Schlagwort: SZ

Kinderbuch: Von Angsthasen und Wolkenschafen
Posted in Kultur

Kinderbuch: Von Angsthasen und Wolkenschafen

„Hirsch, Hase, Bär und noch so viel mehr“ bündelt die schönsten Geschichten aus 40 Jahren DDR. Das Buch zeigt, welchen hohen Stellenwert Kinderliteratur damals hatte….

Kino: Gediegen den Verstand an der Tür abgeben
Posted in Kultur

Kino: Gediegen den Verstand an der Tür abgeben

Ein Scherge, der an Elon Musk erinnert. Ein Gerät, das die Menschen verblöden lässt. Die Fortsetzung von „Die Nackte Kanone“ hat jetzt eine politische Message….

Weiter ... Kino: Gediegen den Verstand an der Tür abgeben
Film: George Lucas baut ein Museum
Posted in Kultur

Film: George Lucas baut ein Museum

Der Regisseur von „Star Wars“ und „Indiana Jones“ plant ein Haus für Comics, Fantasy und Science-Fiction in Los Angeles. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Film: George Lucas baut ein Museum
Literatur: Der Ohrwurm des Sommers ist ein Gedicht
Posted in Kultur

Literatur: Der Ohrwurm des Sommers ist ein Gedicht

Wenn man irgendwo hören kann, wie die Gegenwart klingt, dann in ihrer Lyrik: Die kanadische Dichterin Eva H. D. gibt es jetzt auch auf Deutsch…

Weiter ... Literatur: Der Ohrwurm des Sommers ist ein Gedicht
Kultur: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Historiker Karl Schlögel
Posted in Kultur

Kultur: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Historiker Karl Schlögel

Der Osteuropa-Experte habe als einer der Ersten vor der aggressiven Expansionspolitik von Russlands Präsident Putin gewarnt. Schlögel sagt: Die Unterstützung der Ukraine sei „der beste…

Weiter ... Kultur: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Historiker Karl Schlögel
Salzburger Festspiele: Alle heulen, kreischen, nerven
Posted in Kultur

Salzburger Festspiele: Alle heulen, kreischen, nerven

Julien Gosselins Gastspiel „Le Passé“ bei den Salzburger Festspielen ist eine hysterisch laute Zumutung. Ist das die Rache der scheidenden Schauspieldirektorin? Quelle: SZ Diese Beiträge…

Weiter ... Salzburger Festspiele: Alle heulen, kreischen, nerven
TSV 1860 München: Blaue Augen, rotes Herz
Posted in Kultur

TSV 1860 München: Blaue Augen, rotes Herz

Die Hoffnung auf eine Rettung des TSV 1860 München gleicht mal absurdem Theater, mal einer griechischen Tragödie.  Wer könnte aus all dem noch schlau werden,…

Weiter ... TSV 1860 München: Blaue Augen, rotes Herz
Friedenspreis für Karl Schlögel: Der Ostverführer
Posted in Kultur

Friedenspreis für Karl Schlögel: Der Ostverführer

Niemand hat leidenschaftlicher für Osteuropa geworben als er. Wenige haben mit Russland härter abgerechnet. Nun bekommt der Historiker Karl Schlögel den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels….

Weiter ... Friedenspreis für Karl Schlögel: Der Ostverführer
Open Air: Wacken, feste Größe im Matsch
Posted in Kultur

Open Air: Wacken, feste Größe im Matsch

Das „Wacken Open Air“ gilt als Ort für unpolitische, friedliche Metal Heads, die sich tagelang von kriegerischen Gitarrenriffs volldröhnen lassen. Doch auch hier spiegelt sich…

Weiter ... Open Air: Wacken, feste Größe im Matsch
Pop: George Lucas baut ein Museum
Posted in Kultur

Pop: George Lucas baut ein Museum

Der Regisseur von „Star Wars“ und „Indiana-Jones“ plant ein Haus für Comics, Fantasy und Science-Fiction in Los Angeles. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Weiter ... Pop: George Lucas baut ein Museum
Queerer Pop: Bitte keine Songs über Männer
Posted in Kultur

Queerer Pop: Bitte keine Songs über Männer

Sängerin Fletcher hat bisher über ihre Beziehungen zu Frauen gesungen. Jetzt ist sie mit einem Mann zusammen, und viele Fans kritisieren das. Über einen schwer…

