Schlagwort: SZ

Frauen in der Politik: Martin und Markus, Alexander und Carsten, Friedrich und Thorsten
Posted in Kultur

Frauen in der Politik: Martin und Markus, Alexander und Carsten, Friedrich und Thorsten

Nicht einmal der Schatten einer Frau ist zu sehen: Die Unionsspitzen beraten ersichtlich gut gelaunt im Adenauer-Haus über die Zukunft des Landes – und erinnern…

Liebesroman von Takis Würger: Mach mal Piano
Posted in Kultur

Liebesroman von Takis Würger: Mach mal Piano

Takis Würgers neues Buch wird als Liebesroman des Jahres beworben. Erstaunlich nicht nur, weil erst Februar ist. Sondern auch, weil „Für Polina“ gar nicht so…

Weiter ... Liebesroman von Takis Würger: Mach mal Piano
Skandal um Nazi-Raubkunst in Bayern: „Über Konsequenzen wird zu befinden sein“
Posted in Kultur

Skandal um Nazi-Raubkunst in Bayern: „Über Konsequenzen wird zu befinden sein“

SZ-Enthüllungen: Im Skandal um die Nazi-Raubkunst in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen droht Generaldirektor Bernhard Maaz seinen Mitarbeitern – und die üben scharfe Kritik an ihm. Eine…

Weiter ... Skandal um Nazi-Raubkunst in Bayern: „Über Konsequenzen wird zu befinden sein“
Streit um Peters-Roman: Die Kunstfreiheit siegt – vorerst
Posted in Kultur

Streit um Peters-Roman: Die Kunstfreiheit siegt – vorerst

Der Galerist Johann König glaubt, sich in einem Roman wiedererkannt zu haben, und will ihn verbieten lassen. Das Landgericht Hamburg hat das Buch nun gelesen….

Weiter ... Streit um Peters-Roman: Die Kunstfreiheit siegt – vorerst
Stummes Popalbum: Hört unser Schweigen
Posted in Kultur

Stummes Popalbum: Hört unser Schweigen

Keine Töne, kein Gesang, nur Studiogeräusche: Mehr als 1000 britische Popmusiker beteiligen sich an einem Protestalbum gegen den Diebstahl von Musik, mit der die KI…

Weiter ... Stummes Popalbum: Hört unser Schweigen
Künstler Ull Hohn: Wie man Bilder vom Bildermalen malt
Posted in Kultur

Künstler Ull Hohn: Wie man Bilder vom Bildermalen malt

Jetzt schon die beste Ausstellung des Jahres in Berlin: Das Haus am Waldsee zeigt den viel zu früh verstorbenen Künstler Ull Hohn. Quelle: SZ Diese…

Weiter ... Künstler Ull Hohn: Wie man Bilder vom Bildermalen malt
Ost-Welt-Politik: „Richtig eins in die Fresse bekommen“
Posted in Kultur

Ost-Welt-Politik: „Richtig eins in die Fresse bekommen“

Wenn jetzt sogar der irrlichternde amerikanische Präsident die Opfer für einen Krieg mitverantwortlich macht – was bleibt dann vom Westen? Es ließe sich sagen: Täglich…

Weiter ... Ost-Welt-Politik: „Richtig eins in die Fresse bekommen“
A. L. Kennedy über die Hoffnung in gefährlichen Zeiten: Was Liebe ist
Posted in Kultur

A. L. Kennedy über die Hoffnung in gefährlichen Zeiten: Was Liebe ist

Wie meine Mutter meinem Vater „baked beans“ über den Kopf schüttete, und was wir gegen Faschisten tun, die bekannterweise dumm wie Backsteine sind. Ein Brief…

Weiter ... A. L. Kennedy über die Hoffnung in gefährlichen Zeiten: Was Liebe ist
Musik: Sängerin Roberta Flack gestorben
Posted in Kultur

Musik: Sängerin Roberta Flack gestorben

Die Grammy-Gewinnerin und Soul-Ikone wurde 88 Jahre alt. Zu ihren größten Hits zählten die Titel Killing „Me Softly with His Song“, und „Running“. Quelle: SZ…

Weiter ... Musik: Sängerin Roberta Flack gestorben
Sprachgebrauch zur Migrationspolitik: Menschen sind keine Naturkatastrophe
Posted in Kultur

Sprachgebrauch zur Migrationspolitik: Menschen sind keine Naturkatastrophe

Der realen Barbarei geht die Barbarisierung der Sprache voraus: Eine Erklärung deutscher Verlegerinnen, Verleger und Autoren zum Begriff „Zustrombegrenzungsgesetz“. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Sprachgebrauch zur Migrationspolitik: Menschen sind keine Naturkatastrophe
Nachruf auf Roberta Flack: „Ich lachte, weinte und schrie nach mehr“
Posted in Kultur

