Schlagwort: WELT

„Ich bin ein Theatertier“
Posted in Kultur

„Ich bin ein Theatertier“

Der Schauspieler Matthias Mattschke mag keine Kategorien. Er kann alles – Comedy und Sonntagabendkrimi, Zeitgeschichtsserie, Hardcore-Theater und „heute-show“. Jetzt macht er mit im „Herzkino“ des…

Die Filmproduktion in Deutschland droht für Monate gelähmt zu sein
Posted in Kultur

Die Filmproduktion in Deutschland droht für Monate gelähmt zu sein

Das Aus der Ampel hat die deutsche Kinobranche kalt erwischt. Die ewig verhandelte Reform des Filmförderunggesetzes stand kurz vor dem Abschluss. Alles hängt nun davon…

Weiter ... Die Filmproduktion in Deutschland droht für Monate gelähmt zu sein
192 mal zu vögeln ist ein Luxus, von dem Singles heute nur träumen können
Posted in Kultur

192 mal zu vögeln ist ein Luxus, von dem Singles heute nur träumen können

Die Zeiten, in denen man einander langsam kennenlernte, sind vorbei. Heute geht nichts mehr und niemand kommt. Dating gleicht einem Killer-Spiel, bei dem die Angst…

Weiter ... 192 mal zu vögeln ist ein Luxus, von dem Singles heute nur träumen können
Tysons Niederlage wird zur Randnotiz – Netflix blamiert sich mit Box-Event
Posted in Kultur

Tysons Niederlage wird zur Randnotiz – Netflix blamiert sich mit Box-Event

Netflix hat viele Millionen Dollar in den Kampf zwischen Mike Tyson und Jake Paul gesteckt. Doch dann streikte die Technik. Der Sieg Pauls wurde zur…

Weiter ... Tysons Niederlage wird zur Randnotiz – Netflix blamiert sich mit Box-Event
Ein eifriger Kläger möchte geliebt, verehrt und Kanzler werden
Posted in Kultur

Ein eifriger Kläger möchte geliebt, verehrt und Kanzler werden

Wer anzeigt, will nicht reden: Trotz Küchentisch-Videos und Jubelchören auf dem Parteitag spaltet Robert Habeck das Land. Mit dieser Strategie hat auch Kamala Harris die…

Weiter ... Ein eifriger Kläger möchte geliebt, verehrt und Kanzler werden
„Die Deutschen müssen sich weder für uns noch für Russland verantwortlich fühlen“
Posted in Kultur

„Die Deutschen müssen sich weder für uns noch für Russland verantwortlich fühlen“

Der ukrainische Schriftsteller Stanislav Aseyev hat an der Front gekämpft und ist in Gefangenschaft geraten. Jetzt hadert er mit der Rückkehr in eine Zivilgesellschaft, die…

Weiter ... „Die Deutschen müssen sich weder für uns noch für Russland verantwortlich fühlen“
Die Infragestellung des Selbst
Posted in Kultur

Die Infragestellung des Selbst

So angesagt wie Gisèle Vienne ist sonst nur Florentina Holzinger. Doch Vienne ist subtiler, eine Meisterin des Unheimlichen und Verstörenden. Nun kann man sie in…

Weiter ... Die Infragestellung des Selbst
Sie haben noch nie von Tucker Zimmerman gehört? Wir auch nicht – bis gestern
Posted in Kultur

Sie haben noch nie von Tucker Zimmerman gehört? Wir auch nicht – bis gestern

Für David Bowie war Tucker Zimmerman als Songschreiber überqualifiziert und sein Debütalbum von 1969 eines der besten aller Zeiten. Nun entdecken ihn die Millennials für…

Weiter ... Sie haben noch nie von Tucker Zimmerman gehört? Wir auch nicht – bis gestern
Der „Correctiv“-Regierungs-Komplex
Posted in Kultur

Der „Correctiv“-Regierungs-Komplex

Erst inszeniert „Correctiv“ seine „Geheimplan“-Story als politische PR-Kampagne – dann wechselt die Geschäftsführerin ins Wahlkampfteam von Robert Habeck. Der Fall zeigt, wie regierungsfinanzierte Medien die…

Weiter ... Der „Correctiv“-Regierungs-Komplex
„Gefühl, man müsse seinem Deutschlehrer gefallen, damit man einen Film machen darf“
Posted in Kultur

„Gefühl, man müsse seinem Deutschlehrer gefallen, damit man einen Film machen darf“

Der Oscar-Preisträger Edward Berger hat auch seinen neuen Film „Konklave“ im Ausland gedreht. Im Gespräch erzählt der Regisseur, was der Ampel-Zusammenbruch für die Reform der…

