchveröffentlichung

Das Leben des Sera Pressemitteilung Neues Buch: „Das Leben des Sera“ von Frank Pulina – Ein gesellschaftskritischer Roman über Mut, Freundschaft und den Kampf um…

Weiter ... Buchveröffentlichung
Anlässlich des Romans „Abschied“: Sebastian Haffners Selbstverständnis
Posted in Feuilleton

Anlässlich des Romans „Abschied“: Sebastian Haffners Selbstverständnis

Kommende Woche erscheint Sebastian Haffners 1932 verfasster Roman „Abschied“. Wie sah sein Selbstverständnis als Schriftsteller aus? Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Anlässlich des Romans „Abschied“: Sebastian Haffners Selbstverständnis
Interview: „Die Welt wird wilder“
Posted in Kultur

Interview: „Die Welt wird wilder“

Ein Gespräch mit Sebastian Haffners Sohn Oliver Pretzel über seinen Vater, den großen Chronisten der Naziverbrechen, aus dessen Nachlass nun ein erschütternd klarsichtiger Roman über…

Weiter ... Interview: „Die Welt wird wilder“
Wie eine einzige Akte aus einem DDR-Opfer einen Täter machte
Posted in Kultur WELT

Wie eine einzige Akte aus einem DDR-Opfer einen Täter machte

Ein DDR-Schriftsteller schreibt nach der Wende einen Roman über einen Stasi-Major. Die Geschichte einer Verwechslung, die erst Jahrzehnte später aufgeklärt wird. Quelle: WELT Diese Beiträge…

Weiter ... Wie eine einzige Akte aus einem DDR-Opfer einen Täter machte
Bücher-Podcast: Didi Drobna über ihren Roman „Ostblockherz“
Posted in Feuilleton

Bücher-Podcast: Didi Drobna über ihren Roman „Ostblockherz“

Zehn Jahre lang hat sie nicht mit ihrem Vater gesprochen: In „Ostblockherz“ erzählt Didi Drobna von Migration und Sprachverlust, vom Erwartungsdruck auf Kinder und von…

Weiter ... Bücher-Podcast: Didi Drobna über ihren Roman „Ostblockherz“
Rezension von Annett Gröschners Roman „Schwebende Lasten“
Posted in Feuilleton

Rezension von Annett Gröschners Roman „Schwebende Lasten“

„Schwebende Lasten“: Annett Gröschner hat einen vielschichtigen Roman über das Leben einer Kranführerin und die Verheerungen des zwanzigsten Jahrhunderts geschrieben. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Rezension von Annett Gröschners Roman „Schwebende Lasten“
Literatur und Pop: Ach, wär man doch dabei gewesen
Posted in Kultur

Literatur und Pop: Ach, wär man doch dabei gewesen

Der Journalist Cordt Schnibben hat einen Roman über den legendären Bremer Club „Lila Eule“ geschrieben. Die Protagonisten: Ost- und Westdeutschland, ein paar Drogen und viel…

Weiter ... Literatur und Pop: Ach, wär man doch dabei gewesen
Gentle Glow: Von der Jam-Session zur internationalen Erfolgsgeschichte
Posted in Kultur

Gentle Glow: Von der Jam-Session zur internationalen Erfolgsgeschichte

Nur selten gelingt es Bands, den Sprung von den Probenräumen zur internationalen Bühne zu schaffen. Gentle Glow zählt zu diesen Ausnahmen: Aus ersten musikalischen Begegnungen…

Weiter ... Gentle Glow: Von der Jam-Session zur internationalen Erfolgsgeschichte
Charles Nodiers romantischer Roman „Jean Sbogar“ in aufgefrischter Übersetzung
Posted in Feuilleton

Charles Nodiers romantischer Roman „Jean Sbogar“ in aufgefrischter Übersetzung

Dieser Titelheld ist einer der großen Außenseiter der französischen Literatur: Charles Nodiers Roman „Jean Sbogar“ erscheint jetzt überarbeitet und in aufgefrischter Übersetzung. Das Buch ist…

Weiter ... Charles Nodiers romantischer Roman „Jean Sbogar“ in aufgefrischter Übersetzung
Hinrich Schmidt-Henkel über Herausforderungen und Schönheiten des Übersetzens
Posted in Feuilleton

Hinrich Schmidt-Henkel über Herausforderungen und Schönheiten des Übersetzens

Hinrich Schmidt-Henkel ist Übersetzer aus dem Französischen und Norwegischen, unter anderem der Bücher des Literaturnobelpreisträgers Jon Fosse. Dessen neuer Roman ist für Herbst angekündigt. Wie…

Weiter ... Hinrich Schmidt-Henkel über Herausforderungen und Schönheiten des Übersetzens
Literatur: „Wovor haben sie Angst?“
Posted in Kultur

Literatur: „Wovor haben sie Angst?“

Daniel Kehlmanns gefeierter Roman „Lichtspiel“ ist gerade auf Englisch erschienen – weshalb ihm sein britischer Kollege Ian McEwan in London die ganz großen Fragen stellt….

Weiter ... Literatur: „Wovor haben sie Angst?“
Walburga Hülks Biographie Victor Hugos: „Glocke“ war sein erotisches Codewort
Posted in Feuilleton

Walburga Hülks Biographie Victor Hugos: „Glocke“ war sein erotisches Codewort

Victor Hugo war der französische Nationaldichter des 19. Jahrhunderts. Sein Roman „Les Misérables“ ist als Musical immer noch populär. Walburga Hülk widmet ihm eine enthusiastische…

Weiter ... Walburga Hülks Biographie Victor Hugos: „Glocke“ war sein erotisches Codewort
Die Klavierlern-Revolution: Mit kostenlosem Einstieg online Klavier lernen – mit Roman Sillipp
Posted in Kultur

Die Klavierlern-Revolution: Mit kostenlosem Einstieg online Klavier lernen – mit Roman Sillipp

Ein Moment voller Leidenschaft – Klavierspielen als lebendige Begegnung mit der Musik. Mit seiner einzigartigen Online-Methode bringt der Wiener Pianist und Musikpädagoge Roman Sillipp die…

Weiter ... Die Klavierlern-Revolution: Mit kostenlosem Einstieg online Klavier lernen – mit Roman Sillipp
Roman: Spiel’s noch einmal, Donna Leon!
Posted in Kultur

Roman: Spiel’s noch einmal, Donna Leon!

Die 82-jährige Erfolgsautorin lässt in einem Sammelsurium von Anekdoten hinter die Kulissen ihres Lebens blicken und hat Antwort auf die Frage: Was haben Einsamkeit und…

Weiter ... Roman: Spiel’s noch einmal, Donna Leon!
Tarjei Vesaas’ „Frühlingsnacht“: Diesen Roman sollte man neu entdecken!
Posted in Feuilleton

Tarjei Vesaas’ „Frühlingsnacht“: Diesen Roman sollte man neu entdecken!

Der Norweger Tarjei Vesaas gehört zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Er findet Worte, die schlicht und hochpoetisch zugleich sind. Auch in in Deutschland…

Weiter ... Tarjei Vesaas’ „Frühlingsnacht“: Diesen Roman sollte man neu entdecken!