Nachruf auf Roberta Flack: „Ich lachte, weinte und schrie nach mehr“

Die Soulsängerin Roberta Flack ist gestorben. Sie war eine Diva mit einem Herz für Balladen und Wurzeln in der Tradition des Protestsongs. Ihr Geheimnis war…

Weiter ... Nachruf auf Roberta Flack: „Ich lachte, weinte und schrie nach mehr“
Theaterstück „Mord im Regionalexpress“ in Berlin: Wem hier nicht das Herz aufgeht, der hat keines
Posted in Kultur

Theaterstück „Mord im Regionalexpress“ in Berlin: Wem hier nicht das Herz aufgeht, der hat keines

Warum es die reine Freude ist, wenn Menschen mit Behinderung Theater spielen – aktuell bei „Mord im Regionalexpress“. Und weshalb das Rambazamba-Theater in Berlin den…

Weiter ... Theaterstück „Mord im Regionalexpress“ in Berlin: Wem hier nicht das Herz aufgeht, der hat keines
Computerspiel „Kingdom Come: Deliverance II“: Wie schmutzig war das Mittelalter?
Posted in Kultur

Computerspiel „Kingdom Come: Deliverance II“: Wie schmutzig war das Mittelalter?

Kein Computerspiel kann es schaffen, die reale Härte vergangener Zeiten abzubilden – auch das gefeierte „Kingdom Come: Deliverance II“ nicht. Doch man taucht tiefer denn…

Weiter ... Computerspiel „Kingdom Come: Deliverance II“: Wie schmutzig war das Mittelalter?
Asiatische Literatur: Lost in Translation
Posted in Kultur

Asiatische Literatur: Lost in Translation

Mit dem Nobelpreis für Han Kang wuchs das Interesse des Westens an asiatischer Literatur, in der sich ganz andere Gedanken- und Ausdruckswelten spiegeln. Doch wie…

Weiter ... Asiatische Literatur: Lost in Translation
Kunst und KI: „Wie ein handelsübliches Urinal“
Posted in Kultur

Kunst und KI: „Wie ein handelsübliches Urinal“

Kann künstliche Intelligenz Kunst? Das Auktionshaus Christie’s behauptet: Ja – und versteigert KI-Werke. Die Philosophin Catrin Misselhorn widerspricht und erklärt, warum bei ihr nur menschengemachte…

Weiter ... Kunst und KI: „Wie ein handelsübliches Urinal“
Welt im Wandel: Europa hat noch nicht fertig
Posted in Kultur

Welt im Wandel: Europa hat noch nicht fertig

Das Weltmachtgefüge verschiebt sich, und es fällt nicht leicht, dabei zuversichtlich zu bleiben. Ein paar Gründe dafür gibt es aber, sie finden sich ausgerechnet bei…

Weiter ... Welt im Wandel: Europa hat noch nicht fertig
Theaterfestival: Da lebt was, da keimt Hoffnung. Wunderbar!
Posted in Kultur

Theaterfestival: Da lebt was, da keimt Hoffnung. Wunderbar!

Das Augsburger Brechtfestival treibt einen mit „Importbräute – Mein Schleier, das Henna und ihre Tränen“ zu Orten, an denen Theater Wahrheit wird und jede Künstlichkeit…

Weiter ... Theaterfestival: Da lebt was, da keimt Hoffnung. Wunderbar!
Pop: Gut gealtert
Posted in Kultur

Pop: Gut gealtert

Ein aufwendig produziertes Album floppte 1971 – doch Jahrzehnte später kam der Ruhm: Der in den vergangenen Jahren wiederentdeckte Songwriter Bill Fay ist nun mit…

Weiter ... Pop: Gut gealtert
Theater: Das ist die Welt, in der wir leben
Posted in Kultur

Theater: Das ist die Welt, in der wir leben

Dichter, DDR-Beatnik, Genie: Lena Brasch beschert ihrem 2001 gestorbenen Onkel Thomas Brasch zum 80. Geburtstag eine hinreißende Theaterhommage am Berliner Gorki Theater. Quelle: SZ Diese…

Weiter ... Theater: Das ist die Welt, in der wir leben
Kolumne Washington D. C.: „Hältst du es noch aus?“
Posted in Kultur

Kolumne Washington D. C.: „Hältst du es noch aus?“

Liebe besorgten Freunde im Ausland: Musk und Trump, Bannon und J. D. Vance – deren Wirken betrifft euch ja auch. Das falsche Leben, das man…

Weiter ... Kolumne Washington D. C.: „Hältst du es noch aus?“
Abschluss der Berlinale: Am Ende des Films
Posted in Kultur

Abschluss der Berlinale: Am Ende des Films

Der norwegische Film „Drømmer“ gewinnt die Berlinale – das Festival, das mal als „Schaufenster der freien Welt“ entworfen wurde. Dieses Jahr konnte man dort der…

Weiter ... Abschluss der Berlinale: Am Ende des Films