Schlagwort: DW

Kunst aus alter Kleidung: Plädoyer für  Mode ohne Müll
Posted in Kultur

Kunst aus alter Kleidung: Plädoyer für Mode ohne Müll

Ein indischer Architekt und eine deutsche Modedesignerin haben sich zusammengetan. Als Duo „Bouley Gandhi“ machen sie Kunst aus recycelten Stoffen – ein Zeichen gegen die…

Rheingau Musik Festival bringt Klassikfans zum Singen
Posted in Kultur

Rheingau Musik Festival bringt Klassikfans zum Singen

Bei Popkonzerten ist es üblich, in der klassischen Musik aber stimmt das Publikum eher selten mit ein. Das Rheingau Musikfestival 2025 präsentiert opulente Werke –…

Weiter ... Rheingau Musik Festival bringt Klassikfans zum Singen
Koffein, Kult & Kontroversen: Die lange Reise des Kaffees
Posted in Kultur

Koffein, Kult & Kontroversen: Die lange Reise des Kaffees

Spirituelles Ritual, Revolution oder TikTok-Hype: Kaffee ist viel mehr als nur ein Getränk. Seine uralte Geschichte erzählt von Ziegen, Legenden, Kolonialismus – und Katzencafés. Zur…

Weiter ... Koffein, Kult & Kontroversen: Die lange Reise des Kaffees
Frauen altern besser, wenn sie Kaffee trinken
Posted in Kultur

Frauen altern besser, wenn sie Kaffee trinken

Laut einer Harvard-Studie soll regelmäßiger Kaffeegenuss das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen senken und sie vor Demenz und Diabetes schützen. Eine Art Zaubertrank ist Kaffee…

Weiter ... Frauen altern besser, wenn sie Kaffee trinken
USA prüfen Social-Media-Konten ausländischer Studenten
Posted in Kultur

USA prüfen Social-Media-Konten ausländischer Studenten

Die US-Regierung nimmt die Social-Media-Konten von ausländischen Hochschülern verstärkt unter die Lupe. Gleichzeitig wurde zugesagt, dass es wieder Termine für eine Visumsvergabe geben werde. Zur…

Weiter ... USA prüfen Social-Media-Konten ausländischer Studenten
Ein Rabbi als Dragqueen: Plädoyer für die Menschlichkeit
Posted in Kultur

Ein Rabbi als Dragqueen: Plädoyer für die Menschlichkeit

Rabbi Amichai Lau-Lavie nimmt kein Blatt vor den Mund. Als queerer Jude, Dragqueen und Aktivist fordert er Empathie, Offenheit und Frieden – auch im Nahostkonflikt….

Weiter ... Ein Rabbi als Dragqueen: Plädoyer für die Menschlichkeit
70 Jahre Leo Baeck Institut: Widerstand gegen das Vergessen
Posted in Kultur

70 Jahre Leo Baeck Institut: Widerstand gegen das Vergessen

Die Nazis wollten jüdisches Leben in Deutschland vernichten. Um das vielfältige deutsch-jüdische Erbe zu retten, gründeten jüdische Intellektuelle zehn Jahre nach dem Ende des Holocaust…

Weiter ... 70 Jahre Leo Baeck Institut: Widerstand gegen das Vergessen
Letzte Ehre für Holocaust-Überlebende Margot Friedländer
Posted in Kultur

Letzte Ehre für Holocaust-Überlebende Margot Friedländer

Mit einer bewegenden Zeremonie ist Friedländer in Berlin beigesetzt worden. Spitzenpolitiker und Weggefährten würdigten ihr Lebenswerk. Die 103-Jährige galt als moralische Instanz gegen Antisemitismus und…

Weiter ... Letzte Ehre für Holocaust-Überlebende Margot Friedländer
Patrice Lumumba: Wer hat ihn ermordet?
Posted in Kultur

Patrice Lumumba: Wer hat ihn ermordet?

Patrice Lumumba, erster Premierminister des unabhängigen Kongo, war Politiker – und Nationalheld. Seine Kinder kämpfen bis heute dafür, dass der Mord an ihm aufgeklärt wird….

