Schlagwort: SZ

Roman: Wer hat das Recht, groß zu träumen?
Posted in Kultur

Roman: Wer hat das Recht, groß zu träumen?

In seinem Buch „Der Absturz“ versucht Édouard Louis, Class-Writing-Bestsellerautor, seinen am Leben gescheiterten Bruder zu verstehen. Und hat mal wieder am meisten Verständnis für sich…

Kino: Film-Ikone Claudia Cardinale ist tot
Posted in Kultur

Kino: Film-Ikone Claudia Cardinale ist tot

Legendär wurde sie mit den Filmklassikern von Visconti und Fellini in den Sechzigerjahren. Jetzt ist die französisch-italienische Schauspielerin im Alter von 87 Jahren in der Gegend…

Weiter ... Kino: Film-Ikone Claudia Cardinale ist tot
Gedenkpolitik: Bayern hat die Superstars
Posted in Kultur

Gedenkpolitik: Bayern hat die Superstars

Wie in aller Welt kam Markus Söder auf die Idee, Hannah Arendt neben Franz Josef Strauß in der Walhalla zu verewigen? Ein garantiert authentischer Einblick…

Weiter ... Gedenkpolitik: Bayern hat die Superstars
Kino: Fantasy, aber ohne Fantasie
Posted in Kultur

Kino: Fantasy, aber ohne Fantasie

Der vierte Teil von „Die Schule der magischen Tiere“ könnte wieder Millionen ins Kino locken. Was ist das Erfolgsgeheimnis der Reihe? Quelle: SZ Diese Beiträge…

Weiter ... Kino: Fantasy, aber ohne Fantasie
USA: Wer ist jetzt der Feind?
Posted in Kultur

USA: Wer ist jetzt der Feind?

Donald Trump erklärt die Antifa zur inländischen Terrororganisation. Unklar ist, wen er alles damit meint. Doch genau darin liegt das Kalkül. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Weiter ... USA: Wer ist jetzt der Feind?
Dokumentarfilm: Die hässliche und die gute Seite Deutschlands
Posted in Kultur

Dokumentarfilm: Die hässliche und die gute Seite Deutschlands

Als 1992 Neonazis einen Brandanschlag auf türkische Familien verübten, stellten Beamte die Kondolenzbriefe nicht zu. Nun erreichen sie die Angehörigen mit 30 Jahren Verspätung, wie Martina…

Weiter ... Dokumentarfilm: Die hässliche und die gute Seite Deutschlands
Abschied von Claus Peymann: Fast meinte man, ihn glucksen zu hören
Posted in Kultur

Abschied von Claus Peymann: Fast meinte man, ihn glucksen zu hören

Das Wiener Burgtheater verabschiedet seinen langjährigen Intendanten Claus Peymann mit einer besonderen Trauerfeier. Eindrücke von der Heiligsprechung eines Theaterzampanos. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Abschied von Claus Peymann: Fast meinte man, ihn glucksen zu hören
Private Gespräche von Albert Einstein: „Ich habe mich immer für blöd gehalten“
Posted in Kultur

Private Gespräche von Albert Einstein: „Ich habe mich immer für blöd gehalten“

Was für ein Fund! 47 Jahre nach seinem Tod wurden die Aufzeichnungen der Telefonate veröffentlicht, die Albert Einstein mit seiner letzten Freundin führte. Quelle: SZ…

Weiter ... Private Gespräche von Albert Einstein: „Ich habe mich immer für blöd gehalten“
Literatur: Die Idiotie jener Tage
Posted in Kultur

Literatur: Die Idiotie jener Tage

Wie schauen Menschen im Jahr 2119 zurück auf unsere Gegenwart? Dieses Experiment macht Ian McEwan in seinem neuen Roman „Was wir wissen können“ – und…

Weiter ... Literatur: Die Idiotie jener Tage
Gerichtsstreit: Wem gehört „Miss Moneypenny“?
Posted in Kultur

Gerichtsstreit: Wem gehört „Miss Moneypenny“?

Eine deutsche Unternehmerin hat ihre Firma nach der berühmten Assistentin aus den James-Bond-Filmen benannt. Jetzt hat sie eine Klage am Hals, über die der Bundesgerichtshof…

Weiter ... Gerichtsstreit: Wem gehört „Miss Moneypenny“?
Musikvideos: „Psycho Killer“ sieht jetzt anders aus
Posted in Kultur

Musikvideos: „Psycho Killer“ sieht jetzt anders aus

Wer sich ein wenig in der digitalen Musikwelt umsieht, findet mehr und mehr Videos für jahrzehntealte Songs.  Ist das Nostalgie oder steckt mehr dahinter? Quelle:…

Weiter ... Musikvideos: „Psycho Killer“ sieht jetzt anders aus
Kunst: Wer hilft dem König vom Pferd?
Posted in Kultur

Kunst: Wer hilft dem König vom Pferd?

