Kunst- und Kulturwelt aktuell
„Holland“ auf Amazon Prime: Schrecklich? Zumindest schrecklich langweilig
Zwei gut aussehende Menschen suchen ein Geheimnis, finden nichts heraus, dann folgt ein Blutbad: Der seltsam vermurkste Psychothriller „Holland“ mit Nicole Kidman. Quelle: SZ Diese Beiträge…
Caravaggio in Rom: Der Theatermacher
Caravaggio wurde lange als hitzköpfiger Rebell und Superitaliener vergöttert. Eine große Ausstellung in Rom befreit ihn von diesen Zuschreibungen und lässt seine Kunst für sich…
Austria Against War – Musik für eine Zukunft ohne Krieg
Austria Against War ist mehr als nur ein Musikprojekt; es ist eine leidenschaftliche Bewegung für den Frieden, die durch die universelle Sprache der Musik eine…
CK West & Sassi K veröffentlichen emotionales neues Werk über Sehnsucht und inneren Konflikt
Song : CK West & Sassi K – Broken Party Girl Die beiden Künstler CK West und Sassi K präsentieren mit ihrem neuesten elektronischen Werk…
Vom glamourösen Leben in der Grauzone
Berater sind die grauen Eminenzen im Kunsthandel. Sie sind meist charmant, smart, sehr diskret und manchmal dubios. Oft erfährt man von ihnen erst, wenn sie…
Mouthtaping-Trend: Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da
Die Selbstoptimierung hat den Schlaf erreicht: Jetzt soll man sich nachts den Mund zukleben, um morgens ausgeruhter und schöner zu sein. Warum tun Menschen sich…
Zum 150. Geburtstag von Poppe Folkerts: Norderney feiert seinen Maler der Nordsee mit einer Retrospektive
Norderney, 7. April 2025 – Er gilt als einer der bedeutendsten See- und Landschaftsmaler der friesischen Küste und neben Max Slevogt und Max Liebermann als…
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Borkumer Piratenbrut“ von Dörte Jensen im Klarant Verlag
Immer wieder tauchen Kriminelle überall auf der Nordseeinsel auf, verbreiten Panik und verschwinden dann spurlos! Doch Hansen und Jepsen bleiben ihnen hartnäckig auf der Spur….
Dit is Berlin, wa!: die ZDF-Serie „Späti“
Lauwarmer Handkäs mit Musik: Die Wohlfühlkomödie „Späti“ ist schales Hauptstadtmarketing und präsentiert sich eher auf dem Niveau der hessischen Schankwirtschaftsserie „Bei Mudder Liesl“. Quelle: FAZ…
Lit.Cologne: Zwischen Clowns und Helden ein Denkmal für Alexej Nawalnyj
Köln geht’s süper: Auf der 25. lit.Cologne war die Krise des Westens nicht abwesend. Sich von ihr erholen konnte man trotzdem. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Trompeter Herb Alpert wird 90: Sirup, Soda und eine Zitronenscheibe Swing
Seine Effizienz, der Trompeter: Herb Alpert war und ist immer zur rechten Zeit am rechten Ort. Nun wird der Musiker und Produzent 90. Quelle: FAZ…
Wie ein immer längeres Leben unsere Lebensziele gefährdet
Früher hatten Menschen eine Bucket-List mit Dingen, die sie vor ihrem Tod noch erleben wollten. Heute sind wir vor allem damit beschäftigt, möglichst lang zu…
„Wenn die Ukraine fällt, wird Putin Europa angreifen“
Als Putin die Ukraine überfiel, verstummte der ukrainische Schriftsteller Juri Andruchowytsch. Inzwischen hat er wieder zu schreiben begonnen – seine Art des Kampfes. Im Interview…
Angela Merkel in Leipzig: Beeindruckend, wie diese Frau geliebt wird
Die Lesung von Angela Merkel aus ihrem Buch „Freiheit“ zum Ausklang der Leipziger Buchmesse ist ein Nostalgiefestival. Und, ja, wirklich: unterhaltsam. Bis die Altkanzerlin die…
Zum Tod des Ballettmeisters Ray Barra
Er war bescheiden, verlässlich und John Crankos erster Romeo-Tänzer: Zum Tod des großen Ballettmeisters Ray Barra. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Dinner-Rede der Korrespondentenvereinigung WHCA abgesagt: Was Trump an Amber Ruffin hasst
Die Komikerin Amber Ruffin ist klug, witzig, redegewandt und – eine junge schwarze Frau. Sie verkörpert das Amerika, das der US-Präsident und seine Leute bekämpfen….
Liz Pellys Spotify-Buch „Mood Machine“
Musik ist hier vor allem in Listen verpackt und dient der Stimmungsregulierung: Liz Pelly zeichnet die Entwicklung des Streamingdienstes Spotify nach. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
„Bei mir müssen Sie nicht singen, nur zuhören“
Zum Abschluss der Buchmesse in Leipzig trat Angela Merkel im Gewandhaus auf. Die Lesung der Altkanzlerin war auf die Stadt zugeschnitten, in der sie vor…
Datenschutz: Einfach mal den Stecker ziehen
„Extrem besorgniserregend“: Der Datenschützer Max Schrems über die Abhängigkeit Europas von US-Cloud-Servern und die Möglichkeit, dass Donald Trump sie abschaltet. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
Exilliteratur: „Frauen müssen lügen“
Späte Wiederentdeckung eines in Auschwitz Ermordeten: Juri Felsens Roman „Getäuscht“ gibt es endlich auch auf Deutsch. Das Werk des russischen Proust ist ein Buch über…
Kolumne Washington, D. C.: Der Napoleon des kleinen Mannes
Ein letztes Refugium in diesem Land könnten die Kunst und Museen sein. Doch selbst in nationale Institutionen wie das Smithsonian und Galerien regiert der bizarre…