Schlagwort: SZ

Hollywood vs. KI-Industrie: Disney und Universal verklagen KI-Unternehmen Midjourney
Posted in Kultur

Hollywood vs. KI-Industrie: Disney und Universal verklagen KI-Unternehmen Midjourney

Die Filmbranche steigt spät, aber gleich mit zwei ihrer wichtigsten Vertreter in den Streit darum ein, was KI alles darf. In der Klageschrift geht es…

Bachfest Leipzig: Wie queer ist die Johannespassion
Posted in Kultur

Bachfest Leipzig: Wie queer ist die Johannespassion

Arabische Töne im deutschen Barock, gendergerechtes Holpern im Rezitativ: Das Bachfest Leipzig sucht die politische Gegenwart. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Bachfest Leipzig: Wie queer ist die Johannespassion
Bachfest Leipzig: Wie queer ist die Johannespassion
Posted in Kultur

Bachfest Leipzig: Wie queer ist die Johannespassion

Arabische Töne im deutschen Barock, gendergerechtes Holpern im Rezitativ: Das Bachfest Leipzig sucht die politische Gegenwart. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Bachfest Leipzig: Wie queer ist die Johannespassion
Literatur: „Als Therapeutin sehe ich den Preis dieses Krieges“
Posted in Kultur

Literatur: „Als Therapeutin sehe ich den Preis dieses Krieges“

Die israelische Autorin Ayelet Gundar-Goshen im Gespräch über die Traumata, die ihr nach dem 7. Oktober begegnet sind, die Frage, wem Rache hilft, und darüber,…

Weiter ... Literatur: „Als Therapeutin sehe ich den Preis dieses Krieges“
Literatur: „Als Therapeutin sehe ich den Preis dieses Krieges“
Posted in Kultur

Literatur: „Als Therapeutin sehe ich den Preis dieses Krieges“

Die israelische Autorin Ayelet Gundar-Goshen im Gespräch über die Traumata, die ihr nach dem 7. Oktober begegnet sind, die Frage, wem Rache hilft, und darüber,…

Weiter ... Literatur: „Als Therapeutin sehe ich den Preis dieses Krieges“
Kolumne: Washington, D. C.: Nicht mal das Wetter tritt gegen Trump an
Posted in Kultur

Kolumne: Washington, D. C.: Nicht mal das Wetter tritt gegen Trump an

Der Protest gegen den Präsidenten wächst, und am Tag der großen Parade hängt bedeutsam ein dunkler Gewitterhimmel über Washington. Doch wieder geht Trump als Sieger…

Weiter ... Kolumne: Washington, D. C.: Nicht mal das Wetter tritt gegen Trump an
Unruhen in Los Angeles: California Nightmare
Posted in Kultur

Unruhen in Los Angeles: California Nightmare

Los Angeles wird zum Musterbeispiel für den autoritären Einsatz des US-Militärs im Inneren, begegnet dem Stress aber so, wie nur L.A. es kann. Notizen aus…

Weiter ... Unruhen in Los Angeles: California Nightmare
Pop-Musik: Von dieser Frau wird die Menschheit noch sehr lange hören
Posted in Kultur

Pop-Musik: Von dieser Frau wird die Menschheit noch sehr lange hören

Die Mutter aus Bonn, der Vater aus Schottland, und zu Hause in Calgary:  Tate McRae begann mit sieben, an einer Karriere zu arbeiten. Nun ist…

Weiter ... Pop-Musik: Von dieser Frau wird die Menschheit noch sehr lange hören
Russlandpolitik und SPD-„Manifest“: Das verlorene Erbe des Willy Brandt
Posted in Kultur

Russlandpolitik und SPD-„Manifest“: Das verlorene Erbe des Willy Brandt

Die Ideologen in der SPD berufen sich auf den großen Entspannungskanzler. Aber wenig von dem, was sie in ihrem sogenannten Manifest für Friedenssicherung behaupten, hätte…

Weiter ... Russlandpolitik und SPD-„Manifest“: Das verlorene Erbe des Willy Brandt
Film: Der Tag, als Breschnew Kusshändchen warf
Posted in Kultur

Film: Der Tag, als Breschnew Kusshändchen warf

Die Doku „Der Helsinki-Effekt“ über die KSZE-Konferenz von 1975 ist ein rührendes Hohelied auf die Kunst der Diplomatie. Und: saukomisch. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Film: Der Tag, als Breschnew Kusshändchen warf
Neil Youngs neues Album: Jetzt wird’s persönlich
Posted in Kultur