Weiter ... Queerer Pop: Bitte keine Songs über Männer
Film: Die Sensation aus Omas Esszimmer
Posted in Kultur

Film: Die Sensation aus Omas Esszimmer

Jahrzehntelang hängt er in einer Wohnung in Madrid. Dann entpuppt sich ein vermeintlicher Ölschinken als echter Caravaggio. Jetzt erzählt ein Dokumentarfilm diese unglaubliche Geschichte. Quelle:…

Weiter ... Film: Die Sensation aus Omas Esszimmer
Essen der Zukunft: Na, dann Mahlzeit
Posted in Kultur

Essen der Zukunft: Na, dann Mahlzeit

Ernähren wir uns in ein paar Jahren nur noch von Pillen und aus Tuben? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Ausstellung im Zukunftsmuseum Nürnberg. Dabei…

Weiter ... Essen der Zukunft: Na, dann Mahlzeit
Kinderbücher: „Das Lesen von Bildern ist eine wichtige Kompetenz“
Posted in Kultur

Kinderbücher: „Das Lesen von Bildern ist eine wichtige Kompetenz“

Kinder müssen heute lernen, nicht nur Wörter, sondern auch Zeichnungen in Sekunden zu erfassen. Wie das sogar gleichzeitig geht. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Kinderbücher: „Das Lesen von Bildern ist eine wichtige Kompetenz“
Kolumne: Washington, D. C.: Stirb doch, Papa
Posted in Kultur

Kolumne: Washington, D. C.: Stirb doch, Papa

Der amerikanische Fernseh-Humor ist besser und härter als der deutsche, das beweist jede Late-Night-Show im Kampf gegen Donald Trump. Aber färbt das auch schon auf…

Weiter ... Kolumne: Washington, D. C.: Stirb doch, Papa
Pop: „Viele Leute haben da sexuelle Sachen reininterpretiert“
Posted in Kultur

Pop: „Viele Leute haben da sexuelle Sachen reininterpretiert“

Musik für die dunkelste, coolste Bühne des Glastonbury-Festivals, bei Blitzschlag und Blutregen: Eine Begegnung mit der großartigen, verstörenden und absolut einzigartigen Band „The New Eves“….

Weiter ... Pop: „Viele Leute haben da sexuelle Sachen reininterpretiert“
Salzburger Festspiele: Ein betörendes Glück
Posted in Kultur

Salzburger Festspiele: Ein betörendes Glück

Grandios gesungen: „One Morning Turns Into an Eternity“ kombiniert bei den Salzburger Festspielen Abschiedsgesänge von Gustav Mahler und Arnold Schönberg. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Salzburger Festspiele: Ein betörendes Glück
Kino: Druff, druff, druff
Posted in Kultur

Kino: Druff, druff, druff

Die Berliner Technoszene hat mit „Rave On“ einen ihr würdigen Film bekommen, mit allem, was an ihr großartig ist. Und auch mit ihrem ewigen Früher-war-alles-besser-Gelaber….

Weiter ... Kino: Druff, druff, druff
Museumsboom: Dauerregen? Dauerjubel!
Posted in Kultur

Museumsboom: Dauerregen? Dauerjubel!

Mal ist es zu heiß, dann wieder zu nass. Aber wer gewinnt immer? Das Museum. Eine Hommage an die Stätten des Trostes. Quelle: SZ Diese…

Weiter ... Museumsboom: Dauerregen? Dauerjubel!
Pop: Dabei sein, für immer
Posted in Kultur

Pop: Dabei sein, für immer

Den sagenhaften Schlachtenbummler-Kult um die US-Rockband „Phish“ versteht man nur bei ihren Liveauftritten. Erfahrungsbericht eines Neulings, der nicht mitreden darf – weil ihm noch etwa…

Weiter ... Pop: Dabei sein, für immer
Kinderbücher: „Das Lesen von Bildern ist eine wichtige Kompetenz“
Posted in Kultur

Kinderbücher: „Das Lesen von Bildern ist eine wichtige Kompetenz“

Kinder müssen heute lernen, nicht nur Wörter, sondern auch Zeichnungen in Sekunden zu erfassen. Wie das sogar gleichzeitig geht. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Kinderbücher: „Das Lesen von Bildern ist eine wichtige Kompetenz“