Schlagwort: SZ

Sachbuch: Frankreich durch die Küchentür
Posted in Kultur

Sachbuch: Frankreich durch die Küchentür

Der Baguette-Index, die schönste Kuh des Landes und der Präsident: Nadia Pantels „Das Camembert-Diagramm“ erklärt Frankreich über die Liebe dieser Nation zum Essen. Geht das?…

Kino: Wenn Superhelden Eltern werden
Posted in Kultur

Kino: Wenn Superhelden Eltern werden

Ein Schwangerschaftstest hat großen Einfluss auf den Verlauf dieses Superheldenspektakels: der Kinofilm „The Fantastic Four: First Steps“. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Weiter ... Kino: Wenn Superhelden Eltern werden
Architektur: Stairway to Heaven
Posted in Kultur

Architektur: Stairway to Heaven

Die Treppe war die Königin der Architektur, dann wurde sie vom Aufzug entthront – jetzt feiert sie ein grandioses Comeback. Vom Opernhaus Shanghai bis zu…

Weiter ... Architektur: Stairway to Heaven
Reisetrends: Nahkampf im Sand
Posted in Kultur

Reisetrends: Nahkampf im Sand

Europas Urlaubsstrände haben ein neues Feindbild: nordische Ausrüstungsweltmeister mit ihren raumgreifenden Sonnenzelten. Da merkt man erst, wie gern man den Urlaubstyp Ballermann eigentlich hat. Quelle:…

Weiter ... Reisetrends: Nahkampf im Sand
Hamburg Ballett: Im Verlierer-Modus
Posted in Kultur

Hamburg Ballett: Im Verlierer-Modus

Kultursenator Brosda,  Ballett-Legende Neumeier, Demis Volpi selbst: Nach dem Abgang des neuen Direktors des Hamburg Balletts sind alle Beteiligten beschädigt. Wie soll nun die Zukunft…

Weiter ... Hamburg Ballett: Im Verlierer-Modus
Bayern: Guck mal, da kommt eine Lederhose
Posted in Kultur

Bayern: Guck mal, da kommt eine Lederhose

Wie stark sich München in den vergangenen 20 Jahren verändert hat, erkennt man vielleicht nur aus der Ferne. Eine Betrachtung über das Trachten nach der…

Weiter ... Bayern: Guck mal, da kommt eine Lederhose
Krieg und Frieden: „Die nächsten drei Jahre sind die gefährlichsten“
Posted in Kultur

Krieg und Frieden: „Die nächsten drei Jahre sind die gefährlichsten“

Ist die Zeit des Friedens endgültig vorbei? Der Militärhistoriker Sönke Neitzel über mögliche Angriffsziele Russlands, die Leistung von Boris Pistorius – und seine eigene Bereitschaft,…

Weiter ... Krieg und Frieden: „Die nächsten drei Jahre sind die gefährlichsten“
Ausstellungen im August: Was wo läuft
Posted in Kultur

Ausstellungen im August: Was wo läuft

Darmstadt lehrt Wolken zu verstehen, Venedig zeigt Luc Tuymans und Penzberg bringt Austin Eddy mit Campendonk zusammen: sehenswerte Ausstellungen im August. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Weiter ... Ausstellungen im August: Was wo läuft
Kinder und Smartphones: Müssen Eltern jeden neuen Tiktok-Trend kennen?
Posted in Kultur

Kinder und Smartphones: Müssen Eltern jeden neuen Tiktok-Trend kennen?

Der Kampf um den richtigen Umgang mit den digitalen Medien belastet den Alltag der meisten Familien. Die Journalistin Elisabeth Koblitz hat für ihr Buch „Aber…

Weiter ... Kinder und Smartphones: Müssen Eltern jeden neuen Tiktok-Trend kennen?
Bayerische Staatsgemäldesammlungen: „Systemversagen nicht festzustellen“
Posted in Kultur

Bayerische Staatsgemäldesammlungen: „Systemversagen nicht festzustellen“

Nach Raubkunstaffäre und weiteren Vorwürfen: Markus Blume, Bayerns Minister für Wissenschaft und Kunst, legt einen Zwischenbericht zu den Vorgängen an den Staatsgemäldesammlungen vor. Quelle: SZ…

Weiter ... Bayerische Staatsgemäldesammlungen: „Systemversagen nicht festzustellen“
Literatur: Wie schön alles ist
Posted in Kultur

