Schlagwort: SZ

Sachbuch: Wohlstand für alle
Posted in Kultur

Sachbuch: Wohlstand für alle

Gutes Leben könnte so einfach sein, schreibt Ezra Klein, der momentan prominenteste linksliberale Journalist der USA, in seinem aktuellen Buch „Der neue Wohlstand“. Darin entwirft…

Film: Und es hat Bumm gemacht
Posted in Kultur

Film: Und es hat Bumm gemacht

Die Erde ist weg, ein Astronaut ist allein: Der berührende Science-Fiction-Film „U Are the Universe“ konnte so derzeit wohl nur aus einem Land kommen: der…

Weiter ... Film: Und es hat Bumm gemacht
Kunst: Berühren erlaubt, masturbieren verboten
Posted in Kultur

Kunst: Berühren erlaubt, masturbieren verboten

Die Ausstellung „Sex Now“ im NRW-Forum in Düsseldorf ist nur für Erwachsene und zeigt eine wilde Mischung aus Sextoys, Plüsch-Genitalien und Kunstwerken.  Tiefe hat das…

Weiter ... Kunst: Berühren erlaubt, masturbieren verboten
Design: Hilfe, wieso werden die Autos immer hässlicher?
Posted in Kultur

Design: Hilfe, wieso werden die Autos immer hässlicher?

VW gesteht Irrtümer bei der Gestaltung seiner E-Modelle ein und will zurück zu vertrauten Linien. Gott sei Dank. Über die furchtbare Fratze des sogenannten Futurismus….

Weiter ... Design: Hilfe, wieso werden die Autos immer hässlicher?
Berlin: Neue Häuser? Alte Socken
Posted in Kultur

Berlin: Neue Häuser? Alte Socken

Der Berliner Molkenmarkt soll ein Viertel der Zukunft werden. Oder wieder historischer Stadtkern. Oder beides. Im Moment ist es ein Paradies für Archäologen. Besuch auf…

Weiter ... Berlin: Neue Häuser? Alte Socken
Kulturtipps: Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören
Posted in Kultur

Kulturtipps: Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören

Caroline Wahls Bestseller läuft im Kino, Nobelpreisträgerin Annie Ernaux macht ihrem Publikum ein fantastisches Geburtstagsgeschenk und Sabrina Carpenter zeigt, wie sie das Internet in eine…

Weiter ... Kulturtipps: Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören
Künstliche Intelligenz: Mein Grok gehorcht mir
Posted in Kultur

Künstliche Intelligenz: Mein Grok gehorcht mir

Elon Musk greift persönlich in die Antworten ein, die sein KI-Chatbot Grok auf politische Fragen gibt. Es ist ein weiterer Beweis, wie leicht man die…

Weiter ... Künstliche Intelligenz: Mein Grok gehorcht mir
Grönemeyer in Dortmund: Wider den inneren Stadionrocker
Posted in Kultur

Grönemeyer in Dortmund: Wider den inneren Stadionrocker

Herbert Grönemeyer startet in Dortmund eine Reihe akustischer Konzerte, die sein kommendes „Unplugged 2“-Album begleiten. Reduktion aufs Wesentliche kann er schon – aber vertraut er…

Weiter ... Grönemeyer in Dortmund: Wider den inneren Stadionrocker
Rationalismus: Die neue Religion des Silicon Valley
Posted in Kultur

Rationalismus: Die neue Religion des Silicon Valley

In den Führungsetagen einiger der mächtigsten und einflussreichsten Unternehmen der Welt wimmelt es von Rationalismus-Anhängern. Beeinflusst diese Bewegung längst das Leben von Milliarden Menschen? Quelle:…

Weiter ... Rationalismus: Die neue Religion des Silicon Valley
Gesellschaft: „Wenn man lacht, wird man lockerer“
Posted in Kultur

Gesellschaft: „Wenn man lacht, wird man lockerer“

100 Jahre alt und noch immer auf der Bühne: Ludwig Sebus ist wohl der älteste Karnevalssänger der Welt – mindestens aber Kölns. Ein Gespräch über…

Weiter ... Gesellschaft: „Wenn man lacht, wird man lockerer“
Dokumentarfilm: „Was haben wir euch getan?“
Posted in Kultur

