Schlagwort: SZ
Haus in exklusiver Mond-Lage: Hygge im Weltall
Der schwedische Künstler Mikael Genberg schickt ein kleines schwedisches Sommerhaus auf den Mond. Warum das eine großartige Idee ist. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…
„Erbgut“ von Marlen Hobrack: Was Mama nicht wegschmeißen konnte
Offene Rechnungen, Putzmittel, sechs Staubsauger: In „Erbgut“ schildert Marlen Hobrack, was ihre verstorbene Mutter hinterlassen hat. Ein persönliches, aufwühlendes Buch. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
USA vor Trumps Amtseinführung: „Seine Impulse waren bei fast allen Dingen schrecklich“
Kommt die US-Demokratie mit Trumps Wiedervereidigung nach bald 249 Jahren zu ihrem Ende? Der Verfassungsrechtler Sam Issacharoff erklärt, wie viel Unheil Trump tatsächlich anrichten kann. Quelle:…
Im Gerichtssaal mit Donald Trump: Zapp und weg. Aber bald im Weißen Haus
Wenn sich Fotografen um einen Bildschirm drängen und Gerichtszeichner in 16:9 malen: Der finale Akt des Gerichtsdramas um Donald Trump hat mehrere Schlusspointen. Quelle: SZ…
Jeremy Rifkin: „Planet Aqua“: Aus Wasser gebaut
Schwimmen oder ertrinken? In seinem Buch „Planet Aqua“ fordert Jeremy Rifkin die Menschheit auf, sich endlich mit dem Element zu versöhnen, von dem sie abhängt:…
„Unorthodox“-Produzentin Alexa Karolinski: Wie man nicht stirbt
Die Glücklichen haben eine Stunde Zeit, zu packen und zu überlegen, was sie mitnehmen würden, falls sie ins Nichts zurückkehren. Die Unglücklichen müssen rennen und…
Musk, Weidel und der Kampf um die Aufmerksamkeit: Loslabern, rumgackern, vollstopfen
Rhetorisch unter aller Sau, aber harter Stoff für die rechte Gehirnhälfte: AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel und Tesla-Chef Elon Musk zeigen auf X, was modernes Content-Marketing leisten…
Favoriten der Woche: Die Welt hinter den Busscheiben
Fotos wie abstrakte Gemälde, ein französischer Filmklassiker und das „Ultraschall“-Festival in Berlin: besondere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…
SZ-Podcast „Auf den Punkt“: Weidel und Musk: Wie Lügen verfangen
AfD-Chefin Weidel klärt Tech-Milliardär Musk darüber auf, dass Hitler angeblich Kommunist war. Wie Rechte die Technik des „Bullshitting“ bei Social Media nutzen. Quelle: SZ Diese…
Kino: Tim Fehlbaum, nie gehört? Dürfte sich bald ändern
Lange schien das nichts zu werden mit Hollywood und diesem bayerischen Schweizer. Aber nun ist „September 5“gestartet, über das Münchner Olympia-Attentat. Der Film wird für…
Neues Ringo-Starr-Album: Peng, bäm, bäm
Der frühere Beatles-Drummer Ringo Starr bringt ein Country-Album raus, auf dem er auch singt. Das wäre doch nicht nötig gewesen. Über das Spätwerk alternder Schlagzeuger….
Schriftstellerin Alice Munro: Der Verrat
Nach ihrem Tod machte Alice Munros Tochter den Missbrauch durch den Stiefvater öffentlich, und wie die Mutter zu ihm hielt. Was bedeutet dieses Wissen für…
Brände in Kalifornien: Im Auge des Feuersturms
Wenn das Idyll explodiert: Ein Architekt berichtet aus dem brennenden Los Angeles, in dem statt der Häuser nur die Träume für die Ewigkeit gemacht sind….
Nachruf auf Otto Schenk: Der große Schmäh
Er war ein Publikumsliebling, der noch selbst ans Telefon ging, wenn die Zeitung anrief: Zum Tod des Wiener Schauspielers, Regisseurs und Humoristen Otto Schenk. Quelle:…
„We Live in Time“ im Kino: Dazwischen liegt das Leben
Alles zerfließt zu einem Strom verlorenen Glücks – was aber bleibt, sind die Weißwurst-Fragmente. Das Filmdrama „We Live in Time“ lässt die Momente einer Liebe…
Rod Stewart wird 80: Immer am Rand der Pfütze
Glitzerhosen und Jackets in Knallfarben: Rod Stewart steht für den Showrock wie kein anderer. Auch mit 80 Jahren bleibt der frühere Hausbesetzer und ehemalige Trump-Freund…
Bilderbuch: Wenn der Biber „Moinsen“ sagt
Kaum Plot, keine Pointen und Figuren, die aussehen, wie von einem Grundschulkind gezeichnet: Über die Herrlichkeit von Jockum Nordströms „Sailor und Pekka erledigen was in…
Brände in Los Angeles: Eine Traumwelt brennt
Die Villa Aurora, das Thomas-Mann-Haus, die Getty Villa – was in Kalifornien vom Feuer gefährdet oder vernichtet ist, ist auch von unschätzbarem kulturellen Wert. Ein…
Die Sopranistin Amina Edris: Diese strahlende Stimme
Sie kommt aus Kairo, hat in Neuseeland, Cardiff und San Francisco Operngesang gelernt und startet von Paris aus ihre Weltkarriere. Ein Treffen mit der fantastischen…
Auftragsmörder: die neuen Romantiker: Du killst so schön, willst du mich heiraten?
Der schusselige Beau à la Hugh Grant war mal. Der Auftragskiller ist der neue romantische Held im Kino. Warum das zeitgemäß ist – und ein…
Rechtspopulismus: Wer die AfD verstehen will, muss nach Wien blicken
Denn das tut Alice Weidel auch: Die deutschen Rechten beobachten interessiert, wie Herbert Kickls FPÖ über Brandmauern kraxelt. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…