Schlagwort: SZ

Kulturtipps: Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören
Posted in Kultur

Kulturtipps: Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören

Acht Kulturtipps für ein unterhaltsames Wochenende Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Hollywood: Das sind die neuen „Harry Potter“-Darsteller
Posted in Kultur

Hollywood: Das sind die neuen „Harry Potter“-Darsteller

Die Neuverfilmung der Bestseller im Serienformat hat nach einem Casting mit über 30 000 Teilnehmern die Besetzung für Harry, Hermine und Ron gefunden. Welcher Druck…

Weiter ... Hollywood: Das sind die neuen „Harry Potter“-Darsteller
Wildnisschulen: Begegnung mit dem Baum
Posted in Kultur

Wildnisschulen: Begegnung mit dem Baum

Im ganzen Land öffnen „Wildnisschulen“ für verkopfte Städter. Selbstversuch bei einem kritikwürdigen Trend. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Wildnisschulen: Begegnung mit dem Baum
Literatur und Pop: Ach, wär man doch dabei gewesen
Posted in Kultur

Literatur und Pop: Ach, wär man doch dabei gewesen

Der Journalist Cordt Schnibben hat einen Roman über den legendären Bremer Club „Lila Eule“ geschrieben. Die Protagonisten: Ost- und Westdeutschland, ein paar Drogen und viel…

Weiter ... Literatur und Pop: Ach, wär man doch dabei gewesen
Deepfakes als Ausrede: Das tat weh. Wirklich.
Posted in Kultur

Deepfakes als Ausrede: Das tat weh. Wirklich.

Alles nur KI, behauptet der Elysée-Palast kurzzeitig von dem Video, in dem Brigitte Macrons Hand ins Gesicht des französischen Präsidenten fährt. Es ist aber echt….

Weiter ... Deepfakes als Ausrede: Das tat weh. Wirklich.
Oper: Westfälisches Wunder
Posted in Kultur

Oper: Westfälisches Wunder

Das Theater Hagen ist chronisch unterfinanziert und kämpft um Publikum, und doch bringt es jetzt die Uraufführung der Oper „American Mother“ auf die Bühne. Das…

Weiter ... Oper: Westfälisches Wunder
Klassik: Der schüchterne Narzisst
Posted in Kultur

Klassik: Der schüchterne Narzisst

Die Sicht der jungen Generation auf eine Legende: Zum 100. Geburtstag von Dietrich Fischer-Dieskau, dem prägendsten Bariton des 20. Jahrhunderts, bringt sein letzter Schüler Benjamin…

Weiter ... Klassik: Der schüchterne Narzisst
Popsänger: Robbie Williams malt jetzt auch
Posted in Kultur

Popsänger: Robbie Williams malt jetzt auch

Der Popsänger zeigt in London Kunst, für die er „maximal 40 Minuten“ gebraucht habe. Warum boomen Ausstellungsräume mit derart fragwürdigen Sachen – und nennen sich…

Weiter ... Popsänger: Robbie Williams malt jetzt auch
Literatur: Lasst uns doch reden
Posted in Kultur

Literatur: Lasst uns doch reden

Katja Riemann startet ihr Romandebüt „Feuer und Nebel“ als Therapierunde mit vier Frauen, schweift dann aber ab und verliert sich in Geschlechterklischees. Quelle: SZ Diese…

Weiter ... Literatur: Lasst uns doch reden
Philosophie: Die Kunst des Zusammenlebens
Posted in Kultur

Philosophie: Die Kunst des Zusammenlebens

Der Philosoph Alasdair MacIntyre hat Ethik und Moral revolutionär neu gedacht. Seine Tugend-Theorie war ein Befreiungsschlag – mit Unterstützung von Aristoteles und Thomas von Aquin….

