Schlagwort: SZ

Skinnytok und Body Positivity: Leichtgewichtsprobleme
Posted in Kultur

Skinnytok und Body Positivity: Leichtgewichtsprobleme

Weil sie Geld verdient mit einem gefährlichen Schlankheitsideal, wird die Influencerin Liv Schmidt in den sozialen Netzwerken gesperrt. Ist das ein Sieg gegen das Böse?…

Amtsantritt von Marion Ackermann: Willkommen auf der Baustelle
Posted in Kultur

Amtsantritt von Marion Ackermann: Willkommen auf der Baustelle

Marion Ackermann übernimmt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Erst mit ihr kann die überfällige Reform der größten Kulturinstitution Europas wirklich beginnen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Amtsantritt von Marion Ackermann: Willkommen auf der Baustelle
Theater: Einfach alles loslassen
Posted in Kultur

Theater: Einfach alles loslassen

Charly Hübner ist mit 52 Jahren der Nachwuchsregisseur des Jahres am Theater: „Krieg und Frieden“ in Magdeburg ist eine krachende, überbordende, am Ende tröstliche Theaterexplosion…

Weiter ... Theater: Einfach alles loslassen
Kolumne: Washington D.C.: Mäuse im Mixer
Posted in Kultur

Kolumne: Washington D.C.: Mäuse im Mixer

Donald Trumps Freund-Feind-Weltbild bringt einen zur Verzweiflung. Und sein Gesundheitsminister will mit Gerüchten die Kindergesundheit verbessern. Werden wir uns irgendwann an den Irrsinn gewöhnen? Quelle:…

Weiter ... Kolumne: Washington D.C.: Mäuse im Mixer
Jazz: Ein deutscher Brad Mehldau
Posted in Kultur

Jazz: Ein deutscher Brad Mehldau

Gleich zwei aktuelle Projekte laden dazu ein, den chronisch unterschätzten Pianisten Chris Gall zu entdecken. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Jazz: Ein deutscher Brad Mehldau
Musikrechte-Deal: „Meine Erinnerungen und meine Jahrzehnte an Träumen“
Posted in Kultur

Musikrechte-Deal: „Meine Erinnerungen und meine Jahrzehnte an Träumen“

Taylor Swift kauft die Rechte an ihren ersten Alben zurück. Es ist das Ende einer relativ irren Geschichte – selbst gemessen an den Standards der…

Weiter ... Musikrechte-Deal: „Meine Erinnerungen und meine Jahrzehnte an Träumen“
Architektur: Zu Wasser, zu Land und oft in der Luft
Posted in Kultur

Architektur: Zu Wasser, zu Land und oft in der Luft

Norman Foster ist eine Weltmacht der Architektur. Jetzt wird der Erbauer der Reichstagskuppel 90 – und ist so rastlos wie immer. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Weiter ... Architektur: Zu Wasser, zu Land und oft in der Luft
„Plattform-Soli“: Das Henne-Ei-Problem des Internets
Posted in Kultur

„Plattform-Soli“: Das Henne-Ei-Problem des Internets

Löst Wolfram Weimers Idee von einer zehnprozentigen Steuer auf Werbeleistungen die Probleme des heutigen Netzes? Über die große Frage nach digitalem Eigentum, die so alt…

Weiter ... „Plattform-Soli“: Das Henne-Ei-Problem des Internets
Film: Jungs, hier kommt der Masterplan
Posted in Kultur

Film: Jungs, hier kommt der Masterplan

Der Handlung von Wes Andersons Film „Der phönizische Meisterstreich“ kann man irgendwann nicht mehr folgen. Aber spielt das eine Rolle? Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Film: Jungs, hier kommt der Masterplan
Theater in der NS-Zeit: „Dieses Herrenmenschendenken spüre ich ganz stark bei ihm“
Posted in Kultur

Theater in der NS-Zeit: „Dieses Herrenmenschendenken spüre ich ganz stark bei ihm“

Als Roswitha Quadflieg das Tagebuch ihres Vaters von 1945/46 liest, ist sie ernüchtert: Der berühmte Schauspieler Will Quadflieg war ein Künstler, ein Überlebender – und…

Weiter ... Theater in der NS-Zeit: „Dieses Herrenmenschendenken spüre ich ganz stark bei ihm“
Musikindustrie: Taylor Swift kauft Rechte an ihren ersten sechs Alben
Posted in Kultur

Musikindustrie: Taylor Swift kauft Rechte an ihren ersten sechs Alben

Zu Beginn ihrer Karriere gehörten die Rechte an ihren Werken nicht der Sängerin selbst, sondern ihrem Label, das sie dann weiterverkaufte. Es folgte ein jahrelanger…

Weiter ... Musikindustrie: Taylor Swift kauft Rechte an ihren ersten sechs Alben
Politik und Literatur: Hört auf die AfD, lest deutsche Klassiker!
Posted in Kultur

Politik und Literatur: Hört auf die AfD, lest deutsche Klassiker!

