Schlagwort: SZ
Kino: Blut schmeckt gut
Luc Besson hat „Dracula“ neu verfilmt, nicht als Vampirfilm, sondern als Liebesgeschichte. Der Titelheld saugt trotzdem ein ganzes Nonnenkloster aus. Da kann nur noch Christoph…
Kino: Schabernack, nicht zu knapp
Das gibt es so selten wie einen echten Kobold in der Großstadt: „Pumuckl und das große Missverständnis“ ist ein richtig guter Kinderfilm. Und ein Erwachsenenfilm….
Wohnungsbau: Das sollte sich Verena Hubertz mal angucken
Es herrscht Wohnungsnot. Gesucht werden variable Räume nach modernsten Gesichtspunkten, die schnell und günstig gebaut werden können. Mit dem „Bau-Turbo“. Gab’s das nicht schon mal?…
Ausstellungen im November: Was wo läuft
In Potsdam ist das Einhorn zu entdecken, Bonn zeigt die schöne neue Arbeitswelt und Corinths Bildrausch glänzt in Regensburg: sehenswerte Ausstellungen im November. Quelle: SZ…
Streit über Reinhard Meys Friedenslied „Nein, meine Söhne geb’ ich nicht“: Die Antikriegskrieger
Wurde Reinhard Meys Song „Nein, meine Söhne geb’ ich nicht“ vom SWR gecancelt? Nun, nein. Eher schon ist der Fall ein Lehrstück über die Macht…
Literatur: „Diese Genres haben Menschen von Netflix zurückgeholt zum Lesen“
Retten New-Romance-Romane die Buchbranche? Hat anspruchsvolle Literatur noch eine Chance? Fragen an Karin Schmidt-Friderichs, scheidende Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, und ihren Nachfolger Sebastian…
Streit über Reinhard Meys Friedenslied „Nein, meine Söhne geb ich nicht“: Die Anti-Kriegs-Krieger
Wurde Reinhard Meys Song „Nein, meine Söhne geb‘ ich nicht“ vom SWR gecancelt? Nun, nein. Eher schon ist der Fall ein Lehrstück über die Macht…
Literatur: So redet man aneinander vorbei
Percival Everett hat mit „Dr. No“ eine ironische Etüde über das Nichts geschrieben. Kann der Roman seinem Meisterwerk „James“ das Wasser reichen? Quelle: SZ Diese…
Nahost-Konflikt: Wenn Frieden es hier schaffen kann, kann er es überall schaffen
Auch wenn die Kämpfe in Gaza nach den Ankündigungen von Benjamin Netanjahu wieder aufzuflammen drohen: Die Friedensverträge der Region sind besser als ihr Ruf. Die…
Dan Brown: Wenn die CIA auf den Golem trifft
Dan Browns neuer Thriller „The Secret of Secrets“ führt nach Prag und ist dem Geheimnis des menschlichen Bewusstseins auf der Spur. Das ist spannend. Aber…
Film: Das witzigste Duell des Kinojahres
Top-Managerin gegen Verschwörungsideologen: Emma Stone und Jesse Plemons liefern sich in der Komödie „Bugonia“ einen skurrilen Machtkampf und bringen die Zuschauer in ein schlimmes Dilemma….
Online-Lexika: Der große Grokhaus
Elon Musk stellt eine Konkurrenz zur Wikipedia online. Weil ihm das legendäre Web-Lexikon zu links ist. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
„Twilight“: Erlöse mich
Eine Vampirromanze verdrehte vor zwanzig Jahren Millionen jungen Leserinnen den Kopf. Warum „Twilight“ der Anfang der großen Romantasy-Welle im Buchhandel war – und man sich…
Dan Brown: Wenn die CIA auf den Golem trifft
Dan Browns neuer Thriller „The Secret of Secrets“ führt nach Prag, wo der Symbolforscher Robert Langdon dem Geheimnis des menschlichen Bewusstseins auf der Spur ist….
Jugendbuch: Wer war Kaspar Hauser wirklich?
Ein Detektivroman über das berühmteste Findelkind der deutschen Geschichte: Davide Morosinotto verbindet in „Greta Grimaldi und der Junge aus dem Schatten“ gekonnt Geschichte und Spannung….
Kino: Glück ist keine Kassenleistung
Kann man Depressionen mit Musik heilen? Die Tragikomödie „No Hit Wonder“ mit Nora Tschirner und Florian David Fitz erzählt von einem Pop-Experiment in der Psychiatrie,…
Tiere: Die Heiterkeit der Hummel ist ansteckend
Eine aktuelle Studie zeigt erstmals, dass Insekten nicht nur Emotionen haben, sondern diese auch auf Artgenossen übertragen. Was bedeutet das für den Umgang des Menschen…
Roman: Er hat doch so viel zu erzählen
In „Goldstrand“ erinnert sich ein einst erfolgreicher Filmregisseur bei jeder Gelegenheit an früher. Und die Autorin Katerina Poladjan lässt ihn reden. Das ist komisch und…
Pop: „Kannst du mir vergeben, obwohl ich es nicht verdient habe?“
Der Chansonnier Tristan Brusch veröffentlicht das grandiose Album „Am Anfang“. Es könnte der kommerzielle Durchbruch nach einer fast 20 Jahre andauernden Karriere am Existenzminimum sein….
Lesen: Buch, Buch, Baby!
Öffentliches Lesen ist in den sozialen Medien zum Statussymbol geworden. Es gibt auch schon ein passendes Label dafür: „Performative Reading“, das inszenierte Lesen. Schlimm, oder?…
Literatur aus Frankreich: Und jetzt wieder lieb haben
Der französische Schriftsteller Gaël Faye ist mit seinem Debütroman „Kleines Land“ über den Völkermord in Ruanda sehr bekannt geworden. In seinem neuen Buch fragt er,…























