Schlagwort: SZ
KI-Slop: Eine Million Bücher pro Tag
Die Vermüllung des Internets durch KI nimmt rasant zu. Wer profitiert davon? Ein Plädoyer für digitalen Umweltschutz. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…
Kulturtipps: Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören
In Yosemite wird in einem Todesfall ermittelt, Oxana Schatschko wird ein Biopic gewidmet und Travis Scotts neues Album lässt tiefblicken in die Trends der Hiphop-Szene….
Gegenwartsliteratur: Wir schaffen das!?
In Gaea Schoeters Roman „Das Geschenk“ bringen 20 000 Elefanten die deutsche Gesellschaft an den Rand des Zusammenbruchs. Völlig absurd erscheint das nur, wenn man…
Helen Mirren: Sex ist nicht alles
Als junge Frau war Helen Mirren eine Erotik-Ikone des britischen Kinos, litt aber oft unter diesem Image. Später wurde sie auch ohne Anzüglichkeiten zu einer…
Zum Tod von Ozzy Osbourne: Zeigen, was ist
Zu den allergrößten Unwahrscheinlichkeiten im Leben und Sterben des Ozzy Osbourne gehört ja, wie gut er den Medienzirkus überstanden hat. Erinnerung an eine Begegnung mit…
Migration: Rhetorisches Kettenrasseln
In München soll am Flughafen ein „Rückführungsterminal“ für abgelehnte oder straffällige Asylbewerber gebaut werden. Das ist zugleich: Notwendigkeit und Euphemismus. Sowie der Tiefpunkt für ein…
Musiktheater: „Wir werden nicht gescheiter, wir sind einfach gleich blöd wie immer“
Georg Nigl und Nicholas Ofczarek interpretieren „Die letzten Tage der Menschheit“ von Karl Kraus. Ist das noch ein Liederabend oder schon Theater? Was es auf…
Digitale Zukunft: Ausgeklickt
Das neue Schreckgespenst heißt „Zero Click Future“. Was ist dran an der Vision, dass bald KI-Assistenten unseren Zugang zur digitalen Welt kontrollieren? Quelle: SZ Diese…
Ozzy Osbourne: Der perfekte Metal-Song
Von „Paranoid“ bis „Dreamer“ – und alles dazwischen: Ozzy Osbourne hat sich im Laufe seiner Karriere mehrmals neu erfunden. Ein Streifzug durch die Höhepunkte seines…
Roman: Es wäre doch so schön gewesen
Zu einer prominenten Schauspielerin kommt ein junger Mann und enthüllt: „Du bist meine Mutter.“ Könnte er der Sohn sein, den sie nie hatte? Katie Kitamuras…
Kino: Philosophie für Weichtiere
Der Film „Memoiren einer Schnecke“ ist ein handgemachtes Stop-Motion-Meisterwerk über Einsamkeit und Depression − zeigt aber auch den Weg zurück ins Leben. Natürlich ganz langsam….
US-Fernsehen: Jagen, fischen, beten, hassen
Seit Anfang Juli kann man weltweit verfolgen, welche TV-Kanäle Donald Trump in seiner Streaming-App „Truth+“ bündelt – und wie ihm dort rund um die Uhr…
Buchmarkt: Hier schrieb ein Mensch
Mit den Fortschritten der künstlichen Intelligenz wird die Zahl KI-generierter Bücher explodieren. Jetzt sollen Gütesiegel bezeugen, was noch von echten Autoren stammt. Eine hilflose Antwort?…
Comedy in den USA: Stephen Colbert ist der Anti-Trump
Das erzwungene Ende der „Late Show“ ist nicht nur für die Meinungsfreiheit und die Unterhaltung ein Desaster gigantischen Ausmaßes. Denn wer leistet in den USA…
Zum Tod von Ozzy Osbourne: Ein bisschen Schabernack
Epischer Säufer, Fledermausköpfer, liebenswerter Clown: Man spräche heute wohl nicht vom Rock’n’Roll-Zirkus, wäre dort nicht die Groß-Attraktion Ozzy Osbourne aufgetreten. Nachruf auf einen Teufelskerl. Quelle:…
Rockmusik: Ozzy Osbourne ist tot
Der 76-Jährige starb im Kreis seiner Familie, wie diese in einem Statement gegenüber britischen Medien bestätigt. Berühmt wurde er als Sänger der Band Black Sabbath….
Expo in Osaka: Wie wir leben wollen
Bei der Weltausstellung in Osaka überbieten sich die Nationen mit nachhaltigen Zukunftsvisionen. Aber gibt es auch Konzepte gegen das Auseinanderdriften des Planeten durch den Nationalismus?…
Film: „Unsere Brüste sind unsere Waffen“
„Oxana – Mein Leben für Freiheit“ erzählt das Leben einer der Femen-Gründerinnen. An manchen Stellen gerät er etwas plakativ – aber war das der Nacktprotest…
Roman „Das Game“: Die Würde des Kandidaten ist antastbar
Joseph Incardona erfindet für seinen Roman „Das Game“ eine perfide Fernsehshow, an der mächtige Kreise ihre Interessen haben. Es geht um Geld, aber der echte…
Klassik: Der Hofnarr des Zaren und seine Freunde
Valery Gergiev flog 2022 als Chefdirigent der Münchner Philharmoniker heraus, seiner Treue zu Putin wegen. Nun hätte er bei Neapel ein Konzert geben sollen. Daraus…
Sachbuch: „Brennende Erde“: Das Feuer ist eröffnet
Klug, gut geschrieben, vor allem aber sehr wichtig: Der Historiker Sunil Amrith schreibt in „Brennende Erde“ eine fesselnde Umweltgeschichte der vergangenen 500 Jahre. Quelle: SZ…