Schlagwort: WELT
Die Zeit des woken Agenda-Settings ist vorbei
Zu blöd, dass sich hirnverbranntes „Genozid“-Geschwätz immer wieder flegelhaft vor die Filme drängelt. Denn die 75. Berlinale, die erste unter Tricia Tuttle, spart sich eigentlich…
Bademantel, Schwachkopf, Faktencheck – Die Ampel war moralisch nackt, und jeder konnte es sehen
Könige hinterlassen Parks und Schlösser, aber von der Ampel bleiben vor allem teure Peinlichkeiten und Staatsverhöhnung. Eine kleine Machtgeschichte in 38 Begriffen und einem Volksverpetzer….
Wie man gekonnt die Stile mixt
Mit Inneneinrichtungen wurden sie erfolgreiche Unternehmer. Wie man sich geschmackvoll mit Kunst einrichtet, lernten Suzanne Govaerts und Joris Onzea aber erst von dem Galeristen Axel…
„Dann strich Klaus Kinski alle Bilder durch bis auf die, die ihn so zeigten, wie man ihn kannte“
Isolde Ohlbaum hat alle bedeutenden deutschen Schriftsteller porträtiert, von Handke bis Jandl, von Mayröcker bis Enzensberger. Beim Besuch in ihrem Archiv erklärt sie, was sie…
Wie Trump ein ganzes Genre tötete
Robert De Niro spielt in der Netflix-Serie „Zero Day“ einen aufrechten amerikanischen Ex-Präsidenten, der nach einem folgenschweren Hacker-Angriff auf die USA die Wahrheit herausfinden und…
Warum Deutschland sich „Prachtbauten“ gönnen darf
Der Bund der Steuerzahler kritisiert mal wieder öffentliche „Prachtbauten“. Und folgt damit der gleichen plumpen Zwecklogik wie das Bauhaus. Beim Kölner Dom hat sich ein…
Der Tod des Politischen
Eine Meldung jagt die nächste, wir kommen kaum noch mit. Fachleute sprechen vom „Kampf um die Augäpfel“, einem neuen „kognitiven Kapitalismus“ und „Aufmerksamkeitstrollen“. Das Opfer…
Hanna Schygulla verurteilt Alice Weidel scharf
Die 75. Berlinale ist in vollem Gange. Unsere Reporter stürzen sich ins Getümmel, berichten von Politik-Bekenntnissen, Film-Highlights und Promi-Gerüchten. Auch die größten Flops ersparen wir…
Der Philosoph will ganz genau wissen, was ein Pinsel ist
Gottfried Wilhelm Leibniz war vielleicht das größte Universalgenie, das Deutschland je hervorgebracht. „Heimat“-Regisseur Edgar Reitz hat einen Film über den alten Denker gedreht. Auf der…
Warum „Emissäre“ einem politischen Gefangenen raten, sich einen nicht-jüdischen Anwalt zu nehmen
Seit dem 16. November wird der Schriftsteller Boualem Sansal vom algerischen Staat festgehalten. Er soll die „Existenzberechtigung der Nation“ und ihre Grenzen infrage gestellt haben….
„Wenn wir sie auf die Münder küssen, machen wir sie schneller kalt“
Sie machen Musik wie ein junger Oscar Wilde mit Netflix-, Comic- und „Texte zur Kunst“-Abo. Auf ihrem neuen Album „Golden Years“ ist der Tod allgegenwärtig….
Jetzt übernimmt Amazon die volle Kontrolle über Agent 007
Mehr als 60 Jahre prägte die Familie Broccoli die James-Bond-Reihe. Damit ist Schluss: Agent 007 steht künftiger unter voller Kontrolle des Streaminggiganten Amazon, der sich…
Mutter, Vater, Angst – was Eltern ihren Kindern mit digitaler Dauerüberwachung antun
Alle Eltern haben Angst um ihr Kind. Nie zuvor aber verfügten sie über technische Möglichkeiten wie diese: Wir können unsere Kinder tracken und sogar Gefahrenzonen…
Regisseur skandiert „From River to the Sea“ auf Berlinale – Zentralrat der Juden „fassungslos“
Auf der Berlinale hat ein Regisseur auf der Bühne von einem Völkermord gegen die Palästinenser gesprochen. In der Rede ist auch der Ruf „From the…
Der wahrscheinlich wichtigste Film der Berlinale
Julia Loktevs Doku „My Undesirable Friends“ handelt von der allmählichen Strangulation einer Gesellschaft. Der Dokumentarfilm begleitet Journalisten des letzten unabhängigen Nachrichtensenders Russlands auf Schritt und…
Siegeszug einer Philosophie – Was man über den Libertarismus wissen muss
Jahrzehntelang galt der Libertarismus als abseitiges Konzept – mit Musk und Trump wird er zur dominanten Philosophie der Gegenwart. Wir stellen die entscheidenden Denker vor…
Was tun, wenn eine Volksfrontregierung kommt?
Vor CDU und AfD könnte ein Linksblock aus Grünen, SPD, Linke und BSW die stärkste Kraft im Bundestag werden. Was droht dem Bürgertum, wenn die…
Der Angriff der Experten auf diejenigen, die wirklich etwas können
Um die korrekte Sprache finden seit Jahren heftige politische Kämpfe statt. Eine fatale Rolle spielen dabei sogenannte Experten. Echte Fachleute sind diese oft nicht. Eine…
Schweigeminute zu Hanau am 5. Jahrestag des Attentats
Die 75. Berlinale ist in vollem Gange. Unsere Reporter stürzen sich ins Getümmel, berichten von Politik-Bekenntnissen, Film-Highlights und Promi-Gerüchten. Auch die größten Flops ersparen wir…
Als die Zeit kam, mit dem Tanzen aufzuhören
Bis zum Jom-Kippur-Krieg war Noa Eshkol eine berühmte Choreografin. Danach drückte sie sich als bildende Künstlerin aus. Ihre opulenten Wandteppiche feiern Licht und Farbe –…
Eine vernünftige Regelung hat Claudia Roth nicht zuwege gebracht
Kurz vor Schluss hat die Regierungskoalition noch Fakten im Umgang mit NS-Raubkunst geschaffen. Die Beratende Kommission wird abgewickelt. Stattdessen soll vor Schiedsgerichten verhandelt werden. Der…