Schlagwort: SZ

Ulf Poschardt: „Shitbürgertum“: Alles verkappte Nazis
Posted in Kultur

Ulf Poschardt: „Shitbürgertum“: Alles verkappte Nazis

Der Journalist Ulf Poschardt rechnet in „Shitbürgertum“ gewohnt brachial mit dem grünen Milieu ab. Interessant ist eher, was das Buch unfreiwillig enthüllt. Quelle: SZ Diese…

80 Jahre Auschwitz-Befreiung: Der Zukunft gedenken
Posted in Kultur

80 Jahre Auschwitz-Befreiung: Der Zukunft gedenken

80 Jahre ist es her, dass das Konzentrationslager Auschwitz befreit wurde – und noch nie seither waren Juden in Deutschland so gefährdet wie jetzt. Warum…

Weiter ... 80 Jahre Auschwitz-Befreiung: Der Zukunft gedenken
Sängerin Victoria Canal: „Verletz mich nicht. Es sei denn, es ist dir ernst!“
Posted in Kultur

Sängerin Victoria Canal: „Verletz mich nicht. Es sei denn, es ist dir ernst!“

Die Sängerin und Songwriterin Victoria Canal zeigt auf ihrem wunderschönen Debüt ihre Zauberkraft: Sie kann die Welt mit ein paar Zeilen sanft verdunkeln. Und damit…

Weiter ... Sängerin Victoria Canal: „Verletz mich nicht. Es sei denn, es ist dir ernst!“
Dichterin im Exil: Mascha Kaléko: Auf der Jagd nach dem Glück
Posted in Kultur

Dichterin im Exil: Mascha Kaléko: Auf der Jagd nach dem Glück

Gerade weil heute wieder in so bemerkenswert unmenschlichem Ton über Migranten geredet wird: eine kleine Erinnerung an die beste deutsche Exillyrikerin, Mascha Kaléko, zu ihrem…

Weiter ... Dichterin im Exil: Mascha Kaléko: Auf der Jagd nach dem Glück
Brände in Los Angeles: Californication über alles
Posted in Kultur

Brände in Los Angeles: Californication über alles

Ökologische Moralisten sind dafür, die verbrannten Teile von Los Angeles aufzugeben. Aber daraus wird wohl nix. Bis zum finalen Erbeben regiert in der Stadt der…

Weiter ... Brände in Los Angeles: Californication über alles
Tanztheater: Schwarze Elegie
Posted in Kultur

Tanztheater: Schwarze Elegie

Ausgerechnet jetzt gastieren Ohad Naharin und die Batsheva Dance Company in Berlin. Es ist ihr erster Auftritt außerhalb Israels nach dem Überfall der Hamas und…

Weiter ... Tanztheater: Schwarze Elegie
Aktivismus: Die Botschaft bin ich
Posted in Kultur

Aktivismus: Die Botschaft bin ich

Körper mit Aussage: Klimaaktivistin Luisa Neubauer wirbt beim Bundespresseball für eine gute Sache. Und für sich. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Aktivismus: Die Botschaft bin ich
Jean Hanff Korelitz: „Die Nachzüglerin“: Heiter bis unglücklich
Posted in Kultur

Jean Hanff Korelitz: „Die Nachzüglerin“: Heiter bis unglücklich

Wer Kinder hat, ahnt: Drillinge sind eine Herausforderung der anderen Art. Jean Hanff Korelitz’ rasant-böser Roman „Die Nachzüglerin“ erzählt von einer amerikanischen Familie im Ausnahmezustand….

Weiter ... Jean Hanff Korelitz: „Die Nachzüglerin“: Heiter bis unglücklich
„Kneecap“ im Kino: Auf den Spuren von „Trainspotting“
Posted in Kultur

„Kneecap“ im Kino: Auf den Spuren von „Trainspotting“

Der irische Oscar-Beitrag „Kneecap“ erzählt die Geschichte des gleichnamigen Rap-Trios und die Nachwirkungen des Nordirlandkonflikts als wilden Kino-Klamauk. Kann das funktionieren? Quelle: SZ Diese Beiträge…

Weiter ... „Kneecap“ im Kino: Auf den Spuren von „Trainspotting“
Politischer Diskurs: Kulturkampf? Nein, Kampf der Unkulturen
Posted in Kultur

Politischer Diskurs: Kulturkampf? Nein, Kampf der Unkulturen

Linke keifen gegen Linke, und die Rechten triumphieren. Die „politische Korrektheit“, von ihren Gegnern zum allmächtigen Monstrum aufgeblasen, hat gewaltigen Schaden angerichtet. Quelle: SZ Diese…

Weiter ... Politischer Diskurs: Kulturkampf? Nein, Kampf der Unkulturen
Ulf Poschardt: „Shitbürgertum“: Alles verkappte Nazis
Posted in Kultur

Ulf Poschardt: „Shitbürgertum“: Die Grünen? Verkappte Nazis

Der Journalist Ulf Poschardt rechnet in „Shitbürgertum“ gewohnt brachial mit dem grünen Milieu ab. Interessant ist eher, was das Buch unfreiwillig enthüllt. Quelle: SZ Diese…

