Schlagwort: WELT
Pseudo-immersive Kompletthausbespielung vom U-Bahn-Eingang bis zum Damenklo
Zum Ende der Saison bietet die Berliner Opernwelt mit „Die schweigsame Frau“ von Richard Strauss, Brecht und Weills „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ und…
Krahs Kehrtwende und der „Mythos des modernen Staates“
Maximilian Krahs strategische Absage an ein ethnisches Volksverständnis sorgt für heftige Verwerfungen im rechten Lager. Was hinter der „Kehrtwende“ des AfD-Mannes steckt, hat ein deutscher…
Als Holocaust-Überlebender unter Altnazis
Oliver Masucci spielt in „The German“ einen Israeli, der als Undercover-Agent Josef Mengele jagt. Gedreht in Israel nach dem 7. Oktober, erzählt die Serie im…
Stephen King und der Skandal des Todes
Mit „The Life of Chuck“ verfilmt Mike Flanagan („Spuk in Hill House“) eine Kurzgeschichte von Stephen King – und verlässt das Horrorgenre zugunsten der Melancholie….
„Er schaute seine Zuhörer kaum an“ – das schwierige Genie, das das moderne logische Denken erfand
Gottlob Frege wollte die ewigen Regeln des richtigen Denkens finden. Als er vor 100 Jahren starb, hatte ihn fast niemand verstanden. Dennoch revolutionierte er die…
Dem Kulturkampf kann man nicht davonlaufen
Kartoffel, Boomer, rechter Mob: Kein Dealer und Vergewaltiger wird so gehasst wie der Bürger, der sich mit den Zuständen im Land nicht abfinden will. Beobachtungen…
Krahs Kehrtwende und der „Mythos des modernen Staates“
Maximilian Krahs strategische Absage an ein ethnisches Volksverständnis sorgt für heftige Verwerfungen im rechten Lager. Was hinter der „Kehrtwende“ des AfD-Mannes steckt, hat ein deutscher…
Der Kampf um das eigene Gesicht hat begonnen
Die technische Revolution greift nach dem persönlichsten Merkmal, das Menschen haben: ihrem Gesicht. Jetzt will das erste Land biometrische Merkmale per Gesetz vor Missbrauch schützen….
„Bist nicht schön, doch charmant, sehr galant, bist kein Held, nur ein Mann, der gefällt“
Die alten Ufa-Filme gelten heute als toxisches NS-Erbe – keineswegs immer zurecht. Was einst regelmäßig im Fernsehen lief, ist heute schon mehreren Generationen vorenthalten worden….
Herzlich willkommen zu den Wagner-Festspielen!
„Meistersinger“-Premiere, neue Formate und natürlich der Ausblick auf das Jubiläumsjahr 2026. WELT-Autor Peter Huth berichtet im Liveticker von den Bayreuther Festspielen. Diesmal ist er nicht…
Warum Elon Musk den Mars will – und Philosophen davor warnen
Private Unternehmer wollen den Weltraum erobern und langfristig die Menschheit retten. Doch schon Immanuel Kant fürchtete, was dort draußen auf uns warten könnte: eine andere,…
Die lahme Dekade – warum die 2020er kulturell so enttäuschen
Revivals, Remixe, Reunions – das Alte übt einen ungemeinen Sog auf uns aus. Die westliche Kultur in den 2020ern ist ein Spiegelbild unserer erschöpften Gesellschaft….
Ein faszinierendes Leben im Stahlbad der Unterhaltungsindustrie
Zwischen Glamour, der Last frühen Ruhms und Suchtproblemen: Liza Minnellis faszinierendes Leben ist pures Hollywood. Dabei holt die inzwischen 79-jährige Schauspielerin und Sängerin selbst aus…
Neue Show – Steffen Hallaschka geht gleichen Weg wie Vorgänger Jauch
Als Günther Jauch die Moderation von „Stern TV“ auf RTL abgab, folgte ihm Steffen Hallaschka nach. Der wiederum wagt sich nun in das Metier seines…
Der Fürst der Finsternis geht dorthin, wo es keine Angst mehr gibt
18 Tage ist es erst her, dass die Band Black Sabbath sich mit einem letzten Konzert verabschiedet hat. Nun ist ihr Sänger Ozzy Osbourne gestorben:…
Warum es außerirdisches Leben geben muss und wir das Weltall kolonisieren sollten
Elon Musk will Kolonien auf dem Mars. Er steht dafür, dass heute nicht mehr Staaten nach den Sternen greifen, sondern Kapitalisten. Doch was wartet auf…
Das Madonna-Syndrom
Jedes neue Bild von Madonna stellt die Frage nach ihrem Alter: Muss sie solche Sachen tragen? Macht Schönheitschirurgie tatsächlich jünger? Mit fast 67 leidet sie…
Egal, ob Bayern oder Norddeutsche – zwei Länder machen alle Schüler hierzulande neidisch
Die norddeutschen Bundesländer stellen das Privileg der späten Ferien für die Süddeutschen infrage. Warum sie stattdessen froh sein sollten, so früh freizuhaben. Und welche radikale…
Der tröstliche Enkel ist das beste Mittel gegen die Melancholie des Alters
Vom Enkel lässt man sich gefallen, was man den Kindern nicht erlaubt hat. Auch Rülpsen am Tisch und den lauten Hinweis auf lianenlange Nasenhaare. Thomas…
Wenn Antisemitismus in Deutschland die große Bühne gegeben wird
Israel betreibt Genozid, die jüdische Elite sorgt für Zensur auf Social Media – Aussagen, die man beim Deichbrand Festival 2025 treffen darf. Zumindest Rapper Macklemore….
Zehn Gründe, warum Listen dümmer machen
Rezensionen und Essays waren gestern, die Liste ist die Form unserer Zeit. Sie ist bei Lesern überaus beliebt, aber auch bei Autoren. In Wahrheit aber…