Schlagwort: SZ
Demokratie und Rechtspopulismus: Demokratie verteidigen? Klingt leider viel zu defensiv
Zu Ehren von Jürgen Habermas diskutieren in München namhafte Politikwissenschaftler und Soziologen über die Krise des Westens. Es herrscht die pure Fassungslosigkeit, aber es gibt…
„Die letzten Tage“: Standgericht im Urlaubsort
Kurz vor der Kapitulation ermordeten die Nazis noch einmal besonders viele Menschen. Auch 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg ist das nicht bekannt genug. Martin…
US-Politik: Realismus, im Ernst?
Gilt nun wieder das Recht des Stärkeren – bei Zöllen wie in der Geopolitik? Trump-Versteher der „realistischen“ Schule haben derzeit Konjunktur. Doch ihr ideologischer Begriff…
„Eden“ im Kino: Wohin soll man noch auswandern?
Ron Howards Film „Eden“ über deutsche Aussiedler auf den Galápagos-Inseln zeichnet ein düsteres Menschenbild. Zum Trost gibt es einen nackten Jude Law. Quelle: SZ Diese…
Eva Illouz: Warum ich keinen Preis bekomme
Staat und Regierung Israels verteilen eine namhafte Auszeichnung an viele kulturell verdiente Bürger. Allerdings unter einer Bedingung, die nicht zu erfüllen ist. Quelle: SZ Diese…
Musik und Lyrik: „Das kann ja alles nicht wahr sein“
Malakoff Kowalski verschraubt die Beat-Gedichte Allen Ginsbergs mit klassischer Klaviermusik – und gewinnt die Allstar-Truppe Chilly Gonzales, Igor Levit und Johanna Summer als Interpreten. Eine…
Bayerische Staatsgemäldesammlungen: Aus für Maaz nach Raubkunst-Skandal
Kunstminister Blume zieht Konsequenzen aus den SZ-Recherchen zum Umgang der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen mit NS-Raubkunst: Bernhard Maaz ist nicht länger Generaldirektor der Museen. Quelle: SZ Diese…
Teslas Markenimage: Schande auf Rädern
War mal die Hoffnung auf eine bessere Zukunft, ist aber heute eine Garantie, beschimpft zu werden: der Tesla. So rasant ist noch nie ein Auto…
Tourauftakt von Shirin David in Köln: „Seid finanziell unabhängig – vor allem nicht abhängig von einem Mann!“
Sängerin Shirin David akkreditiert für ihre Konzerte keine Journalisten mehr. Wer sie sprechen will, muss vorher Fragen einreichen. Seltsam. Dabei hat sie doch auch Sinnvolles…
Massenproteste: Warum ist es in den USA so still?
Weltweit wachsen gerade starke demokratische Protestbewegungen: in der Türkei, in Serbien, sogar in Gaza. Nur im neuerdings autoritären Amerika regt sich kein Widerstand. Ein Politologe…
„Mit der Faust in die Welt schlagen“ im Kino: Kinder, die SS-Runen in die Tapete kratzen
Wann biegt ein Leben, wann ein Land falsch ab? Das Filmdrama „Mit der Faust in die Welt schlagen“ erzählt sensibel von einer Jugend nach der…
Nachruf auf Val Kilmer: Ein Schmerz, der nie kleiner wird
„Top Gun“ machte ihn berühmt, es folgte eine wilde Karriere in Hollywood, in der so mancher Regisseur ihn lieben und auch hassen lernte. Zum Tod…
Schauspieler: Val Kilmer ist tot
„Top Gun“, „The Doors“, „Batman Forever“: Val Kilmer war einst ein gefragter Hollywood-Schauspieler. Nun ist er im Alter von 65 Jahren gestorben. Quelle: SZ Diese…
„Ich will alles. Hildegard Knef“ im Kino: Jetzt darf sie reden
Männer erklärten ihr, wie sie zu sein habe. Im Dokumentarfilm „Ich will alles. Hildegard Knef“ spricht die Diva selbst. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…
Neues Album von „Black Country, New Road“: Laut, leise, schief, schön
Auf ihrer neuen Platte „Forever Howlong“ zeigt sich das junge Indie-Phänomen „Black Country, New Road“ verspielt und gänzlich frei von Konventionen. Das ergibt irgendwas Großartiges…
BND: Neues Image zum Geburtstag: Geheim, aber sexy
Pünktlich zum 69. Geburtstag verpasst sich der Bundesnachrichtendienst ein Image-Facelifting: Ein Instagram-Kanal, kreative Werbeplakate und ein Tag der offenen Tür ziehen neue Bewerber an. Über…
KI-Cartoons: Wie man sich die Welt schön malt
Kampfpiloten im Stil der „Peanuts“, weinende Geflüchtete in Studio-Ghibli-Optik, ein niedlicher Adolf Hitler: Chat-GPT kann alle Zeichenstile kopieren – und sogar Krieg, Sterben und menschliche…
„Pandoras Vermächtnis“ im Kino: Als Mensch eher ein B-Movie
Die Doku „Pandoras Vermächtnis“ blickt aus Sicht seiner Enkel auf den Kinopionier G. W. Pabst – mit viel Humor und einem feinen Gespür für das…
„The Assessment“ im Kino: Auch Eltern brauchen Grenzen
Für ein Kind muss man sich bei der Regierung bewerben – und erstmal einen Testlauf schaffen. Alicia Vikander spielt in „The Assessment“ eine hochinteressante Rolle…
David Cross im Interview: „Übertreibungen sind jetzt Realität“
Es ist eine große Aufgabe, in diesen Zeiten noch lustig zu sein. Komiker David Cross, bekannt aus „Arrested Development“, erklärt die Krise der politischen Satire…
Die „Beatles“ im Kino: Wer darf John, Paul, George und Ringo spielen?
Regisseur Sam Mendes plant vier Kinofilme über die Beatles, die alle gleichzeitig ins Kino kommen sollen. In Las Vegas hat er die Besetzung bekannt gegeben….