Schlagwort: SZ
Bachmannpreis: Eine würdige Gewinnerin
Beim Wettlesen um den Bachmannpreis in Klagenfurt gewinnt die Österreicherin Natascha Gangl mit einem Text über Kriegsverbrechen in der Steiermark und die Frage nach Zugehörigkeit….
Kolumne: Washington, D. C.: Shorts. Baseballkappe. Freedom
In den USA laufen erwachsene Männer den ganzen Tag in Jungsklamotten herum. Manche tragen sogar im Winter kurze Hosen. Über die Uniform der amerikanischen Mittelklasse….
Ingeborg Bachmann: „Ein durchaus plausibler Ort“
In einem unscheinbaren Haus in Klagenfurt kam die rastlose Ingeborg Bachmann zur Ruhe. Nun eröffnet dort, in ihrem Elternhaus, ein Museum über das Leben der…
Kino: Ein Machtkampf zwischen Mutter und Tochter
Das Drama „Hot Milk“ erzählt von einer komplizierten Familienbeziehung. An die Romanvorlage kommt der Film aber leider nicht heran. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…
Arbeitsplatz: Ab ins Büro, ihr Luschen
Rein ins Home-Office, raus aus dem Home-Office: Warum der Springer-Konzern gerade mit der neuesten Management-Mode experimentiert. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Fotografie: Glück mit Auslöser
Wer zahlt sechs Millionen Euro für einen alten Fotoapparat? Und vor allem: Warum? Einblicke in eine besondere Welt zum 100-Jahre-Jubiläum der Leica aus Wetzlar. Quelle:…
Eröffnung der Münchner Opernfestspiele: Feminist und Macho in einer Person gibt`s nicht
Mozarts „Don Giovanni“ kennt zwei Extrempositionen von Männlichkeit. In München leuchten Dirigent Vladimir Jurowski und ein exzellentes Sängerteam deren Abgründe und Unvereinbarkeit meisterlich aus. Quelle:…
Film: Fahrradsattel-Orgasmus, Version 2025
Vor 24 Jahren wurde „Mädchen Mädchen“ zum Kinophänomen für Teenager. Weil jetzt ein Remake kommt: ein paar Gedanken über junge Frauen und Sex. Quelle: SZ…
Iran: Wir sind keine Avatare. Wir sind Fleisch, Atem und Blut
„Der Krieg ist nicht vorbei“, schreibt die iranische Schauspielerin Lily Farhadpour an ihren Freund Navid Kermani: „Die Zukunft sieht dunkler aus als die zwölf Tage,…
Fotografie: Glück mit Auslöser
Was für ein Wahnsinn: mehr als sieben Millionen Euro für einen uralten Leica-Fotoapparat. Wer sind die geheimnisvollen Käufer? Und wie kommt es zu dem Hype?…
Nachruf Lalo Schifrin: Seine Mission war der Groove
Seine Titelmelodie für „Mission: Impossible“ pulsiert bis heute durch Millionen Gehörgänge, aber Lalo Schifrin konnte noch viel mehr. Der große Jazzer und Filmkomponist starb mit…
Film: Markus Söder träumt mal wieder von Hollywood
Der bayerische Ministerpräsident lädt zum „Filmgipfel“ und hat große Pläne. Aber die hat er ja immer. Sein Ehrengast, der neue Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, erläutert derweil,…
Was ist das Wesen des Trumpismus?: Die neuen Schlafwandler
Donald Trump läutet in den USA das Ende der Öffentlichkeit ein, wie wir sie kannten. Doch anstatt zu debattieren, ob sein Handeln faschistische Züge trägt,…
Digitale Öffentlichkeit: Eine Schleimspur von Den Haag bis Washington
Über einen politischen Aufreißversuch des Nato-Generalsekretärs und eine gruselige Zukunft, die vielleicht schon begonnen hat. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Julia Jäkel im Gespräch: „Jeder weiß, etwas muss anders werden – aber was genau?“
Wie es wirklich um Deutschland steht, wollen Peer Steinbrück, Thomas de Maizière, Andreas Voßkuhle und Julia Jäkel mit der Initiative für den handlungsfähigen Staat herausbekommen….
Robbie Williams in Gelsenkirchen: „Möchtet ihr weiterhin alt mit mir werden?“
Man muss sich Robbie Williams als glücklichen Menschen vorstellen. So wirkt er zumindest bei seinem Konzert in Gelsenkirchen, das nach Jahren der Selbsttherapie wieder richtig…
US-Politik: Ein Lächeln, das keiner mehr stoppt
Der nächste New Yorker Bürgermeister wird wohl ein Muslim mit ugandisch-indischen Wurzeln, so links, dass er als „Sozialist“ gilt. Über eine Begegnung mit dem charismatischen…
Fernsehen: MDR in Zukunft zuständig für „Titel, Thesen, Temperamente“
Nach der Aufregung um Thilo Mischke als neuem Moderator von „Titel, Thesen, Temperamente“ zieht die ARD Konsequenzen: Der MDR soll sich federführend um die Kultursendung…
Bachmannpreis: „Beinahe täglich bauen wir menschlich ab“
In Klagenfurt beginnt das Wettlesen um den Bachmannpreis mit der „Rede zur Literatur“: Die Autorin Nava Ebrahimi sucht darin das Sinnstiftende in einer krisengeplagten Welt…
Wechsel an der Staatsoper: Neues Gesicht im Nationaltheater: Patrick Wasserbauer übernimmt Leitungsfunktion
Für Kunstminister Markus Blume ist Patrick Wasserbauer ein Mann mit „besten Voraussetzungen“. Denn der neue Geschäftsführende Direktor hat nicht nur Jura studiert. Quelle: SZ Diese…
James Bond: Dieser Mann muss 007 neu erfinden
Denis Villeneuve soll den nächsten James-Bond-Film inszenieren. Dieser Auftrag ist eine große Ehre, könnte sich aber auch als Horrorjob erweisen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…