Schlagwort: SZ

Oper: Was Halbes und nichts Ganzes
Posted in Kultur

Oper: Was Halbes und nichts Ganzes

„Lash – Acts of Love“, uraufgeführt in Berlin: Rebecca Saunders will in ihrer ersten Oper alles – und liefert leider nur die Hälfte. Quelle: SZ…

Literatur: „Ich bin froh, schon lange, daß es Sie gibt“
Posted in Kultur

Literatur: „Ich bin froh, schon lange, daß es Sie gibt“

Die Beziehung zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch gehört zu den großen Liebesgeschichten der Literatur. Dass sie auch mit Heinrich Böll eng befreundet war, ist…

Weiter ... Literatur: „Ich bin froh, schon lange, daß es Sie gibt“
Bruce Springsteen: „Ich habe ‚Born In The U.S.A.‘ nie richtig geliebt“
Posted in Kultur

Bruce Springsteen: „Ich habe ‚Born In The U.S.A.‘ nie richtig geliebt“

75 Jahre alt ist Bruce Springsteen mittlerweile – was ihn nicht davon abhält, auf Welttournee zu gehen und 83 bislang unbekannte Lieder zu veröffentlichen. Woher…

Weiter ... Bruce Springsteen: „Ich habe ‚Born In The U.S.A.‘ nie richtig geliebt“
Theater: Schuld und Bühne
Posted in Kultur

Theater: Schuld und Bühne

Im Berliner Gefängnistheater AufBruch spielen verurteilte Verbrecher Shakespeare und Heiner Müller. Ein Moment der Freiheit, der bald durch Budgetkürzungen bedroht sein könnte. Quelle: SZ Diese…

Weiter ... Theater: Schuld und Bühne
Kino: Können Zombies schwanger werden?
Posted in Kultur

Kino: Können Zombies schwanger werden?

Diese und andere wichtige Fragen zum Leben in der Postapokalypse beantwortet der ausgezeichnete Horrorthriller „28 Years Later“. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Weiter ... Kino: Können Zombies schwanger werden?
Rhetorik: Die Deutschen verharmlosen mit ihrer Sprache Leid und Tod: Es heißt Krieg, verdammt noch mal
Posted in Kultur

Rhetorik: Die Deutschen verharmlosen mit ihrer Sprache Leid und Tod: Es heißt Krieg, verdammt noch mal

Zivilisationsbruch, Kollateralschaden, zivile Opfer: Die deutsche Sprache ist voller aseptischer Begriffe, mit denen Leid und Tod ausgeblendet werden. Das muss sich dringend ändern. Quelle: SZ…

Weiter ... Rhetorik: Die Deutschen verharmlosen mit ihrer Sprache Leid und Tod: Es heißt Krieg, verdammt noch mal
Schönheitsideal: Das Haardilemma
Posted in Kultur

Schönheitsideal: Das Haardilemma

Seit Jahren entfernt sich unsere Autorin ihre Scham- und Beinhaare nicht mehr – aus Protest gegen das herrschende Schönheitsideal. Jetzt würde sie sich aber doch…

Weiter ... Schönheitsideal: Das Haardilemma
Krieg in Nahost: Bunker für Bilder
Posted in Kultur

Krieg in Nahost: Bunker für Bilder

Bei den gegenseitigen Luftangriffen von Israel und Iran sind Zivilisten in Gefahr – und ein beträchtliches Kulturerbe. Wie die Institutionen beider Länder ihre Kunst zu…

Weiter ... Krieg in Nahost: Bunker für Bilder
Krieg in Nahost: Was, wenn keine Furcht mehr Ayatollah Chamenei zurückhält?
Posted in Kultur

Krieg in Nahost: Was, wenn keine Furcht mehr Ayatollah Chamenei zurückhält?

Niemand wäre glücklicher, wenn die Diktatur fällt, als die Iraner selbst. Ein Krieg aber zerstört die Chancen auf eine demokratische Zukunft. Israels Armee würde Iran…

Weiter ... Krieg in Nahost: Was, wenn keine Furcht mehr Ayatollah Chamenei zurückhält?
Klassik: Das große Tschingderassabum
Posted in Kultur

Klassik: Das große Tschingderassabum

Imponierend und voller Freude stemmen Igor Levit und Antonio Pappano mit dem BR-Symphonieorchester Feruccio Busonis monumentales Klavierkonzert. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Weiter ... Klassik: Das große Tschingderassabum
Graphic Novel: Wie zeichnet man das Böse?
Posted in Kultur

Graphic Novel: Wie zeichnet man das Böse?

