Schlagwort: SZ
Van Morrison zum 80.: Die Fundamentalopposition
„Größter weißer Bluessänger“, ewiger Freigeist, Poet und epischer Grantler: Der ganz enorm störrische, sehr brillante Sänger Van Morrison wird 80. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
Roman: Sie muss Gott spielen
Schwangerschaftsabbrüche sind noch immer ein sicheres Trigger-Thema. Antonia Baum erzählt in „Achte Woche“ trotzdem ohne Kitsch und Ideologie von einer Frau und ihrer Entscheidung. Quelle:…
Filmfestspiele in Venedig: Jäger des verlorenen Bildes
Bei den Filmfestspielen in Venedig bekommt Werner Herzog einen Ehren-Löwen, und George Clooney spielt in „Jay Kelly“ einen Hollywoodstar, der für sein Lebenswerk geehrt wird….
Darren Aronofsky im Interview: „Es gibt Bilder, die bei mir Narben hinterlassen haben“
Hollywood-Bilderstürmer Darren Aronofsky im Interview über die Macht des Kinos zwischen Empathie und Trigger-Szenen, jüdische Bösewichter in New York und sein neues Gangsterstück „Caught Stealing“….
Kino: Tony McNamara lässt sich vom Zeitgeist nicht beirren
Der australische Drehbuchautor rettet mit „Die Rosenschlacht“ den schwarzen Humor einer legendären Ehekomödie – indem er sie gründlich modernisiert. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…
Trumps Kritik an Museen: Kunst als Vaterlandsverrat
Kommt dem Weißen Haus „unamerikanisch“ vor: Trumps Leute haben mal die Werke aufgelistet, die ihnen in Washingtons Museen besonders gegen den Strich gehen. Ein Museumsrundgang….
Popmusik: „Wieso sieht man Sterne nur, wenn die Sonne nicht scheint?“
Rapper Apache 207, seit einer Kollaboration mit Udo Lindenberg quasi Alleinherrscher am deutschen Streaming-Markt, ist jetzt also endgültig beim Schlager angekommen. Steht ihm irre gut….
Film: Als New York noch lässig war
Auf der Suche nach der verlorenen Coolness: Darren Aronofskys Gangsterfilm „Caught Stealing“ spielt in den Neunzigerjahren, in den schmuddeligen Straßen von Manhattan – ein toller,…
Metal: Frankensteins Kürbis
„Helloween“ war die Metal-Band für Headbanger und „Bravo“-Teens – bis der Ruhm die Freundschaft fraß. Nun bereiten sie eine große gemeinsame Jubiläumstour vor. Hat die…
Ausstellungen im September: Was wo läuft
Bonn zeigt einen der wichtigsten Autorenfilmer, in Wien blitzt das Okkulte auf und in London gibt es Black Power: sehenswerte Ausstellungen im September. Quelle: SZ…
Ukraine-Krieg: Russland kämpft, um die Ukraine auszulöschen, die Ukraine kämpft, um zu existieren
Für mein angegriffenes Land gibt es keine Kapitulation, keine Niederlage. Die Friedenskonstrukte, die Donald Trump anbietet, sind Schimären. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…
Filmfestspiele von Venedig: Alles Schlechte kommt von oben
Nimmt jede Verschwörungstheorie ihren Anfang in der Wirklichkeit? Emma Stone und Yorgos Lanthimos haben zusammen „Bugonia“ gedreht, aber diesmal sind sie nicht in Bestform. Quelle:…
Roman: Champagner, Wut und Selbstmitleid
Der Journalist Frédéric Schwilden verkleidet seine Meinung über unsere Zeit in eine Geschichte über reiche Erben und „Gute Menschen“. Das wird bestimmt kein Liebesroman. Quelle:…
Freibadromane: Der Sommer, der alles verändert
Das Freibad bringt mitunter die abgründigsten Geschichten hervor. Als Kulisse für Kinder-, Jugend- und Coming-of-Age-Romane erscheint der Ort wie gemacht. Eine kleine Übersicht. Quelle: SZ…
Albert Ostermaier: „Jeder kann der Nächste sein“
Albert Ostermaier schreibt einen Roman „mit“ Pier Paolo Pasolini. Und spiegelt eine eigene Missbrauchserfahrung in der unglücklichen Liebe des Regisseurs und Dichters. Quelle: SZ Diese…
Porträt Piotr Beczala: Auf sicherem Boden
Piotr Beczala ist einer der gefragtesten Operntenöre weltweit. Diesen Sommer brillierte er als Lohengrin in Bayreuth und mit italienischem Verismo in Salzburg. Quelle: SZ Diese…
Film: Die Allmächtigen
Wie ein Ski-Ausflug mit Elon Musk: Nach seiner Erfolgsserie „Succession“ inszeniert Jesse Armstrong mit dem Spielfilm „Mountainhead“ die bizarre Welt der Tech-Milliardäre. Quelle: SZ Diese…
82. Filmfestspiele in Venedig: Der langsame Abschied
Zur Eröffnung ein Glücksgriff: Paolo Sorrentinos „La Grazia“ erzählt von einem alternden Präsidenten, der sich weigert, ein Sterbehilfegesetz zu unterzeichnen. Er quält sich mit der…
Caroline Wahl: Die junge Frau und der fiese Chef
In ihrem dritten, extrem smarten Roman „Die Assistentin“ erzählt die Bestsellerautorin Caroline Wahl von einem betreuungsintensiven Verlagsleiter. Aber vor allem von ihrer Heldin, die keine…
August von Goethe: Dem Vater vorausgehend
Hat Goethe den Tod seines Sohnes aus Angst vor dem Sterben verdrängt? Lieber noch mal nachlesen auf dem Grabmal von „Goethe Filius“. Quelle: SZ Diese…
Goethes Geburtstag: „Wie sprech’ ich auch so schön?“
Man reist mit ihm wie auf Flügeln durch die Kulturgeschichte: Wie Johann Wolfgang von Goethe 1825 im zweiten Teil seines „Faust“ den Historismus erfand. Quelle:…