Weiter ... Patrice Lumumba: Wer hat ihn ermordet?
Historische Einigung im Hohenzollern-Konflikt
Posted in Kultur

Historische Einigung im Hohenzollern-Konflikt

Nach jahrzehntelangem Streit einigt sich der deutsche Staat mit dem Adelsgeschlecht Haus Hohenzollern. Tausende Kunstwerke bleiben öffentlich – ein Schlussstrich unter ein fast 100 Jahre…

Weiter ... Historische Einigung im Hohenzollern-Konflikt
Streit mit den Hohenzollern: Einigung nach fast 100 Jahren
Posted in Kultur

Streit mit den Hohenzollern: Einigung nach fast 100 Jahren

Gemälde, Elfenbeinmöbel, kostbares Geschirr: Jahrzehntelang haben der Staat und das Haus Hohenzollern über die Rückgabe tausender Kunstobjekte gestritten. Nun gibt es einen Deal – der…

Weiter ... Streit mit den Hohenzollern: Einigung nach fast 100 Jahren
Kaisererben ziehen Entschädigungsklagen zurück
Posted in Kultur

Kaisererben ziehen Entschädigungsklagen zurück

Jahrelang stritten die Erben des letzten deutschen Kaisers aus dem Adelshaus Hohenzollern mit dem deutschen Staat: Sie forderten die Rückgabe enteigneter Immobilien und Kunstwerke. Damit…

Weiter ... Kaisererben ziehen Entschädigungsklagen zurück
Bachs Musik gegen Krieg und Diskriminierung
Posted in Kultur

Bachs Musik gegen Krieg und Diskriminierung

Bach hat gerne Werke umgearbeitet. Moderne Arrangements seiner Musik beim Bachfest Leipzig sprechen von Unterdrückung und Krieg. Als Avatar ist Bach auch selbst zu Gast….

Weiter ... Bachs Musik gegen Krieg und Diskriminierung
Bachs Musik gegen Krieg und Diskriminierung
Posted in Musik

Bachs Musik gegen Krieg und Diskriminierung

Bach hat gerne Werke umgearbeitet. Moderne Arrangements seiner Musik beim Bachfest Leipzig sprechen von Unterdrückung und Krieg. Als Avatar ist Bach auch selbst zu Gast….

Weiter ... Bachs Musik gegen Krieg und Diskriminierung
Nagel-Kunst: Zum Tod von Günther Uecker
Posted in Kultur

Nagel-Kunst: Zum Tod von Günther Uecker

Er zählte zu den wichtigsten deutschen Künstlern der Gegenwart. Günther Uecker kannte die Welt. Und die Welt kannte ihn, weil seine Bildsprache als Maler und…

Weiter ... Nagel-Kunst: Zum Tod von Günther Uecker
Erneuerer der Nachkriegskunst: Heinz Mack zum 90.
Posted in Kultur

Erneuerer der Nachkriegskunst: Heinz Mack zum 90.

Im Jahr 1957 gründete Heinz Mack mit zwei Freunden die Gruppe ZERO. Es ging um einen Neuanfang nach der Nazizeit. Am 8. März feiert der…

Weiter ... Erneuerer der Nachkriegskunst: Heinz Mack zum 90.
Bachs Johannespassion – einmal queer, einmal arabisch
Posted in Kultur

Bachs Johannespassion – einmal queer, einmal arabisch

Gewalt gegen queere Menschen, Krieg und Flucht in Gaza. Zwei Adaptionen von Johann Sebastian Bachs Johannespassion greifen diese Themen auf. Die Macher haben bewegende Erfahrungen…

Weiter ... Bachs Johannespassion – einmal queer, einmal arabisch
Wie Christos verhüllter Reichstag Berlin verzauberte
Posted in Kultur

Wie Christos verhüllter Reichstag Berlin verzauberte

1995, vor genau 30 Jahren, verschwand der Berliner Reichstag für zwei Wochen unter silbernem Stoff. „Wrapped Reichstag“ war ein Kunstwerk von Christo und Jeanne-Claude, die…

Weiter ... Wie Christos verhüllter Reichstag Berlin verzauberte
Marc Aurel: Ein antiker Kaiser als Influencer
Posted in Kultur

Marc Aurel: Ein antiker Kaiser als Influencer

Wie bewahrt man Ruhe in Krisenzeiten? Was braucht der Mensch zum Glück? Für die Antworten wird im Netz regelmäßig der römische Kaiser Marc Aurel zitiert….

Weiter ... Marc Aurel: Ein antiker Kaiser als Influencer
Bachs Johannespassion – einmal queer, einmal arabisch
Posted in Musik

Bachs Johannespassion – einmal queer, einmal arabisch

Gewalt gegen queere Menschen, Krieg und Flucht in Gaza. Zwei Adaptionen von Johann Sebastian Bachs Johannespassion greifen diese Themen auf. Die Macher haben bewegende Erfahrungen…

Weiter ... Bachs Johannespassion – einmal queer, einmal arabisch
Bachs Johannespassion in aktuellem Kontext
Posted in Kultur

Bachs Johannespassion in aktuellem Kontext

Gewalt gegen queere Menschen, Krieg und Flucht in Gaza. Zwei Adaptionen von Johann Sebastian Bachs Johannespassion greifen diese Themen auf. Die Macher haben bewegende Erfahrungen…

Weiter ... Bachs Johannespassion in aktuellem Kontext