Kunst- und Kulturwelt aktuell

Diesen Papst ehren, heißt christlicher Atheist sein
Posted in Kultur

Diesen Papst ehren, heißt christlicher Atheist sein

Papst Franziskus hat viele Katholiken irritiert. Das könnte mit seinem Christus-Bild zu tun haben. Der Psychoanalytiker Slavoj Žižek erkennt darin Elemente einer allgemeinen Philosophie der…

Zum 400. Todestag von Moritz von Oranien: Er gab dem Krieg ein neues Gesicht
Posted in Feuilleton

Zum 400. Todestag von Moritz von Oranien: Er gab dem Krieg ein neues Gesicht

Mit seiner Heeresreform sicherte Moritz von Oranien um 1600 die Existenz der Niederlande im Kampf gegen Spanien und schuf die Grundlagen für die Rolle der…

Weiter ... Zum 400. Todestag von Moritz von Oranien: Er gab dem Krieg ein neues Gesicht
In der Wohnungspolitk braucht es eine radikale Wende
Posted in Feuilleton

In der Wohnungspolitk braucht es eine radikale Wende

Es gibt viel zu wenige neue Wohnungen – und neue Siedlungen sind meist hässlich und nicht nachhaltig. CDU und SPD scheinen den Ernst der Lage…

Weiter ... In der Wohnungspolitk braucht es eine radikale Wende
Die Stadt und ihr toter Dichter: Vechta gedenkt Rolf Dieter Brinkmanns
Posted in Feuilleton

Die Stadt und ihr toter Dichter: Vechta gedenkt Rolf Dieter Brinkmanns

Vor fünfzig Jahren kam Rolf Dieter Brinkmann, der romantische Rebell, in London ums Leben. Seine Heimatstadt Vechta tut sich noch heute schwer mit ihrem größten…

Weiter ... Die Stadt und ihr toter Dichter: Vechta gedenkt Rolf Dieter Brinkmanns
Auswandern innerhalb Deutschlands – die Checkliste gegen die Kleinstadtfalle
Posted in Kultur

Auswandern innerhalb Deutschlands – die Checkliste gegen die Kleinstadtfalle

Es muss nicht Kreta sein. Wer ein besseres Leben als in den Großstädten sucht, kann es auch in Deutschland finden. Unsere Autorin hat gelernt, was…

Weiter ... Auswandern innerhalb Deutschlands – die Checkliste gegen die Kleinstadtfalle
Helmut Lachenmann zur GEMA-Reform: U- und E-Musik dürfen nicht vermischt werden
Posted in Feuilleton

Helmut Lachenmann zur GEMA-Reform: U- und E-Musik dürfen nicht vermischt werden

Die geplante Reform in der Vergütung wie in der Kulturförderung bei der GEMA hätte verheerende Folgen. Eine Mehrheitsentscheidung zu Ungunsten der ernsten Musik wäre verantwortungslos….

Weiter ... Helmut Lachenmann zur GEMA-Reform: U- und E-Musik dürfen nicht vermischt werden
Bundesverwaltungsgericht: BND muss Presse zu Corona-Verdacht nichts sagen
Posted in Feuilleton

Bundesverwaltungsgericht: BND muss Presse zu Corona-Verdacht nichts sagen

Das Bundesverwaltungsgericht sagt, der Bundesnachrichtendienst muss den Medien über seine Erkenntnisse zum Ursprung der Covid-19-Pandemie keine Auskunft geben. Der BND hatte 2020 auf das Labor…

Weiter ... Bundesverwaltungsgericht: BND muss Presse zu Corona-Verdacht nichts sagen
Pflichtlektüre für Demokraten: Kästners Bühnenstück „Die Schule der Diktatoren“
Posted in Feuilleton

Pflichtlektüre für Demokraten: Kästners Bühnenstück „Die Schule der Diktatoren“

Von chronischer Aktualität: Erich Kästner demonstriert in „Die Schule der Diktatoren“ die Austauschbarkeit des Alleinherrschers. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Pflichtlektüre für Demokraten: Kästners Bühnenstück „Die Schule der Diktatoren“
Maler des Lichts: 250 Jahre William Turner
Posted in Kultur

Maler des Lichts: 250 Jahre William Turner

Er bannte die Erhabenheit der Natur so grandios auf die Leinwand wie die Macht der Maschinen: William Turner, einer der größten Maler der Romantik, kam…

Weiter ... Maler des Lichts: 250 Jahre William Turner
Die Legende der Loreley
Posted in Kultur

Die Legende der Loreley

Alte Mythen ranken sich um den steilen Loreley-Felsen am Rhein, wo viele Schiffsleute den Tod fanden. Die Geschichte von dem todbringenden Mädchen auf dem Felsen…

Weiter ... Die Legende der Loreley
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Kreidemord auf Langeoog“ von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Posted in Kultur

Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Kreidemord auf Langeoog“ von Julia Brunjes im Klarant Verlag

Ein bemalter Toter, eine verschwundene Beute und eine wütende Tatverdächtige. Was steckt hinter dem bizarren Mord? Die Ermittlungen führen tiefer, als irgendjemand ahnt. Die Idylle…

Weiter ... Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Kreidemord auf Langeoog“ von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Kunst I Werk I Nachlass gestalten. pflegen. bewahren.
Posted in Kultur

Kunst I Werk I Nachlass gestalten. pflegen. bewahren.

