Schlagwort: WELT

Der verstörendste Fall des Jahres
Posted in Kultur WELT

Der verstörendste Fall des Jahres

In „Mike & Nisha“, der 82. Ermittlung von Lena Odenthal, geraten zwei Liebende erst in einen Blutrausch, dann in eine Katz- und Mausgeschichte. Ein Kriminalfilm…

„Vielen Dank Deutschland! Zum Glück haben wir euch als Freunde“
Posted in Kultur WELT

„Vielen Dank Deutschland! Zum Glück haben wir euch als Freunde“

Ein Jahr lang hielt das Regime in Algerien den Schriftsteller Boualem Sansal gefangen. Heute kam die Nachricht, dass er begnadigt wird. Der Philosoph Pascal Bruckner…

Weiter ... „Vielen Dank Deutschland! Zum Glück haben wir euch als Freunde“
„Lustig, wenn Leute in meinem Alter von Ossis und Wessis reden“
Posted in Kultur WELT

„Lustig, wenn Leute in meinem Alter von Ossis und Wessis reden“

Was weiß einer, der acht Jahre nach dem Mauerfall geboren wurde, von der DDR? Manchmal mehr, als manche, die sie erlebt haben. Eine Begegnung mit…

Weiter ... „Lustig, wenn Leute in meinem Alter von Ossis und Wessis reden“
„Warum nicht einfach aus Liebe kommunizieren?“
Posted in Kultur WELT

„Warum nicht einfach aus Liebe kommunizieren?“

Im Film „Das Leben der Wünsche“ verkauft Matthias Schweighöfer seine Seele. Der Teufel ist natürlich Berliner. Ein Gespräch über den Quell von Zufriedenheit, den Zustand…

Weiter ... „Warum nicht einfach aus Liebe kommunizieren?“
Warum junge Frauen in Südkorea so traurig sind
Posted in Kultur WELT

Warum junge Frauen in Südkorea so traurig sind

Woher wissen die jungen Frauen, dass das Reale nicht mehr verlässlich ist? Und warum sind sie so ungerührt von allem? In ihren Storys erzählt die…

Weiter ... Warum junge Frauen in Südkorea so traurig sind
Kaum zu glauben – Beuys feiert ein Revival
Posted in Kultur WELT

Kaum zu glauben – Beuys feiert ein Revival

Der Mythos um Joseph Beuys ist verblichen, doch sein Schatten lang. Kann man den einflussreichen Filz-und-Fett-Schamanen mit der rätselhaften Vita einer jüngeren Generation nahebringen? Eine…

Weiter ... Kaum zu glauben – Beuys feiert ein Revival
Wie man einen guten Menschen am Blick erkennt
Posted in Kultur WELT

Wie man einen guten Menschen am Blick erkennt

Kann man einen guten Menschen am Blick erkennen? Die Idee ist uralt – und die moderne Wissenschaft bestätigt sie auf ihre Art verrückterweise auch noch….

Weiter ... Wie man einen guten Menschen am Blick erkennt
Der Geruch von Pulver und Blut, für immer
Posted in Kultur WELT

Der Geruch von Pulver und Blut, für immer

Die Anschläge vor zehn Jahren in Paris waren seit dem Zweiten Weltkrieg die blutigsten Attentate in Frankreich und für ganz Europa ein Schock. Wie erinnert…

Weiter ... Der Geruch von Pulver und Blut, für immer
34 Prozent Fake – Wie Künstliche Intelligenz das Musikstreaming zerstört
Posted in Kultur WELT

34 Prozent Fake – Wie Künstliche Intelligenz das Musikstreaming zerstört

Kaum hat sich der Musikmarkt durch die allgemeine Akzeptanz des Streamings von seiner größten Krise erholt, droht der nächste GAU: Einer Studie zufolge fühlen sich…

Weiter ... 34 Prozent Fake – Wie Künstliche Intelligenz das Musikstreaming zerstört
Empörung verbreitet sich schneller als Einordnung
Posted in Kultur WELT

Empörung verbreitet sich schneller als Einordnung

Drei Viertel aller Deutschen haben kein Vertrauen in die Berichterstattung zum Krieg zwischen Israel und der Hamas. Das hat viele Gründe – vom Umgang mit…

Weiter ... Empörung verbreitet sich schneller als Einordnung
„Das sehen wir beispielsweise in dysfunktionalen Paarbeziehungen“
Posted in Kultur WELT

„Das sehen wir beispielsweise in dysfunktionalen Paarbeziehungen“

Studien bescheinigen Frauen eine höhere Empathiefähigkeit als Männern, jungen Menschen eine höhere als alten – und auf Social Media macht sich jeder sein Mitgefühl kaputt….

