Schlagwort: SZ

Französische Komödie „Hundschuldig“ im Kino: Was sind das nur für Zeiten, in denen wir leben?
Posted in Kultur

Französische Komödie „Hundschuldig“ im Kino: Was sind das nur für Zeiten, in denen wir leben?

Die französische Komödie „Hundschuldig“ passt leider hervorragend in die Gegenwart: Nicht mal in einer Geschichte über einen süßen Hund vor Gericht ist man sicher vor…

Opern-Neubau in Hamburg: Nur Schokoladenseiten
Posted in Kultur

Opern-Neubau in Hamburg: Nur Schokoladenseiten

Der Milliardär Klaus-Michael Kühne schenkt Hamburg ein neues Opernhaus, und Kultursenator Carsten Brosda beruhigt Kritiker –  Budgetüberschreitungen gehen nicht auf Kosten der Bürger. Quelle: SZ…

Weiter ... Opern-Neubau in Hamburg: Nur Schokoladenseiten
Tom Tykwer im Interview: „Man kann immer nur in unterschiedlichem Ausmaß scheitern“
Posted in Kultur

Tom Tykwer im Interview: „Man kann immer nur in unterschiedlichem Ausmaß scheitern“

Tom Tykwer über die Schweißausbrüche vor seiner großen Berlinale-Premiere, die Geldsorgen beim Finale von „Babylon Berlin“ – und den Trick, mit dem er „Queen“ die…

Weiter ... Tom Tykwer im Interview: „Man kann immer nur in unterschiedlichem Ausmaß scheitern“
Hafencity: Hamburg bekommt eine neue Oper
Posted in Kultur

Hafencity: Hamburg bekommt eine neue Oper

Ein Milliardär will eine Oper in der Hafencity stiften. Die Stadt war anfangs skeptisch, nun soll das Gebäude aber gebaut werden. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Weiter ... Hafencity: Hamburg bekommt eine neue Oper
80 Jahre nach dem Tod  von Anne Frank: Erschreckende Weisheit
Posted in Kultur

80 Jahre nach dem Tod  von Anne Frank: Erschreckende Weisheit

Der Zeitpunkt könnte besser nicht sein: Die Kurzgeschichten, die Anne Frank in ihrem Versteck verfasste, werden neu aufgelegt. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Weiter ... 80 Jahre nach dem Tod  von Anne Frank: Erschreckende Weisheit
Jazz-Essayfilm „Soundtrack to a Coup d’ Etat“: Ein brillantes Gedankenexperiment
Posted in Kultur

Jazz-Essayfilm „Soundtrack to a Coup d’ Etat“: Ein brillantes Gedankenexperiment

Postkolonialismus, Bürgerrechtsbewegung und Jazz waren Revolutionen, die bis heute wirken. Der oscarnominierte Essayfilm „Soundtrack to a Coup d’ Etat“ bündelt eine komplizierte Zeit zu einem…

Weiter ... Jazz-Essayfilm „Soundtrack to a Coup d’ Etat“: Ein brillantes Gedankenexperiment
Kolumne: Wie redet ihr denn?: Unsere Brüder im Dschungel
Posted in Kultur

Kolumne: Wie redet ihr denn?: Unsere Brüder im Dschungel

Überall „Brudas“ und „Brudis“: Alle Welt redet sich mittlerweile an, als sei sie verwandt – und die „Bro-Culture“ festigt ihre politische Weltmacht. Eine kleine Beziehungsanalyse….

Weiter ... Kolumne: Wie redet ihr denn?: Unsere Brüder im Dschungel
Interview zur Bundestagswahl: „Ich hatte immer schon eine große Fresse“
Posted in Kultur

Interview zur Bundestagswahl: „Ich hatte immer schon eine große Fresse“

Es gibt Politikerinnen, die haben Wähler. Heidi Reichinnek hat Fans. Bei Tiktok folgen der Spitzenkandidatin der Linken knapp 450 000 Menschen, ihre Videos werden millionenfach…

Weiter ... Interview zur Bundestagswahl: „Ich hatte immer schon eine große Fresse“
Bilderbuch „Beppo wird alt“: Jetzt guckt er lieber zu
Posted in Kultur

Bilderbuch „Beppo wird alt“: Jetzt guckt er lieber zu

Schwerer Stoff, kinderleicht aufgeschrieben: Burkhard Spinnen hat ein Buch für Kinder über das Altern geschrieben – am Beispiel eines Hundes. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Bilderbuch „Beppo wird alt“: Jetzt guckt er lieber zu
Digitale Welt: Angriff der Klon-Redner
Posted in Kultur

Digitale Welt: Angriff der Klon-Redner

Vermeintlich bestens ausgebuchte Speaker und Experten benutzen KI-Modelle, um ihre Präsenz digital zu vervielfachen. Werden Zwillings-Bots bald auch unseren Arbeitsalltag verändern? Quelle: SZ Diese Beiträge…

Weiter ... Digitale Welt: Angriff der Klon-Redner
Daniel Barenboim: Der Unbeugsame
Posted in Kultur

Daniel Barenboim: Der Unbeugsame

Der große Dirigent Daniel Barenboim ist an Parkinson erkrankt. Sein Bemühen um eine Verständigung zwischen Israelis und Palestinensern will er mit seinem West-Eastern-Divan-Orchestra aufrecht erhalten….

