Schlagwort: Roman
Literatur: Es ist jetzt seine Welt
Er findet seine Stimme erst noch und erzählt doch schon von einem ganzen Jahrhundert: Auf einen Eistee in Zürich mit Nelio Biedermann, dessen Roman „Lázár“…
Auf der Buchpreis-Longlist: Eine Hommage an die iranischen Frauen
Jina Khayyer hat es mit ihrem Roman „Im Herzen der Katze“ auf die Longlist des Deutschen Buchpreises geschafft. Die sprachpoetische Erzählung zeigt eine Gesellschaft, die…
Roman: Sie muss Gott spielen
Schwangerschaftsabbrüche sind noch immer ein sicheres Trigger-Thema. Antonia Baum erzählt in „Achte Woche“ trotzdem ohne Kitsch und Ideologie von einer Frau und ihrer Entscheidung. Quelle:…
Verbot von Roman: Galerist Johann König scheitert mit Verfassungsbeschwerde
Der Galerist Johann König und seine Ehefrau scheitern mit ihrer Verfassungsbeschwerde. Der Roman „Innerstädtischer Tod“ von Christoph Peters, in dem sie sich wiederzuerkennen glaubten, kann…
Roman: Champagner, Wut und Selbstmitleid
Der Journalist Frédéric Schwilden verkleidet seine Meinung über unsere Zeit in eine Geschichte über reiche Erben und „Gute Menschen“. Das wird bestimmt kein Liebesroman. Quelle:…
Albert Ostermaier: „Jeder kann der Nächste sein“
Albert Ostermaier schreibt einen Roman „mit“ Pier Paolo Pasolini. Und spiegelt eine eigene Missbrauchserfahrung in der unglücklichen Liebe des Regisseurs und Dichters. Quelle: SZ Diese…
Autor Jörg Krämer liest auf der 2. Buchmesse RE-BUCH in Herten
Am Samstag, den 04. Oktober 2025, öffnet die 2. Buchmesse RE-BUCH in der beeindruckenden Schwarzkaue auf der Zeche Ewald in Herten ihre Tore. Von 10:00…
Caroline Wahl: Die junge Frau und der fiese Chef
In ihrem dritten, extrem smarten Roman „Die Assistentin“ erzählt die Bestsellerautorin Caroline Wahl von einem betreuungsintensiven Verlagsleiter. Aber vor allem von ihrer Heldin, die keine…
Caroline Wahls neuer Roman: 350 Seiten können ganz schön lang sein
Mit „22 Bahnen“ und „Windstärke 17“ wurde Caroline Wahl zum Star. Ihr neuer Roman „Die Assistentin“ erzählt von einer Berufsanfängerin in einem Buchverlag mit durchgeknalltem…
„Sophia, der Tod und ich“ im ZDF: Der Tod trinkt noch ein Bierchen mit
Charly Hübner hat den Roman „Sophia, der Tod und ich“ von Thees Uhlmann verfilmt. Das ist lakonisch, witzig und mit derselben Melancholie inszeniert, die Uhlmanns…
Gemütlich morden mit Jonathan Coe
In Jonathan Coes neuem Roman stirbt ein linker Blogger, an einer Elite-Universität tun sich Verschwörer zusammen und die Generation Z hat Angst vor dem Tagesgeschehen….
Roman „Blinde Geister“: Die Macht des Kellers
Ein Ort unter der Oberfläche, der Leben prägt und Geheimnisse birgt: Lina Schwenk verbindet in ihrem Debütroman „Blinde Geister“ Familiengeschichte und Kriegstraumata. Quelle: FAZ Diese…
Literatur: „Es ist mein Körper, der da liegt“
Darf man nur erzählen, was einen persönlich betrifft? In ihrem für den Deutschen Buchpreis nominierten staunenswerten Roman „Die Holländerinnnen“ erzählt Dorothee Elmiger von einem Selbstversuch…
Bücher-Podcast: Karussell der Träume: Maria Judite de Carvalhos Roman „Leere Schränke“ erzählt von den Lebenslügen der Salazar-Diktatur
Eine Wiederentdeckung der portugiesischen Literatur: Die Übersetzerin Wiebke Stoldt spricht über„Leere Schränke“ von Maria Judite de Carvalho. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…
Literatur: „Es ist mein Körper, der da liegt“
Darf man nur erzählen, was einen persönlich betrifft? In ihrem für den Deutschen Buchpreis nominierten staunenswerten Roman „Die Holländerinnnen“ erzählt Dorothee Elmiger von einem Selbstversuch…
Bücher-Podcast: Was wir einander antun: Dorothee Elmiger über ihren Roman „Die Holländerinnen“
Vor Jahren sind hier zwei junge Frauen verschwunden. In Dorothee Elmigers Roman „Die Holländerinnen“ folgt eine Gruppe ihren Spuren und erzählt sich im Lärm des…
Die absolute Wahrheit soll herbeigebombt werden
Eine philosophische Terrorgruppe will gegen Fake News vorgehen. Doch was, wenn eines ihrer Mitglieder es mit Tatsachen selbst nicht so genau nimmt? Raphaela Edelbauers Roman…
Um Salzburgs einst großes Schauspielprogramm muss man sich ab jetzt Sorgen machen
Kirill Serebrennikov inszeniert Vladimir Sorokins Roman „Der Schneesturm“. Der russische Star-Regisseur liefert als letzte theatralische Salzburg-Premiere des Jahres routiniert abgespulte Themaverfehlung bei 30 Grad Außentemperatur…
DIE TOTEN VON DELCHIN – ANKA Thriller meets Hörspiel
Das Buch mit Gänsehaut-Effekt Am letzten Samstag, den 16. August öffnete das Café am Nymphensee/Brandenburg zur Nacht für die Fans von Thriller-Autor und Sänger Frank…
Ikonen des Kinos: Mit eisernem Willen und fest geschlossenen Augen
Aus der Spelunke auf die große Leinwand: In ihrem Roman „Ins Dunkel“ erzählt Angela Steidele filmisch von Marlene Dietrich und Greta Garbo – besonders von…
Opa Ewald und der Strand mit dem Hakenkreuz
Wie sehr prägt der Zweite Weltkrieg unseren Alltag? Wenn Blindgänger-Bomben entschärft werden, bis heute. Aber auch sonst: Als Nele in alten Fotoalben blättert, landet sie…






















