Schlagwort: SZ

Estland: Singen für das eigene Land
Posted in Kultur

Estland: Singen für das eigene Land

Elo Üleoja dirigiert seit Jahrzehnten riesige Chöre beim Festival Laulupidu in Tallinn. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Kolumne: Washington D. C.: Die Flagge am Fetischkrebs
Posted in Kultur

Kolumne: Washington D. C.: Die Flagge am Fetischkrebs

Tanzende Marder, komatöse Schildkröten: Strandleben und -sterben in Cape Cod am Vorabend des Unabhängigkeitstags. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Kolumne: Washington D. C.: Die Flagge am Fetischkrebs
Kino: Magische Gemeinschaft
Posted in Kultur

Kino: Magische Gemeinschaft

Ein gewaltiger Anachronismus, der die Ursprünge der Kunst berührt: Die Musik-Tragikomödie „The Ballad of Wallis Island“ mit Carey Mulligan. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Kino: Magische Gemeinschaft
Die Sommerbücher der SZ-Redaktion: Für jeden Ort das perfekte Buch
Posted in Kultur

Die Sommerbücher der SZ-Redaktion: Für jeden Ort das perfekte Buch

Ob am Strand, unterwegs im Zug oder mit Fernweh auf dem Balkon: Wir haben 21 Romane und Sachbücher für Sie. Erstellen Sie jetzt Ihre persönliche…

Weiter ... Die Sommerbücher der SZ-Redaktion: Für jeden Ort das perfekte Buch
Reunion: Oasis sind zurück – und das mit voller Wucht
Posted in Kultur

Reunion: Oasis sind zurück – und das mit voller Wucht

Zehntausende jubeln den Gallaghers zu, als die Brüder nach sehr vielen Jahren wieder gemeinsam auf die Bühne treten. Unter den Zuschauern ist unser Autor, der…

Weiter ... Reunion: Oasis sind zurück – und das mit voller Wucht
Reunion: Oasis sind zurück – und das mit voller Wucht
Posted in Kultur

Reunion: Oasis sind zurück – und das mit voller Wucht

Mehr als 73 000 Menschen grölen und jubeln den Gallaghers zu, als die Brüder nach sehr vielen Jahren wieder gemeinsam auf die Bühne treten. Unter…

Weiter ... Reunion: Oasis sind zurück – und das mit voller Wucht
„Oasis“-Reunion: Noch einmal mit Gefühl
Posted in Kultur

„Oasis“-Reunion: Noch einmal mit Gefühl

Darf man von der „Oasis“-Tour nicht zu viel erwarten, wenn man nicht enttäuscht werden will? Ein paar Gedanken vor dem ersten Konzert in Cardiff. Quelle:…

Weiter ... „Oasis“-Reunion: Noch einmal mit Gefühl
Die Sommerbücher der SZ-Redaktion: Für jeden Ort das perfekte Buch
Posted in Kultur

Die Sommerbücher der SZ-Redaktion: Für jeden Ort das perfekte Buch

Ob am Strand, unterwegs im Zug oder mit Fernweh auf dem Balkon: Wir haben 21 Romane und Sachbücher für Sie. Erstellen Sie jetzt Ihre persönliche…

Weiter ... Die Sommerbücher der SZ-Redaktion: Für jeden Ort das perfekte Buch
Pride Budapest: Ach – Europa!
Posted in Kultur

Pride Budapest: Ach – Europa!

Was zu eskalieren drohte, endete in einem Fest der Verbundenheit: Wie eine Delegation um Thomas Hermanns nach Budapest reiste, um die in Viktor Orbáns Ungarn…

Weiter ... Pride Budapest: Ach – Europa!
Geheimdienste: Coole Socken?
Posted in Kultur

Geheimdienste: Coole Socken?

Der BND sucht Fachkräfte und gibt sich deshalb ein neues Image, augenzwinkernde Agentenwitze inklusive. Dabei ist die Renaissance der Spione im globalen Wirrwarr der Gegenwart…

Weiter ... Geheimdienste: Coole Socken?
Otto Waalkes im Interview: „Ich bin nur einmal bekifft auf die Bühne, das war keine gute Idee“
Posted in Kultur

Otto Waalkes im Interview: „Ich bin nur einmal bekifft auf die Bühne, das war keine gute Idee“

Otto Waalkes erklärt, was Kunst mit Durchfall gemeinsam hat, wie der erste Ottifant entstand und wer das „Mädchen mit Wollmütze“ ist, das er an der…

Weiter ... Otto Waalkes im Interview: „Ich bin nur einmal bekifft auf die Bühne, das war keine gute Idee“
Blues: Warum man die USA noch lieben kann
Posted in Kultur

Blues: Warum man die USA noch lieben kann

Marcus King beschwört in München die ungebrochene Kraft des Blues und des amerikanischen Südens – und lasst das Überwältigungsgefühl auferstehen, dass den Rock’n’Roll  mal auszeichnete….

