Schlagwort: SZ

Volksbühne Berlin: Alles andere als gemütlich
Posted in Kultur

Volksbühne Berlin: Alles andere als gemütlich

Lebende und tote Prominente, Liedeinlagen und eine gewisse Kälte: Christoph Marthaler und Anne Viebrock inszenieren an der Berliner Volksbühne „Wachs und Wirklichkeit“ als Endstation einer…

Elias Canettis unveröffentlichter Nachlass: Die tiefen und die bösen Gedanken
Posted in Kultur

Elias Canettis unveröffentlichter Nachlass: Die tiefen und die bösen Gedanken

Eine erste Lesung gibt Einblick in die Tagebücher, die Elias Canetti nach seinem Tod drei Jahrzehnte lang für die Öffentlichkeit sperrte. Um seine Zeitgenossen vor…

Weiter ... Elias Canettis unveröffentlichter Nachlass: Die tiefen und die bösen Gedanken
Elon Musks Gesinnung: Elons Botschaft an die rechte Blase
Posted in Kultur

Elon Musks Gesinnung: Elons Botschaft an die rechte Blase

In Malaysia erinnert ein Tesla-Fantreffen an unselige Fackelzüge. In den USA leitet Elon Musk einen X-Post weiter, der behauptet, nicht Hitler, sondern seine Staatsbediensteten hätten…

Weiter ... Elon Musks Gesinnung: Elons Botschaft an die rechte Blase
Sachbuch „Hase und ich“: Hallo, du musst dein Leben ändern
Posted in Kultur

Sachbuch „Hase und ich“: Hallo, du musst dein Leben ändern

Chloe Dalton arbeitet im Hyperstress des Londoner Politikbetriebs – als ihr ein Hasenjunges zuläuft. Besuch bei einer Geheilten, die zum Glück ein Buch darüber geschrieben…

Weiter ... Sachbuch „Hase und ich“: Hallo, du musst dein Leben ändern
Ukraine-Krieg: Von Peter III. hat Trump wohl nie gehört
Posted in Kultur

Ukraine-Krieg: Von Peter III. hat Trump wohl nie gehört

Geschichte wiederholt sich nie – aber vielleicht sollte der US-Präsident mal nachschlagen, wie es den Führern von Imperien erging, die abrupt die Seiten wechselten. Bestes…

Weiter ... Ukraine-Krieg: Von Peter III. hat Trump wohl nie gehört
„The Critic“ im Kino: Weniger Beauty, mehr Biest
Posted in Kultur

„The Critic“ im Kino: Weniger Beauty, mehr Biest

Ein arroganter Theaterkritiker im London der Dreißigerjahre soll durch eine Intrige gestürzt werden. „The Critic“ ist ein Thriller über die Lust an der Selbstzerstörung in…

Weiter ... „The Critic“ im Kino: Weniger Beauty, mehr Biest
Erste Demokratiebewegung: 500 Jahre Bauernkriege: Ritter Reiß nimmt Reißaus
Posted in Kultur

Erste Demokratiebewegung: 500 Jahre Bauernkriege: Ritter Reiß nimmt Reißaus

Als das Volk die Herrschaft ergriff: Gleich eine ganze Reihe glänzender Bücher über die deutschen Bauernkriege erzählen ein halbes Jahrtausend danach die Geschichte einer lange…

Weiter ... Erste Demokratiebewegung: 500 Jahre Bauernkriege: Ritter Reiß nimmt Reißaus
Abschied von Donatella Versace: Sag zum Abschied ganz laut Ciao
Posted in Kultur

Abschied von Donatella Versace: Sag zum Abschied ganz laut Ciao

Donatella Versace, die berühmteste Sirene der Modewelt, verlässt nach fast 30 Jahren Versace – aber natürlich geht sie nicht ganz. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Abschied von Donatella Versace: Sag zum Abschied ganz laut Ciao
„Die Abweichlerin“ am Hamburger Schauspielhaus: Nicht von dieser Welt
Posted in Kultur

„Die Abweichlerin“ am Hamburger Schauspielhaus: Nicht von dieser Welt

Lina Beckmann spielt in „Die Abweichlerin“ Tove Ditlevsen am Hamburger Schauspielhaus. Nicht als psychisch Kranke, sondern als radikal selbstbestimmte Frau. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... „Die Abweichlerin“ am Hamburger Schauspielhaus: Nicht von dieser Welt
Jüdisches Purim-Fest: Wunden, die ewig bluten
Posted in Kultur

Jüdisches Purim-Fest: Wunden, die ewig bluten

„Sie wollten uns umbringen, sie sind gescheitert, lasst uns essen“: Beim jüdischen Purim-Fest werden der Fall der Feinde und das eigene Überleben gefeiert. Was die…

Weiter ... Jüdisches Purim-Fest: Wunden, die ewig bluten
Sturgill Simpson in Hamburg: Fein ausgesteuerter Klangtsunami
Posted in Kultur

Sturgill Simpson in Hamburg: Fein ausgesteuerter Klangtsunami

Sturgill Simpson kommt aus demselben Kaff wie J. D. Vance. Anders als beim Vizepräsidenten zeigt sein Besuch in Deutschland aber: Es gibt noch Hoffnung für…

