Schlagwort: SZ
Schauspielhaus Zürich: Hier wird Platz für viele Stile sein
Pınar Karabulut und Rafael Sanchez eröffnen ihre Intendanz am Zürich Schauspielhaus mit einem schweizerdeutschen Stück über eine Kuh und mit Johanna von Orleans in Zeitlupe….
Kolumne „Washington, D. C.“: Die neue Graswurzelbewegung
Donald Trump will zurück zur Natur. „Wir alle haben ein Leben, auch das Gras hat ein Leben“, sagt der US-Präsident – und will den Rasen…
NS-Raubkunst: Die neue Schiedsgerichtsbarkeit für NS-Raubkunst nimmt Form an
Das Gremium, das künftig über NS-Raubkunst entscheidet, ist besetzt. Die neue Regelung bringt einige Verbesserungen für die Opfer – aber sie wird auch einige Restitutionen…
Kino: Leonardo DiCaprio dreht durch
Amerika, ein faschistischer Polizeistaat? Der brutale aber auch sehr komische Thriller „One Battle After Another“ von Paul Thomas Anderson dürfte der Hit der Oscar-Saison werden….
Sachbuch: So viele Komplizen
Die Philosophin Manon Garcia hat den Pelicot-Prozess im Gerichtssaal beobachtet. Ihr neues Buch „Mit Männern leben“ dreht sich um die beunruhigende Frage: Wie sehr liegt…
Zukunft: „Je weniger wir tun – desto eher bekommen wir, was wir fürchten“
In was für einer Welt leben wir in 20 Jahren? Neun kluge, überraschende, utopische Antworten – von Herfried Münkler über Luisa Neubauer bis zu Frank…
Sachbuch: „Nicht disruptiv genug, nicht extrem genug“
Der große Gegenwartserklärer Giuliano da Empoli seziert in die „Stunde der Raubtiere“ die Allianz der Nationalpopulisten mit den Fürsten der Techbranche – und ihre Verachtung…
Pop: Pippi Langstrumpf auf Microdose
Nina Chuba unterhält 1,2 Millionen bei Tiktok, podcastet lustig, synchronisiert Tiere in Animationsfilmen. Respekt. Nur die Musik scheint gerade keine Kerndisziplin mehr. Quelle: SZ Diese…
USA: Das Genie des Dummseins
Wer Donald Trumps Erfolg wirklich verstehen will, muss zurückgehen bis zu den Volltrotteln der Filmgeschichte – erst dann begreift man die Grundlagen seiner Macht. Quelle:…
Kino: Menschen kann man nicht ersetzen, aber heilen
Paula Beer und Barbara Auer erwachen in „Miroirs No. 3“ zu neuem Leben. Es ist eine der hoffnungsvollsten und wärmsten Geschichten geworden, die Christian Petzold…
Kulturtipps: Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören
Ein letztes Mal flimmert die „Downton Abbey“-Welt über die Leinwände, Ozan Zakariya Keskinkılıç legt ein Debüt hin, in dem Prüderie einfach nicht vorgesehen ist, und…
Literatur: Mein Lover, der radikale Prediger
Zwei Romane erzählen, wie der Rechtspopulismus und die neue politische Härte unaufhaltsam auch in die sanfte Welt der hedonistischen Großstadtmilieus einbrechen: Sascha Ehlerts „Palo Santo“…
Innovation: Wann schauen wir als Nation wieder nach vorn?
Pünktlich zum „Herbst der Reformen“ fliegt Deutschland aus der Liga der innovativsten Länder. Reformbereitschaft, Ideen, Wagemut, Zukunftslust – all das war einmal. Quelle: SZ Diese…
Historiker-Treffen: Vereint gegen Zerrbilder der Geschichte
Der 55. Deutschen Historikertag in Bonn zeigt Geschichtswissenschaftler und Politiker in Sorge. Was hilft gegen gefährliche historische Legendenbildung und Machtmissbrauch? Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
Trumps vs. Meinungsfreiheit: Eine Waffe namens „Hassrede“
Die amerikanische Rechte verlässt sich nach dem Attentat auf Charlie Kirk nicht nur auf eingespielte Methoden, ihre Gegner einzuschüchtern. Sie versucht auch, sie mit deren…
Kino: Menschen kann man nicht ersetzen, aber heilen
Paula Beer und Barbara Auer erwachen in „Miroirs No. 3“ zu neuem Leben. Es ist eine der hoffnungsvollsten und wärmsten Geschichten geworden, die Christian Petzold…
Film: Keine Lust auf Dickpics
Wie die Mitbegründerin von Tinder sich gegen Sexismus im Online-Dating und Belästigung in ihrer Firma wehrte: Der Spielfilm „Swiped“ erzählt die Geschichte der Tech-Pionierin Whitney Wolfe….
Wegen Kommentaren zu Charlie Kirk: US-Sender setzt Jimmy Kimmels Show vorerst ab
Der Sender ABC hat die erfolgreiche Late-Night-Show des US-Moderators abgesetzt. Hintergrund sollen kritische Kommentare Kimmels im Zusammenhang mit dem Mord an dem Maga-Aktivisten Charlie Kirk…
Kommentare zu Charlie Kirk: Jimmy Kimmels Show wird abgesetzt
Der Sender ABC hat die erfolgreiche Late-Night-Show des US-Moderators vorerst abgesetzt. Hintergrund sollen kritische Kommentare Kimmels im Zusammenhang mit dem Mord an dem Maga-Aktivisten Charlie…
Deutsche Geschichte: Ein Forscherleben im Dienst der Demokratie
Heinrich August Winkler, der wohl bekannteste Zeithistoriker der Republik, hatte viele Gegner von links und rechts. In seinen Erinnerungen zeigt er sich als Verfechter der…
Kino: Nein heißt nein
Ein gegensätzliches Geschwisterpaar zankt ums Geld und nähert sich durch den Streit an. Die deutsche Tragikomödie „Ganzer halber Bruder“ mit Christoph Maria Herbst wandelt mehr…