Literatur: Wie schön alles ist

Maxim Biller hat eine Novelle über Jiří Weil geschrieben, einen tschechischen Schriftsteller, an den sich kaum mehr jemand erinnert. Doch dessen Leben und Schreiben erzählt auch…

Weiter ... Literatur: Wie schön alles ist
Film: Das Patriarchat bröckelt
Posted in Kultur

Film: Das Patriarchat bröckelt

Der meisterhafte Historienfilm „Vermiglio“ zeigt, wie das Ende des Zweiten Weltkriegs ein Bergdorf in Südtirol erschüttert – und auch die festgefahrenen Machtgefüge zwischen Männern und…

Weiter ... Film: Das Patriarchat bröckelt
Film: Wann endet eine Demokratie?
Posted in Kultur

Film: Wann endet eine Demokratie?

Die Regisseurin Petra Costa erzählt in ihrer Netflix-Dokumentation „Apokalypse in den Tropen“ von den politischen Unruhen in Brasilien und vom Kampf zwischen Glaube und Macht….

Weiter ... Film: Wann endet eine Demokratie?
KI-Slop: Eine Million Bücher pro Tag
Posted in Kultur

KI-Slop: Eine Million Bücher pro Tag

Die Vermüllung des Internets durch KI nimmt rasant zu. Wer profitiert davon? Ein Plädoyer für digitalen Umweltschutz. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Weiter ... KI-Slop: Eine Million Bücher pro Tag
Kulturtipps: Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören
Posted in Kultur

Kulturtipps: Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören

In Yosemite wird in einem Todesfall ermittelt, Oxana Schatschko wird ein Biopic gewidmet und Travis Scotts neues Album lässt tiefblicken in die Trends der Hiphop-Szene….

Weiter ... Kulturtipps: Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören
Gegenwartsliteratur: Wir schaffen das!?
Posted in Kultur

Gegenwartsliteratur: Wir schaffen das!?

In Gaea Schoeters Roman „Das Geschenk“ bringen 20 000 Elefanten die deutsche Gesellschaft an den Rand des Zusammenbruchs. Völlig absurd erscheint das nur, wenn man…

Weiter ... Gegenwartsliteratur: Wir schaffen das!?
Helen Mirren: Sex ist nicht alles
Posted in Kultur

Helen Mirren: Sex ist nicht alles

Als junge Frau war Helen Mirren eine Erotik-Ikone des britischen Kinos, litt aber oft unter diesem Image. Später wurde sie auch ohne Anzüglichkeiten zu einer…

Weiter ... Helen Mirren: Sex ist nicht alles
Zum Tod von Ozzy Osbourne: Zeigen, was ist
Posted in Kultur

Zum Tod von Ozzy Osbourne: Zeigen, was ist

Zu den allergrößten Unwahrscheinlichkeiten im Leben und Sterben des Ozzy Osbourne gehört ja, wie gut er den Medienzirkus überstanden hat. Erinnerung an eine Begegnung mit…

Weiter ... Zum Tod von Ozzy Osbourne: Zeigen, was ist
Migration: Rhetorisches Kettenrasseln
Posted in Kultur

Migration: Rhetorisches Kettenrasseln

In München soll am Flughafen ein „Rückführungsterminal“ für abgelehnte oder straffällige Asylbewerber gebaut werden. Das ist zugleich: Notwendigkeit und Euphemismus. Sowie der Tiefpunkt für ein…

Weiter ... Migration: Rhetorisches Kettenrasseln
Musiktheater: „Wir werden nicht gescheiter, wir sind einfach gleich blöd wie immer“
Posted in Kultur

Musiktheater: „Wir werden nicht gescheiter, wir sind einfach gleich blöd wie immer“

Georg Nigl und Nicholas Ofczarek interpretieren „Die letzten Tage der Menschheit“ von Karl Kraus. Ist das noch ein Liederabend oder schon Theater? Was es auf…

Weiter ... Musiktheater: „Wir werden nicht gescheiter, wir sind einfach gleich blöd wie immer“
Digitale Zukunft: Ausgeklickt
Posted in Kultur

Digitale Zukunft: Ausgeklickt

Das neue Schreckgespenst heißt „Zero Click Future“. Was ist dran an der Vision, dass bald KI-Assistenten unseren Zugang zur digitalen Welt  kontrollieren? Quelle: SZ Diese…

Weiter ... Digitale Zukunft: Ausgeklickt