Weiter ... Blues: Warum man die USA noch lieben kann
Nachruf: Hollywoodstar Michael Madsen ist tot
Posted in Kultur

Nachruf: Hollywoodstar Michael Madsen ist tot

Er war einer von Quentin Tarantinos Lieblingsschauspielern und drehte mit ihm „Reservoir Dogs“ und „Kill Bill“. Nun ist er im Alter von 67 Jahren gestorben….

Weiter ... Nachruf: Hollywoodstar Michael Madsen ist tot
Otto Waalkes im Interview: „Ich bin nur einmal bekifft auf die Bühne, das war keine gute Idee“
Posted in Kultur

Otto Waalkes im Interview: „Ich bin nur einmal bekifft auf die Bühne, das war keine gute Idee“

Otto Waalkes erklärt, was Kunst mit Durchfall gemeinsam hat, wie der erste Ottifant entstand und wer das „Mädchen mit Wollmütze“ ist, das er an der…

Weiter ... Otto Waalkes im Interview: „Ich bin nur einmal bekifft auf die Bühne, das war keine gute Idee“
Nachruf: Hollywoodstar Michael Madsen ist tot
Posted in Kultur

Nachruf: Hollywoodstar Michael Madsen ist tot

Er war einer von Quentin Tarantinos Lieblingsschauspielern und drehte mit ihm „Reservoir Dogs“ und „Kill Bill“. Nun ist er im Alter von 67 Jahren gestorben….

Weiter ... Nachruf: Hollywoodstar Michael Madsen ist tot
„Oasis“-Reunion: Noch einmal mit Gefühl
Posted in Kultur

„Oasis“-Reunion: Noch einmal mit Gefühl

Darf man von der „Oasis“-Tour nicht zu viel erwarten, wenn man nicht enttäuscht werden will? Ein paar Gedanken vor dem ersten Konzert in Cardiff. Quelle:…

Weiter ... „Oasis“-Reunion: Noch einmal mit Gefühl
Serbien: Ihr Mut, unsere Verantwortung
Posted in Kultur

Serbien: Ihr Mut, unsere Verantwortung

Die Proteste in Serbien und auch die Gegengewalt des Staates unter dem Autokraten Aleksandar Vučić erreichen gerade einen Höhepunkt. Junge Menschen kämpfen für eine Demokratie,…

Weiter ... Serbien: Ihr Mut, unsere Verantwortung
Filmfest München: Endlich, ein alter Sack
Posted in Kultur

Filmfest München: Endlich, ein alter Sack

Alle wollen jung und cool bleiben, Helge Schneider ist cool und wollte immer schon Opa werden. Mit seinem neuen Film „The Klimperclown“ hat er das…

Weiter ... Filmfest München: Endlich, ein alter Sack
40 Jahre „Zurück in die Zukunft“: Betrug, Liebe und ein gewaltiger Kokaindeal
Posted in Kultur

40 Jahre „Zurück in die Zukunft“: Betrug, Liebe und ein gewaltiger Kokaindeal

Vor 40 Jahren machte „Zurück in die Zukunft“ den Delorean DMC-12 zum Flügeltür-Traum adoleszenter Mitteleuropäer. Die Geschichte hinter dem Auto ist: wild. Quelle: SZ Diese…

Weiter ... 40 Jahre „Zurück in die Zukunft“: Betrug, Liebe und ein gewaltiger Kokaindeal
40 Jahre „Zurück in die Zukunft“: Betrug, Liebe und ein gewaltiger Kokaindeal
Posted in Kultur

40 Jahre „Zurück in die Zukunft“: Betrug, Liebe und ein gewaltiger Kokaindeal

Vor 40 Jahren machte „Zurück in die Zukunft“ den Delorean DMC-12 zum Flügeltür-Traum adoleszenter Mitteleuropäer. Die Geschichte hinter dem Auto ist: wild. Quelle: SZ Diese…

Weiter ... 40 Jahre „Zurück in die Zukunft“: Betrug, Liebe und ein gewaltiger Kokaindeal
Interview mit Jörg Bong: „Ich staune selbst“
Posted in Kultur

Interview mit Jörg Bong: „Ich staune selbst“

Mit seinen Krimis um Kommissar Dupin hat er ein ganzes Genre erfunden: Ein Gespräch mit dem Autor Jörg Bong, der unter dem Pseudonym Jean-Luc Bannalec…

Weiter ... Interview mit Jörg Bong: „Ich staune selbst“