Weiter ... Ulf Poschardt: „Shitbürgertum“: Die Grünen? Verkappte Nazis
Kulturhauptstadt Chemnitz: Bloß niemanden irritieren
Posted in Kultur

Kulturhauptstadt Chemnitz: Bloß niemanden irritieren

Am Samstag wurde in Chemnitz das Programm der Kulturhauptstadt eröffnet: als Übung in Harmonie. Sind hier auch Kontroversen erlaubt? Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Kulturhauptstadt Chemnitz: Bloß niemanden irritieren
Poesie: „Manche singen oder brüllen ihre Gedichte“
Posted in Kultur

Poesie: „Manche singen oder brüllen ihre Gedichte“

Das Lyrikfestival Poetica führt vor, dass Gedichte nicht nur in die Andacht stiller Literaturhäuser gehören, sondern in den Alltag und ins Leben. Quelle: SZ Diese…

Weiter ... Poesie: „Manche singen oder brüllen ihre Gedichte“
Der Lyriker Eugen Gomringer wird 100: Immer auf dem Poesiepfad
Posted in Kultur

Der Lyriker Eugen Gomringer wird 100: Immer auf dem Poesiepfad

Eugen Gomringer erfand die konkrete Poesie als Ausdrucksform der Moderne, provozierte als Bewunderer von Blumen und Frauen ein Skandälchen – und prägt bis heute die…

Weiter ... Der Lyriker Eugen Gomringer wird 100: Immer auf dem Poesiepfad
Kolumne Washington, D. C.: Ich habe einen Albtraum
Posted in Kultur

Kolumne Washington, D. C.: Ich habe einen Albtraum

Donald Trump wird am „Martin Luther King Day“ vereidigt. Der Washington-Kolumnist denkt schon mal darüber nach, ob Tino Chrupalla nicht ein guter Eisprinz für Grönland…

Weiter ... Kolumne Washington, D. C.: Ich habe einen Albtraum
Schriftsteller T. C. Boyle über die Feuer in Los Angeles: Du kannst nicht jedes Mal Glück haben
Posted in Kultur

Schriftsteller T. C. Boyle über die Feuer in Los Angeles: Du kannst nicht jedes Mal Glück haben

Warum zieht ein Mensch, dessen Zuhause bei den Bränden in Los Angeles erneut nur knapp verschont blieb, nicht weg? „Ich liebe diesen Ort, ich liebe…

Weiter ... Schriftsteller T. C. Boyle über die Feuer in Los Angeles: Du kannst nicht jedes Mal Glück haben
Lampenfieber bekämpfen: „Es sind viel mehr, als man weiß“
Posted in Kultur

Lampenfieber bekämpfen: „Es sind viel mehr, als man weiß“

Auch Profimusiker haben Lampenfieber – und tatsächlich hilft eine gewisse Anspannung dabei, so konzentriert wie möglich zu sein. Was aber, wenn das Ganze in Angst…

Weiter ... Lampenfieber bekämpfen: „Es sind viel mehr, als man weiß“
Favoriten der Woche: Prinzessin aus dem Sumpf, wir verneigen uns
Posted in Kultur

Favoriten der Woche: Prinzessin aus dem Sumpf, wir verneigen uns

Eine neue Madonna des Hip-Hop erobert die Bühne, die Kunst feiert Geburtstag, und eine Geschichte aus dem Packeis verzaubert: die Kulturempfehlungen der Woche aus dem…

Weiter ... Favoriten der Woche: Prinzessin aus dem Sumpf, wir verneigen uns
Machtratgeber von Robert Greene: „Gib dich dümmer als dein Opfer“
Posted in Kultur

Machtratgeber von Robert Greene: „Gib dich dümmer als dein Opfer“

Pünktlich zum zweiten Amtsantritt Trumps ist „Power“, die Bibel der Machtgier, wieder ganz oben in den Bestsellerlisten. Soll das ein Witz sein? Absolut. Und zwar auf…

Weiter ... Machtratgeber von Robert Greene: „Gib dich dümmer als dein Opfer“
Holzschnittkünstlerin Gabriela Jolowicz: Megabillig, megatoll
Posted in Kultur

Holzschnittkünstlerin Gabriela Jolowicz: Megabillig, megatoll

Holzschnitt ist die älteste Drucktechnik der Welt. Die Berliner Künstlerin Gabriela Jolowicz nutzt sie für so ungewöhnlich wie alltägliche Motive – und erschafft so einzigartige…

Weiter ... Holzschnittkünstlerin Gabriela Jolowicz: Megabillig, megatoll
USA: Warum Donald Trump von diesem Film besessen ist
Posted in Kultur

USA: Warum Donald Trump von diesem Film besessen ist

Schon während seiner ersten Amtszeit lief im Weißen Haus immer wieder: „Sunset Boulevard“ von Billy Wilder. Was fasziniert den alten und neuen Präsidenten ausgerechnet an…

Weiter ... USA: Warum Donald Trump von diesem Film besessen ist