Schlagwort: WELT
Diese Malerin kennen auch Leute, die sich sonst nur für Pharma-Aktien interessieren
Lebensfroh und stur verweigerte die Malerin Irène Zurkinden sich allen Modernismen. Dafür wird sie jetzt in ihrer Heimatstadt Basel gefeiert. Obwohl viele Bilder im Besitz…
Der einfache Grund, warum arme Menschen die kulturelle Elite mehr verabscheuen als die Reichen
Der Anthropologe und Bestsellerautor David Graeber war einer der klügsten Kritiker moderner Gesellschaften. In seinem Vermächtnis erklärt er, weshalb im „Manager-Feudalismus“ eine Verweigerungshaltung den wahren…
Wenn der exzessive Workout auf einen seelischen Mangel hindeutet
Die dunklen Seiten der auf Hochglanz polierten Fitnesswelt: In „Gym“ von Verena Keßler trainiert eine junge Frau bis zum totalen Zusammenbruch. Denn hinter ihrer Körper-Obsession…
Geld und Zentimeter – Was Frauen bei Männern wirklich suchen
Worauf kommt es bei der Partnersuche an? In der romantischen Komödie „Materialists“ wissen Dakota Johnson und Pedro Pascal, welche Währung in der Liebe zählt. Frauen…
Um Salzburgs einst großes Schauspielprogramm muss man sich ab jetzt Sorgen machen
Kirill Serebrennikov inszeniert Vladimir Sorokins Roman „Der Schneesturm“. Der russische Star-Regisseur liefert als letzte theatralische Salzburg-Premiere des Jahres routiniert abgespulte Themaverfehlung bei 30 Grad Außentemperatur…
„Da, wo keine Aprikosen mehr wachsen, fängt Russland an“
Wladimir Putin will den westlichen Teil des Donbass am Verhandlungstisch erobern – Moskaus Propaganda behauptet, dass er ohnehin russisch sei. Viel schlimmer als diese Lüge…
Kassel geht auf Nummer sicher
Vier Frauen hat Naomi Beckwith, künstlerische Leiterin der Documenta, ausgewählt, um sie auf dem Weg zur fertigen Schau zu begleiten. Schaut man sich an, woran…
Eine ganz Stadt wird abgerissen – nur diese Kirche zieht für 45 Millionen Euro um
Sie gilt als Schwedens schönstes Gotteshaus und ist weltberühmt. Deshalb wird die Kirche von Kiruna nun in einer spektakulären Aktion fünf Kilometer weit verlegt. Der…
Eines dieser 20 Bücher wird der Roman des Jahres sein
Die Jury für den Deutschen Buchpreis hat die 20 Romane bekannt gegeben, die für den Roman des Jahres nominiert sind. Auf der Liste finden sich…
Angriff auf die „Kathedrale“
Er glaubt an das „monarchische Prinzip“ und sieht die „Kathedrale“ der Eliten am Ende: Im Silicon Valley fordert der neurechte Vordenker Curtis Yarvin die Tech-Welt…
„Sie wollen die Bindung zwischen den Eltern und ihren Kindern zerstören“
Verbringen Kinder zu viel Zeit in der Kita? Nimmt der Staat Müttern ihre Kinder weg, um eine „bindungslose Gesellschaft“ zu erschaffen? Und was macht Fremdbetreuung…
Das 13-jährige Schweigen des Max Goldt und der Satz „Gucken Sie nicht so feministisch!“
Vor 40 Jahren debütierte Max Goldt mit „Mein äußerst schwer erziehbarer schwuler Schwager aus der Schweiz“. Der Titel ist ein künstlerisches Programm, das Goldt bis…
Die zwölf schönsten Filme des Wim Wenders
Seit einem halben Jahrhundert prägt Wim Wenders das deutsche Kino. International verkörpert der Regisseur es geradezu. Zu seinem 80. Geburtstag haben WELT-Autoren ihre Lieblingsfilme gekürt,…
Der Mozart, den nicht jeder kennt
Hundert Minuten aus Mozarts so reichem wie kurzem Lebenswerk, die nur selten zu hören und sehen sind: In Salzburg wird sein Opernfragment „Zaide“ für die…
Gemeinsam einsam bei der Selbstdiagnose
Sein Hang zu dunklen Emotionen und angsterfüllten Seelenzuständen machte ihn zu einem der populärsten Maler der Moderne. In Chemnitz wird Edvard Munch nun in die…
Berlusconi-Konzern scheitert vorerst mit Übernahme von ProSiebenSat.1
Die MFE-Holding der Familie Berlusconi ist im ersten Anlauf bei der Übernahme von ProSiebenSat.1 gescheitert. Nun haben die ProSieben-Aktionäre noch zwei Wochen Zeit, um ihre…
Wenn Sauron die Nazgûls feuern muss
Endlich ist die Krise, wo sie hingehört: Der Hauptmordorpresse sind Massenentlassungen im deutschen Auenland egal – aber wegen ein paar Zeitkräften der Grünen herrscht blankes…
Das Amanda-Knox-Missverständnis
Es war einer der größten Justizskandale der Geschichte: Wie konnte es dazu kommen, dass die damals 20-jährige Austauschstudentin Amanda Knox in Italien zu Unrecht für…
In Washingtons Museen sind jetzt uramerikanische Tugenden gefragt
Donald Trump will die Bundesmuseen in Washington auf „spaltende“ Narrative prüfen lassen. Als Verwaltungsakt getarnt, steht ein ideologischer Angriff auf das Gedächtnis einer Nation bevor….
Wie Amerika sich abschafft und China groß macht
Ein Viertel aller Wissenschaftler in den Vereinigten Staaten will das Land verlassen. China würde sie gern aufnehmen. Und auch die EU bietet mit. Ein warnendes…
Was die Anhänger der „Dead Internet“-Theorie nicht hören wollen
Werden im Netz bald nur noch Bots miteinander kommunizieren? Viel spricht dafür, dass wir an der Schwelle zu einer Gesellschaft ohne Menschen stehen. Doch die…