Schlagwort: SZ

Ausstellungen im Februar: Was wo läuft
Posted in Kultur

Ausstellungen im Februar: Was wo läuft

München setzt Liebe in der Gegenwartskunst ins Bild, Wuppertal erklärt das Museum von A bis Z und in Basel erscheinen die Nordlichter: eine Auswahl sehenswerter…

„Babygirl“ im Kino: Die Chefin kniet vor dem Praktikanten und sagt „Wuff“
Posted in Kultur

„Babygirl“ im Kino: Die Chefin kniet vor dem Praktikanten und sagt „Wuff“

„Babygirl“ mit Nicole Kidman belebt das im Zuge sexueller Querelen ausgestorbene Genre des Erotikthrillers wieder. Und das ist längst nicht die einzige gute Nachricht. Quelle:…

Weiter ... „Babygirl“ im Kino: Die Chefin kniet vor dem Praktikanten und sagt „Wuff“
Israels ESC-Kandidatin Yuval Raphael: Die Überlebende
Posted in Kultur

Israels ESC-Kandidatin Yuval Raphael: Die Überlebende

Yuval Raphael entkam dem Massaker der Hamas beim Nova-Festival. Jetzt tritt sie für Israel beim ESC an. Über eine angeblich so unpolitische Veranstaltung. Quelle: SZ Diese…

Weiter ... Israels ESC-Kandidatin Yuval Raphael: Die Überlebende
Oscars: Eine Nominierung dürfte Trump wütend machen
Posted in Kultur

Oscars: Eine Nominierung dürfte Trump wütend machen

Der deutsche Oscar-Beitrag „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ hat es in die Endauswahl geschafft.  „Wicked“, „The Brutalist“ und „Emilia Pérez“ sind am häufigsten nominiert. Und…

Weiter ... Oscars: Eine Nominierung dürfte Trump wütend machen
Residenztheater „Sankt Falstaff“: Männer, die an Gefühlen scheitern
Posted in Kultur

Residenztheater „Sankt Falstaff“: Männer, die an Gefühlen scheitern

Saufen, schlagen, siegen wollen: „Sankt Falstaff“ am Münchner Residenztheater hätte ein nerviger Abend werden können. Die Inszenierung von Alexander Eisenach aber ist ein eiskaltes Lehrstück…

Weiter ... Residenztheater „Sankt Falstaff“: Männer, die an Gefühlen scheitern
80  Jahre Befreiung von Auschwitz: Schweres Gepäck
Posted in Kultur

80  Jahre Befreiung von Auschwitz: Schweres Gepäck

Ein Besuch in Auschwitz 2025 – da will man schon bei der Anreise nichts falsch machen. Das Gefühl wird man trotzdem nicht los. Hier ein…

Weiter ... 80  Jahre Befreiung von Auschwitz: Schweres Gepäck
Bilderbuch: Die Königin der Pappe
Posted in Kultur

Bilderbuch: Die Königin der Pappe

Susanne Straßer ist mit ihren Bilderbüchern für sehr junge Kinder auf der ganzen Welt erfolgreich. Besuch bei einer pragmatischen Künstlerin. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Bilderbuch: Die Königin der Pappe
97. Verleihung der Academy-Awards: Alle Nominierungen der Oscars auf einen Blick
Posted in Kultur

97. Verleihung der Academy-Awards: Alle Nominierungen der Oscars auf einen Blick

Am 2. März findet die 97. Verleihung der Academy-Awards in Los Angeles statt. Ein Überblick über Filme, Regisseure sowie Schauspielerinnen und Schauspieler, die hoffen dürfen….

Weiter ... 97. Verleihung der Academy-Awards: Alle Nominierungen der Oscars auf einen Blick
Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda zur Bedrohung der Kultur: „Als Herdentiere reagieren wir auf dieses gemeinsame Erleben“
Posted in Kultur

Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda zur Bedrohung der Kultur: „Als Herdentiere reagieren wir auf dieses gemeinsame Erleben“

Kunst sei demokratierelevant, weil sie gegen Popularisierung wirke, sagt Carsten Brosda. Der Hamburger Kultursenator und kulturpolitischer Vordenker der SPD fordert deshalb, die subventionierte Kultur in…

Weiter ... Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda zur Bedrohung der Kultur: „Als Herdentiere reagieren wir auf dieses gemeinsame Erleben“
Theatertreffen: Freude am Exzess
Posted in Kultur

Theatertreffen: Freude am Exzess

Albträume, Queerness und eine opulente Messe: Die Auswahl zum Berliner Theatertreffen ist erfreulich vielfältig. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Theatertreffen: Freude am Exzess
Silicon Valley: Das starke Geschlecht
Posted in Kultur

Silicon Valley: Das starke Geschlecht

Meta-Chef Mark Zuckerberg findet die Konzernwelt „kastriert“ und unmännlich. Ist da etwas dran? Ein Blick auf die Fakten zu Frauen und Männern im Beruf. Quelle:…

