Schlagwort: SZ

Russischer Roman: Ein Brief, geschrieben mit Blut
Posted in Kultur

Russischer Roman: Ein Brief, geschrieben mit Blut

Der russische Schriftsteller Georgi Demidow starb im Glauben, sein Werk sei vernichtet. Ein zweiter, unvergesslicher Roman erscheint nun auf Deutsch und erzählt die Geschichte eines…

Kolumne Washington, D. C.: Vom Verschwinden und Finden zu Ostern
Posted in Kultur

Kolumne Washington, D. C.: Vom Verschwinden und Finden zu Ostern

Der Nachbar unseres Autors ist plötzlich weg, und die Fahne dieses so patriotischen Mannes ist zerfetzt. Das beunruhigt natürlich in Zeiten, in denen so viele…

Weiter ... Kolumne Washington, D. C.: Vom Verschwinden und Finden zu Ostern
US-Zollpolitik: Putin hat es vorgemacht, und sein Männerfreund Trump kopiert das Modell
Posted in Kultur

US-Zollpolitik: Putin hat es vorgemacht, und sein Männerfreund Trump kopiert das Modell

Die US-Zölle signalisieren: Das Land strebt nach Autarkie statt Kooperation. Das bedeutet auch, dass die Ansprüche der USA auf Grönland und Kanada sehr ernst zu…

Weiter ... US-Zollpolitik: Putin hat es vorgemacht, und sein Männerfreund Trump kopiert das Modell
Luxusurlaub: Meiden Sie diesen Ort
Posted in Kultur

Luxusurlaub: Meiden Sie diesen Ort

Für Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie lieber nicht Ihre Frauenzeitschrift – denn die empfiehlt womöglich immer noch, zum Ausspannen auf die Malediven zu fliegen. Dabei…

Weiter ... Luxusurlaub: Meiden Sie diesen Ort
Sydney Sweeney: Sie ist das perfekte gemeine Film-Mädchen
Posted in Kultur

Sydney Sweeney: Sie ist das perfekte gemeine Film-Mädchen

In „Eden“ spielt die US-Schauspielerin jene deutsche Auswanderin, die in den Dreißigerjahren siegreich aus der sogenannten Galápagos-Affäre hervorgegangen ist. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Sydney Sweeney: Sie ist das perfekte gemeine Film-Mädchen
Jugendroman: Wenn der kleine Helfer mordet
Posted in Kultur

Jugendroman: Wenn der kleine Helfer mordet

In „They Are Everywhere“ geraten zwei Jugendliche in einen brutalen Aufstand von Robotern. Das klingt gar nicht mehr so unwahrscheinlich. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Jugendroman: Wenn der kleine Helfer mordet
Lifestyletrend Journaling: Danke für nichts
Posted in Kultur

Lifestyletrend Journaling: Danke für nichts

Auf den Tischen für gut gemeinte Geschenke bietet der Buchhandel stapelweise „Dankbarkeitstagebücher“ an. Warum diese perfide Anleitung, sich selbst zu belügen, besonders Frauen in den…

Weiter ... Lifestyletrend Journaling: Danke für nichts
Zeitenwenden und Umbrüche: Alles gut
Posted in Kultur

Zeitenwenden und Umbrüche: Alles gut

Weltuntergangsstimmung? Nicht nötig. Es hilft, den Sinn für das Wesentliche neu zu schärfen – etwa mit einem Blick auf die Seuchen der Vergangenheit und die…

Weiter ... Zeitenwenden und Umbrüche: Alles gut
Ideengeschichte der Bundesrepublik: Eine unwahrscheinliche Annäherung
Posted in Kultur

Ideengeschichte der Bundesrepublik: Eine unwahrscheinliche Annäherung

Der jüdische Emigrant und Philosoph Theodor W. Adorno und der rechtskonservative Soziologe und Nazi-Günstling Arnold Gehlen pflegten nach dem Krieg eine produktive Bekanntschaft. Thomas Wagner…

Weiter ... Ideengeschichte der Bundesrepublik: Eine unwahrscheinliche Annäherung
Musik: Himmel, wie wunderbar der Pop doch sein kann
Posted in Kultur

Musik: Himmel, wie wunderbar der Pop doch sein kann

Elton John und Brandi Carlile haben ein Album geschrieben, Bernie Taupin hat noch mal für seinen Freund getextet. Und auch ansonsten ist „Who Believes In…

Weiter ... Musik: Himmel, wie wunderbar der Pop doch sein kann
Theater–Highlights am Broadway: Sieben Sarah Snooks gleichzeitig
Posted in Kultur

