Kunst- und Kulturwelt aktuell

„Jetzt sollen genetische Tests oder DNA-Proben die Abstammung nachweisen“
Posted in Kultur WELT

„Jetzt sollen genetische Tests oder DNA-Proben die Abstammung nachweisen“

Die Politologin Astrid von Busekist hat sich mit Hochstaplern auseinandergesetzt – vom vermeintlichen Holocaust-Überlebenden bis zu falschen Indianern. Im Interview erklärt sie, was „ethnic shopping“…

Mit Facebook fing das Elend an
Posted in Kultur WELT

Mit Facebook fing das Elend an

Auf Instagram, TikTok und X sind Überreaktion und Hyperinterpretation allgegenwärtig. Annekathrin Kohout analysiert, was die sozialen Medien so anziehend und so gefährlich macht. Die Lösung,…

Weiter ... Mit Facebook fing das Elend an
Grüner Kapitalismus: Strategische Überforderung
Posted in Kultur

Grüner Kapitalismus: Strategische Überforderung

Nichts beunruhigt so viele Menschen so sehr wie der Klimawandel – trotzdem passiert fast nichts, um ihn abzumildern. Der Berliner Soziologe Philipp Staab analysiert scharfsinnig,…

Weiter ... Grüner Kapitalismus: Strategische Überforderung
Sachbuch: Bleiben zu viele Lügen ungestraft?
Posted in Kultur

Sachbuch: Bleiben zu viele Lügen ungestraft?

Die Juristin Elisa Hoven plädiert in ihrem neuen Buch dafür, dass der Staat nicht nur bei Fake News härter durchgreift. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Sachbuch: Bleiben zu viele Lügen ungestraft?
„Eine Rettung von dieser scheißdurchkalkulierten technischen Welt“
Posted in Kultur WELT

„Eine Rettung von dieser scheißdurchkalkulierten technischen Welt“

Er sei als „Pilztrottel“ bekannt, sagt Peter Handke von sich selbst. Grund genug dafür, jetzt im Herbst, wo die Schätze des Waldes besonders locken, an…

Weiter ... „Eine Rettung von dieser scheißdurchkalkulierten technischen Welt“
Geschichte des Geschmacks: Sieht doch gut aus
Posted in Kultur

Geschichte des Geschmacks: Sieht doch gut aus

Der Historiker Ulrich Raulff hat eine so überfordernde wie wohltuend selbstironische Geschichte des Geschmacks geschrieben. Nach der Lektüre fühlt sich auf eine schwer zu erklärende…

Weiter ... Geschichte des Geschmacks: Sieht doch gut aus
Sachbuch über Tiktok: Machenschaften für Milliarden
Posted in Kultur

Sachbuch über Tiktok: Machenschaften für Milliarden

Wie wurde aus der Teenie-App eine Plattform mit mehr als 1,5 Milliarden Nutzern? Die „Forbes“-Journalistin Emily Baker-White untersucht den Aufstieg und die dunklen Seiten von…

Weiter ... Sachbuch über Tiktok: Machenschaften für Milliarden
Gertrude Lübbe-Wolffs Buch: Gibt es den „ehrlichen Deutschen“ noch?
Posted in Feuilleton

Gertrude Lübbe-Wolffs Buch: Gibt es den „ehrlichen Deutschen“ noch?

Die ehemalige Bundesverfassungsrichterin Gertrude Lübbe-Wolff hat ein Buch über Korruption in Deutschland geschrieben. Sie warnt davor, das Problem zu verniedlichen: Auch hierzulande steige das Bestechungsrisiko….

Weiter ... Gertrude Lübbe-Wolffs Buch: Gibt es den „ehrlichen Deutschen“ noch?
Soziologenverband und Israel: Weltverbesserung auf Kosten der Wissenschaftsfreiheit
Posted in Feuilleton

Soziologenverband und Israel: Weltverbesserung auf Kosten der Wissenschaftsfreiheit

Die Rechtfertigung des Präsidenten des Internationalen Soziologenverbands für die Suspendierung der israelischen Fachgesellschaft überzeugt nicht. Die ISA galoppiert vielmehr den Antiakademikern ins offene Messer. Eine…

Weiter ... Soziologenverband und Israel: Weltverbesserung auf Kosten der Wissenschaftsfreiheit
Island-Thriller bei Arte: Sie hat alles mit angehört
Posted in Feuilleton

Island-Thriller bei Arte: Sie hat alles mit angehört

In der isländischen Serie „Reykjavik 112“ erlebt ein kleines Mädchen, wie seine Mutter brutal ermordet wird. Ein Kommissar und eine Psychologin versuchen den Täter zu…

Weiter ... Island-Thriller bei Arte: Sie hat alles mit angehört
Literaturnobelpreis geht an Ungarn László Krasznahorkai
Posted in Kultur

Literaturnobelpreis geht an Ungarn László Krasznahorkai

Seit Jahren zählte er zu den Favoriten, jetzt ist es soweit: László Krasznahorkai aus Ungarn wird mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Das gab die…