Essen und Dresden feiern den südafrikanischen Zeichner, Theatermacher und Regisseur William Kentridge mit gleich vier Ausstellungen auf einmal. Dessen Kritik von unbeherrscht Herrschenden ist aktueller…

Weiter ... Kunst: Wer hilft dem König vom Pferd?
Abgesagte Lesung: Warum Michel Friedman nicht in Mecklenburg lesen darf
Posted in Kultur

Abgesagte Lesung: Warum Michel Friedman nicht in Mecklenburg lesen darf

Der jüdische Autor sollte eigentlich im Literaturhaus der kleinen Ostseestadt Klütz auftreten. Jetzt wurde die Einladung zurückgenommen – offenbar auf Druck des Bürgermeisters. Quelle: SZ…

Weiter ... Abgesagte Lesung: Warum Michel Friedman nicht in Mecklenburg lesen darf
Oper: Gebt uns Herzschmerz, Ach und Weh
Posted in Kultur

Oper: Gebt uns Herzschmerz, Ach und Weh

Der Großkünstler Gottfried Helnwein macht die Kostüme, Joana Mallwitz dirigiert: Matthias Schulz eröffnet seine Intendanz am Zürcher Opernhaus mit Richard Strauss’ „Rosenkavalier“. Nur fehlt etwas….

Weiter ... Oper: Gebt uns Herzschmerz, Ach und Weh
Musikfest Berlin: 100 Jahre bis zur Uraufführung
Posted in Kultur

Musikfest Berlin: 100 Jahre bis zur Uraufführung

1929 geschrieben, jetzt zum ersten Mal in Berlin gezeigt: Was es mit Marc Blitzsteins kubistischer Bauhaus-Oper „Parabola and Circula“ auf sich hat. Quelle: SZ Diese…

Weiter ... Musikfest Berlin: 100 Jahre bis zur Uraufführung
Ballett: Machtmissbrauch, Demütigungen, Übergriffigkeit
Posted in Kultur

Ballett: Machtmissbrauch, Demütigungen, Übergriffigkeit

Warum ist das Ballett so anfällig für Skandale? Spurensuche in einer Welt, die viele Tänzer traumatisiert verlassen – und die einige endlich verbessern wollen. Quelle:…

Weiter ... Ballett: Machtmissbrauch, Demütigungen, Übergriffigkeit
Streit  über Gaza-Krieg: „Was hat dich bloß geritten?“
Posted in Kultur

Streit  über Gaza-Krieg: „Was hat dich bloß geritten?“

Philipp Peyman Engel, der Chefredakteur der „Jüdischen Allgemeinen“, und der Islamkritiker Hamed Abdel-Samad streiten sich über die Frage: „Was darf Israel?“ So scharf umrissen standen…

Weiter ... Streit  über Gaza-Krieg: „Was hat dich bloß geritten?“
Oper: Maria Magdalena Superstar
Posted in Kultur

Oper: Maria Magdalena Superstar

Die Komische Oper zeigt „Jesus Christ Superstar“ in Berlin als Megaspektakel – und zeigt einen fragilen Macho, der überfordert ist von der Liebe einer beeindruckenden…

Weiter ... Oper: Maria Magdalena Superstar
Russland: Mit der Taktik eines alten Tigers
Posted in Kultur

Russland: Mit der Taktik eines alten Tigers

Die Verletzung des estnischen Luftraums war kein Versehen: Putin schlägt nie aus heiterem Himmel zu, er zieht die Schlinge langsam enger – und Europa bibbert…

Weiter ... Russland: Mit der Taktik eines alten Tigers
Schauspielhaus Zürich: Hier wird Platz für viele Stile sein
Posted in Kultur

Schauspielhaus Zürich: Hier wird Platz für viele Stile sein

Pınar Karabulut und Rafael Sanchez eröffnen ihre Intendanz am Zürich Schauspielhaus mit einem schweizerdeutschen Stück über eine Kuh und mit Johanna von Orleans in Zeitlupe….

Weiter ... Schauspielhaus Zürich: Hier wird Platz für viele Stile sein
Kolumne „Washington, D. C.“: Die neue Graswurzelbewegung
Posted in Kultur

Kolumne „Washington, D. C.“: Die neue Graswurzelbewegung

Donald Trump will zurück zur Natur. „Wir alle haben ein Leben, auch das Gras hat ein Leben“, sagt der US-Präsident – und will den Rasen…

Weiter ... Kolumne „Washington, D. C.“: Die neue Graswurzelbewegung