Intensivkurs zur Gestaltung von Vor- und Nachlässen, Berlin Career College (UDK Berlin) Mit Exkursionen in die Praxis: Berlinische Galerie, Galerie Sprüth Magers und Studio Michael…

Weiter ... Kunst I Werk I Nachlass gestalten. pflegen. bewahren.
Kollateralschäden im Freiheitskampf: die Humboldt-Universität sichtet die Schäden nach der propalästinensischen Besetzungsaktion
Posted in Feuilleton

Kollateralschäden im Freiheitskampf: die Humboldt-Universität sichtet die Schäden nach der propalästinensischen Besetzungsaktion

Die Humboldt-Universität räumt die Scherben nach der Hörsaal-Besetzung der vergangenen Woche auf. Die massiven Verwüstungen zeigen das Gewaltpotential der Aktivisten. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Kollateralschäden im Freiheitskampf: die Humboldt-Universität sichtet die Schäden nach der propalästinensischen Besetzungsaktion
„Was Marielle weiß“: Eine Hommage an den Regisseur Frédéric Hambalek
Posted in Feuilleton

„Was Marielle weiß“: Eine Hommage an den Regisseur Frédéric Hambalek

Ist es ein Thriller? Oder eine Komödie? Der Film „Was Marielle weiß“ bebt vor Ambivalenz. Eine Hommage an den Regisseur Frédéric Hambalek. Quelle: FAZ Diese…

Weiter ... „Was Marielle weiß“: Eine Hommage an den Regisseur Frédéric Hambalek
Uraufführung: Die Oper „Bovary“ von Harold Noben in Brüssel
Posted in Feuilleton

Uraufführung: Die Oper „Bovary“ von Harold Noben in Brüssel

In der neuen Oper „Bovary“ von Harold Noben empört sich Emma gegen ihren literarischen Schöpfer. In Brüssel fand die Uraufführung statt, Zitate aus „Cats“ und…

Weiter ... Uraufführung: Die Oper „Bovary“ von Harold Noben in Brüssel
„Wut und Liebe“ von Martin Suter: Der Putzerfisch unter den Bestsellerautoren
Posted in Kultur

„Wut und Liebe“ von Martin Suter: Der Putzerfisch unter den Bestsellerautoren

Martin Suter ist das vielleicht größte Marketing-Genie der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Auch sein neuer Roman „Wut und Liebe“ wird sehr sicher wieder ein Riesenerfolg. Das eigentliche…

Weiter ... „Wut und Liebe“ von Martin Suter: Der Putzerfisch unter den Bestsellerautoren
Catharine Remberts: Lehransätze und ihr nachhaltiges Wirken
Posted in Kultur

Catharine Remberts: Lehransätze und ihr nachhaltiges Wirken

Ich bin Fotograf. Ich bin Filmemacher. Ich entwerfe Logos, setze Typografie. Und in all diesen Rollen begegne ich Tag für Tag einem gemeinsamen Prinzip: Gestaltung…

Weiter ... Catharine Remberts: Lehransätze und ihr nachhaltiges Wirken
Martin Suter – „Wut und Liebe“  Neuer Roman und Bühnenpremieren
Posted in Kultur

Martin Suter – „Wut und Liebe“ Neuer Roman und Bühnenpremieren

Martin Suter „Wut und Liebe“ Neuer Roman und Bühnenpremieren mit Martin Suter, Katja Riemann, Caroline Peters, Bettina Rust, Linda Zervakis, Nora Zukker und Dirk Stermann….

Weiter ... Martin Suter – „Wut und Liebe“ Neuer Roman und Bühnenpremieren
Die Gleichgültigkeit des Berliner Museums ist nicht zu rechtfertigen
Posted in Kultur

Die Gleichgültigkeit des Berliner Museums ist nicht zu rechtfertigen

Wie kann es sein, dass der Hamburger Bahnhof, die Nationalgalerie für Gegenwartskunst in Berlin, eine Skulptur von einer Künstlerin erwirbt, die den Hamas-Angriff auf Israel…

Weiter ... Die Gleichgültigkeit des Berliner Museums ist nicht zu rechtfertigen
Ein Akademiker, der alles andere als akademisch war
Posted in Kultur

Ein Akademiker, der alles andere als akademisch war

Nicht nur Marcel Reich-Ranicki war sein Fan. Der Schweizer Germanist Peter von Matt begeisterte ganze Generationen von Literaturliebhabern. Auch in seinen Vorlesungen in Zürich gab…

Weiter ... Ein Akademiker, der alles andere als akademisch war
Rolf Dieter Brinkmann: So viel Genie muss sein
Posted in Kultur

Rolf Dieter Brinkmann: So viel Genie muss sein

Der einzige proletarische Dichter, den sich die Nachkriegsliteratur geleistet hat, unübertroffen in seinem Zorn, kam bei einem Unfall ums Leben – vor genau fünfzig Jahren:…

Weiter ... Rolf Dieter Brinkmann: So viel Genie muss sein