Weiter ... „Gefühl, man müsse seinem Deutschlehrer gefallen, damit man einen Film machen darf“
Die woken Demokratieschützer und der Skandal
Posted in Kultur

Die woken Demokratieschützer und der Skandal

Seit dem Wahlsieg von Donald Trump werden die selbsternannten Verteidiger der Demokratie auch in Deutschland immer nervöser. Alles, was ihrem anmaßenden Moralismus widerspricht, nennen sie…

Weiter ... Die woken Demokratieschützer und der Skandal
„Wir leben in apokalyptischen Zeiten“
Posted in Kultur

„Wir leben in apokalyptischen Zeiten“

Schon länger steht der Führungsstil der Intendantin des Gorki Theaters, Shermin Langhoff, in der Kritik. Jetzt hat Kultursenator Joe Chialo eine Neuausrichtung des Hauses angekündigt….

Weiter ... „Wir leben in apokalyptischen Zeiten“
Warum deutsche Politiker nicht cool sind
Posted in Kultur

Warum deutsche Politiker nicht cool sind

Kanzler Olaf Scholz hält sich für cooler als Friedrich Merz. Da fragt man sich, ob er die Bedeutung des Wortes überhaupt kennt. Dass Deutsche nicht…

Weiter ... Warum deutsche Politiker nicht cool sind
Die Antisemitismus-Debatte um die Berlinale-Doku
Posted in Kultur

Die Antisemitismus-Debatte um die Berlinale-Doku

Hat der Berlinale-Dokumentarfilm-Gewinner „No Other Land“ „antisemitische Tendenzen“? Das behauptete die Seite Berlin.de. Der israelische Regisseur Yuval Abraham zeigte sich auf X schockiert. Eine Einordnung…

Weiter ... Die Antisemitismus-Debatte um die Berlinale-Doku
Auch der sorgsam inszenierte Verrat kann Kunst sein
Posted in Kultur

Auch der sorgsam inszenierte Verrat kann Kunst sein

Hans Haacke hat immer konzeptuell gearbeitet. Eine eindrucksvolle Retrospektive zeigt nun, wie er von der Poesie des visuellen Experiments zur Kunst der politischen Enthüllung kam….

Weiter ... Auch der sorgsam inszenierte Verrat kann Kunst sein
Der Tod des Cool
Posted in Kultur

Der Tod des Cool

Kanzler Olaf Scholz hält sich für cooler als Friedrich Merz. Da fragt man sich, ob er die Bedeutung des Wortes überhaupt kennt. Dass Deutsche nicht…

Weiter ... Der Tod des Cool
Warum der „Führer“ am liebsten mit Amerikanern sprach
Posted in Kultur

Warum der „Führer“ am liebsten mit Amerikanern sprach

Hitler gab selten Interviews – und wenn dann lieber ausländischen Medien. Die Transkripte dieser Gespräche enthüllen den Diktator als langweiligen Mann. Viel interessanter waren die…

Weiter ... Warum der „Führer“ am liebsten mit Amerikanern sprach
Wie Albanien zu sich selbst findet
Posted in Kultur

Wie Albanien zu sich selbst findet

Das albanische Theater schwankt zwischen Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit, nationaler Geschichtsschreibung und Eingriff in die Gegenwart. Ein Besuch in Tirana zeigt: Es ist der Spiegel…

Weiter ... Wie Albanien zu sich selbst findet
Eine filmische Einstiegsdroge
Posted in Kultur

Eine filmische Einstiegsdroge

Ein neuer Konzertfilm erzählt von einer Musik, die über 70 Jahre lang als verloren galt: Jüdische Künstler nahmen noch in den Dreißiger-Jahren hunderte Lieder auf….

Weiter ... Eine filmische Einstiegsdroge
Der Horror von Heimat und Historie
Posted in Kultur

Der Horror von Heimat und Historie

Depression und Melancholie sind keine Trenddiagnosen unserer Gegenwart. Schon im Jahr 1750 litten viele Menschen darunter. Der österreichische Oscar-Kandidat „Des Teufels Bad“ beleuchtet ein dunkles…

Weiter ... Der Horror von Heimat und Historie
Der Mann im Mars
Posted in Kultur

Der Mann im Mars

Mit dem Wahlsieg Donald Trumps hat eine neue Ära der Weltraummissionen begonnen. Gemeinsam mit seinem Freund Elon Musk will der neue Präsident einen Amerikaner auf…

Weiter ... Der Mann im Mars