Schlagwort: SZ

Kommentare zu Charlie Kirk: Jimmy Kimmels Show wird  abgesetzt
Posted in Kultur

Kommentare zu Charlie Kirk: Jimmy Kimmels Show wird  abgesetzt

Der Sender ABC hat die erfolgreiche Late-Night-Show des US-Moderators vorerst abgesetzt. Hintergrund sollen kritische Kommentare Kimmels im Zusammenhang mit dem Mord an dem Maga-Aktivisten Charlie…

Deutsche Geschichte: Ein Forscherleben im Dienst der Demokratie
Posted in Kultur

Deutsche Geschichte: Ein Forscherleben im Dienst der Demokratie

Heinrich August Winkler, der wohl bekannteste Zeithistoriker der Republik, hatte viele Gegner von links und rechts. In seinen Erinnerungen zeigt er sich als Verfechter der…

Weiter ... Deutsche Geschichte: Ein Forscherleben im Dienst der Demokratie
Kino: Nein heißt nein
Posted in Kultur

Kino: Nein heißt nein

Ein gegensätzliches Geschwisterpaar zankt ums Geld und nähert sich durch den Streit an. Die deutsche Tragikomödie „Ganzer halber Bruder“ mit Christoph Maria Herbst wandelt mehr…

Weiter ... Kino: Nein heißt nein
Literatur: Eines Tages, Baby, wird alles besser
Posted in Kultur

Literatur: Eines Tages, Baby, wird alles besser

Poetry-Slammerin Julia Engelmann hat einen Coming-of-Age-Roman geschrieben. Die Protagonistin: eine verunsicherte Fünfzehnjährige. Mal wieder. Kann sie dem Genre etwas hinzufügen? Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Literatur: Eines Tages, Baby, wird alles besser
Politische Theorie: Das Buch zum Eklat
Posted in Kultur

Politische Theorie: Das Buch zum Eklat

Vor einem Jahr hielt der Schriftsteller Marko Martin dem Bundespräsidenten in Schloss Bellevue dessen einst arg duldsame Politik gegenüber Putin vor. In seinem neuen Essay…

Weiter ... Politische Theorie: Das Buch zum Eklat
Brasilien: Wo die Schönheit wartet
Posted in Kultur

Brasilien: Wo die Schönheit wartet

Die Kunstbiennale von São Paulo, diesmal konzipiert vom aus Berlin angereisten Chefkurator Bonaventure Soh Bejeng Ndikung, beschwört den Optimismus. Einen besseren Ort gibt es dafür…

Weiter ... Brasilien: Wo die Schönheit wartet
Interview mit dem Nobelpreisträger Abdulrazak Gurnah: „Ich wollte auch die Verachtung schildern“
Posted in Kultur

Interview mit dem Nobelpreisträger Abdulrazak Gurnah: „Ich wollte auch die Verachtung schildern“

Abdulrazak Gurnah kam noch unter britischer Kolonialherrschaft zur Welt und gelangte 1968 als Flüchtling nach England. Heute ist er Professor Emeritus und Nobelpreisträger. Ein Gespräch…

Weiter ... Interview mit dem Nobelpreisträger Abdulrazak Gurnah: „Ich wollte auch die Verachtung schildern“
Interview mit dem Nobelpreisträger Abdulrazak Gurnah: „Ich schreibe vor allem über das Gefühl, nicht in Sansibar zu sein“
Posted in Kultur

Interview mit dem Nobelpreisträger Abdulrazak Gurnah: „Ich schreibe vor allem über das Gefühl, nicht in Sansibar zu sein“

Abdulrazak Gurnah kam noch unter britischer Kolonialherrschaft zur Welt und gelangte 1968 als Flüchtling nach England. Heute ist er Professor emeritus und Nobelpreisträger. Ein Gespräch…

Weiter ... Interview mit dem Nobelpreisträger Abdulrazak Gurnah: „Ich schreibe vor allem über das Gefühl, nicht in Sansibar zu sein“
Nachruf auf Harald Hartung: Der das Dröhnen nicht kannte
Posted in Kultur

Nachruf auf Harald Hartung: Der das Dröhnen nicht kannte

Harald Hartung war einer der maßstabsetzenden Rezensenten von Lyrik in der Bundesrepublik. Jetzt ist er im Alter von 92 Jahren in Berlin gestorben. Quelle: SZ…

Weiter ... Nachruf auf Harald Hartung: Der das Dröhnen nicht kannte
Kino: Männer und ihre Pinsel
Posted in Kultur

Kino: Männer und ihre Pinsel

Regisseur Edgar Reitz bringt mit 92 noch mal einen Film ins Kino. „Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“ reicht nicht an seine meisterliche „Heimat“-Saga heran,…

Weiter ... Kino: Männer und ihre Pinsel
Literatur: Prüderie ist hier nicht vorgesehen
Posted in Kultur