In der Graphic Novel „Schweigen“ erzählt Birgit Weyhe historisch fundiert von den Leben zweier Frauen in Nazi-Deutschland und Argentinien unter der Militärdiktatur. Quelle: SZ Diese…

Weiter ... Graphic Novel: Wie zeichnet man das Böse?
Iran: „Das ist nicht unser Krieg“
Posted in Kultur

Iran: „Das ist nicht unser Krieg“

Die deutsche Botschaft rät den Menschen in Iran, zu Hause zu bleiben, die israelische Armee und Trump raten, Teheran zu verlassen. Also wohin? Ein Anruf…

Weiter ... Iran: „Das ist nicht unser Krieg“
Film: Liebe Aliens, bitte entführt mich
Posted in Kultur

Film: Liebe Aliens, bitte entführt mich

Im neuesten Pixar-Film „Elio“ gelingt einem Waisenjungen der Sprung ins Weltall, aber der irdischen Politik entkommt er nicht. Bald quält ihn ein aggressives und großmäuliges…

Weiter ... Film: Liebe Aliens, bitte entführt mich
Wiener Festwochen: Vergewaltigungsszenen im Kirchenschiff
Posted in Kultur

Wiener Festwochen: Vergewaltigungsszenen im Kirchenschiff

Regisseur Milo Rau verarbeitet den Prozess gegen den Sexualstraftäter Dominique Pelicot als Marathonlesung in einer Wiener Kirche. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Weiter ... Wiener Festwochen: Vergewaltigungsszenen im Kirchenschiff
Oper: Ulrike Meinhof, aber als Fisch
Posted in Kultur

Oper: Ulrike Meinhof, aber als Fisch

Rap, RAF, Ökologie: „Der rote Wal“ in Stuttgart ist Oper als rasend modernes Panoptikum für eine ratlose Welt. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Weiter ... Oper: Ulrike Meinhof, aber als Fisch
Theater: Armdrücken mit dem Schicksal
Posted in Kultur

Theater: Armdrücken mit dem Schicksal

„Früha hod ois zampaßt“: Franz Xaver Kroetz zeigt im Münchner Residenztheater seine Version des bayerischen Volksstücks „Brandner Kaspar“. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Weiter ... Theater: Armdrücken mit dem Schicksal
Literatur: Das alte Paris lebt nur noch in der Literatur
Posted in Kultur

Literatur: Das alte Paris lebt nur noch in der Literatur

In Patrick Modianos Romanen wird so viel gelaufen, dass sie von einer Schrittzähler-App gesponsert werden müssten, sie entfalten sich in der Bewegung. Versteht man seine…

Weiter ... Literatur: Das alte Paris lebt nur noch in der Literatur
Comicfestival München: Wie Disney-Zeichner Andreas Deja der Traum von Hollywood gelang
Posted in Kultur

Comicfestival München: Wie Disney-Zeichner Andreas Deja der Traum von Hollywood gelang

Mit Andreas Deja ist einer der großen Disney-Zeichner auf dem Münchner Comicfestival zu erleben. Er kommt mit Originalzeichnungen und seinem neuen Film „Mushka“. Quelle: SZ…

Weiter ... Comicfestival München: Wie Disney-Zeichner Andreas Deja der Traum von Hollywood gelang
Wissenschaftsfreiheit: Erst stirbt die Wissenschaft, dann die Vernunft und schließlich der Mensch
Posted in Kultur

Wissenschaftsfreiheit: Erst stirbt die Wissenschaft, dann die Vernunft und schließlich der Mensch

Die Forschung steht Populisten überall auf der Welt im Weg. Kein Wunder, dass sie sie in Ketten legen wollen. Das ist eine Gefahr für die…

Weiter ... Wissenschaftsfreiheit: Erst stirbt die Wissenschaft, dann die Vernunft und schließlich der Mensch
Iran: „Das ist nicht unser Krieg“
Posted in Kultur

Iran: „Das ist nicht unser Krieg“

Die deutsche Botschaft rät den Menschen in Iran, zuhause zu bleiben, die israelische Armee und Trump raten, Teheran zu verlassen. Also wohin? Ein Anruf bei…

Weiter ... Iran: „Das ist nicht unser Krieg“
Tiktok-Trend: Good night, mein Liebster
Posted in Kultur

Tiktok-Trend: Good night, mein Liebster

Im Netz gehen Videos viral, in denen Männer daran scheitern, anderen Männern  „Gute Nacht“ zu sagen. Das ist urkomisch. Aber warum eigentlich? Quelle: SZ Diese…

Weiter ... Tiktok-Trend: Good night, mein Liebster