Schlagwort: SZ
Wien: Papst-Leica für 6,5 Millionen Euro versteigert
Bei einer Auktion wird die zweitteuerste Kamera des Wetzlarer Fotoherstellers einem unbekannten Sammler zugeschlagen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
„28-Punkte-Plan“: Das Trojanische Pferd steht vor den Toren Kiews
Friss oder stirb: Donald Trumps „Friedensplan“ ist nichts anderes als ein Kapitulationsangebot an Präsident Selenskij. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Literatur: Wenn das Schlachten vorbei ist
Nava Ebrahimis neuer Roman „Und Federn überall“ spielt in einer gigantischen Geflügelfabrik und umkreist die Frage: Wie kann man menschlich bleiben in einer extremen Welt?…
NS-Vergangenheit: Dieser Preis war ein „schwerer Fehler“
Leni Riefenstahl, Heinz Rühmann und anderen wird die „Ehrenmedaille“ der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft aberkannt. Grund ist eine Studie zur NS-Vergangenheit des Verbands. Auf diese Idee…
Interview: „Menschen einstufen ist einfach“
Die feinen Unterschiede zwischen Oben und Unten: Der Philosoph Hanno Sauer hat einen neuen Bestseller darüber geschrieben. Ein Gespräch über den Statusstress von Immobilienmaklern, die…
Kinderbuch: Tabaluga-Zeichner Helme Heine ist tot
Der Kinderbuchautor ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Nahost: „Ein Handshake mit Scheich Donald reicht!“
Welche Anleihen bietet das Scheidungsrecht für den Nahostkonflikt? Ein Gespräch mit Daniel Gerlach, der ein Buch zur Kunst des Friedens in einer unruhigen Region geschrieben…
Ausstellung: Der sturste Künstler, den Deutsches Reich, DDR und BRD je hatten
Völlig von den Sockeln: Thomas Scheibitz hat in München eine sagenhafte Hommage an Hermann Glöckner inszeniert. Eine dringende Empfehlung zum Besuch in der Pinakothek der…
Amanda Lear: „Ich bin eine Lüge, ich bin aus Gold“
Muse von Salvador Dalí, Freundin von Jean Paul Gaultier: Amanda Lear war das It-Girl der Sechziger und die Discokönigin der Siebziger. Nun hat sie ein…
Literatur: Von SZ-Autoren
Neue Bücher aus der Redaktion über die Kulturgeschichte der Wildgans, das Wandern mit Hund und Hannah Arendt. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…
Aktuelles Lexikon: Was ist ein Treuhänder?
In diesem Job agiert man für einen Treugeber, zum Beispiel für den Kulturstaatsminister, der in seinem früheren und wohl auch späteren Leben Unternehmer ist. Quelle:…
Münchner Kammerspiele: Ist das lustig? Und wie
Das Theaterkollektiv „Frankfurter Hauptschule“ inszeniert an den Münchner Kammerspielen das aberwitzige Stück „2×241 Titel doppelt so gut wie Martin Kippenberger“. Das ist Diskursgewitter, aber alle…
Infrastruktur: Man versteht nur noch Bahnhof
Teurer als geplant, später fertig, häufig marode – und immer öfter ein Ort des Verbrechens. Die abermals verschobene Fertigstellung von Stuttgart 21 wirft die Frage…
Zum Tod von Helme Heine: Es war Liebe auf den ersten Blick
Aus der gemeinsamen Arbeit am kleinen Drachen Tabaluga wurde eine tiefe Verbindung. Erinnerungen von Peter Maffay an seinen verstorbenen Weggefährten Helme Heine. Quelle: SZ Diese…
Nachruf: Von einem, der frei sein wollte
Leicht festzulegen war Helme Heine nie: Als Kind wechselte er in hoher Frequenz die Schulen, als Künstler die Genres. Berühmt wurde er für seine Kinderbücher….
Romane: Fühle den Schmerz
Mit ihrem düsteren Dark-Fantasy Roman „Alchemised“ über eine Heilerin mit übersinnlichen Fähigkeiten stürmt die amerikanische Autorin Sen Lin Yu an die Spitzen internationaler Bestsellerlisten. Wie…
Kinderbuch: Tabaluga-Zeichner Helme Heine ist tot
Der Kinderbuchautor ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Ausstellung über Grenzen in Europa: Vom Verlust einer Utopie
Nikolai Vogel und Silke Markefka befassen sich im Münchner Muffatwerk mit offenen Grenzen – als diese in Europa noch ein großes Versprechen waren. Quelle: SZ Diese…
Kunst: Gemälde von Frida Kahlo wird zum teuersten je versteigerten Kunstwerk einer Frau
Das Bild „El sueño (La cama)“ wird in New York für 54,7 Millionen US-Dollar verkauft. Es war zuletzt vor 45 Jahren versteigert worden – für…
Schauspieler Jonathan Bailey: So lieb, dass es weh tut, aber auf die gute Art
Der „sexiest man alive“, aktuell in „Wicked: Teil 2“ zu sehen, ist die Antwort auf den Hass in der Welt. Ein Teil dieser Antwort hat…
Kino: Das Gefühl, Teil von etwas Großem zu sein
Der zweite Teil des zu Recht gehypten Musicalfilms „Wicked“ belebt den alten Traum von Amerika neu. Eine Sehnsuchtserklärung. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…
























