Schlagwort: SZ

Medizin: Depressiv? Lasst gut sein!
Posted in Kultur

Medizin: Depressiv? Lasst gut sein!

Oft ist in Folge all der Krisen vom „Tabuthema Depression“ die Rede. So wird eine ernste Diagnose sprachlich entwertet. Das schadet den Kranken, und bringt…

„Can't Hurt Me“ von David Goggins: Hereinspaziert, Motherfucker
Posted in Kultur

„Can’t Hurt Me“ von David Goggins: Hereinspaziert, Motherfucker

Sind auch Sie verweichlicht? Baden Sie gerne in Selbstmitleid? Dann haben wir hier was für Sie: Die Autobiografie von David Goggins wird das Zeitalter der…

Weiter ... „Can’t Hurt Me“ von David Goggins: Hereinspaziert, Motherfucker
70. Geburtstag  von Simon Rattle: Selig machender Rausch
Posted in Kultur

70. Geburtstag von Simon Rattle: Selig machender Rausch

Bei ihm kommt jeder Musiker zu Wort – und zu Klang: zum 70. Geburtstag des großen Dirigenten Simon Rattle. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... 70. Geburtstag von Simon Rattle: Selig machender Rausch
Thalia Theater Hamburg: Wer zu spät kommt, den bestrafen die Götter
Posted in Kultur

Thalia Theater Hamburg: Wer zu spät kommt, den bestrafen die Götter

Christopher Rüping inszeniert am Thalia Theater Hamburg mit „Ajax und der Schwan der Scham“ einen Abend über die Schande, Zweiter zu sein. Gute Idee, aber…

Weiter ... Thalia Theater Hamburg: Wer zu spät kommt, den bestrafen die Götter
Buch von Caroline Darian: Sie schreibt sich ins Leben zurück
Posted in Kultur

Buch von Caroline Darian: Sie schreibt sich ins Leben zurück

Gisèle Pelicots Tochter Caroline Darian berichtet in ihrem Buch „Und ich werde dich nie wieder Papa nennen“ schonungslos von dem Horror in ihrer Familie. Hoffnung…

Weiter ... Buch von Caroline Darian: Sie schreibt sich ins Leben zurück
Graphic Novel über David Bowie: Zur Mauer, zur Freiheit
Posted in Kultur

Graphic Novel über David Bowie: Zur Mauer, zur Freiheit

Der Comic „Low“ begleitet David Bowie dabei, wie er in Berlin vom Koks loskommt und sich einmal mehr künstlerisch häutet. Ein mitreißender Trip – nur…

Weiter ... Graphic Novel über David Bowie: Zur Mauer, zur Freiheit
Nachruf auf David Lynch: Es ist dunkel
Posted in Kultur

Nachruf auf David Lynch: Es ist dunkel

David Lynch war der große Mystiker des US-Kinos – seine Filme zeugen von einer radikalen Freude am Erzählen und am Träumen. Nun ist er gestorben….

Weiter ... Nachruf auf David Lynch: Es ist dunkel
Regisseur: David Lynch mit 78 Jahren gestorben
Posted in Kultur

Regisseur: David Lynch mit 78 Jahren gestorben

„Es klafft ein großes Loch in der Welt“, schreibt seine Familie. „Aber wie er sagen würde: ‚Behalte den Donut im Auge und nicht das Loch.‘“…

Weiter ... Regisseur: David Lynch mit 78 Jahren gestorben
AfD-Wahlwerbung: Sitzplatz ganz rechts am Fenster
Posted in Kultur

AfD-Wahlwerbung: Sitzplatz ganz rechts am Fenster

Die AfD druckt „Flugtickets“, um Asylbewerber zur Ausreise aufzurufen. Oder sind auch Menschen mit deutscher Staatsbürgerschaft gemeint? Über Wahlkampf in NSDAP-Tradition und das zynische Spiel…

Weiter ... AfD-Wahlwerbung: Sitzplatz ganz rechts am Fenster
Neue Sachlichkeit: Menschlichkeit in finstren Zeiten
Posted in Kultur

Neue Sachlichkeit: Menschlichkeit in finstren Zeiten

Vor 100 Jahren wurde der Kunstbegriff „Neue Sachlichkeit“ geprägt. Warum uns dieser Stil das unsentimentale Klarsehen lehrt, jenseits linker oder rechter Ideologisierung. Quelle: SZ Diese…

Weiter ... Neue Sachlichkeit: Menschlichkeit in finstren Zeiten
Neues Album von Bad Bunny: Der Kulturbotschafter
Posted in Kultur

Neues Album von Bad Bunny: Der Kulturbotschafter

Der Puerto-Ricaner Bad Bunny war jahrelang der meistgestreamte Popsänger der Welt – hierzulande ist er trotzdem vielen völlig unbekannt. Eine Phänomenologie anlässlich seines tollen neuen Albums….