Theater–Highlights am Broadway: Sieben Sarah Snooks gleichzeitig

Der „Succession“-Star überzeugt mit einer multiplen Performance am New Yorker Broadway – in einer Theatersaison der Stars, in der auch George Clooney, Denzel Washington und…

Weiter ... Theater–Highlights am Broadway: Sieben Sarah Snooks gleichzeitig
Zirkus: Der Clown stirbt aus
Posted in Kultur

Zirkus: Der Clown stirbt aus

Der Zirkus von heute muss einen Spagat meistern: Die Menschen sehnen sich nach analoger Unterhaltung, doch in der Manege reichen die klassischen Künste nicht mehr…

Weiter ... Zirkus: Der Clown stirbt aus
Florence Gaub: „Lesen Sie die langen Artikel, nicht die kurzen“
Posted in Kultur

Florence Gaub: „Lesen Sie die langen Artikel, nicht die kurzen“

Wie umgehen mit Trumps Wahnsinn? Die Militärexpertin und Zukunftsforscherin Florence Gaub plädiert für mehr Gelassenheit – und weniger Verklärung der Vergangenheit. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Weiter ... Florence Gaub: „Lesen Sie die langen Artikel, nicht die kurzen“
Videospiel „Inzoi“: Das eigene Leben als K-Pop-Version
Posted in Kultur

Videospiel „Inzoi“: Das eigene Leben als K-Pop-Version

Mit „Inzoi“ erscheint ein südkoreanischer Konkurrent für die Lebenssimulation „Die Sims“ – mit ein paar interessanten kulturellen Unterschieden. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Weiter ... Videospiel „Inzoi“: Das eigene Leben als K-Pop-Version
Verschollene „Beatles“-Aufnahmen: Da schau Hair
Posted in Kultur

Verschollene „Beatles“-Aufnahmen: Da schau Hair

Ein Plattenladenbesitzer aus Vancouver könnte eine extrem seltene Probeaufnahme der „Beatles“ gefunden haben. In seinem Regal. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Verschollene „Beatles“-Aufnahmen: Da schau Hair
Demokratie und Rechtspopulismus: Demokratie verteidigen? Klingt leider viel zu defensiv
Posted in Kultur

Demokratie und Rechtspopulismus: Demokratie verteidigen? Klingt leider viel zu defensiv

Zu Ehren von Jürgen Habermas diskutieren in München namhafte Politikwissenschaftler und Soziologen über die Krise des Westens. Es herrscht die pure Fassungslosigkeit, aber es gibt…

Weiter ... Demokratie und Rechtspopulismus: Demokratie verteidigen? Klingt leider viel zu defensiv
„Die letzten Tage“: Standgericht im Urlaubsort
Posted in Kultur

„Die letzten Tage“: Standgericht im Urlaubsort

Kurz vor der Kapitulation ermordeten die Nazis noch einmal besonders viele Menschen. Auch 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg ist das nicht bekannt genug. Martin…

Weiter ... „Die letzten Tage“: Standgericht im Urlaubsort
US-Politik: Realismus, im Ernst?
Posted in Kultur

US-Politik: Realismus, im Ernst?

Gilt nun wieder das Recht des Stärkeren – bei Zöllen wie in der Geopolitik? Trump-Versteher der „realistischen“ Schule haben derzeit Konjunktur. Doch ihr ideologischer Begriff…

Weiter ... US-Politik: Realismus, im Ernst?
„Eden“ im Kino: Wohin soll man noch auswandern?
Posted in Kultur

„Eden“ im Kino: Wohin soll man noch auswandern?

Ron Howards Film „Eden“ über deutsche Aussiedler auf den Galápagos-Inseln zeichnet ein düsteres Menschenbild. Zum Trost gibt es einen nackten Jude Law. Quelle: SZ Diese…

Weiter ... „Eden“ im Kino: Wohin soll man noch auswandern?
Eva Illouz: Warum ich keinen Preis bekomme
Posted in Kultur

Eva Illouz: Warum ich keinen Preis bekomme

Staat und Regierung Israels verteilen eine namhafte Auszeichnung an viele kulturell verdiente Bürger. Allerdings unter einer Bedingung, die nicht zu erfüllen ist. Quelle: SZ Diese…

Weiter ... Eva Illouz: Warum ich keinen Preis bekomme
Musik und Lyrik: „Das kann ja alles nicht wahr sein“
Posted in Kultur

Musik und Lyrik: „Das kann ja alles nicht wahr sein“

Malakoff Kowalski verschraubt die Beat-Gedichte Allen Ginsbergs mit klassischer Klaviermusik – und gewinnt die Allstar-Truppe Chilly Gonzales, Igor Levit und Johanna Summer als Interpreten. Eine…

Weiter ... Musik und Lyrik: „Das kann ja alles nicht wahr sein“