Literatur: Prüderie ist hier nicht vorgesehen

Ein wilder Sprachstrom zwischen Koran und Kafka, Türkei und schwulem Berlin: Mit „Hundesohn“ hat Ozan Zakariya Keskinkılıç ein erstaunliches Romandebüt vorgelegt. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Weiter ... Literatur: Prüderie ist hier nicht vorgesehen
Roman: Was T.C. Boyle mit Thomas Mann verbindet
Posted in Kultur

Roman: Was T.C. Boyle mit Thomas Mann verbindet

In „No Way Home“ schickt Bestsellerautor T. C. Boyle einen Arzt aus L.A. in die Pampa Nevadas, wo er in eine komplizierte Beziehung gerät. Es…

Weiter ... Roman: Was T.C. Boyle mit Thomas Mann verbindet
USA: Es bleiben 400 Tage, um die US-Demokratie zu retten
Posted in Kultur

USA: Es bleiben 400 Tage, um die US-Demokratie zu retten

Trump will wie ein König regieren. Und er nutzt vier tief im System verwurzelte Schwächen, um an sein Ziel zu kommen – wenn es die…

Weiter ... USA: Es bleiben 400 Tage, um die US-Demokratie zu retten
Schauspieler und Regisseur: Robert Redford ist tot
Posted in Kultur

Schauspieler und Regisseur: Robert Redford ist tot

Die Hollywoodlegende starb Medienberichten zufolge im Alter von 89 Jahren in seinem Haus im US-Bundesstaat Utah. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Schauspieler und Regisseur: Robert Redford ist tot
Deutscher Buchpreis: Die engere Auswahl
Posted in Kultur

Deutscher Buchpreis: Die engere Auswahl

Die Jury des Deutschen Buchpreises hat ihre Shortlist bekannt gegeben. Die nominierten Romane sind auffallend politisch und dokumentarisch – und in den Neunzigern geborene Autoren…

Weiter ... Deutscher Buchpreis: Die engere Auswahl
Kino: Im Osten nichts Neues
Posted in Kultur

Kino: Im Osten nichts Neues

Liebhaber deutscher Panzerbaukunst werden von diesem Film begeistert sein. Alle anderen sollten den Kriegsthriller „Der Tiger“ lieber ungesehen im Schlamm der Ostfront versinken lassen. Quelle:…

Weiter ... Kino: Im Osten nichts Neues
Nach Konzert-Ausladung in Belgien: Dirigent Lahav Shani in Bundestag eingeladen
Posted in Kultur

Nach Konzert-Ausladung in Belgien: Dirigent Lahav Shani in Bundestag eingeladen

Nachdem in Belgien ein Auftritt der Münchner Philharmoniker unter Leitung des israelischen Dirigenten abgesagt worden ist, will sich der Kulturausschuss des Parlaments mit dem Thema…

Weiter ... Nach Konzert-Ausladung in Belgien: Dirigent Lahav Shani in Bundestag eingeladen
Bildung: Ist es noch zeitgemäß, selbst zu lesen und zu schreiben?
Posted in Kultur

Bildung: Ist es noch zeitgemäß, selbst zu lesen und zu schreiben?

An den Schulen und Universitäten ist KI längst angekommen. Warum es heute sinnvoller denn je ist, sich durch schwierige Texte zu arbeiten. Quelle: SZ Diese…

Weiter ... Bildung: Ist es noch zeitgemäß, selbst zu lesen und zu schreiben?
Kino: Mit dem Hund ins Hochgebirge
Posted in Kultur

Kino: Mit dem Hund ins Hochgebirge

Wo findet man die besten Antworten auf zentrale Fragen unserer Zeit? Der italienische Bestsellerautor Paolo Cognetti hat für seine Doku „Fiore Mio“ einen Sommer auf…

Weiter ... Kino: Mit dem Hund ins Hochgebirge
Kolumne: Washington, D. C.: Lasst uns mal wieder streiten
Posted in Kultur

Kolumne: Washington, D. C.: Lasst uns mal wieder streiten

Ein Fund in einem Washingtoner Buchladen belegt: Man muss nicht immer einer Meinung sein, egal ob es um Politik geht oder Insekten. Quelle: SZ Diese…

Weiter ... Kolumne: Washington, D. C.: Lasst uns mal wieder streiten
Volkstheater Wien: Der Weltuntergang ist abgewendet
Posted in Kultur

Volkstheater Wien: Der Weltuntergang ist abgewendet

Und das Theater lebt: Jan Philipp Gloger eröffnet seine Intendanz am Wiener Volkstheater mit einer Jura-Soyfer-Revue und Felicitas Brucker adaptiert Hanekes Film „Caché“. Quelle: SZ…

Weiter ... Volkstheater Wien: Der Weltuntergang ist abgewendet