Schlagwort: WELT
Notre-Dame eröffnet „schöner als zuvor“. Das ist auch als politisches Symbol zu verstehen
Die Pariser Kathedrale Notre-Dame ist aus den Trümmern wiederauferstanden. Nach fünfeinhalb Jahren Sanierung wurde sie mit einem Staatsakt wiedereröffnet. Es ist das angekündigte Wunder von…
Wenn Rachewallungen im Musikschaumbad gestillt werden
Zur Eröffnung der Saison wird in der Mailänder Scala die kriegerische Oper „Die Macht des Schicksals“ von Verdi aufgeführt. Doch die Inszenierung schleppt sich dumpf…
Max Beckmanns letztes Gemälde für 3,7 Millionen versteigert
Der Schätzpreis für Max Beckmanns letztes Gemälde „Großer Clown mit Frauen und kleiner Clown“ lag bei 1,4 Millionen Euro, es erzielte dann 3,7 Millionen. Max…
Kommet, ihr Mörder, oh kommet doch all’
Neben „Last Christmas“ und „In der Weihnachtsbäckerei“ gibt es nichts Gruseligeres im Advent als den Weihnachts-„Tatort“. Diesmal musste Bremen das Lametta-Gemetzel ausrichten. „Stille Nacht“ heißt…
Gezeigt wird ein Ausweg aus der Warteschleife menschlicher Existenz
Warten ist nervig und macht aggressiv, besonders in der hektischen Vorweihnachtszeit. Die schönsten Adventslieder aber machen aus dem Warten einen Zustand der Hoffnung – auf…
Ein Ort für „Re-Inszenierungen römischer Befehlssysteme“
Wer glaubt, Europa sei am Ende, irrt. Der Philosoph Peter Sloterdijk denkt den Kontinent jenseits aller EU-Zumutungen. „Europas wichtigste psychokulturelle Erfindung“ gehe jeden etwas an….
Wie mir Deutschland immer fremder wurde – und ich schließlich wegzog
Nach dreißig Jahren in Deutschland ist Schluss. Das Land stagniert in Selbstzufriedenheit, schwelgt in Erfolgen, die längst vergangen sind. Es fehlt die Vision, der Wille…
Wie man Kinder wirklich vor der Handy-Sucht schützt
In immer mehr Ländern wird die Benutzung von Smartphones in Schulen untersagt. Auch in Deutschland wird ein Verbot gefordert, um Kinder vor den Folgen des…
Neun Jahre, neun Monate, neun Tage
Edwin Moses ist eine Leichtathletik-Legende. Kein Sportler bliebe so lange unbesiegt wie der 400-Meter-Hürdenweltrekordler. Der Dokumentarfilm „13 Steps“ zeigt Moses als Kämpfer gegen Rassismus und…
„Ich werde es immer schwer haben“
Der als nazi-nah verschriene Komponist Hans Pfitzner ist ein komplizierter Fall der Musikgeschichte. Seine Oper „Palestrina“ ist es erst recht. Jetzt wurde sie in Wien…
„Es wurde mir abgeraten, es weiter zu versuchen“
Er ist Drehbuchautor, Regisseur und Schauspieler. Hier erzählt das angesagte Nachwuchstalent Lamin Leroy Gibba, warum er zuerst aus Deutschland wegwollte und dann doch wiederkam, warum…
Den Grünen den Rang als Partei der Besserverdienenden streitig machen
Die Innenstadtklientel der Grünen will mehr Raum. Die FDP könnte sich als Beschaffer anbieten: mit Härte gegen Bürgergeldempfänger, Kindergartenpropaganda und zynischer Anpassung an den grünen…
Warum man gerade jetzt den „Zauberberg“ lesen muss
Thomas Manns berühmter Roman „Der Zauberberg“ ist heute nötiger denn je. In diesem Buch regiert die Zweideutigkeit. Es hat Humor wie Loriot. Und seine untätigen…
Willkommen in der Realität!
Um ein Milliardendefizit auszugleichen, kürzt Berlin den Kulturetat um 12 Prozent – andere deutsche Städte wollen nachziehen. Der Aufschrei der Szene ist nachvollziehbar, zeugt aber…
Am Ampel-Aus ist der „große Wurf“ von Claudia Roth nicht gescheitert
Die Reform der Filmförderung gehörte zu den großen Vorhaben von Kulturstaatsministerin Claudia Roth. Wesentliche Bausteine der Reform werden nun aber voraussichtlich nicht mehr umgesetzt. Der…
„Was ich dir sagen will, sagt mein Klavier“
Zehn Jahre nach dem Tod von Udo Jürgens öffnen seine Kinder den Nachlass. Bei Sotheby’s werden nun Objekte aus der Sammlung des Entertainers für den…
Diese Netflix-Maria ist schlicht überflüssig
Die unbefleckte Empfängnis, die Geburt Jesu, die Grausamkeit des Herodes – all das verwandelt Netflix jetzt mit Maria als Heldin in einen Coming-of-Age- und Action-Film….
Das Problem mit der Netflix-Maria
Die unbefleckte Empfängnis, die Geburt Jesu, die Grausamkeit des Herodes – all das verwandelt Netflix jetzt mit Maria als Heldin in einen Coming-of-Age- und Action-Film….
Der alternativlose Wahlkampf
Bislang ist der Bundestagswahlkampf eine Katastrophe: Eine Neuauflage von Merkels Alternativlosigkeit hat alle Parteien des traditionellen Spektrums infiziert. Dieser Zustand ist einer Demokratie unwürdig –…
Das Problem mit dem generischen Femininum
Um die irritierende Genderpause zu vermeiden, nutzen manche Anhänger der „geschlechtergerechten Sprache“ weibliche Formen für alle. Dann sind mit „Finninnen“ auch Männer gemeint. Aber das…
Sorry, aber außer Kultur hat Berlin leider nichts zu bieten!
Berlin plant drastische Einschnitte bei der Kulturförderung. Doch spart die Hauptstadt damit wirklich Geld? Abgesehen von Theatern, Museen und Konzerthäusern, die selbst in New York…