Schlagwort: SZ
Kino: „In die Sonne schauen“ wird deutscher Oscar-Kandidat
Diese Wahl ist mutig: Mascha Schilinskis Drama soll Deutschland beim wichtigsten Filmpreis der Welt vertreten. Doch der Weg zu den Academy Awards ist noch lang….
Mecklenburg-Vorpommern: Mit Musik gegen Nazis
Birgit Lohmeyer und ihr Mann Horst organisieren seit 2007 das Festival „Jamel rockt den Förster“. Es soll ein Zeichen setzen für Demokratie und Toleranz. Was…
Kulturtipps: Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören
Bully vereint alte Freunde im Wilden Westen, Dakota Johnson muss sich zwischen zwei Männern entscheiden und Max Goldt hat wieder ein Buch veröffentlicht. Neun Kulturtipps…
„Bite Me“ von Reneé Rapp: Sehr offen für einen Sugar Daddy
„Ein großes Dankeschön an jeden Mann, der mir geholfen hat zu realisieren, dass ich lesbisch bin“: Über die auf beinahe jeder Ebene sehr direkte Sängerin…
Sänger Dijon: Platingesprenkelte Supernova
Musik, die mehrfach verspiegelt, schlaflos gestottert und mit endlos entspannter Hyperaktivität durchtanzt ist: das brillante, wahnsinnig coole R’n’B-Album von Dijon. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
Sachbuch: Die realistische Mitte muss erfunden werden
Der Essayist Helmut Lethen fragt sich in seinem Buch „Stoische Gangarten“, wie es gelingen könnte, die politische Empörung wieder etwas abzukühlen. Kann es wirklich die…
Buchhandel: Fass mich an
Der Buchhandel verzeichnet positive Bilanzen dank junger Menschen, die auf Tiktok von aufwendig gestalteten Büchern schwärmen. Wie Farbschnitt, Prägedruck und Goldfolien dem gedruckten Medium neues…
Sachbuch: Die realistische Mitte muss erfunden werden
Der Essayist Helmuth Lethen fragt sich in seinem Buch „Stoische Gangarten“, wie es gelingen könnte, die politische Empörung wieder etwas abzukühlen. Kann es wirklich die…
Kino: Daddy Cool
„Better Call Saul“-Star Bob Odenkirk prügelt sich in der Actionkomödie „Nobody 2“ durch den Familienurlaub. Die sinnlosen Schlägereien sind Kino in seiner reinsten Form. Quelle:…
Streaming: Ein Erotikdrama mit dem Sexappeal eines Möbelhauskatalogs
Der deutsche Film „Fall For Me“ erzählt von Tinder-Schwindlern und spießigen Beischlaf-Fantasien am Strand von Mallorca. Die „Inga Lindström“-isierung von Netflix ist damit offiziell abgeschlossen….
Roman: Krieg ist leider nicht sinnlos
In den Schützengräben des Donezk stirbt es sich heute vermutlich nicht anders als damals in den litauischen Wäldern: Der verschollene Partisanenroman „Europäische Erziehung“ des Luftwaffenpiloten…
Pop: „Die ganze Ehre gebührt meiner Frau Julie, sie hat das Unmögliche möglich gemacht“
In den Sechzigern unterschrieb John Fogerty einen Knebelvertrag, der ihm seine Songs nahm. Jetzt hat er sie zurückgekauft. Ein Gespräch über Plagiatsklagen und eine Eingebung…
„Black History. Die vergessene Geschichte Afrikas“: Dieses Buch will Menschen ihre Geschichte zurückgeben
Amat Levin erzählt in „Black History“ die vergessene Historie Afrikas und trägt mit seinem wuchtigen Sachbuch viel zu einem besseren Verständnis des Kontinents bei. Seine…
Eurovision Song Contest: ESC 2026 findet in Wien statt
Weil der österreichische Sänger JJ 2025 gewonnen hat, darf sein Heimatland den Wettbewerb im kommenden Jahr ausrichten. Nun hat sich die Hauptstadt gegen Innsbruck durchgesetzt….
Abnehmspritze: Es geht auch eine Nummer kleiner
Erste Restaurants in den USA bieten kleine Portionen für Nutzer der Abnehmspritze an. Ist das auch das Ende der Überflussgesellschaft? Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
Gamescom: Dieser eine verräterische Satz
Kaum eine Szene streitet so giftig über künstliche Intelligenz wie die Spieleentwicklung – und wird das nun auch auf der Gamescom tun. Etwa über das…
Rechte und Augenrollen: Die Linken, so nervig wieder🙄
Giorgia Meloni beherrscht es, Alice Weidel hat es zur Perfektion gebracht: Das Augenrollen ist das politische Stilmittel der Stunde für die Neue Rechte. Eine Betrachtung….
Zürcher Theaterspektakel: Mag dich der Kapitalismus?
Beim Zürcher Theaterspektakel fahren SUVs im See herum, und die Gruppe Baro d’evel holt den Plastikmüll von der anderen Seite der Welt in den Westen….
Historiker Timothy Snyder zu den Ukraine-Verhandlungen: Trump ist an die Grenzen seiner Fantasiewelt gestoßen
Um seinen Traum vom Friedensnobelpreis ein Stückchen näher zu kommen, hat der US-Präsident mal eben die Weltordnung zerstört. Doch einen letzten Ausweg aus seiner Alaska-Torheit…
Deutscher Buchpreis: Jury wählt die 20 Romane des Jahres
Jonas Lüscher, Jina Khayyer, Dimitrij Kapitelman: Die Longlist des Deutschen Buchpreises gibt einen mustergültigen Einblick in die aktuelle deutschsprachige Literatur. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
Ausstellung: Proletarier aller Länder, fürchtet euch
In Chemnitz beginnt die zweite Hälfte des Kulturhauptstadt-Jahres mit einer großen Ausstellung zu Edvard Munch. Ihr Thema: die Angst. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…