Schlagwort: WELT
Laure Prouvost macht das Quantenrauschen erfahrbar
Light Art Space fördert Kunst, die technologisch auf der Höhe der Zeit ist. Jetzt hat die LAS-Stiftung der Künstlerin Laure Prouvost ermöglicht, mit einem Quantencomputer…
Gelbhaar fordert 1,7 Millionen Euro vom RBB – Sender weist Summe entschieden zurück
Seine politische Karriere endete durch eine unsaubere RBB-Recherche: Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar fordert nun 1,7 Millionen Euro als Entschädigung und Schadenersatz. Der Sender weist die Höhe…
Das Ende des Ruhestands
Vorsorgelücke, Arbeitskräftemangel, gesteigerte Lebenserwartung und bald womöglich noch die Aktivrente: Nach und nach verabschiedet sich die Gesellschaft von der Idee des Ruhestands. Doch damit geraten…
Dackel in Gefahr
Dackelmuseum, Dackelwein, Dackelrennen: Noch nie war der Hype um den wurstähnlichen Hund so groß wie heute. Doch Tierschützer beklagen die Qualzucht-Opfer. Ein neues Gesetz könnte…
Hört sich an wie ein verschreibungspflichtiges Medikament – wird das der neue Wiesnhit?
In einer mehrwöchigen Prozedur hat Deutschland unter Aufsicht von Stefan Raab seinen ESC-Beitrag gewählt. Die Wiener Geschwister Abor & Tynna sollen am 17. Mai in…
„Brat“ – Charli XCX räumt bei den Brit Awards ab
Lange Zeit galt sie als Underground-Künstlerin. Mit ihrem Album „Brat“ ist Charli XCX endgültig im Mainstream angekommen. Bei den Brit Awards räumt die Sängerin damit…
David Johansen, Sänger der New York Dolls, ist tot
In den frühen Siebzigerjahren ebneten die New York Dolls den Weg vom Glam- zum Punkrock. Nun ist ihr Sänger David Johansen im Alter von 75…
Am abgründigen Shakespeare vorbeigetanzt
Shakespeares „Sommernachtstraum“ ist eigentlich ein Nachtgesang über die Abgründe der Leidenschaft. Zu sehen bekommt man das aber selten. Edward Clug erzählt den Klassiker an der…
Neue Rechte und digitale Diagnosen – die besten Sachbücher im März
Volker Weiß beleuchtet geschichtspolitische Strategien der AfD, Laura Wiesböck fragt, warum wir alle über „Mental Health“ reden – und Manfred Koch bietet das Standardwerk zum…
In einer gerechten Welt würden diese Filme gewinnen
In der Nacht von Sonntag auf Montag werden die Oscars verliehen. Alles nur politisch korrekter Zeitgeist-Quatsch – oder die Crème de la Crème zeitgenössischen Filmschaffens?…
Ein Dylan für die Gen Z
James Mangolds Dylan-Film „Like a Complete Unkown“ hat magische Momente, Timothée Chalamet singt außerdem sehr schön. Für den wahren, wilden Dylan aber muss man zwei…
Wie Fake News zur Lachnummer werden
Seit dieser Woche strahlt ProSieben wöchentlich eine von Linda Zervakis moderierte Nachrichtensendung aus, die „Fake News“ heißt. Die Nachrichten sind erfunden, mithilfe von künstlicher Intelligenz…
Der witzigste Mensch der Welt
Conan O‘Brien hält sich seit 30 Jahren im Showgeschäft. Jetzt wird er zum ersten Mal die Oscars moderieren. Den sinkenden Einschaltquoten des Filmpreises dürfte das…
Wie man ein unregierbares Berlin wieder regierbar macht
Habeckistan. Esken-Matriarchat, Clanzonien, Neu-Beirut, bayerische Kolonie, Oblast oder Partykommunismus: Auch pleite und zerstritten hat Berlin glänzende Zukunftoptionen. Quelle: WELT Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…
„Emilia Pérez“ triumphiert bei den Césars
Trotz Kontroverse um die Hauptdarstellerin räumt das Musical-Drama „Emilia Pérez“ bei den französischen Branchenpreisen ab. Die Trophäe für den besten ausländischen Film geht nach –…