Schlagwort: DW
Schriftsteller Jürgen Becker ist tot
Jürgen Becker erhielt zahlreiche Auszeichnungen für sein literarisches Werk, so 2014 den Georg-Büchner-Preis. Nun ist der Lyriker mit 92 Jahren gestorben. Zur Quelle DW wechseln
Holocaust-Überlebende: „Es gibt keinen Gott“
Theresienstadt war das „Vorzeige-Ghetto“ der Nazis, doch wenn die ausländischen Besucher weg waren, herrschte auch hier das Grauen. Der Film „Kreis der Wahrheit“ erzählt von…
Wie sich Kölns jüdische Gemeinde nach dem Zweiten Weltkrieg neu erfand
Konnte es nach dem Holocaust noch ein normales jüdisches Leben geben? Die verbliebenen Kölner Juden versuchten es, sie beteten in den Trümmern ihrer Synagoge. 1949…
Kindertransporte: Flucht vor den Nazis
Zwischen 1938 und 1939 gelang eine umfangreiche Rettungsaktion meist jüdischer Kinder vor den Nationalsozialisten. Rund 10.000 fanden Schutz. Viele zahlten einen hohen Preis: Sie verloren…
Berlin in den 90er-Jahren: Spielplatz und Brachland
Vor 35 Jahren fiel die Berliner Mauer und veränderte die Stadt für immer. Die 90er-Jahre machten Berlin zum Inbegriff von Kreativität und Wandel. Eine Fotoausstellung…
Nach Trumps Sieg: Hollywood am Scheideweg
Die US-amerikanische Unterhaltungsbranche ist noch dabei, Trumps klaren Sieg bei den Präsidentschaftswahlen zu verarbeiten. Bisher hat sie ihn gern kritisiert. Wird Hollywood jetzt einen anderen…
75 Jahre FFK in Deutschland: Die Szene schrumpft
Mitten im kühlen Herbst feiert der Verband für Freikörperkultur am 6. November sein 75-jähriges Jubiläum. Eigentlich ein Grund zum Feiern – aber die Mitgliederzahlen schwinden….
75 Jahre Freikörperkultur: Die Szene schrumpft
Mitten im kühlen Herbst feiert der Verband für Freikörperkultur am 6. November sein 75-jähriges Jubiläum. Eigentlich ein Grund zum Feiern – aber die Mitgliederzahlen schwinden….
Die nackte Wahrheit: So funktioniert deutsche Sauna
Nackt in die Sauna zu gehen, ist in Deutschland normal, aber für Menschen aus anderen Ländern kann das befremdlich sein. DW-Journalistin Sarah Hucal aus den…
Musikalischer Alleskönner: Quincy Jones ist tot
Mit Quincy Jones hat das Musikbusiness einen Mann verloren, der Stars wie Frank Sinatra und Michael Jackson groß machte – und dabei selbst zur Legende…
Vor zehn Jahren starb Michael Jackson
Der „King of Pop“ ist tot. Vor zehn Jahren schockierte diese Nachricht Michael-Jackson-Fans auf der ganzen Welt. Sein Werk wird unvergessen bleiben, seine Person ist…
Endlose Regentschaft: Vogue-Chefin Anna Wintour
Seit mehr als drei Jahrzehnten steht sie an der Spitze des Modemagazins „Vogue“, jetzt feiert Anna Wintour ihren 75. Welchen Einfluss hat die „Vogue“ auf…
Día de Muertos und andere Totenrituale rund um den Globus
Ob der Tag der Toten in Mexiko oder das Ausgraben Verstorbener in Madagaskar, um sie bei Laune zu halten: Die Menschen zelebrieren teils ungewöhnliche Rituale…
Die Wahrheit über Halloween
Viele sagen: Halloween ist eine Erfindung der US-amerikanischen Süßwarenindustrie. Stimmt aber nicht. Ist Halloween ein alter keltischer Brauch? Nein, auch das stimmt nicht. Die wahre…
Trends und Traditionen auf deutschen Friedhöfen
Traueranzeige, Trauerfeier, Grabpflege: Hinterbliebene haben im Trauerfall viel zu bedenken und zu entscheiden. Individualität wird dabei immer wichtiger. Zur Quelle DW wechseln
Sollte Deutschland die Nofretete-Büste an Ägypten zurückgeben?
Seit Jahren fordert ein ägyptischer Archäologe die Rückgabe der Nofretete-Büste, die seit über einem Jahrhundert in Berlin Hof hält. In der Hauptstadt hält man dagegen….
Warum Nofretete zum Mythos wurde
Sie gilt als eine der mächtigsten Frauen der Antike – und eine der schönsten. Heutzutage hält Nofretete Hof im Neuen Museum in Berlin, viele kommen…
Computerspiele: Wenn das letzte Level erreicht ist
Lange galt Tetris, der Videospielklassiker schlechthin, als unbesiegbar. Nun ist es einem 16-jährigen US-Amerikaner gelungen, es bis zum Ende durchzuspielen. Was passiert eigentlich, wenn das…
Assassin’s Creed Mirage: Warum wir Zeitreisen lieben
Die „Assassin’s Creed“-Reihe gehört zu den beliebtesten Videospielserien, weil sie Spielenden erlaubt, durch vergangene Epochen zu wandeln. Der neueste Teil führt ins Bagdad des 9….
Neuer Fund: Im antiken Peru hatten auch Frauen das Sagen
In einer Ausgrabungsstätte in Peru entdeckte ein Archäologenteam neue Beweise dafür, dass es in der peruanischen Antike angesehene Herrscherinnen gab. Zur Quelle DW wechseln
Wie Russland unabhängigen Medien den Maulkorb verpasst
Der Dokumentarfilm „Of Caravans And The Dogs“ von Askold Kurow zeigt, wie schnell Russland nach dem Einmarsch in die Ukraine die unabhängigen Medien zum Schweigen…