Weiter ... Neues Album von Bad Bunny: Der Kulturbotschafter
Waffenruhe in Nahost: „Irgendwann wird sicher irgendetwas explodieren“
Posted in Kultur

Waffenruhe in Nahost: „Irgendwann wird sicher irgendetwas explodieren“

Der Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas war mein Traum. Erleichtert bin ich aber noch nicht – es sind zu viele Fragen offen. Quelle: SZ…

Weiter ... Waffenruhe in Nahost: „Irgendwann wird sicher irgendetwas explodieren“
Elke Schmitters Roman „Alles, was ich über Liebe weiß, steht in diesem Buch“: Einbildungsreisen
Posted in Kultur

Elke Schmitters Roman „Alles, was ich über Liebe weiß, steht in diesem Buch“: Einbildungsreisen

In ihrem eindrucksvoll hyperreflektierten neuen Roman erzählt die Essayistin Elke Schmitter davon, wie Beziehungen beginnen – und welche Liebe sogar den Liebeskummer übersteht. Quelle: SZ…

Weiter ... Elke Schmitters Roman „Alles, was ich über Liebe weiß, steht in diesem Buch“: Einbildungsreisen
Soziologin Cornelia Koppetsch suspendiert: „Gravierende Verstöße“
Posted in Kultur

Soziologin Cornelia Koppetsch suspendiert: „Gravierende Verstöße“

Die Darmstädter Soziologie-Professorin Cornelia Koppetsch hat in ihren Arbeiten regelmäßig plagiiert. Jetzt hat ihre Universität sie suspendiert. Sie könnte ihre Lehrbefugnis verlieren. Quelle: SZ Diese…

Weiter ... Soziologin Cornelia Koppetsch suspendiert: „Gravierende Verstöße“
Krise der Demokratie: Doch, das ist zumutbar
Posted in Kultur

Krise der Demokratie: Doch, das ist zumutbar

Demokratische Mehrheitsbeschlüsse auszuhalten, ist nicht immer leicht. Warum man sie gerade in diesen Zeiten, in denen populistische Parteien an Einfluss gewinnen, nicht infrage stellen sollte….

Weiter ... Krise der Demokratie: Doch, das ist zumutbar
Bayer verkauft seine Kunst: Alles muss raus
Posted in Kultur

Bayer verkauft seine Kunst: Alles muss raus

Die Bayer AG verkauft weite Teile ihrer Kunstsammlung. Nicht weil sie das Geld braucht, sondern weil Gemälde und Zeichnungen Mitarbeiter nicht mehr motivieren. Quelle: SZ…

Weiter ... Bayer verkauft seine Kunst: Alles muss raus
„A Real Pain“ im Kino: Es tut noch weh
Posted in Kultur

„A Real Pain“ im Kino: Es tut noch weh

Können Traumata vererbt werden? Dieser großen und viel diskutierten Frage geht „A Real Pain“ nach. In der Roadtrip-Komödie begeben sich Kieran Culkin und Jesse Eisenberg…

Weiter ... „A Real Pain“ im Kino: Es tut noch weh
Soziologin Cornelia Koppetsch suspendiert: „Gravierende Verstöße“
Posted in Kultur

Soziologin Cornelia Koppetsch verliert Lehrbefugnis: „Gravierende Verstöße“

Die Darmstädter Soziologie-Professorin Cornelia Koppetsch hat in ihren Arbeiten regelmäßig plagiiert. Jetzt verliert sie ihre Lehrbefugnis. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Soziologin Cornelia Koppetsch verliert Lehrbefugnis: „Gravierende Verstöße“
Migration & Theater: Zu Gast als Arbeiter?
Posted in Kultur

Migration & Theater: Zu Gast als Arbeiter?

Selen Karas musikalisches Stück „Istanbul“ ist ein Publikumsrenner. Gerade hat es die Intendantin des Theaters Essen dort neu inszeniert. Was ist sein Erfolgsgeheimnis? Quelle: SZ…

Weiter ... Migration & Theater: Zu Gast als Arbeiter?
Interview mit Thomas Quasthoff: „Ich bin sehr nah an meinen Emotionen“
Posted in Kultur

Interview mit Thomas Quasthoff: „Ich bin sehr nah an meinen Emotionen“

Als sein Bruder starb, verlor er für zwei Jahre seine Stimme. Seither singt Thomas Quasthoff nur noch Jazz. Der deutsche Star-Bariton zu seinem 50. Bühnenjubiläum…

Weiter ... Interview mit Thomas Quasthoff: „Ich bin sehr nah an meinen Emotionen“
Restaurant-Drama „La Cocina“ im Kino: Die Food-Fabrik
Posted in Kultur

Restaurant-Drama „La Cocina“ im Kino: Die Food-Fabrik

Auf den Spuren von „The Bear“: Alonso Ruizpalacios beschwört in seinem Film „La Cocina“ das Chaos in einer New Yorker Großküche. Wer im „The Grill“…

Weiter ... Restaurant-Drama „La Cocina“ im Kino: Die Food-Fabrik