Weiter ... Sturgill Simpson in Hamburg: Fein ausgesteuerter Klangtsunami
Brasilien im Oscar-Rausch: Ein Sieg für das ganze Land
Posted in Kultur

Brasilien im Oscar-Rausch: Ein Sieg für das ganze Land

Mitten im brasilianischen Karneval gewann „Für immer hier“ einen Oscar. Das Land feierte wie im Rausch – ausgerechnet einen Film über die düstere, allzu lebendige…

Weiter ... Brasilien im Oscar-Rausch: Ein Sieg für das ganze Land
Nachruf auf Sofia Gubaidulina: Großmeisterin der Sonnengesänge
Posted in Kultur

Nachruf auf Sofia Gubaidulina: Großmeisterin der Sonnengesänge

Romantisch, meditativ, apokalyptisch und zärtlich: Niemand hat mit größerer Dringlichkeit die Schrecken der Welt komponiert als Sofia Gubaidulina. Ein Nachruf. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Nachruf auf Sofia Gubaidulina: Großmeisterin der Sonnengesänge
Architektur-Ausstellung: Mein Freund, der Baum
Posted in Kultur

Architektur-Ausstellung: Mein Freund, der Baum

Seit 300 Millionen Jahren prägen Bäume den Raum. In München kann man nun hören, was sie über die Zukunft zu erzählen haben – in der…

Weiter ... Architektur-Ausstellung: Mein Freund, der Baum
Klassik-Komponist John Adams: Zauberer und Chronist
Posted in Kultur

Klassik-Komponist John Adams: Zauberer und Chronist

Eine Begegnung mit John Adams, dem berühmtesten Klassikkomponisten der USA, der mit den Münchner Philharmonikern sein Stück „Harmonielehre“ probt. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Klassik-Komponist John Adams: Zauberer und Chronist
SZ-Interview mit Autorin Yasmina Reza: Verlieren wir die Kontrolle, Frau Reza?
Posted in Kultur

SZ-Interview mit Autorin Yasmina Reza: Verlieren wir die Kontrolle, Frau Reza?

Yasmina Reza zählt zu den erfolgreichsten Schriftstellerinen der Welt. Und immer sind die Figuren in ihren Geschichten oder Stücken keine Monster, sondern normale Menschen, denen…

Weiter ... SZ-Interview mit Autorin Yasmina Reza: Verlieren wir die Kontrolle, Frau Reza?
Christine Wunnickes Roman „Wachs“: Die Anatomin entdeckt die Liebe
Posted in Kultur

Christine Wunnickes Roman „Wachs“: Die Anatomin entdeckt die Liebe

Christine Wunnicke ist die unübertroffene Meisterin schmaler historischer Romane für Fans des Grotesken: In ihrem Buch „Wachs“ sieht man, wer am modernen Wissen über den…

Weiter ... Christine Wunnickes Roman „Wachs“: Die Anatomin entdeckt die Liebe
Arbeitsbedingungen am Theater: „Bis die Anschuldigungen aufgeklärt sind“
Posted in Kultur

Arbeitsbedingungen am Theater: „Bis die Anschuldigungen aufgeklärt sind“

Nach einem Bericht über mutmaßliche Missstände am Berliner Ensemble lassen zwei Künstlerinnen die Inszenierung von „#Motherfuckinghood“ vorerst pausieren. Aus Solidarität und als Protest. Quelle: SZ…

Weiter ... Arbeitsbedingungen am Theater: „Bis die Anschuldigungen aufgeklärt sind“
Christoph Kramer: „Das Leben fing im Sommer an“: Der heftigste Herzschmerz wegen des schönsten Mädchens
Posted in Kultur

Christoph Kramer: „Das Leben fing im Sommer an“: Der heftigste Herzschmerz wegen des schönsten Mädchens

Der Ex-Fußballprofi Christoph Kramer hat einen Roman voller Superlative geschrieben. Damit will er auf die Bestsellerliste – natürlich. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Weiter ... Christoph Kramer: „Das Leben fing im Sommer an“: Der heftigste Herzschmerz wegen des schönsten Mädchens
Jazzfilm „Köln 75“ im Kino: Macht euren Quatsch doch ohne mich
Posted in Kultur

Jazzfilm „Köln 75“ im Kino: Macht euren Quatsch doch ohne mich

Die Story, wie Keith Jarrett 1975 nach Köln kam und sein berühmtestes Konzert spielte, ist kinoreif. Da haben die Macher von „Köln 75“ schon recht….

Weiter ... Jazzfilm „Köln 75“ im Kino: Macht euren Quatsch doch ohne mich
Fotograf Wolfgang Tillmans: Das Licht der Welt erklicken
Posted in Kultur

Fotograf Wolfgang Tillmans: Das Licht der Welt erklicken

Als müssten nun seine Fotos Europa vor der Dunkelheit retten: Die Kunst des Wolfgang Tillmans ist gerade an ziemlich vielen Fronten gefragt. Ein Treffen in…

Weiter ... Fotograf Wolfgang Tillmans: Das Licht der Welt erklicken