Dokumentarfilm: „Was haben wir euch getan?“

Vier Jahre lang begleitete Marcin Wierzchowski die Hinterbliebenen der rassistischen Mordopfer von Hanau 2020. Seine berührende Doku „Das Deutsche Volk“ zeigt Menschen, die sich von…

Weiter ... Dokumentarfilm: „Was haben wir euch getan?“
Literatur: „Grüße aus Little Gayvillage Moscow“
Posted in Kultur

Literatur: „Grüße aus Little Gayvillage Moscow“

In Leif Randts Roman „Let’s talk about feelings“ gibt es keine aktivere Zeitgenossenschaft als das Shoppen. Es geht um Mode, Ästhetik, Oberflächen und dadurch eben…

Weiter ... Literatur: „Grüße aus Little Gayvillage Moscow“
Ayliva in Mannheim: „Alles, alles tut weh, weil du fehlst“
Posted in Kultur

Ayliva in Mannheim: „Alles, alles tut weh, weil du fehlst“

Sängerin Ayliva, derzeit größter deutscher Popstar, startet ihre Tour in Mannheim und zeigt: Man kann mit endloser Schmerzliebe und ansonsten wenig 15 000 Menschen sehr…

Weiter ... Ayliva in Mannheim: „Alles, alles tut weh, weil du fehlst“
Ayliva in Mannheim: „Alles, alles tut weh, weil du fehlst“
Posted in Kultur

Ayliva in Mannheim: „Alles, alles tut weh, weil du fehlst“

Sängerin Ayliva, derzeit größter deutscher Popstar, startet ihre Tour in Mannheim und zeigt: Man kann mit endloser Schmerzliebe und ansonsten wenig 15 000 Menschen sehr…

Weiter ... Ayliva in Mannheim: „Alles, alles tut weh, weil du fehlst“
Tanz im August: Wem gehört der „Fortnite“-Schritt?
Posted in Kultur

Tanz im August: Wem gehört der „Fortnite“-Schritt?

Das Festival „Tanz im August“ in Berlin enttäuscht diesmal fast völlig. Zum Glück taucht der fabelhafte Jeremy Nedd auf, mit einer Choreografie zum Thema Copyright….

Weiter ... Tanz im August: Wem gehört der „Fortnite“-Schritt?
Gesellschaft: Gesetz der Straße
Posted in Kultur

Gesellschaft: Gesetz der Straße

Ein DHL-Bote verprügelt in Herne Passanten – und wird dafür im Netz gefeiert. Was diese Reaktionen auf Gewalt über die explosiven Gefühle der Gegenwart erzählen….

Weiter ... Gesellschaft: Gesetz der Straße
Literaturverfilmung: Kick in den Magen
Posted in Kultur

Literaturverfilmung: Kick in den Magen

Worin liegt der Erfolg von Caroline Wahl? Auf diese Frage liefert auch die Verfilmung ihres Romans „22 Bahnen“ keine echte Antwort. Dafür kommt man den…

Weiter ... Literaturverfilmung: Kick in den Magen
Gaza-Krieg: Wie erkennt man einen Völkermord?
Posted in Kultur

Gaza-Krieg: Wie erkennt man einen Völkermord?

Eine weltweite Vereinigung von Forschern wirft Israel Genozid in Gaza vor. Das kann Folgen haben. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Gaza-Krieg: Wie erkennt man einen Völkermord?
Nachruf auf Hans Stimmann: Klarheit und Haltung
Posted in Kultur

Nachruf auf Hans Stimmann: Klarheit und Haltung

Hans Stimmann hat als Senatsbaudirektor die Hauptstadt geprägt wie kein anderer. Jetzt ist er im Alter von 84 Jahren gestorben. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Nachruf auf Hans Stimmann: Klarheit und Haltung
Ferdinand von Schirach: Das gemischteste Buch des Jahres
Posted in Kultur

Ferdinand von Schirach: Das gemischteste Buch des Jahres

Von der brillanten Miniatur bis zum verunglückten Essay ist alles dabei: In seinem neuen Buch „Der stille Freund“ steht dem besten deutschen Krimiautor Ferdinand von…

Weiter ... Ferdinand von Schirach: Das gemischteste Buch des Jahres
Popkultur: Protest in der Nische
Posted in Kultur

Popkultur: Protest in der Nische

Popstars wie Taylor Swift veröffentlichen ihre neuen Alben auf Kassette. Das ist keine Nostalgie, sondern Solidarität mit den Fans. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Popkultur: Protest in der Nische