Schlagwort: WELT
Der mysteriöse Rückzug des NDR von einer investigativen Recherche
Eine einflussreiche Journalismusorganisation soll maßgeblich von der US-Regierung finanziert worden sein. Reporter des NDR haben Recherchen dazu vorangetrieben. Doch enthüllt wurde die Geschichte jetzt von…
„Die Gesellschaft wird älter, darauf haben wir uns längst eingestellt“
Wird lineares Privatfernsehen zum Rentner-TV? Zunehmend bringen die Sender Serien ins Programm, die sich an eine ältere Zielgruppe wenden. Wie etwa Sat.1 die extrem erfolgreiche…
Notre-Dame lebt – doch Frankreichs Christentum scheint dem Untergang geweiht
Frankreichs Verhältnis zur Kirche ist gespalten. Es schwankt zwischen Desinteresse, Laizismus und Nationalstolz als „ältester Tochter der Kirche“. In einem zunehmend säkularen bis muslimischen Umfeld…
„Udo macht nicht Musik, er ist Musik. Mozart hätte ihn geliebt“
Zum zehnten Todestag veröffentlicht die Familie von Udo Jürgens eine Werkschau der Jahre 1965 bis 2014 – auf 70 CDs. Ein Versuch, die wahre Größe…
Kissenschlacht im Bällebad der Identitäten
In Aaron Schimbergs „A Different Man“ gerät ein Schauspieler mit Neurofibromatose mitten hinein in die Diskurse um Authentizität, Selbstoptimierung und Selbstwahrnehmung. Hauptdarsteller Sebastian Stan, der…
Die Sache mit dem Beifall von der falschen Seite
Nach der Verhaftung des Schriftstellers Boualem Sansal in Algerien setzen sich Literaturnobelpreisträger für seine Freilassung ein. Im Literaturhaus Leipzig fand jetzt eine Solidaritätsveranstaltung statt. Mit…
Ein schwerer Schlag für Kultursenator Joe Chialo
Das Künstlerduo Vegard Vinge und Ida Müller hat mitgeteilt, die Interimsintendanz der Volksbühne nicht zu übernehmen. Durch ihre Absage dürften sich all jene bestätigt fühlen,…
Der Fall Morris – und die Frage, wer über das Sagbare entscheidet
Mit der Ausladung des israelischen Historikers Benny Morris hat sich die Universität Leipzig blamiert. Doch noch schlimmer ist die Begründung der Entscheidung. Alles wirkt so,…
Die größte Bedrohung geht von Arabern, Türken und linken Warmduschern aus
2024 sind die antisemitischen Vorfälle in Berlin explodiert – allein im ersten Halbjahr waren es 1383. Mitte, Kreuzberg und Neukölln sind zu visuellen und verbalen…
„Warum sind Frauen, wie sie sind?“
Es war das Buchdebüt des Jahres 2024: „Die schönste Version“ erzählt von toxischer Liebe und Gewalt im deutschen Osten. Beim Spaziergang durch Leipzig erklärt Ruth-Maria…
„Wir sollten nicht abhängig von der Gunst irgendwelcher Sponsoren sein“
Berlin streicht seinen Kulturetat zusammen. Das trifft auch die Staatsoper Unter den Linden. Hier erklärt ihr schockierter Generalmusikdirektor Christian Thielemann, warum diese Kürzungen Berlin besonders…
„Star Wars“ jetzt als Kinder-Version
Disney+ hat mal wieder eine neue Serie aus dem „Star Wars“-Universum produziert. „Skeleton Crew“ soll diesmal schon die kleinsten Zuschauer mitnehmen. Doch ist das Epos…
Warum es solche Kassenschlager bald schwer haben
Thomas Ostermeier ist mit zwei „Tatort“-Stars ein wahrer Bühne-Hit gelungen: In gut bürgerlichem Neubiedermeier spielen Jörg Hartmann und Anna Schudt den Alltag eines Ehepaares, zwischen…
Liebe, Sex und der Kampf gegen das Böse
Fantasy-Autoren wie J. R. R. Tolkien wird oft Eskapismus und konservatives Gedankengut vorgeworfen. Aus Tolkiens Ring-Epos ist eine extrem mächtige Industrie hervorgegangen. Fantasy boomt aber…
Wenn das Normale zum unbezahlbaren Luxus wird
Wer an zwei Prozent Inflation glaubt, glaubt auch an den Weihnachtsmann: Supermarktpreise sind überhaupt nicht mehr super, und die Entwertung des Geldes zieht die Entwertung…
Wenn du eine tödliche Strahlendosis abbekommst und dann von wilden Hunden zerfetzt wirst
Das ukrainische Computerspiel „S.T.A.L.K.E.R“ hat nach über zehn Jahren ein Sequel bekommen. Der Schauplatz ist Tschernobyl, doch es erinnert an die aktuelle Kriegslage der Ukraine….
Warum niemand mehr trinkt – und was daraus folgt
Das Jahr 2024 war das Jahr, in dem sich viele vom Alkohol verabschiedeten: Die gesundheitliche Empfehlung sank auf null Gläser, viele Jugendliche trinken gar nicht…
Der Kampf zwischen den Luxus-Unternehmern geht in eine neue Runde
Fondation Louis Vuitton, Lafayette Anticipations, Pinault Collection – Stiftungen und Privatsammlungen mit ihren prachtvollen Häusern sind aus der französischen Kunstwelt nicht mehr wegzudenken. Nun nimmt…
Eine Verteidigung von Christian Lindner
Seit der Veröffentlichung des „D-Day“-Papiers regt sich ganz Deutschland über Christian Lindner auf. Eine grüne Kollegin bezichtigt den FDP-Chef nun sogar offen des Lügens. Gerade…
Ist Robert Habeck bei Journalisten beliebter oder Friedrich Merz?
Kann es sein, dass der Grünen-Politiker Robert Habeck bei Journalisten deutscher Leitmedien besser wegkommt als CDU-Chef Friedrich Merz? Das wollte die Schweizer Zeitung „NZZ“ wissen…
Trilogie des Wiederlesens
Als „Utta Danella der kulturellen Oberschicht“ bezeichnete unser Autor den Schriftsteller Botho Strauß einmal in einer Zeitschrift. Zurücknehmen will er das nicht – aber erzählen,…