Neil Youngs neues Album: Jetzt wird’s persönlich

Auf seinem neuen Album „Talking to the Trees“ besingt Neil Young einen Konflikt mit seiner Tochter. Ein derart tiefer Blick in sein Privatleben ist in…

Weiter ... Neil Youngs neues Album: Jetzt wird’s persönlich
Militarismus: In den Abgrund geht’s mit Marschmusik
Posted in Kultur

Militarismus: In den Abgrund geht’s mit Marschmusik

Stalin hatte welche, ‚Kim ‘Jong-un seine, Macron auch – und nun bekommt auch Donald Trump eine Militärparade. Dass die demonstrative Zurschaustellung von Macht oft dazu…

Weiter ... Militarismus: In den Abgrund geht’s mit Marschmusik
Kunst: Stolpern Sie schön
Posted in Kultur

Kunst: Stolpern Sie schön

So heiter war die Kunst selten, und selten kam sie aus brutaleren Verhältnissen. Die 13. Berlin Biennale geht ähnliche Themen klüger an als die letzte…

Weiter ... Kunst: Stolpern Sie schön
Nachruf: Ein wunderbarer Mensch
Posted in Kultur

Nachruf: Ein wunderbarer Mensch

Politisches Gewissen, hellwache Intellektuelle und Herzstück der Familie – an Pfingsten ist Ute Habermas-Wesselhoeft gestorben.  Erinnerungen eines Weggefährten seit Studententagen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Nachruf: Ein wunderbarer Mensch
Kino: Fliegen lernen
Posted in Kultur

Kino: Fliegen lernen

Das Realfilm-Remake des Trickhits „Drachenzähmen leicht gemacht“ ist nicht weniger als ein großes Plädoyer für den Pazifismus. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Weiter ... Kino: Fliegen lernen
Trumps Geschichtspolitik: „Kollektiver Widerstand ist der Weg nach vorn“
Posted in Kultur

Trumps Geschichtspolitik: „Kollektiver Widerstand ist der Weg nach vorn“

Der Kulturkritiker Irvin Weathersby Jr. über den Rassismus der Denkmäler, Trumps Wunsch, die brutale Geschichte der Südstaaten zu rehabilitieren und über den Moment der Hoffnung,…

Weiter ... Trumps Geschichtspolitik: „Kollektiver Widerstand ist der Weg nach vorn“
Pop-Legende: So bin ich halt
Posted in Kultur

Pop-Legende: So bin ich halt

Wohin mit dem ganzen kreativen Überlauf? Van Morrison macht daraus einfach eine neue Platte. Sein 47. Studioalbum. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Weiter ... Pop-Legende: So bin ich halt
Theater: „Was die anderen schreiben, geht mir am Arsch vorbei“
Posted in Kultur

Theater: „Was die anderen schreiben, geht mir am Arsch vorbei“

München bekommt einen neuen „Brandner Kaspar“, geschrieben von Franz Xaver Kroetz. Der spricht – eher widerwillig – über den Tod, das Schreiben und das ewige…

Weiter ... Theater: „Was die anderen schreiben, geht mir am Arsch vorbei“
Bruce Springsteen in Berlin: Prediger und Malocher
Posted in Kultur

Bruce Springsteen in Berlin: Prediger und Malocher

Bruce Springsteen singt in Berlin von Amerika, dem Land von Freiheit und Anstand, von Stahlarbeitern und einsamen Wölfen. Zwischendurch vernichtet er Trump. Das Pathos ist…

Weiter ... Bruce Springsteen in Berlin: Prediger und Malocher
Politische Theorie: Soldaten gegen die Gegenwart
Posted in Kultur

Politische Theorie: Soldaten gegen die Gegenwart

Was soll nach der Eskalation in L.A. noch alles kommen? Antworten finden sich bei Curtis Yarvin, der die Theorie des Demokratiesturzes geschrieben hat. Quelle: SZ…

Weiter ... Politische Theorie: Soldaten gegen die Gegenwart
Kunst: Reifes Alter unter Palmen
Posted in Kultur

Kunst: Reifes Alter unter Palmen

Dreieck des Impressionismus: Camille Claudel liebte Auguste Rodin und litt an ihm. Der Deutsche Bernhard Hoetger imitierte ihn. Die Alte Nationalgalerie zeigt nun, wie beide…

Weiter ... Kunst: Reifes Alter unter Palmen