Weiter ... Daniel Barenboim: Der Unbeugsame
Viraler Tanzclip im Eis: Ein Schwan im Polarmeer
Posted in Kultur

Viraler Tanzclip im Eis: Ein Schwan im Polarmeer

Pirouetten an ungewöhnlichen Orten können sich lohnen: Das beweist die Ballerina Victoria Dauberville mit ihren clever gesponsorten Tanzvideos auf Instagram. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Viraler Tanzclip im Eis: Ein Schwan im Polarmeer
Irak: „Das Bucklige“ steht wieder
Posted in Kultur

Irak: „Das Bucklige“ steht wieder

Nach sechs Jahren sind einige Wahrzeichen in der Altstadt Mossuls wieder aufgebaut. Ein positives Signal. Aber wird es anderswo gehört? Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Irak: „Das Bucklige“ steht wieder
Trump-Kabinett: Die Milch macht’s
Posted in Kultur

Trump-Kabinett: Die Milch macht’s

Amerikas designierter Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. hält wenig von der Wissenschaft. Die von ihm angeführte Kampagne gegen pasteurisierte Milch zeigt, wie linkes Denken in…

Weiter ... Trump-Kabinett: Die Milch macht’s
Weltpolitik als Immobilienspekulation: Der 51. Bundesstaat der USA
Posted in Kultur

Weltpolitik als Immobilienspekulation: Der 51. Bundesstaat der USA

Gaza, bald ein maritimes Luxusdomizil? Donald Trumps Ideen für Nahost mögen haarsträubend sein – den Begriff „Riviera“ hat er jedoch mit tödlicher Präzision ausgesucht. Quelle: SZ…

Weiter ... Weltpolitik als Immobilienspekulation: Der 51. Bundesstaat der USA
KI-Film „Companion“ im Kino: Robotertragödie
Posted in Kultur

KI-Film „Companion“ im Kino: Robotertragödie

Ein humanoides Zauberwesen als perfekte Begleiterin? Im Thriller „Companion“ hat dieser dunkle Männertraum sehr böse Folgen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... KI-Film „Companion“ im Kino: Robotertragödie
Zach Williams: „Es werden schöne Tage kommen“: Was war noch mal die Normalität?
Posted in Kultur

Zach Williams: „Es werden schöne Tage kommen“: Was war noch mal die Normalität?

„Es werden schöne Tage kommen“ heißt das Debüt des Erzählers Zach Williams, der in den USA gefeiert wird, weil er das Lebensgefühl von heute, diese…

Weiter ... Zach Williams: „Es werden schöne Tage kommen“: Was war noch mal die Normalität?
Digitale Technologie, USA und Donald Trump: „Wir flirten mit dem Autoritarismus“
Posted in Kultur

Digitale Technologie, USA und Donald Trump: „Wir flirten mit dem Autoritarismus“

Wenn die Technologiefirmen Trump nicht darin bremsen, seine brutale Weltsicht zu verbreiten, verstärken sie diese sogar. Die frühere Meta-Mitarbeiterin Alexis Crews über digitale Regulierung, ihren…

Weiter ... Digitale Technologie, USA und Donald Trump: „Wir flirten mit dem Autoritarismus“
Rohmilch-Debatte in den USA: Die Milch macht's
Posted in Kultur

Rohmilch-Debatte in den USA: Die Milch macht’s

Amerikas künftiger Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. war einst Linker. Seine Debatte um Rohmilch zeigt, wie viele Themen in den USA von links nach rechts…

Weiter ... Rohmilch-Debatte in den USA: Die Milch macht’s
Rechte Sprache und Symbolik: „Das Spiel mit NS-Rhetorik gehört zur AfD-Strategie“
Posted in Kultur

Rechte Sprache und Symbolik: „Das Spiel mit NS-Rhetorik gehört zur AfD-Strategie“

Die AfD betreibt schon seit Langem gezielte Holocaust-Verharmlosung. Was den Leiter der KZ-Gedenkstätte Buchenwald, Jens-Christian Wagner, aber noch mehr beunruhigt: der Umgang mit Erinnerungskultur im…

Weiter ... Rechte Sprache und Symbolik: „Das Spiel mit NS-Rhetorik gehört zur AfD-Strategie“
Kruder & Dorfmeister live: Großes Sonnenblumenfeld
Posted in Kultur

Kruder & Dorfmeister live: Großes Sonnenblumenfeld

Besuch in den Neunzigern, dieser schimmernden Zeit vor den ewigen Krisen: Kruder & Dorfmeister und das Phänomen der Jubiläumstournee. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Kruder & Dorfmeister live: Großes Sonnenblumenfeld