Goethe, Schiller, Heine – die Namen stehen für außerordentliche Texte. Aber wer glaubt, dort gibt’s Nachhilfe in Nationalstolz, der irrt. Die großen Dichter und Denker…

Weiter ... Politik und Literatur: Hört auf die AfD, lest deutsche Klassiker!
Ausstellungen im Juni: Was wo läuft
Posted in Kultur

Ausstellungen im Juni: Was wo läuft

Hamburg führt zum Rendezvous der Träume, Architekturvisionen zeigt Tübingen und und in Berlin hat das Futurium eröffnet: eine Auswahl sehenswerter Ausstellungen im Juni. Quelle: SZ…

Weiter ... Ausstellungen im Juni: Was wo läuft
Film: Ja, Pferde sind sehr schöne Tiere
Posted in Kultur

Film: Ja, Pferde sind sehr schöne Tiere

In „On Swift Horses“ über zwei homosexuelle Liebesgeschichten in den Fünfzigerjahren sind alle sehr attraktiv und sehr melancholisch. Ist das klassisch oder prätentiös? Quelle: SZ…

Weiter ... Film: Ja, Pferde sind sehr schöne Tiere
Literatur: Wiederentdeckung einer großen Liebe
Posted in Kultur

Literatur: Wiederentdeckung einer großen Liebe

Der Jugendroman „Abschied“ von Sebastian Haffner kommt erst jetzt heraus, ein Vierteljahrhundert nach dem Tod dieses wichtigen politischen Schriftstellers. Rückblickend wissen wir: Es geht um…

Weiter ... Literatur: Wiederentdeckung einer großen Liebe
Interview: „Die Welt wird wilder“
Posted in Kultur

Interview: „Die Welt wird wilder“

Ein Gespräch mit Sebastian Haffners Sohn Oliver Pretzel über seinen Vater, den großen Chronisten der Naziverbrechen, aus dessen Nachlass nun ein erschütternd klarsichtiger Roman über…

Weiter ... Interview: „Die Welt wird wilder“
Nachruf: Der lachende Riese
Posted in Kultur

Nachruf: Der lachende Riese

Er wurde verfolgt, eingesperrt, mit dem Tode bedroht, doch Ngũgĩ wa Thiong’o ließ sich nicht zum Schweigen bringen und hätte längst den Nobelpreis verdient gehabt….

Weiter ... Nachruf: Der lachende Riese
Sachbuch: „Soundtracks“: Urlaute auf der Laute aus Ur
Posted in Kultur

Sachbuch: „Soundtracks“: Urlaute auf der Laute aus Ur

Der britische Archäologe und Historiker Graeme Lawson fragt in einem neuen Buch: Wie haben Menschen früher musiziert? Die Antworten sind hörenswert. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Weiter ... Sachbuch: „Soundtracks“: Urlaute auf der Laute aus Ur
Ballett-Krise in Hamburg: Achtung, Unterwachung!
Posted in Kultur

Ballett-Krise in Hamburg: Achtung, Unterwachung!

Die Krise beim Hamburg Ballett eskaliert, der umstrittene Intendant Volpi sagt eine geplante Uraufführung ab. Ob er in Hamburg eine Zukunft hat, ist derzeit offen….

Weiter ... Ballett-Krise in Hamburg: Achtung, Unterwachung!
Nachkriegsgeschichten: Triggeralarm!
Posted in Kultur

Nachkriegsgeschichten: Triggeralarm!

Mitgeweint muss werden: Die neuen Erzählungen des Briten Graham Swift wollen an unsere Gefühle ran. Spricht das nun für oder gegen sie? Quelle: SZ Diese…

Weiter ... Nachkriegsgeschichten: Triggeralarm!
Ausstellung: Arbeit war das halbe Leben
Posted in Kultur

Ausstellung: Arbeit war das halbe Leben

Die Schwerindustrie hat das Ruhrgebiet geprägt, doch längst will es sich aus Kunst, Kultur und Wissen eine neue Identität basteln. Da kommt eine Ausstellung in…

Weiter ... Ausstellung: Arbeit war das halbe Leben