Schlagwort: SZ

Pop: Glück und Elend des Evan Dando
Posted in Kultur

Pop: Glück und Elend des Evan Dando

Der „Lemonheads“-Sänger war in den Neunzigerjahren ein Posterboy des Grunge. Jetzt ist Dando zurück mit neuem Album, einer Autobiografie – und in richtig guter Form….

Wehrpflicht-Debatte: Der Krieg ist ungerecht
Posted in Kultur

Wehrpflicht-Debatte: Der Krieg ist ungerecht

In diesen Tagen ist viel von Wehrgerechtigkeit die Rede. Aber die gab es noch nie. Bleibt die Frage, wie viel Ungerechtigkeit jeder Einzelne für die…

Weiter ... Wehrpflicht-Debatte: Der Krieg ist ungerecht
Nachruf auf „Soft Cell“-Sänger: Dann kann alles gut werden
Posted in Kultur

Nachruf auf „Soft Cell“-Sänger: Dann kann alles gut werden

Noch im August spielte er umjubelte Konzerte mit seinem Freund Marc Almond, sie arbeiteten an einem neuen Album. Nun ist der große Künstler David Ball…

Weiter ... Nachruf auf „Soft Cell“-Sänger: Dann kann alles gut werden
Pop: „Tainted Love“-Musiker Dave Ball ist tot
Posted in Kultur

Pop: „Tainted Love“-Musiker Dave Ball ist tot

Der 66-Jährige verstarb nach langer Krankheit. Ein Album des Duos Soft Cell wird nach seinem Tod noch erscheinen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Weiter ... Pop: „Tainted Love“-Musiker Dave Ball ist tot
Kino: Das Monster in dir muss Heilung finden
Posted in Kultur

Kino: Das Monster in dir muss Heilung finden

Die Kreatur Jacob Elordi, aus Leichenteilen geflickt, in „Frankenstein“ erweckt von Guillermo del Toro: Der Kino-Märchenmeister liebt sein Ungeheuer zu sehr und die moralischen Ambivalenzen…

Weiter ... Kino: Das Monster in dir muss Heilung finden
Gesellschaft: Nehmt doch mal die Stöpsel aus den Ohren!
Posted in Kultur

Gesellschaft: Nehmt doch mal die Stöpsel aus den Ohren!

Haaallooo, können Sie mich hören? Eine kleine Betrachtung von Menschen, die sich mit elektroakustischen Hilfsmitteln von der Welt verabschieden. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Gesellschaft: Nehmt doch mal die Stöpsel aus den Ohren!
Kulturtipps: Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören
Posted in Kultur

Kulturtipps: Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören

Eine Codebreakerin brennt mit dem Schlüssel zu einem Supercomputer durch, Asterix reist ins antike Portugal und Tame Impala überrascht mit Techno-Beats. Neun Kulturtipps für ein…

Weiter ... Kulturtipps: Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören
Literatur: Ist ein Leben ohne Gegner noch interessant?
Posted in Kultur

Literatur: Ist ein Leben ohne Gegner noch interessant?

Der Kapitalismus ist abgeschafft, die Bösen sind verbannt: Sibylle Bergs neuer Roman „PNR: La Bella Vita“ ist ein Bericht aus einer Zukunft, in der Anarchie…

Weiter ... Literatur: Ist ein Leben ohne Gegner noch interessant?
Migrationspolitik: Was Berlin aus dem Überlebenskampf der Labour-Partei lernen kann
Posted in Kultur

Migrationspolitik: Was Berlin aus dem Überlebenskampf der Labour-Partei lernen kann

Großbritanniens Premier Keir Starmer will die liberale Gesellschaft bewahren, die Migration aber massiv begrenzen. Die deutsche Regierung sollte genau verfolgen, wohin solche Manöver führen können…

Weiter ... Migrationspolitik: Was Berlin aus dem Überlebenskampf der Labour-Partei lernen kann
Streaming: Kokain, schwere Sucht
Posted in Kultur

Streaming: Kokain, schwere Sucht

Der Rapper Haftbefehl hat sich über die Jahre fast umgebracht. Eine erschütternde Netflix-Doku zeigt seinen Kollisionskurs. Und vielleicht die Rettung. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Streaming: Kokain, schwere Sucht
Asterix: Statt „Wildsãu“ gibt es „Kabeljão“
Posted in Kultur