Weiter ... Philosophie: Die Kunst des Zusammenlebens
Zum Tod von Marcel Ophüls: Als wäre die Wirklichkeit ein Traum
Posted in Kultur

Zum Tod von Marcel Ophüls: Als wäre die Wirklichkeit ein Traum

Der Regisseur und Dokumentarfilmer Marcel Ophüls spürte den Zeugen seiner Zeit hinterher, aus großer Neugierde und ohne Spektakel. Nun ist der Oscarpreisträger im Alter von…

Weiter ... Zum Tod von Marcel Ophüls: Als wäre die Wirklichkeit ein Traum
Militärgeschichte: Das Schlachtfeld ist überall
Posted in Kultur

Militärgeschichte: Das Schlachtfeld ist überall

Stig Försters „Deutsche Militärgeschichte“ ist kein Buch für Nerds, sondern zeigt  inhaltlich und erzählerisch überzeugend, wie Kriege gesamtgesellschaftlich betrachtet werden müssen. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Weiter ... Militärgeschichte: Das Schlachtfeld ist überall
Kino: Die SS bittet zu Tisch
Posted in Kultur

Kino: Die SS bittet zu Tisch

„Die Vorkosterinnen“ erzählt von Frauen, die Hitlers Essen auf Gift testessen müssen. Silvio Soldini packt zu viel in dieses Drama – auch eine in jeder…

Weiter ... Kino: Die SS bittet zu Tisch
Theater: Vorsicht, neue Monster
Posted in Kultur

Theater: Vorsicht, neue Monster

Am Münchner Volkstheater macht Philipp Arnold aus „Frankenstein“ eine magische Erzählung über den Zauber und den Schrecken künstlicher Intelligenz. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Theater: Vorsicht, neue Monster
England: Wo sind die guten Vaterfiguren?
Posted in Kultur

England: Wo sind die guten Vaterfiguren?

52 Prozent der jungen Menschen in Großbritannien sehnen sich nach einer starken Führungspersönlichkeit – die meisten von ihnen sind Männer. Könnte es sein, dass es…

Weiter ... England: Wo sind die guten Vaterfiguren?
Zum Tod von Sibylle Cramer: Der Augenblick zwischen Denken und Gedanke
Posted in Kultur

Zum Tod von Sibylle Cramer: Der Augenblick zwischen Denken und Gedanke

Ihr Gespür für die Kapillaren der Sprache wird fehlen. Sibylle Cramer, die Literaturwissenschaftlerin und langjährige Kritikerin der SZ, ist gestorben. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Zum Tod von Sibylle Cramer: Der Augenblick zwischen Denken und Gedanke
Kino: Ein richtiges Leben gibt es nur im Chanson
Posted in Kultur

Kino: Ein richtiges Leben gibt es nur im Chanson

Ein Mann setzt sich mit eiserner Disziplin und ein bisschen Hilfe von Édith Piaf als Sänger durch: „Monsieur Aznavour“ über den legendären Chansonnier ist eine…

Weiter ... Kino: Ein richtiges Leben gibt es nur im Chanson
Trumps Feldzug gegen die Universität Harvard: Angriff auf einen Sehnsuchtsort
Posted in Kultur

Trumps Feldzug gegen die Universität Harvard: Angriff auf einen Sehnsuchtsort

Trump will Ausländern das Studium in Harvard verbieten. Die Folgen wären dramatisch, vor allem für die USA. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Weiter ... Trumps Feldzug gegen die Universität Harvard: Angriff auf einen Sehnsuchtsort
Im Profil: Elton John
Posted in Kultur

Im Profil: Elton John

„Absolute Verlierer“: Warum sich einer der größten britischen Popstars mit der Labour-Partei anlegt. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Im Profil: Elton John
Theater: Wir singen im Atomschutzbunker
Posted in Kultur

Theater: Wir singen im Atomschutzbunker

Armin Petras inszeniert seine Tschechow-Überschreibung „Tesla, die Spree und der Kirschgarten“ am Staatstheater Cottbus. Am Ende geht natürlich die Welt unter, jedenfalls fast. Quelle: SZ…

Weiter ... Theater: Wir singen im Atomschutzbunker
Theater: Alle Menschen werden Schwestern
Posted in Kultur

Theater: Alle Menschen werden Schwestern

Christopher Rüping schickt in „All About Earthquakes“ den deutschen Eurodance-Star Haddaway auf die Bühne zur Erörterung einer dringenden Frage: What is love? Quelle: SZ Diese…

Weiter ... Theater: Alle Menschen werden Schwestern