Weiter ... Silicon Valley: Das starke Geschlecht
„Der Graf von Monte Christo“ im Kino: Eiskalter Racheengel
Posted in Kultur

„Der Graf von Monte Christo“ im Kino: Eiskalter Racheengel

Mehr als neun Millionen Besucher in Frankreich: Die Neuverfilmung des Romans „Der Graf von Monte Christo“ ist klassisches Abenteuerkino – dramatisch und unterhaltsam. Quelle: SZ…

Weiter ... „Der Graf von Monte Christo“ im Kino: Eiskalter Racheengel
Maja Lunde „Für immer“: Pass auf, was du dir wünschst
Posted in Kultur

Maja Lunde „Für immer“: Pass auf, was du dir wünschst

Die norwegische Bestsellerautorin Maja Lunde imaginiert in „Für immer“ eine Welt, in der die Zeit der Menschen stillsteht: Keiner wird mehr krank, keiner stirbt, keiner wird…

Weiter ... Maja Lunde „Für immer“: Pass auf, was du dir wünschst
Star-Geiger Gidon Kremer: „Wir alle haben das Schweigen gelernt“
Posted in Kultur

Star-Geiger Gidon Kremer: „Wir alle haben das Schweigen gelernt“

Er gehörte zur Künstlerelite der Sowjetunion und war bald auch im Westen ein Star: Der Geiger Gidon Kremer über das Gefühl, als Musiker in einer…

Weiter ... Star-Geiger Gidon Kremer: „Wir alle haben das Schweigen gelernt“
A. L. Kennedy zu Trump und dem Siegeszug der Rechten: Nicht mit mir, Leute
Posted in Kultur

A. L. Kennedy zu Trump und dem Siegeszug der Rechten: Nicht mit mir, Leute

Die Regierung in den Händen derer, die Regierungen abschaffen wollen: Das erleben wir in den USA, und das wollen die Rechten auch in Europa. Wir…

Weiter ... A. L. Kennedy zu Trump und dem Siegeszug der Rechten: Nicht mit mir, Leute
Trumps Rächermythos: Staatsfeind Nummer eins
Posted in Kultur

Trumps Rächermythos: Staatsfeind Nummer eins

„Fight, fight, fight!“: Im Wahlkampf hat Donald Trump sich als Rächer seiner Anhänger empfohlen. Gleich am ersten Tag im Amt beginnt er mit der vermeintlichen…

Weiter ... Trumps Rächermythos: Staatsfeind Nummer eins
„Piece by Piece“ im Kino: Passt gut zusammen
Posted in Kultur

„Piece by Piece“ im Kino: Passt gut zusammen

Die Doku „Piece by Piece“ erzählt die Geschichte des Musikers Pharrell Williams – mit Legosteinen und Botschaften wie: Glaub an deine Träume! Das ist bunt…

Weiter ... „Piece by Piece“ im Kino: Passt gut zusammen
Berlinale: Festival der Newcomer
Posted in Kultur

Berlinale: Festival der Newcomer

Neue Chefin, alte Sorgen: Oscar-Kandidaten wie das Bob-Dylan-Biopic „A Complete Unknown“ feiern ihre Deutschlandpremiere bei der Berlinale – aber mit prominenten Weltpremieren können die Verantwortlichen…

Weiter ... Berlinale: Festival der Newcomer
Gema-Klage gegen Suno: Kein Herz und keine Seele
Posted in Kultur

Gema-Klage gegen Suno: Kein Herz und keine Seele

Stehlen Musik-KI-Dienste die Kreativität von Künstlerinnen und Künstlern? Die Gema sagt: „Ja!“, und verklagt nun nach OpenAI auch noch Suno. Zum Beweis dient unter anderem:…

Weiter ... Gema-Klage gegen Suno: Kein Herz und keine Seele
Ulf Poschardt: „Shitbürgertum“: Alles verkappte Nazis
Posted in Kultur

Ulf Poschardt: „Shitbürgertum“: Alles verkappte Nazis

Der Journalist Ulf Poschardt rechnet in „Shitbürgertum“ gewohnt brachial mit dem grünen Milieu ab. Interessant ist eher, was das Buch unfreiwillig enthüllt. Quelle: SZ Diese…

Weiter ... Ulf Poschardt: „Shitbürgertum“: Alles verkappte Nazis
80 Jahre Auschwitz-Befreiung: Der Zukunft gedenken
Posted in Kultur

80 Jahre Auschwitz-Befreiung: Der Zukunft gedenken

80 Jahre ist es her, dass das Konzentrationslager Auschwitz befreit wurde – und noch nie seither waren Juden in Deutschland so gefährdet wie jetzt. Warum…

Weiter ... 80 Jahre Auschwitz-Befreiung: Der Zukunft gedenken