Weiter ... „Das sehen wir beispielsweise in dysfunktionalen Paarbeziehungen“
Wie der Messeranschlag das Schreiben von Salman Rushdie verändert hat
Posted in Kultur WELT

Wie der Messeranschlag das Schreiben von Salman Rushdie verändert hat

Salman Rushdie legt fünf Erzählungen vor, die er geschrieben hat, seit ein Fundamentalist ihn ermorden wollte. Heute erscheint das Buch weltweit. Wir haben es für…

Weiter ... Wie der Messeranschlag das Schreiben von Salman Rushdie verändert hat
Ein erzamerikanisches Phantom
Posted in Kultur WELT

Ein erzamerikanisches Phantom

Waffen, Jeans, Playmates – Bingo! Die Künstlerin Lutz Bacher hat Amerikas Mythen auseinandergenommen wie alte Maschinen. Ihr Vermächtnis versteht man nur in Europa. Quelle: WELT…

Weiter ... Ein erzamerikanisches Phantom
Vom Zauber der verschwundenen Wörter
Posted in Kultur WELT

Vom Zauber der verschwundenen Wörter

„Lost Places“ sind ein Kult – „Lost Words“ müssen es dringend werden. Denn alte Wörter sind eine Verbindung mit Bedürfnissen, Lebenswelten, Träumen und Gefühlen von…

Weiter ... Vom Zauber der verschwundenen Wörter
Warum junge Frauen in Südkorea so traurig sind
Posted in Kultur WELT

Warum junge Frauen in Südkorea so traurig sind

Woher wissen die jungen Frauen, dass das Reale nicht mehr verlässlich ist? Und warum sind sie so ungerührt von allem? In ihren Storys erzählt die…

Weiter ... Warum junge Frauen in Südkorea so traurig sind
„Junge Journalisten von heute interessieren sich nämlich gar nicht fürs Schreiben“
Posted in Kultur WELT

„Junge Journalisten von heute interessieren sich nämlich gar nicht fürs Schreiben“

Ist cooler Journalismus auf Papier ein Fall fürs Museum? Und kam seit damals keine Avantgarde mehr? Erika Thomallas „Oral History des Popjournalismus“ hat Akteure von…

Weiter ... „Junge Journalisten von heute interessieren sich nämlich gar nicht fürs Schreiben“
Wenn der Trockenwohner ein Nachtkönig mit Nietenhose ist
Posted in Kultur WELT

Wenn der Trockenwohner ein Nachtkönig mit Nietenhose ist

„Lost Places“ sind ein Kult – „Lost Words“ müssen es dringend werden. Denn alte Wörter sind eine Verbindung mit Bedürfnissen, Lebenswelten, Träumen und Gefühlen von…

Weiter ... Wenn der Trockenwohner ein Nachtkönig mit Nietenhose ist
Wenn der Trockenwohner ein Nachtkönig mit Nietenhose ist
Posted in Kultur WELT

Wenn der Trockenwohner ein Nachtkönig mit Nietenhose ist

„Lost Places“ sind ein Kult – „Lost Words“ müssen es dringend werden. Denn alte Wörter sind eine Verbindung mit Bedürfnissen, Lebenswelten, Träumen und Gefühlen von…

Weiter ... Wenn der Trockenwohner ein Nachtkönig mit Nietenhose ist
Von Bundeswehr bis Bundesliga – Das Schwulenparadox in Männerbünden
Posted in Kultur WELT

Von Bundeswehr bis Bundesliga – Das Schwulenparadox in Männerbünden

„Woker Müll“ ist für den amerikanischen Kriegsminister eine Serie über homosexuelle Marines. Schwächen Schwule die Wehrkraft? Woher kommt die Irritation über den Reiz, den Bruderschaften…

Weiter ... Von Bundeswehr bis Bundesliga – Das Schwulenparadox in Männerbünden
Von Bundeswehr bis Bundesliga – Das Schwulenparadox in Männerbünden
Posted in Kultur WELT

Von Bundeswehr bis Bundesliga – Das Schwulenparadox in Männerbünden

„Woker Müll“ ist für den amerikanischen Kriegsminister eine Serie über homosexuelle Marines. Schwächen Schwule die Wehrkraft? Woher kommt die Irritation über den Reiz, den Bruderschaften…

Weiter ... Von Bundeswehr bis Bundesliga – Das Schwulenparadox in Männerbünden
Regenbögen für Russland
Posted in Kultur WELT

Regenbögen für Russland

Tobias Kratzer, der neue Intendant der Hamburger Staatsoper, legt mächtig los. Auch sein zweiter Streich ist eine schwer zu inszenierende Rarität. Warum man sich „Ruslan…

Weiter ... Regenbögen für Russland