Weiter ... Literaturnobelpreis geht an Ungarn László Krasznahorkai
„Hi, ich heiße Lizzy. Ich bin romantisch obsessiv und bis zum Filmriss co-abhängig“
Posted in Kultur WELT

„Hi, ich heiße Lizzy. Ich bin romantisch obsessiv und bis zum Filmriss co-abhängig“

Alkohol, Tabletten oder Sex: Besser als Männer haben Frauen gelernt, ihre Süchte zu verbergen. Die liebessüchtige Elizabeth Gilbert geht jetzt einen anderen Weg. Und hilft…

Weiter ... „Hi, ich heiße Lizzy. Ich bin romantisch obsessiv und bis zum Filmriss co-abhängig“
Ein Mädchen ist nicht gut genug? Was die Geschlechter-Enttäuschung über Eltern aussagt
Posted in Kultur WELT

Ein Mädchen ist nicht gut genug? Was die Geschlechter-Enttäuschung über Eltern aussagt

Eins haben die „Gender Studies“ bestimmt nicht bewirkt: Dass die Frage „Junge oder Mädchen?“ unwichtiger würde. Stattdessen greift das Phänomen des „Gender Disappointment“ um sich….

Weiter ... Ein Mädchen ist nicht gut genug? Was die Geschlechter-Enttäuschung über Eltern aussagt
Sachbuch: Das System in die Luft jagen
Posted in Kultur

Sachbuch: Das System in die Luft jagen

Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey untersuchen die „Zerstörungslust“ als zentrale Triebkraft des Rechtspopulismus. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Sachbuch: Das System in die Luft jagen
Sachbuch: Die Show, die niemals endet
Posted in Kultur

Sachbuch: Die Show, die niemals endet

James Poniewozik, der Fernsehkritiker der „ New York Times“, zeigt eindrucksvoll, warum Donald Trump eine Serie ist, die man einfach nicht abschalten kann. Quelle: SZ…

Weiter ... Sachbuch: Die Show, die niemals endet
Die große Käse-Verschwörung – Amerika staunt und streitet über Thomas Pynchon
Posted in Kultur WELT

Die große Käse-Verschwörung – Amerika staunt und streitet über Thomas Pynchon

Er ist das große Phantom der Weltliteratur: Seit Jahrzehnten verbirgt sich Thomas Pynchon vor der Öffentlichkeit. Jetzt hat er im reifen Alter von 88 Jahren…

Weiter ... Die große Käse-Verschwörung – Amerika staunt und streitet über Thomas Pynchon
Mit diesem Buch kriegt man jeden Jungen zum Lesen – schwört Elke Heidenreich
Posted in Kultur WELT

Mit diesem Buch kriegt man jeden Jungen zum Lesen – schwört Elke Heidenreich

Warum man Bestseller verreißen darf und muss. Warum wir die Literatur nicht TikTok überlassen dürfen. Und wieso Frauen die besseren Leser sind. Denis Scheck, Michael…

Weiter ... Mit diesem Buch kriegt man jeden Jungen zum Lesen – schwört Elke Heidenreich
Clemens Setz über Rilke: Der Dichter als Vampir
Posted in Kultur

Clemens Setz über Rilke: Der Dichter als Vampir

Wenn man nur für 100 Seiten Zeit hätte, um Rainer Maria Rilke zu verstehen, müssten das unbedingt diese von Clemens J. Setz sein. Welch außerordentlicher…

Weiter ... Clemens Setz über Rilke: Der Dichter als Vampir
Sachbuch: Auf den Verzicht verzichten
Posted in Kultur

Sachbuch: Auf den Verzicht verzichten

Die Kölner Rechtsphilosophin Frauke Rostalski versucht, in ihrem neuen Buch zu begründen, warum wir nicht zum Klimaschutz verpflichtet sind. Gelingt ihr das? Quelle: SZ Diese…

Weiter ... Sachbuch: Auf den Verzicht verzichten
Frühgeschichtlicher Käse: Ein Königreich für eine Kuh
Posted in Feuilleton

Frühgeschichtlicher Käse: Ein Königreich für eine Kuh

Wie kam der Käse nach Europa? Eine Münchner Archäologin untersucht die Entstehungsgeschichte der prähistorischen Käseproduktion. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Frühgeschichtlicher Käse: Ein Königreich für eine Kuh
Omer Bartov in Frankfurt: Wie man den Holocaust durch Vergleiche relativiert
Posted in Feuilleton

Omer Bartov in Frankfurt: Wie man den Holocaust durch Vergleiche relativiert

Der Historiker Omer Bartov gibt am Fritz-Bauer-Institut in Frankfurt eine Steilvorlage für die Trivialisierung des Holocaust. Das Publikum nimmt sie dankbar auf. Das Institut steht…

Weiter ... Omer Bartov in Frankfurt: Wie man den Holocaust durch Vergleiche relativiert