Schlagwort: WELT
Trumps Nachfolgerin ist eine Stripperin im Korsett
Der amerikanische Präsident säubert nach dem Epstein-Skandal sein Umfeld, Elon Musk baut sich ein neues: gefügige Gefährtinnen für 300 Dollar im Monat. Eine ruft zum…
Das Immobilienrisiko im roten Kalifat Berlin
Wer kein Haus in Mogadischu will, sollte keine Wohnung in Berlin haben: In Linkspartei-Politiker und Neukölln-Sieger Ferat Kocak droht der Hauptstadt ein Bürgermeister, nach dem…
Was der Brief von Wolfgang Grupp mit mir macht
Oft heißt es, man solle nicht über Selbsttötungen berichten. Unser Autor, selbst depressiv, hat Wolfgang Grupp vor zwei Jahren besucht. Grupps Brief über seinen Suizidversuch…
„Die“ beste Freundin hatte ich immer wieder. Jede Einzelne ist verschwunden
Wer eine beste Freundin hat, hat alles. Wer sie verliert, hat ein Problem. Doch genau das passiert öfter, als die romantisierte Erzählung uns glauben machen…
GenZ ist ein Gefühl
Die Show ist eigentlich öde, der unerhörte Hype um sie nicht: Die US-Ausgabe der Dating-Show „Love Island“ gerät zum perfekten Spiegel des Elends der GenZ….
Von ihrer amerikanischen Heldin kann jede deutsche Powerfrau nur träumen
Erst erbt sie ein Haus, dann vernichtet ein Wirbelsturm die ganze Existenz. Und geht ihr Mann jetzt fremd – oder nicht? Barbara Kingsolver erzählt von…
Alisha Lehmann und die Dubai-Ästhetik des Fußballs
Gucci, Liegestütze im Bikini, Outfit-Checks bei Social Media. Keiner Fußballerin schlägt so viel Häme entgegen wie der Schweizerin Alisha Lehmann. Vor allem von Männern: Das…
Candice Breitz tappt in die Falle der kulturellen Aneignung
Der provokative Rollenwechsel gehört zum Handwerk der Videokünstlerin Candice Breitz. Bekannter ist sie als identitätspolitische und antiisraelische Kulturkämpferin. Dass sie dafür nun Christoph Schlingensief instrumentalisiert,…
Das Ende der Antideutschen
Kaum eine linke Strömung wurde von Linken selbst in den vergangenen Jahren so sehr gehasst wie die „Antideutschen“. Den autonomen Volksküchen und Palästinensertüchern setzen sie…
Was der Brief von Wolfgang Grupp mit mir macht
Oft heißt es, man solle nicht über Selbsttötungen berichten. Unser Autor, selbst depressiv, hat Wolfgang Grupp vor zwei Jahren besucht. Grupps Brief über seinen Suizidversuch…
Noch nie wurde die Kunstwelt so strategisch unterwandert wie von Katar
Das katarische Herrscherfamilie Al Thani baut ein Museum nach dem anderen, setzt sich in Venedig ein Denkmal und ist bei der wichtigsten Kunstmesse der Welt…
„2010 wurde ich postmigrantisch, 2012 Schwarz, jetzt bin ich wohl BIPoC“
Der Psychiater Frantz Fanon gilt als eine der Begründer der postkolonialen Theorie. Doch lässt sich seine Wut einfach so auf die Verhältnisse der Gegenwart und…
Der „Kini“ triumphiert über die Kunstwissenschaft
Experten verabscheuen sie, Bauhaus und Nazis haben sie gehasst: Mit der Ernennung der Schlösser Ludwigs II. zum Welterbe bricht die Unesco mit einem 150 Jahre…
Von wegen „Bayerisch Sibirien“ – Wie Bad Kissingen wieder zum Hotspot wurde
Auch wenn sich eine Anreise mit der Bahn noch immer nicht empfiehlt und das Thermalquellwasser scheußlich schmeckt: Die unterfränkische Kurstadt Bad Kissingen veranstaltet ein Festival,…
Sie kennt die guten und bösen Geister der Vergangenheit
Verdient gehabt hatte sie ihn schon lange. Jetzt wird Ursula Krechel mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Ihre Werke sind politisch-poetische Zeitgeschichtsforschung. Warum man von ihrer Energie…
Im Zentrum einer Schmutzkampagne, die es nie gab
Wer sich mit Eltern anlegt, kommt darin um: Auch ohne Medienbeteiligung wäre Frauke Brosius-Gersdorf als Verfassungsrichterin kaum vermittelbar gewesen. Ihr Scheitern hat wenig mit dem…
„Die“ beste Freundin hatte ich immer wieder. Jede Einzelne ist verschwunden
Wer eine beste Freundin hat, hat alles. Wer sie verliert, hat ein Problem. Doch genau das passiert öfter, als die romantisierte Erzählung uns glauben machen…
Vincent Gross, sein Rappeln in der Kiste und die öffentlich-rechtlichen Schlagerspießer
„Immer wieder sonntags“ heißt eine Show beim SWR, benannt nach einem alten Liebeslied von Cindy & Bert. Der junge Stimmungssänger Vincent Gross darf dort nicht…
Claus Peymann kauft sich eine Karte für den Stierkampf und geht mit mir streiten
Der Theatermacher Claus Peymann ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Er war unter anderem Intendant des Berliner Ensembles. Unser Autor war Chefredakteur der größten…
Die schlimmsten Denkfehler unserer Gegenwart
Überall Irrationalität. Haben wir verlernt, vernünftig zu sein? Die Autorin Amanda Montell erklärt, warum wir oft in den falschen Beziehungen hängen bleiben, welche Berufe unzufrieden…
Im Zentrum einer Schmutzkampagne, die es nie gab
Wer sich mit Eltern anlegt, kommt darin um: Auch ohne Medienbeteiligung wäre Frauke Brosius-Gersdorf als Verfassungsrichterin kaum vermittelbar gewesen. Ihr Scheitern hat wenig mit dem…