Asterix: Statt „Wildsãu“ gibt es „Kabeljão“

Die Gallier müssen im neuen Band „Asterix in Lusitanien“ nach Portugal, um eine Intrige des Römers Fetterbonus zu verhindern. Ein Comic auf höchstem Wildschwein-Niveau, inklusive…

Weiter ... Asterix: Statt „Wildsãu“ gibt es „Kabeljão“
Kino: Die Filmkunst wird auch diesen Trend überleben
Posted in Kultur

Kino: Die Filmkunst wird auch diesen Trend überleben

Wie das Ensemble eines mittelmäßigen Netflix-Gebrauchsstücks: „Springsteen: Deliver Me From Nowhere“ ist einmal mehr eine Filmbiografie zum Abgewöhnen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Weiter ... Kino: Die Filmkunst wird auch diesen Trend überleben
Stadtbild-Debatte: Der Bundeskanzler wollte was mit Migration sagen. Nur was?
Posted in Kultur

Stadtbild-Debatte: Der Bundeskanzler wollte was mit Migration sagen. Nur was?

Mit seiner „Stadtbild“-Aussage versagt Friedrich Merz auf dem zentralen Feld der Politik: der Sprache. Das ist beunruhigend. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Weiter ... Stadtbild-Debatte: Der Bundeskanzler wollte was mit Migration sagen. Nur was?
Thomas Mann: Der große Zauderer
Posted in Kultur

Thomas Mann: Der große Zauderer

Florian Illies erzählt das Leben der Manns im sagenumwobenen Exilort Sanary-sur-Mer an der Côte d’Azur. Im Präsens und ohne Quellenangaben. Ist das noch Geschichtsschreibung oder…

Weiter ... Thomas Mann: Der große Zauderer
Berlin: Selbst für die Rostschutzbehandlung fehlt das Geld
Posted in Kultur

Berlin: Selbst für die Rostschutzbehandlung fehlt das Geld

Vor 14 Jahren bekam eine Agentur den Zuschlag für ihr Einheitsdenkmal – doch die „Waage“ steht noch immer nicht. Es ist nicht einmal klar, ob…

Weiter ... Berlin: Selbst für die Rostschutzbehandlung fehlt das Geld
Kultur: Ein Theater ruft um Hilfe
Posted in Kultur

Kultur: Ein Theater ruft um Hilfe

Im Rambazamba in Berlin machen Menschen mit Behinderung tolles, anarchisches Theater. Jetzt geht das Geld aus – und prominente Unterstützer von Bela B bis Nina…

Weiter ... Kultur: Ein Theater ruft um Hilfe
Kino: Ein Mensch, ein böser Mensch
Posted in Kultur

Kino: Ein Mensch, ein böser Mensch

„Das Verschwinden des Josef Mengele“, Kirill Serebrennikows Studie des Auschwitz-Lagerarztes, ist ein schillernder Ausflug in die Kälte. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Weiter ... Kino: Ein Mensch, ein böser Mensch
Nachruf: Der Magier des inneren Plattenbaus
Posted in Kultur

Nachruf: Der Magier des inneren Plattenbaus

Wie kein anderer hat Rudolf Horn die Wohnungen in der DDR zu visionären Wohnlandschaften im Kleinen gestaltet. Möbelklassiker schuf er nebenbei auch. Nun ist er…

Weiter ... Nachruf: Der Magier des inneren Plattenbaus
„Franz K.“: Der erste richtig gute Film über Kafka
Posted in Kultur

„Franz K.“: Der erste richtig gute Film über Kafka

Er leidet, er schreibt, er lacht: Agnieszka Holland zeigt in „Franz K.“, dass sie den Schriftsteller offenbar wirklich verstanden hat. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... „Franz K.“: Der erste richtig gute Film über Kafka
Apple TV+: Und wie geht es den Kindern?
Posted in Kultur

Apple TV+: Und wie geht es den Kindern?

Das Komiker-Ehepaar Jerry Stiller und Anne Meara machte das gemeinsame Leben zur Improvisation für die Auftritte. Ben Stiller, der Sohn, hat nun eine Dokumentation über…

Weiter ... Apple TV+: Und wie geht es den Kindern?
Kunst: Später Hype um Ophelia
Posted in Kultur

Kunst: Später Hype um Ophelia

Taylor Swift inszeniert in einem Video zu ihrem Song „The Fate of Ophelia“ ein Gemälde von Friedrich Wilhelm Theodor Heyser – und das Museum Wiesbaden…

Weiter ... Kunst: Später Hype um Ophelia